1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Munchkin

Beiträge von Munchkin

  • Firefox 3: ca. 20 Sek. Stillstand nach Start

    • Munchkin
    • 27. August 2008 um 18:19

    Du hast mich da auf eine Idee gebracht. Wie gesagt, ich hatte einen Ordner mit 32 dynamischen Lesezeichen, welche Newsfox dann von dort übernommen hat. Eigentlich benötigt Newsfox den Ordner aber gar nicht, und deshalb habe ich ihn jetzt gelöscht. Stutzig wurde ich, nachdem der FF nach ca. 1 Minute noch immer am löschen war. Ich lasse den FF jetzt mal eine zeitlang aus und starte ihn dann erneut. Evtl. waren es wirklich die dynamischen Lesezeichen.

    Edit:
    Es hat tatsächlich funktioniert. Der FF startet jetzt immer einwandfrei :)
    Nach kurzer Recherche macht es auch Sinn, denn der FF ist so eingestellt, daß er alle 3600 Sekunden die dynamischen Lesezeichen aktualisiert. Genau das war ja auch der Abstand, in dem ich immer Probleme hatte. Du solltest definitiv auch mal einen Newsreader testen. Ich weiß nicht, ob die anderen die dynamischen Lesezeichen noch benötigen, NewsFox benötigt sie definitv nicht mehr. Nach einmaliger Übernahme speichert er die Links der Feeds selber nochmal irgendwo.

  • Firefox 3: ca. 20 Sek. Stillstand nach Start

    • Munchkin
    • 27. August 2008 um 18:07

    Ja, ich habe auch diverse RSS-Feeds (32 um genau zu sein) in meinen Lesezeichen. Ich lese sie aber mit Newsfox und habe ihn so eingestellt, daß er sie beim Start nicht aktualisiert. Das seltsame ist ja auch, daß es nicht nach jedem FF Start auftritt, sondern nur nach längerer Inaktivität.

  • Firefox 3: ca. 20 Sek. Stillstand nach Start

    • Munchkin
    • 27. August 2008 um 10:46

    Guten Morgen. Hat sich hier eigentlich jemals die Fehlerquelle gezeigt? Ich habe nämlich auch das Problem, daß mein FF 3.0.1 beim ersten Start für ca. 10-15 Sekunden nicht reagiert. Während dieser Zeit kann ich aber eine Aktivität der Festplatte, sowie Zugriffe aufs Internet feststellen (er scheint Daten runterzuladen). Wenn ich ihn dann wieder schließe und erneut starte, läuft alles normal. Erst wenn ich längere Zeit (so ca. 1 Stunde) warte, dann zeigt er wieder dieses Verhalten.

    Ich habe bereits ein neues Profil und auch den Safe-Mode getestet, beides ohne Erfolg. Ich habe ihn in der Windows Firewall (eine andere benutze ich nicht) neu eingetragen und ich habe auch weder Kaspersky, noch Fritz!Box Protect je benutzt. Ach ja, ich benutze WinXP SP2.

    Ich hoffe wirklich, die Quelle dieses Problems finden zu können, da mir der FF definitiv lieber ist, als der IE (in dem bei mir zudem Flash nicht funktioniert). Habt ihr vielleicht noch eine Idee?

    Edit:
    Ich habe jetzt den FF3 komplett deinstalliert, alle Verzeichnisse entfernt und dann neu installiert. Er zeigt das nervige Verhalten noch immer :(

  • Neues Kryptographie-Modul -> Prozess beendet sich nicht

    • Munchkin
    • 28. Februar 2007 um 22:39

    Hallo,

    wie ich Forum bereits lesen konnte, gab / gibt es ja schon seit längerem das Problem, daß Firefox sich zwar schließt, der Prozess aber weiterhin bestehen bleibt und so ein erneutes öffnen verhindert (bis man den Prozess manuell entfernt).
    Genau dieses Problem konnte ich heute auch bei meinen FF 2.0.0.2 beobachten. Ich hatte kurz zuvor die Treiber für einen Chipkartenleser und die notwendigen Zertifikate installiert. Dabei war auch ein neues Kryptographie-Modul (siehe Bild).
    Ich habe dieses Modul dann mal versuchsweise entladen und den FF neu gestartet. Siehe da, danach wurde der Prozess wieder normal beendet. Wenn ich das Modul wieder installiere, dann tritt auch das Problem wieder auf.
    Jetzt funktioniert zwar mein FF wieder normal, aber ich kann mich nicht mit ihm und einer Chipkarte an der Uni anmelden.
    Hat vielleicht jemand eine Idee, warum dieses Modul den FF so sehr zu stören scheint?

    Gruß,
    Munchkin

  • Probleme mit der Schriftart bei Amazon.de

    • Munchkin
    • 29. Mai 2006 um 19:56

    liracon: Ja, es passiert auch mit dem default-Theme und im Safemode.
    caveman: Ich habe die Datei mal erstellt und Times wird dort tatsächlich auch so seltsam dargestellt.

    EDIT: Das Problem ist endlich gelöst. Ich hatte eine Schriftart namens "Times and Times again" installiert und diese wurde immer anstelle von Times genommen. Jetzt habe ich sie gelöscht und alles ist in Butter :)

  • Probleme mit der Schriftart bei Amazon.de

    • Munchkin
    • 26. Mai 2006 um 18:17

    Hallo,

    du kannst jedes beliebige Produkt bei Amazon nehmen. Der Text unter "Rezensionen" wird bei jedem Produkt in dieser Schriftart dargestellt. Ich habe auch eine weitere Seite gefunden, die bei mir falsch dargestellt wird: teltarif.de
    Hier schon direkt auf der Startseite ein Großteil des Textes falsch dargestellt.

  • Probleme mit der Schriftart bei Amazon.de

    • Munchkin
    • 26. Mai 2006 um 00:40

    Hallo,

    ich habe seit einiger Zeit das Problem, daß der Text der Produktbeschriebung bei Amazon.de in einer mir unbekannten Schriftart angezeigt wird (Beispiel).
    Am Rechner eines Freundes, der auch den Firefox benutzt, wird alles normal angezeigt.
    Unter der Schriftarten habe ich Times New Roman, Arial und Courier New eingestellt.
    Kennt jemand dieses Problem bzw. dessen Lösung?

    Edit: Ich habe gerade mal testweise Amazon.de im IE gestartet (hätte ich wohl vorher machen sollen). Dort tritt der Effekt auch auf. Könnte es ein Problem mit einer der Font Dateien sein?

  • Firefox und KlipFolio

    • Munchkin
    • 2. Juli 2004 um 18:49

    Der Thread kann geschlossen werde, daß Problem ist behoben.

  • Firefox und KlipFolio

    • Munchkin
    • 2. Juli 2004 um 18:14

    Das Problem ist ja nicht, daß er den Link nicht findet. Firfox zeigt die Seite ja durchaus fehlerfrei an, nur taucht trotzdem immer diese Fehlermeldung auf.

  • Firefox und KlipFolio

    • Munchkin
    • 1. Juli 2004 um 23:18

    Kein Problem :)

  • Firefox und KlipFolio

    • Munchkin
    • 1. Juli 2004 um 23:10

    Na ja, unter meinem Satz "Vielen Dank im voraus" würde ich sagen.
    Zumindest wird bei mir dort das Bild mit der Meldung angezeigt.

  • Klick auf Link in email öffnet immer neues Fenster

    • Munchkin
    • 1. Juli 2004 um 22:37

    Hi.

    Mit der Erweiterung "Single Window" sollte sich dein Problem lösen lassen.

  • Firefox und KlipFolio

    • Munchkin
    • 1. Juli 2004 um 22:35

    Hi.

    Ich habe mir heute die deutsche Version von Firefox 0.91 installiert (ja, ich habe vorher meine alte 0.8 komplett deinstalliert).
    Ich bin auch soweit zufrieden, nur eine Sache stört mich noch. Wenn ich einen Link in KlipFolio anklicke, dann wird dieser zwar in einem neuen Tab im Firefox geöffnet, aber gleichzeit erhalte ich immer eine Fehlermeldung (Beispiel siehe unten). Diese Meldung kam bei Firefox 0.8 nicht.

    Kann mir jemand einen Hinweis zur Lösung dieses Problems geben?
    Ach ja, ich benutze WinXP SP1.

    Vielen Dank im voraus.

    [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/nidhoeggr/Firefox.jpg]

  • Firebird und Webwasher

    • Munchkin
    • 29. September 2003 um 22:31

    Hi.

    Kann mir jemand sagen, wie ich den Webwasher korrekt einstellen muß, damit er problemlos mit dem Firebird funktioniert?
    Er filtert nämlich leider noch viele Seiten, obwohl ich in der Filterliste die entsprechende Teil-URL angegeben und ihm gesagt habe, daß er sie nicht filtern soll. So habe ich z.B. Probleme bei der Ansicht dieses Forums mit aktivem Webwasher oder er hindert viele Seiten daran, neue Fenster per Java zu öffnen (was ja nicht schlecht ist, nur will ich ja genau diese Fenster geöffnet haben).
    Momentan habe ich ihn auf Konfigurationsfrei "alle Browser" stehen.

  • Probleme mit Linky

    • Munchkin
    • 14. September 2003 um 03:14

    Moin.

    Ich habe ein kleines Problem mit der Erweiterung "Linky".
    Jedesmal, wenn ich die Funktion "Show all image Links in one tab" benutze, dann öffnet sich ein neuer Tab, in welchem die URL´s zu allen Bildern aufgelistet sind, jedoch werden keine Bilder angezeigt. Erst wenn ich alle Image Links separat geöffnet habe und dann erneut "Show all image....." benutze, bekomme ich alle Bilder in einem Tab angezeigt.
    Ein Freund von mir benutzt auch Firebird mit Linky, bei ihm werden jedoch von Anfang an die Bilder in dem Tab angezeigt.
    Kennt jemand dieses Problem bzw. die Lösung dafür?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon