1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Tanni

Beiträge von Tanni

  • Tabs mit einem x schließen

    • Tanni
    • 24. Januar 2018 um 17:59

    Als Alternative zur Erweiterung würde es auch dieses Script tun:

    Code
    //buttonCloseTab.uc.js 
    (function() {
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
          return;
    
    
    	try {
    		Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    		CustomizableUI.createWidget({
    			id: "ucjs-closetab-button",
    			defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    			removable: true,
    			label: "Aktuellen Tab schließen",
    			tooltiptext: "Aktuellen Tab schließen",
    			onClick: function() {
    				BrowserCloseTabOrWindow();
    			},
    			onCreated: function(aNode) {
    				aNode.style.listStyleImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="12" height="12" viewBox="0 0 16 16"><path fill="currentColor" fill-opacity="context-fill-opacity" d="M9.414 8l5.293-5.293a1 1 0 0 0-1.414-1.414L8 6.586 2.707 1.293a1 1 0 0 0-1.414 1.414L6.586 8l-5.293 5.293a1 1 0 1 0 1.414 1.414L8 9.414l5.293 5.293a1 1 0 0 0 1.414-1.414z"></path></svg>\')';
    				return aNode;
    			}
    		});
    	} catch (e) {
    		Components.utils.reportError(e);
    	};
    
    
    })();
    Alles anzeigen
  • Tab sperren

    • Tanni
    • 24. Januar 2018 um 17:52

    Diese Funktionalität habe ich auch schon mehrmals vermisst.
    Schön, das sie nun wieder da ist.
    Danke aborix. :)

  • Script für einzelne Datei

    • Tanni
    • 19. Januar 2018 um 12:04

    Das müsste dann so aussehen:

    Code
    (function () {
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
    		return;
    	try {
    		/* ***************************************************************
    		Pfad zum auszuführenden Programm ODER Ordner definieren:
    		var APPpath	= 'C:\\Windows\\notepad.exe';
    		var APPpath	= 'C:\\Windows\\';
    		 *****************************************************************
    		Label und Tooltip definieren:
    		var label	= "Notepad";
    		var tooltiptext	= "Notepad starten";
    		 ***************************************************************** */
    		var APPpath = 'C:\\Windows\\notepad.exe';
    		var label = 'Notepad';
    		var tooltiptext = 'Notepad starten';
    
    
    		Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    		CustomizableUI.createWidget({
    			id: "ucjs-" + label + "-button",
    			defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    			removable: true,
    			label: label,
    			tooltiptext: tooltiptext,
    			onClick: function () {
    				var file = Cc['@mozilla.org/file/local;1'].createInstance(Ci.nsIFile);
    				file.initWithPath(APPpath);
    				file.launch();
    			},
    			onCreated: function (aNode) {
    				var ICOpath = APPpath.replace(/\\/g, "//");
    				aNode.style.listStyleImage = 'url("moz-icon:file:///' + ICOpath + '?size=16")'
    					return aNode;
    			}
    		});
    	} catch (e) {
    		Components.utils.reportError(e);
    	};
    })();
    Alles anzeigen
  • AMO - klassische Ansicht

    • Tanni
    • 17. Januar 2018 um 13:35

    Das mit den Cookie ist so zu erklären:
    Der Cookie wird erst nach drücken des Links zur alten Desktop-Übersicht gesetzt. Wenn Du die Cookies beim beenden dann löschst, findet er natürlich beim nächsten Aufruf der Seite diesen Cookie nicht und leitet dich nicht entsprechend weiter. Also wenn müsstest du dieses einzelne Cookie vom löschen beim beenden ausschließen.

    Wenn du damit zufrieden bist, lässt du das jetzt ab jetzt vom Script machen. :D

  • AMO - klassische Ansicht

    • Tanni
    • 17. Januar 2018 um 12:39

    Keine Ahnung ob du schon irgendwelche Cookies in deinem Browser verwaltest. Man bräuchte in dem Fall nur das Cookie "mamo=off" von der Seite schützen, so dass es nie gelöscht wird. Dann hast du immer die gewünschte Seite.

    Es geht alternativ natürlich auch per Script.
    Obwohl, das ist ein bisschen wie "Kanonenkugeln auf Spatzen schiessen".... ;)

    Code
    (function () {
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xul')
    		return;
    	var frameScript = function () {
    		addEventListener('DOMContentLoaded', function (event) {
    			var document = event.target;
    			if (!document.location.href.startsWith('https://addons.mozilla.org/de/firefox/'))
    				return;
    			if (document.cookie.indexOf("mamo=off") >= 0) {
    			}
    			else {
    			  document.cookie = "mamo=off; expires=0";
    			  document.location.replace('https://addons.mozilla.org/de/firefox/');
    			}
    		});
    	};
    	var frameScriptURI = 'data:,(' + frameScript.toString() + ')()';
    	window.messageManager.loadFrameScript(frameScriptURI, true);
    })();
    Alles anzeigen
  • Exit Button färben

    • Tanni
    • 15. Januar 2018 um 13:03

    Hier weiter oben wurde von Buttons in zusätzlichen Scripten gesprochen. Was du willst scheint aber der hauseigene Exit-Button oben rechts zu sein?
    Wenn ja dann welcher in welcher Leiste? Titelleiste oder Menu-Leiste. Das kommt auf deine Konfiguration drauf an. Am besten mach einen Screenshot welchen du meinst. Und dann ist sicher Andreas der schnellste beim beantworten. ;)

    Edit: Siehste er war auch hier schneller.... :lol:

  • Disable detach and tear off tab

    • Tanni
    • 15. Januar 2018 um 12:30

    Du bist hier im "Anpassen"-Forum. Was du gepostet hast, ist ein Script. Um das zum laufen zu bekommen musst du einige Vorarbeiten ausführen. Beschrieben sind diese Vorarbeiten im ersten angepinnten Thread in diesem Forum.

    Versuche dich dort mal an die Anweisungen zu halten und wenn du dann auf ein Problem stossen solltest, dann kannst du gerne wieder fragen. Ein bisschen Eigeninitiative muss aber von Dir selbst kommen.

  • 32 Zoll Monitor Eizo, Win 7

    • Tanni
    • 15. Januar 2018 um 12:25

    Gib mal "-1.0" ein und dann zoome. Das muss eigentlich irgendwann passen...., wenn nicht dein Windows allgemein schon stark skaliert ist.

  • SVG Grafik selber erstellen?

    • Tanni
    • 15. Januar 2018 um 12:13

    Also der Unterschied ist der bei deinem ersten Beispiel ist die komplette Datei im Script enthalten.
    Bei Beispiel 2 muss die Datei auf deinem Computer existieren.
    Gib einfach mal in deine Adresszeile den Pfad wie folgt ein: chrome://browser/skin/quit.svg

    Erstellen kannst du SVG z.B. mit Inkscape. Such mal nach InkscapePortable zum testen.
    Bin da auch erst seit kurzem am basteln....

  • Titelleiste entfernen

    • Tanni
    • 15. Januar 2018 um 12:06
    Zitat von foto59


    Und den besten Tipp zum editieren oder bearbeiten der css oder js Dateien habe ich hier im Forum erhalten.

    Notepad++ zeigt das automatisch etwas sinnvoller an.
    https://notepad-plus-plus.org/


    Notepad++ zeigt das nicht nur sinnvoller an, sondern kann mit entsprechendem Makro das auch reparieren und formatieren und auch bei Bedarf minimieren.
    [attachment=0]notepad++macro.PNG[/attachment]

    Bilder

    • notepad++macro.PNG
      • 10,94 kB
      • 409 × 265
  • Disable detach and tear off tab

    • Tanni
    • 15. Januar 2018 um 11:22

    Tja wie soll man jemandem helfen, der sich nicht helfen lassen will....?

    Du willst eine Firefox-Funktion von Hause aus haben, die es bisher bei Firefox nie gab.
    Ein AddOn-Entwickler hatte sich des Problemes mal angenommen und eine entsprechendes AddOn bereitgestellt. Dieses wurde dann aber vom AddOn-Hersteller eingestellt.

    Eine daraufhin entwickelte Lösung - die auch im aktuellsten Browser weiterhin funktioniert - über die UserChrome-Scriptunterstützung wurde dir bereits in Posting 3 mitgeteilt. Die magst du aber nicht testen.

    Bleibt dir nur übrig zu warten, bis die Firefox-Entwickler das als Standardfunktion einbauen oder doch selbst tätig werden.

  • userChrome.css = Stylish

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 22:45

    Ich sehe gerade nach einem Neustart ist sogar alles perfekt von den Größenverhältnissen. Ich hatte vorher an tooltip-Styles rumgespielt und danach das Script aus diesem Thread einfach eingesetzt. In dem Fall ohne die vorher gemachten Werte ordentlich zu "initialisieren". Deshalb die komischen Größenverhältnisse auf obigem Screenshot. Tja, an diese neue Test-Vorgehensweise und mögliche Probleme muss man sich erst gewöhnen.... :)

    [attachment=0]tooltip2.png[/attachment]

    Bilder

    • tooltip2.png
      • 5,76 kB
      • 819 × 43
  • userChrome.css = Stylish

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 22:34

    2002Andreas
    Schon entdeckt, das dein Stylish-Script jetzt im Fuchs schon annähernd funktioniert?
    War vermutlich ein FF-Problem, welches durch ein Update beseitigt wurde?

    [attachment=0]tooltips.png[/attachment]

    Bilder

    • tooltips.png
      • 228,89 kB
      • 864 × 545
  • Exit Button färben

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 21:43

    Stimmt bei obiger SVG-Datei geht der HEX-Code nicht. Das muss am Aufbau der SVG-Datei liegen. Habe aber jetzt keine Lust das genau zu checken. Ich weiss nur, das ich schon diverse SVG's mit HEX-Code eingefärbt habe. So unter anderem auch beim ToggleJavascriptButton.

    Egal da hier ja "red" geht und das auch noch kürzer ist..... :)
    Was definitv auch gänge wäre fill="rgb(255,0,0)"

  • Toggle-Button für Javascript

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 21:25

    Am Ende bringt es heute eh nichts, sich jetzt schon den Kopf zu zerbrechen.

    Das Ziel ist zwar bekannt, aber: aktuell weiss keiner ganz genau wann es passiert, was dann vielleicht möglich ist und was nicht und auch nicht welche Konsequenzen man dann ggf. daraus zieht.

    Also hoffen wir das es noch lang genug dauert. Alles andere kann keiner hier beeinflussen.

  • Exit Button färben

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 19:38

    Kannst du auch direkt im Script machen.

    Ersetze

    Code
    fill="context-fill"


    Durch

    Code
    fill="#ff0000"
  • Toggle-Button für Javascript

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 18:40

    Wer redet denn von einem puren Wechsel aus Trotz? Ich jedenfalls habe dies nirgends geschrieben.
    Ich schrieb etwas von "würde ich definitiv schauen, was es sonst noch für hübsche Browser-Töchter auf dem Markt gibt".
    Ob dies zu einem Wechsel führen würde, müsste sich dann erst im direkten Vergleich zeigen.

    Fakt ist: in meinem bisherigen Leben habe ich ein Produkt welches sich meine Loyalität verdient hat auch immer treu begleitet.
    Wenn ein Produkt sich aber unbedingt in eine andere Richtung entwickeln will, muß es auch seinem bisherigen Nutzer zugestehen, sich ggf. neu zu positionieren.

    Und nein ich gehe nicht davon aus, das die Scripte alle komplett nicht mehr funktionieren. Ich baue darauf, das die Entwickler gut abwiegen und ggf. z.B. mehr APIs zur Verfügung stellen oder ähnliche Unterstützung.

    Wenn du es als Geschenk betrachtest das Firefox noch nicht alles abgeschalten hat, dann sage ich, sie können es als Geschenk betrachten, das ich ihren Browser noch immer nutze. ;) Du siehst, das ist kein gutes und schon gar nicht ein faires Argument.

  • Toggle-Button für Javascript

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 18:04
    Zitat von Sören Hentzschel


    Den letzten Absatz verstehe ich nicht, denn das bietet dir auch sonst kein Browser.


    Richtig! Aber warum sollte ich - in desem Worst-Case-Szenario - Firefox-Kunde bleiben? Weil mich der Anbieter dann gerade vergrault hat? Zum Dank?

    Zitat von Sören Hentzschel


    Ein Browser-Wechsel bringt dich diesbezüglich also kein Stück weiter.


    Richtig! Aber die bisherigen Möglichkeiten haben dafür gesorgt das ich seit vielen Jahren eben Firefox nutze und andere Browser links liegen lassen habe.

    Zitat von Sören Hentzschel


    Und sind wir ehrlich: dass diese Form der Anpassung überhaupt noch funktioniert, grenzt an ein Wunder. Oder hat irgendjemand damit gerechnet, als das Ende der Legacy-Erweiterungen angekündigt wurde? Insofern sind das alles Bonus-Runden…


    Auch Richtig! Aber warum auch immer das so ist, exakt genau deswegen bin ich Mozilla-Firefox-Kunde und nicht bei einem anderen Browserhersteller.

    Wohlgemerkt ist diese Annahme ja aktuell noch Worst-Case-Szenario. Ich hoffe nicht das es soweit kommt und möchte gerne Firefox-Kunde bleiben. Alles andere liegt nicht bei mir.....

  • Script für einzelne Datei

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 17:28

    EffPeh
    Ich entdecke hier im Forum ständig neue coole Möglichkeiten und vorallem Ideen.
    Das klingt echt interessant. Das schau ich mir nochmal genauer an.
    Danke für den Tipp. :)

  • Toggle-Button für Javascript

    • Tanni
    • 14. Januar 2018 um 17:23

    Also das Thema USP/Alleinstellungsmerkmal beim Firefox, ist für mich persönlich auch unheimlich wichtig. Die Flexibilität vor FF57 mit den vielen Add-On und Userscript-Unterstützung für Webseiten(bei mir Greasemonkey) war bei mir das A und O.

    Ich habe als der Umstellungstermin näher kam, echt mit dem schlimmsten gerechnet und auch Abwanderungsgedanken gehegt. Glücklicherweise kam es dann anders. Für die mir wichtigsten Addon-Funktionen habe ich einen Ersatz gefunden. Aktuell fehlt mir eigentlich nur noch ein brauchbares Tool zum manipulieren der Header(hatte da bisher Modify Headers verwendet).

    Durch meine persönliche späte Entdeckung der UserCromeJS und ihren erweiterten Möglichkeiten, sowie dem deutlichst spürbaren Performanceschub des FF bin ich aber aktuell sehr zufrieden.

    Eins ist aber klar: Bei einer irgendwann möglichen radikalen Änderung von Mozilla würde ich definitiv schauen, was es sonst noch für hübsche Browser-Töchter auf dem Markt gibt. Ich hoffe aber auf das Beste......

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon