Zitat von WawuschelHast du die sieben Punkte der Anleitung befolgt oder doch nur auf den Screenshot geschaut?
Ich bin die Punkte durch gegangen.
Zitat von WawuschelHast du die sieben Punkte der Anleitung befolgt oder doch nur auf den Screenshot geschaut?
Ich bin die Punkte durch gegangen.
Zitat von BoersenfegerSollte sich der Eintrag durch vorgenannte Aktionen nicht löschen lassen gehe zu
C:/Programme/JAVA/jre6/lib/deploy/jqs und lösche dort den Ordner ff, wenn du auf den Quickstarter auch im IE verzichten kannst lösche auch den Ordner ie.
Pfade sind gemäß deiner Konfiguration anzupassen.
Ich habe hier alle Tips abgearbeitet, auch wenn mir immer wieder unterstellt wird, daß ich nicht lese. Das scheint wohl ein Standardsatz zu sein.
Boersenfeger: Danke nochmals für den Tip. Werde es versuchen.
Zitat von MaximaleEleganz
Da ist meine Frage wohl nicht richtig angekommen. Nehmen wir als Bespiel den Java Quick Starter, unter anderem habe ich zu dieser Erweiterung einen Link gesetzt, wo steht, wie man diese in weniger als zwei Minuten entfernt. Es liegt an dir, diese Hilfen zu lesen.
Danke, daß mir nun zum 3 mal unterstellt wird, daß ich nicht lese. Dazu wiederhole ich mich jetzt nicht nochmal!
Zitat von MaximaleEleganzIch frage mich, warum da immer noch ausgegraute Erweiterungen zu sehen sind, deren Möglichkeiten zur Deinstallation oder Aktualisierung hier in diesem Thread durch Links oder klare Aussagen dokumentiert sind?
Das frage ich mich auch...
Zitat von mirco11Hast Du schon versucht die Erweiterung MicrosoftDotNetFrameworkAssistant.xpi erneut zu installieren?
Gruß, Erich
Wo bekomme ich das her? Habe mal den Dateinamen im Google eingegeben, aber da finde ich nix.
Hier mal eine bildliche Darstellung! Alles, was ausgegraut ist, kann ich nicht deinstallieren. Zu den einzelnen AddOnes, die ausgegraut sind, habe ich auf Seite 2 was geschrieben, wie der Status ist.
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Fliegzeuger/AddOne.jpg]
Zitat von BoersenfegerWie lange kriegst du noch kostenlose UpDates, oder ist das Teil schon veraltet?
Warum soll dann das Realplayer Plugin für den dann noch funktionieren müssen? Tut mir leid, ich werde nicht draus schlau und belasse es damit.
Habe seit 4 Jahren diese Software vom Provider. Update funktioniert so lange, wie ich Kunde beim diesem Provider bin. Habe kürzlich erst die neueste Version 2009 bekommen.
Real: für IE... deshalb. Was gibt es da nicht zu verstehen? Für FF geht's ja nicht.
Aber hast Du Recht: da Deine Antworten in diesem Fall nicht so hilfreich sind, sollten wir es dabei belassen. Hier kommt nur Deine Einstellung dazu zum Tragen!
Zitat von NeotonDas mag ich nciht weil ich das dann auch auf allen rechner das installen muss ! und das geht mir auf den "Sack"
Aber sonst ja ich hatte die schonmal ausprobiert und war eigentlich recht zufrieden aber nunja will mich einloggen
Kann man beim Outlook auch machen, wenn man das unbedingt will! :lol:
Zitat von BoersenfegerDann frage ebenfalls den Lieferanten oder besuche ein Nortonforum. Auf meinem System sind Sicherheitssuiten nicht erwünscht, da teuer, nicht unbedingt besser als Freeware und, wie man an dieser Diskussion (und an vielen anderen) sieht, nicht unproblematisch. Hier läuft auch das Realplayerzeugs nicht, da keine Videos runtergeladen werden. Dafür gibt es IMHO auch andere Programme.
Zum Anschauen reicht Real Alternative.
Dieser Artikel ist dir bekannt?
Bezüglich Einbindung für Internetexplorer ja und Firefox nein, muss ich dich mal fragen, warum du das haben willst? Du benutzt also den Internetexplorer auch zum Surfen? Kann jeder natürlich machen, wie er möchte, aber verstehen tue ich das nicht. Sollten sich Seiten im Firefox nicht darstellen lassen oder wenn ich bei Microsoft meine Software (BS und Office) updaten möchte, kommt die Erweiterung IE Tab zum Einsatz.
Danke für Deine "aufschlußreichen" Antworten!
Meine Sicherheistssoftware war kostenlos, da vom Provider mitgeliefert! Warum sollte ich die dann nicht nutzen? Ich habe seit "Urzeiten" Norton auf meinem PC und es hat mich immer "vor Bösem" bewahrt! Ich habe keine Probleme mit Norton und auch nicht mit dem Real Player Plugin.. ich wollte einfach nur wissen, wie ich es deinstallieren kann, weil es ja derzeit mit der neuen FF-Version inkompatible ist.
Deine persönliche Einstellung zu diverser Software sei Dir gegönnt. Es ist nun mal alles eine Geschmacksfrage. Den IE nutze ich nur, wenn etwas nicht funktioniert, um festzustellen, ob es am Browser liegt oder an was anderem.
Zitat von BoersenfegerDas Norton nicht kompatibel ist, musst du denen mal mitteilen! :lol: Die AddOnes sollten in der Anwendung zu deaktivieren respektive zu deinstallieren sein. Die beiden anderen Teile wurden ja schon durch M. E. gepostet.
Vielleicht liest du auch mal den Sumo-Artikel: https://support.mozilla.com/de/kb/Firefox%…20zum%20Starten
Nun, das habe ich jetzt schon 2 mal geschrieben, daß dem nicht so ist! Zustand ist so, wie zuvor geschrieben.
Den Support-Link werde ich mir mal durchackern. Danke!
und nachfolgende Frage wurde auch noch nicht beantwortet:
Zitat- Real Player Browser Plugin 1.0.0.8 → dazu hatte ich eine Frage, die nicht beantwortet wurde...
wenn ich dies in den Optionen des Realplayers deaktiviere, dann deaktiviere ich es ja auch für den Internet Explorer. Dazu wollte ich wissen, ob es eine Lösung für den IE gibt... denn es ist ja schon bissl doof, wenn man ein Video laden möchte, jedesmal erst wieder die Option zu setzen!
Zitat von BoersenfegerOK, dann nehme ich das zurück. Konkret, welches AddOn willst du deinstallieren? Es gibt Erweiterungen, die sich ganz einfach über Extras :arrow: AddOns :arrow: Erweiterungen :arrow: Rechtsklick auf die Erweiterung :arrow: deinstallieren beseitigen lassen. Und es gibt Erweiterungen, die (manchmal ohne es zu wollen) mit anderer Software (Java, NET.Framework, div. Sicherheitssoftware etc. etc) installiert werden, da ist der Vorgang anders.
Ist angenommen... doch leider sind wir wieder beim Thema lesen: :lol: Ich hatte eingangs geschrieben, daß es die AddOnes betrifft, die man nicht so deinstallieren kann, sprich, so, wie Du es beschrieben hast! Die Norton Toolbar funktioniert ja bei mir und ich habe nicht nach der Deinstallation derer gefragt.
Ich habe auf Grund von langer Startzeit des FF die meisten AddOnes deinstalliert oder deaktiviert, da ich so oder so nicht benutze, was aber die Startzeit nicht wirklich verkürzte! Ich habe etliche Beiträge gelesen, die dies ändern sollen. Konnte für mich aber noch keine passende Lösung finden! Ok, ich lebe jetzt damit, denn das ist ja hier nicht das Thema.
Derzeit nicht zu deinstallierende AddOnes → eine Auflistung aus dem AddOne-Fenster:
- Java Quickstarter 1.0 → kann ich aktivieren, aber nicht deinstallieren
- Microsoft .NET Framework → kann ich weder aktivieren, noch deinstallieren (ausgegraut)
- Norton IPS 1.0 → nicht kompatible mit Firefox 3.5.1
- Norton Toolbar 3.5.1 → ist deaktiviert. Kann ich aktivieren, aber nicht deinstallieren. Habe aber dazu auch diesen Hotfix, der im genannten Thread angesprochen wurde, runter geladen.. aber ich bekomme eine Meldung, wenn die Installation fertig ist:
[Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/Fliegzeuger/Norton.jpg]
Kann mir diese Meldung jemand sinngemäß übersetzen? Wenn ich mein "Brocken"-Englisch nehme, würde ich sagen, daß mein Produkt bereits aktuell ist! Stimmt das? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dieses Hotfix für die Toolbar?
- Real Player Browser Plugin 1.0.0.8 → dazu hatte ich eine Frage, die nicht beantwortet wurde...
wenn ich dies in den Optionen des Realplayers deaktiviere, dann deaktiviere ich es ja auch für den Internet Explorer. Dazu wollte ich wissen, ob es eine Lösung für den IE gibt... denn es ist ja schon bissl doof, wenn man ein Video laden möchte, jedesmal erst wieder die Option zu setzen! und genau das hatte ich gefragt und bereits geschrieben. Daher bitte nicht den Fragenden damit konfrontieren, daß er nicht gelesen habe... denn selbst hat man es ja auch nicht.
Jetzt sind wir quitt.. gell?! :lol::lol::lol:
Ach ja: hier wurde noch erwähnt, daß man sowas auch im Profilordner manuell deinstallieren kann und dazu fragte ich noch, weil ich danach gesucht hatte, welcher Ordner das denn sei...auch darauf habe ich keine Antwort bekommen.
Zitat von BoersenfegerEin bißchen Eigeniniative darf erwartet werden. Du wurdest auf bereits vorhandene Beiträge (auch verlinkt) hingewiesen. Also scrollen, klicken, lesen, verstehen! :wink:
Ich habe gelesen. Nicht jeder, der nochmal nachfragt, hat sich nicht informiert und keine Eigeninitiative gezeigt. Ich habe keine Antwort auf einige Fragen auf meinen letzten Beitrag bekommen, wie ich zum Bsp. manuell deinstallieren kann und dieses englischsprachige Tool kann ich nicht installieren bzw. macht keinen Sinn, weil ich kein Englisch kann. Sorry, aber nicht jeder hatte Englisch in der Schule. Mir nutzt daher diese Hilfe nicht.
PS: Zwischendrin hat auch noch jemand anders Fragen gehabt. Das sollte vielleicht unterschieden werden zu meinen Fragen!
Hatte hier eigentlich noch auf eine Antwort gewartet!
Also ich nutze seit 9 Jahren web.de. Allerdings rufe ich meine Mails zu 99% mit einem Email-Programm ab, so daß ich etwaige Probleme auf der HP kaum mitbekomme. Wenn ich meine Ordner "unbekannt" und "unerwünscht" bei web.de abchecken möchte, dauert der Login schon manchmal etwas, bis die Seite nach dem Login komplett aufgebaut wird. Aber wie schon geschrieben, so denke ich auch, hängt das an web.de und nicht am Browser! An meiner Verbindung liegt es sicher auch nicht (16000er Leitung) Mal mit dem Internet Explorer verglichen?
Danke für Eure Hilfe. Ja, das war der Fehler! Man lernt nie aus! Habe aber auch die US-Tastatur gelöscht. Brauch' ich ja eh nicht.
Hallo!
Habe ein kleines Problem:
Es passiert ab und zu, dass sich meine Tastatur umstellt von deutscher auf englischer/amerikanischer Zeichensetzung! Ich schreibe eben noch in einem Forum ganz normal und plötzlich ist das „z“ nicht mehr „z“ sondern „y“ und auch andere Zeichen/Buchstaben sind nicht mehr da, wo sie auf der deutschen Tastatur sind.
Kann es sein, daß es eine Tastenkombination gibt, die ich versehentlich beim Tippen drücke? Ich hatte das bisher ca. 4 oder 5 mal an meinem Notebook! Was mich aber dabei wundert: im Word funktioniert es aber einwandfrei. Kann es vielleicht am Firefox liegen? Deshalb meine Frage hier. Ach ja, nach dem Neustart ist es wieder normal!
Zitat von MiccovinIndem Du Dir zB ein Bookmarklet anlegst. Ein passendes findest Du hier:
http://www.joemaller.com/translation_bookmarklets.shtmlDort gehe auf English to German (Google) mit der rechten Maustaste -> Lesezeichen für diese Verknüpfung hinzufügen
Das Lesezeichen schmeisst Du dann am besten in die Lesezeichensymbolleiste und/oder gibst ihm ein Schlüsselwort.Willst Du nun eine Seite übersetzen, einfach das Lesezeichen anklicken oder das Schlüsselwort in der Adressleiste benutzen.
Die Übersetzung ist immer etwas holprig, da Wort für Wort übersetzt wird, aber fürs Verständnis der Seite reicht es (manchmal mit etwas Phantasie) meistens.
Ganz lieben Dank für Deine Hilfe. Klappt wunderbar. [Blockierte Grafik: http://content.sweetim.com/sim/cpie/emoticons/00020143.gif]
Zitat von Miccovin
Danke schön! Wie kann ich das zukünftig selbst machen, wenn ich eine englische Seite habe? Sorry, für meine dummen Fragen! :oops: