1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. fritzorcolix

Beiträge von fritzorcolix

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 10. Dezember 2008 um 16:21

    10.12.2008
    Werte MitgliederInnen der weltweiten Firefox-Gemeinde.
    Entsprechend den Ratschlägen der Experten habe ich wieder bei Null angefangen
    (mit Safe-mode und späterer völliger Neu-Installation).
    Das Ergebnis: von Anfang an hatte ich das Tabs-Problem.

    Dann habe ich den Browser gewechselt und statt FirefoxPortable 3.0.4 den Firefox 3.0.4 installiert.
    Und das Problem war verschwunden – selbst als ich wieder alle meine addons geladen hatte.
    Merke: Mein Firefox ist nicht Dein Firefox.

    NS: Bitte nicht fragen, warum ich den portablen geladen hatte, sondern nachdenken.

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 9. Dezember 2008 um 12:56

    es passiert auch beim eingeben der daojones-url
    und beim Klick auf das firefox-Seiten-logo

    die Frage nach dem was in der Start-Adresse steht, verstehe ich nicht ganz. Wie ich bereits schrieb, spielt es keine Rolle, ob dort als Start-adresse eine "http...." (URL) oder "file..." (eigene Webseite auf dem PC" angegeben ist.

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 9. Dezember 2008 um 11:38

    Das Firefox-Logo öffnet keine Seiten, sondern hat nur 4 Funktionen; wiederherstellen, verschieben, größe ändern, minimieren/maximieren.
    Nochmals:
    Ich habe diesen Thread hier auf - es ist keine Tableiste sichtbar.
    Dann klicke ich z.B. auf das Haus für die Startseite, die Startseite öffnet sich im ehemaligen Thread-Fenster (das ist auch meine Absicht), aber gleichzeitig baut sich eine Tableiste auf, in der links ein Tab für meine Startseite auftaucht, rechts davon ein leerer Tab („Unbenannt“).

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 9. Dezember 2008 um 11:03

    Wenn Du mit Tabs arbeitest, hast Du das Problem ja nicht.
    Ich arbeite NICHT mit Tabs und will deshalb keine haben.
    Ich öffne alle Links/Webseiten im selben Fenster - und dann kommt zusätzlich ein leerer Tab in einer Tableiste.
    Übrigens: Wenn ich Firefox mit irgendeiner Startseite starte, gibt es noch keine Tableiste; die entsteht erst beim ersten Aufruf einer neuen Seite/Link.

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 9. Dezember 2008 um 10:27

    Ich bin sicher, dass alle dieses Problem haben; nur das es für sie kein Problem ist, weil sie mit den Tabs arbeiten.
    Außerdem zeigt doch wohl das addon von bugcatcher, dass es Bedarf für eine Lösung dieses Problems gibt.
    Und wenn ich feststelle, dass dieses Problem seit der Installation des Firefox existiert – wieso bin ICH dann der Besserwisser.

    Aber ich formuliere die Frage mal anders:
    Es gibt im Kontext-Menü (auch aller anderen Firefox-User) beim Zeigen auf einen Tab in der Tableiste unter anderem die Instruktion „andere Tabs schliessen“.
    Damit könnte ich natürlich mein Problem erschlagen, aber ich will, dass die Tabs erst gar nicht vom Firefox geöffnet/erstellt werden.

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 9. Dezember 2008 um 09:32

    Was ist an der Frage
    Wie läßt sich verhindern, dass Firefox beim Browsen ständig neue Tabs anlegt?
    un- oder missverständlich?

    Während ich durch das Internet browse wird für jede besuchte/angeklickte Webseite
    ein leerer Tab in einer Tableiste erstellt.

    Und das seit der Installation des Firefrox 3.0.4 .
    Das kann nichts mit dem Profil zu tun haben, deshalb nützt auch ein Safemode nichts.

    Wenn das addon von bugcatcher nicht eine Macke hätte, wäre mein Problem gelöst.

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 8. Dezember 2008 um 15:02

    Ich arbeite seit 1995 mit Netscape und IE, aber solche Probleme wie mit Firefox 3.04 habe ich nie gehabt. Ein grosses Problem ist allerdings auch die Sprache der Experten in den Foren sowie Eure Ratschläge. Zwei Beispiele:

    Beispiel 1: Katzi:
    // handle external links
    // 0=default window, 1=current window/tab, 2=new window, 3=new tab in most recent window
    pref("browser.link.open_external", 3);
    // handle links targeting new windows
    pref("browser.link.open_newwindow", 3);

    Tatsache ist, dass es in meiner about:config diese Zeilen NICHT gibt.

    Beispiel 2: bordraider
    Normaler Link und Klick mit der linken Maustaste -> Tab-/Fensterinhalt wird überschrieben
    Link mit entsprechendem target-Attribut und Klick mit der linken Maustaste -> neuer Tab
    Soweit ist das die Standardeinstellung. Durch obige Änderung wird daraus:
    Normaler Link und Klick mit der linken Maustaste -> Tab-/Fensterinhalt wird überschrieben
    Link mit entsprechendem target-Attribut und Klick mit der linken Maustaste -> neues Fenster

    Was hat das damit zu tun, dass ich verhindern will, dass bei jedem Link-Anklicken nicht nur die Webseite in meinem Fenster geöffnet wird (was beabsichtigt ist), sondern auch zusätzlich ein leerer Tab in einer Tableiste?

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 8. Dezember 2008 um 11:34

    Dein addon 1938 hat eine Macke:
    Wenn ich jetzt das Homepage-Häuschen anklicke, wird eine neue Firefox-Instanz mit einer leeren Seite gestartet, obwohl ich unter Einstellungen alles richtig konfiguriert habe und bisher auch alles einwandfrei lief.

  • Weg mit den Tabs

    • fritzorcolix
    • 8. Dezember 2008 um 09:03

    Ich hasse Tabs. Wie läßt sich verhindern, dass Firefox beim Browsen ständig neue Tabs anlegt?

  • Icons Symbole

    • fritzorcolix
    • 29. November 2008 um 08:50

    Danke für den Hilfe-Versuch.
    Aber Silvermel läßt sich nicht installieren, weil angeblich invalid or corrupt jarfile.
    Und die Themes unter AMO (ABSTRACT, VISTA NATURA etc.) sind nicht das, was ich suche.
    Ich suche die Möglichkeit, auf ein ICON in der Symbolleiste zu klicken und das ICON/Bild durch eines aus meiner Icon-Datenbank zu ersetzen (beim IE ging das ganz leicht).

  • Icons Symbole

    • fritzorcolix
    • 28. November 2008 um 16:39

    Genausogut hätten Sie schreiben können, indem ich auf den Mond springe.
    Geht es vielleicht bitte etwas klarer/einfacher?
    Danke

  • Icons Symbole

    • fritzorcolix
    • 28. November 2008 um 15:18

    Der einzige Vorteil des IE ist, dass man überall - zum Beispiel in den Symbolleisten - die ursprünglichen Symbole/Icons durch eigene ersetzen kann.
    Warum geht das nicht beim Firefox?

  • firefox portable einrichtung

    • fritzorcolix
    • 26. November 2008 um 14:48

    Ich weiss nicht, warum boersenfeger so aggressiv ist, denn schließlich wurden die gestellten Fragen bzw. die Problematik überhaupt nicht beantwortet.
    Auch ich habe mir den FirefoxPortable heruntergeladen, weil es hieß, man brauche ihn nicht zu installieren, sondern könne ihn auf einem USB-Stick nutzen. (Auch wenn hier jemand die Vorteile anzweifelt, will ich sie nicht diskutieren, weil es dazu schon tausende Aussagen gibt.)
    Aber nun habe ich ebenfalls festgestellt, dass Einstellungen/Profile regelrecht über die Festplatten-Verzeichnisse ‚verstreut’ wurden.
    Möglicherweise ist ja WindowsXP-Prof daran Schuld.
    Aber es müsste sich doch ändern lassen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon