1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Woodman45

Beiträge von Woodman45

  • Kein "u" in der Link-Anzeige

    • Woodman45
    • 1. Januar 2022 um 16:43
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hallo,

    wenn das Problem nicht schon immer existiert hat, kannst du dann bitte mozregression nutzen, um den Auslöser des Problems ausfindig zu machen?

    https://mozilla.github.io/mozregression/

    Danke.

    Hallo Sören,

    gibt es irgendwo eine verständliche Doku für mozregression (in Deutsch)?

  • Kein "u" in der Link-Anzeige

    • Woodman45
    • 1. Januar 2022 um 16:09
    Zitat von .DeJaVu

    Die HWA ist doch im Fehlerbehebungsmodus nicht aktiv, wie kann da der Fehler noch auftreten?

    Sorry für das Missverständnis. Im Fehlerbehebungsmodus Tritt der Fehler nicht auf (Also alle Buchstaben sichtbar). Erst die sukzessive Deaktivierung der Erweiterungen zeigte auf, das selbst bei allen deaktivierten Erweiterungen der Fehler noch besteht (Natürlich bei deaktiviertem Fehlerbehebungsmodus).

    Erst die Deaktivierung der Hardwarebeschleunigung beseitigt den Fehler.

    Der Graphik-Treiber ist auch aktuell (meint Windows):

  • Kein "u" in der Link-Anzeige

    • Woodman45
    • 31. Dezember 2021 um 17:58

    Also, ich habe mal den Fehlerbehebungsmodus gestartet:

    Auch hier werden Buchstaben nicht angezeigt.

    Vorallen Dingen gab es keine Änderung. Erst nach den Ausschalten der Hardwarebeschleunigung wurden alle Buchstaben angezeigt.

    Was hat es mit der "Hardwarebeschleunigung" auf sich?

  • Kein "u" in der Link-Anzeige

    • Woodman45
    • 30. Dezember 2021 um 18:12

    Hallo Wissende,

    seit den Update auf Version 95 (glaube ich) wird in der Link-Anzeige unten links kein "u" mehr angezeigt:

    Der Buchstabe "u" ist vielleicht für 1/10 Sek. sichtbar und wird dann ausgeblendet.

  • Firefox ist nicht der Standard Browser

    • Woodman45
    • 11. Januar 2019 um 12:23

    Also, ich habe es jetzt geschafft ohne eine Neuinstallation :mrgreen:
    1.) über "Windows-I" "Standard-Apps nach Dateityp auswählen" suchen und hier für die folgenden Dateitypen den Firefox auswählen:
    .htm, .html, .shtm, .shtml und was es sonst noch für Dateitype für den Webbrowser gibt
    2.) über "Windows-I" "Standard-Apps nach Protokoll auswählen" suchen und hier für die folgenden Protokolle den Firefox auswählen:
    HTTP, HTTPS und ev.FTP

    ...und jetzt ist plötzlich unter "Standard-Apps" als Webbrowser der Firefox eingetragen.

  • Firefox ist nicht der Standard Browser

    • Woodman45
    • 10. Januar 2019 um 17:57

    Ich häng' mich hier mal dran, ich habe das gleiche Problem. Nachdem ich Opera aktualisiert hatte, war dieser plötzlich der Standardbrowser. :oops:
    Wenn ich jetzt über Windows > Standard-Apps den Webbrowser ändern möchte, wird dort alles mögliche aber kein Firefox angezeigt. :?
    Wie kriege ich den Firefox in diese Liste mit hinein?

    PS: Alle oben aufgeführten Tipps erbrachten keine Änderung.

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 24. Oktober 2017 um 19:16

    Danke, Andreas, das werde ich mir ansehen :mrgreen:

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 24. Oktober 2017 um 19:11
    Zitat von Fox2Fox


    ....
    Von MozBackup [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/raogrwll/verknuepfung.png] ist abzuraten.

    Zitat Autor:
    MozBackup is not being developed anymore. There are known issues and there is no time on my side to fix all issues and develop new features. Use MozBackup only on your risk. Thanks for understanding.

    Übersetzt:
    MozBackup wird nicht mehr entwickelt. Es gibt bekannte Probleme und es ist keine Zeit auf meiner Seite, alle Probleme zu beheben und neue Funktionen zu entwickeln. Verwenden Sie MozBackup nur auf eigene Gefahr.

    Und es gab in der Vergangenheit immer wieder mal Probleme bezgl. Wiederherstellung.

    Und? gibt es eine Alternative? Bzw. wie sieht die manuelle Lösung aus?

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 24. Oktober 2017 um 18:52

    Für mich ist die Sache erstmal erledigt. Wie ich es gelöst habe, könnt Ihr oben lesen. :mrgreen:

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 24. Oktober 2017 um 18:44

    Ich hatte folgendes merkwürdige Verhalten bei FF (V56 und wahrscheinlich schon früher):
    [list=*]Ich kann keine Lesezeichen speichern/bearbeiten. Dies hatte ich schon hier beschrieben.[/list]
    [list=2]Bei manchen Websites wird bei einem Klick auf einen Link dieser nur in der Adress-Zeile geschrieben. Erst ein Klick auf "Reload" aktualisiert dann die Seite.[/list]
    [list=3]Die Farbe der besuchten Links wird nicht geändert.[/list]
    [list=4]Bei manchen Websites erfolgt überhaupt keine Reaktion bei Klick auf einen Link im Menü (z.B. medpex.de).[/list]

    "Mit deaktivierten AddOns neu starten..." ändert nichts.
    Ein Neuinstallation mit der 32bit-Version bringt auch keine Änderung.

    Erst mit der Anlage eines neuen Profiles waren alle Punkte behoben. Hierin habe ich (mit MozBackup) das Profil von meinem Laptop gespielt. Es funktioniert immer noch alles :lol: und ich habe wenigsten meine gewohnte Umgebung wieder.

    Offenbar hat einer der AddOns auch bei abgeschalteten AddOns den FF durcheinander gebracht. :-??

    Ich bin jetzt wieder zurück auf die 64bit-Version gegangen und immer noch ist alles gut.

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 22. Oktober 2017 um 12:26

    Es wird immer dubioser:
    Manchmal kann ich Lesezeichen setzen, manchmal nicht. :traurig:
    Z.B. bei Google Translate, wenn ich hier auf den blauen Stern klicke, geht anschließend der Dialog zum Aussuchen des Directories auf:
    [Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Le…verwalten-4.jpg]

    Und bei Google Translate (mit anderem Inhalt), wenn ich hier auf den blauen Stern klicke, dann wandert der Stern nur nach rechts und sonst passiert nichts:
    [Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Le…verwalten-5.jpg]

    Und das Ganze passiert auch mit allen aktivierten Add-Ons!
    Ein weiteres Beispiel (ohne Bilder): Wenn ich die Topfield-Seite aufrufe, dann kann ich das Lesezeichen setzen bzw. löschen.
    Rufe ich eine Unterseite auf (z.B. http://www.topfield-europe.com/de/01_produkte…00_produkte.php) dann ist das nicht mehr möglich.

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 19. Oktober 2017 um 18:42

    Ähm, ich kann nicht auf den blauen Stern klicken, der "verschwindet" nämlich direkt auf das Zeichen daneben:
    [Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Lesezeichenverwalten-3.jpg][Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Lesezeichenverwalten-1.jpg]

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 19. Oktober 2017 um 18:25

    Boa, das ging ja schnell. :D
    Ich habe FF im abgesicherten Modus gestartet mit dem Ergebnis, das ich erstmal mein Menü suchen musste. :P
    Wenn ich jetzt oben links den Stern klicke (Lesezeichen für diese Seite setzen) dann "wandert" der Stern in Blau nach rechts.
    [Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Lesezeichenverwalten-1.jpg]
    Wenn ich aber dann nachsehen will, wo das Lesezeichen geblieben ist, dann ist nichts aufzufinden (auch nicht unter "Kürzlich als Lesezeichen gesetzt"):
    [Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Lesezeichenverwalten-2.jpg]

    Ergänzung:
    Bei "Lesezeichen verwalten" ist die Reaktion für "Neues Lesezeichen" fast wie gehabt - nur mit dem Unterschied, das bei "Abbrechen" auch ads Fenster "Neues Lesezeichen" geschlossen wird.

  • Kann keine Lesezeichen setzen

    • Woodman45
    • 19. Oktober 2017 um 18:00

    Hallo Wissende,

    seit einiger Zeit kann ich bei FF (56.0 64bit) keine Lesezeichen mehr setzen. :o
    Weder unter "Lesezeichen => Lesezeichen hinzufügen Strg+D" noch unter "Lesezeichen verwalten"
    [Blockierte Grafik: http://www.h-tanner.de/diverses/FF-Lesezeichenverwalten.jpg]
    Wenn ich auf "Hinzufügen" klicke, passiert gar nichts (nur das Fenster "Neues Lesezeichen" verschwindet). Wenn ich auf "Abbrechen" klicke, passiert auch nichts - auch das Fenster "Neues Lesezeichen" geht nicht zu.

    Hat jemand eine Idee?

    Edit 2002Andreas
    Ich habe Deinen Beitrag mal verschoben nach: Allgemein

  • Link vom Mail Programm wird nicht geoeffnet

    • Woodman45
    • 24. April 2013 um 18:35

    Hallo allerseits,

    ich habe ein neues Tablet von Toshiba (AT300) und bin noch am testen, welchen Browser ich verwende.
    Bei der Testerei ist mir jetzt aufgefallen, das, wenn ich einen Link im Mail Tool an tippe und ich den Firefox auswaehle, dann zwar der Firefox gestartet wird aber nicht die gewünschte Website geöffnet wird :x

    Mit den anderen Browsern (Opera, Chrome, der Androidbrowser) klappt das ohne Probleme.

    Kann da jemand etwas dazu sagen?

    Korrektur: Das erste Mal, d.h. wenn Firefox noch nicht aktiv ist, dann klappt es wie gewünscht.

  • [Gelöst]Firefox 20 extrem langsam, immer wieder Zeitüberschr

    • Woodman45
    • 14. April 2013 um 19:15
    Zitat von Bernd.


    Da hast du deinen Übeltäter, wie so oft mal wieder... Schalt ab.

    Nee, nee, die schalt' ich nicht ab :mrgreen:
    Aber Spaß beiseite: Du warst auf der richtigen Spur. Irgendwie hat sich "FwebProt.exe" verheddert. Nach dem ich das korrigiert hatte, läuft's wieder wie geschmiert. :mrgreen: Dieser Beitrag kommt jetzt wieder vom Firefox. :klasse:

    Ich danke Euch für Eure Geduld.

  • [Gelöst]Firefox 20 extrem langsam, immer wieder Zeitüberschr

    • Woodman45
    • 14. April 2013 um 18:36
    Zitat von Zitronella

    Ergänzung:
    ...
    die Windows Firewall wurde das Produkt durch die folgenden Sicherheitsmechanismen zur
    Verbesserung der Firewall
    ...

    Die Windows-Firewall habe ich bewusst deaktiviert. Diese Aufgabe übernimmt bei mir die Fritzbox. F-Secure beschwert sich auch deswegen schon :mrgreen:

  • [Gelöst]Firefox 20 extrem langsam, immer wieder Zeitüberschr

    • Woodman45
    • 14. April 2013 um 18:29
    Zitat von Bernd.

    ...
    Es fehlt immer noch die Liste aller Plugins, wie in den von verlinkten Seiten gefordert wird.


    Wie ich weiter oben schon schrieb, habe ich alle Plugins deaktiviert!
    Wenn ich about:plugins eingebe, kommt folgendes Ergebnis:

    Zitat von about:plugins

    Keine aktivierten Plugins gefunden
    Erfahren Sie mehr über Browser-Plugins auf mozilla.org.
    Updates für installierte Plugins finden Sie auf http://mozilla.com/plugincheck.
    Hilfe zum Installieren von Plugins ist verfügbar auf plugindoc.mozdev.org.

    Zitat von Fox2Fox

    Benenne mal bei geschlossenem Fuchs die Datei firefox.exe um in firefox1.exe ....

    Ich habe noch mehr gemacht: Erst habe eine "Kopie von firefox.exe" erzeugt. Dann habe ich firefox.exe in firefox1.exe umbenannt und anschließend "Kopie von firefox.exe" per Doppelklick gestartet.
    Im Taskmanager ist nur "Kopie von firefox.exe" sichtbar.
    "Kopie von firefox.exe" läuft wie gehabt, d.h. mit der gleichen Geschwindigkeit - also kein Unterschied zu vorher.

  • [Gelöst]Firefox 20 extrem langsam, immer wieder Zeitüberschr

    • Woodman45
    • 14. April 2013 um 17:40

    Mittlerweile habe ich mit dem revouninstaller Firefox komplett deinstalliert, die Verzeichnisse "C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles" und "C:\Dokumente und Einstellungen\<user>\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles" komplett gelöscht und Firefox 20 neu installiert:
    Keine Änderung :-??

  • [Gelöst]Firefox 20 extrem langsam, immer wieder Zeitüberschr

    • Woodman45
    • 14. April 2013 um 17:28

    Nachtrag:
    Auch wenn ich F-Secure temporär deaktiviere, ändert sich nichts am Verhalten vom FF.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon