Man vergisst, dass jede PDF heruntergeladen wird, es findet also ein Download statt, auch wenn diese nur im einem PDF-Viewer (z.B. Acrobat Reader) oder im Browser angezeigt wird. Diese befindet sich dann bereits auf dem eigene Rechner im Browser-Cache oder ist im Temp-Ordner abgelegt.
Beiträge von Mr. Cutty
-
-
Ich habe nun folgenden Code bei mir in der userChrome.css.
CSS
Alles anzeigen/* Statusleiste ab Firefox 61 / Helles Standard-Theme */ #statusleiste { height: 24px !important; /* 24px oder 36px für Buttons */ direction: rtl !important; /* Buttons nach rechts ausrichten*/ background: #F5F6F7 !important; border-top: 1px solid #CCCCCC !important; } #statuspanel { background-color: transparent !important; border: none !important; bottom: 13px !important; height: 24px !important; max-width: 100% !important; /* 100% oder ca. 50% bis 75% für Buttons */ transition: none !important; } #statuspanel-label { border:none !important; background:transparent !important; padding-top: 3px !important; padding-left: 6px !important; color: #000000 !important; }
Damit sieht es nun wieder so aus wie vorher.
[attachment=0]url-statusleiste.png[/attachment]
Danke 2002Andreas.
-
Leider funktioniert das nicht so ganz, da sie nun zwar wieder in der Leite drinnen ist aber sehr weit nach unten gerutscht das man sie kaum sieht. Auch hat sie einen andersfarbigen Rahmen außenrum.
[attachment=0]url-statusleiste.png[/attachment]
Mein Code in der userChrome.css:
CSS
Alles anzeigen/* Statusleiste ab Firefox 57 / Helles Standard-Theme */ #statusleiste { height: 24px !important; /* 24px oder 36px für Buttons */ direction: rtl !important; /* Buttons nach rechts ausrichten*/ background: #F5F6F7 !important; border-top: 1px solid #CCCCCC !important; } #statuspanel { background-color: transparent !important; border: none !important; bottom: -2px !important; /* -2px oder 4px für Buttons */ height: 24px !important; max-width: 100% !important; /* 100% oder ca. 50% bis 75% für Buttons */ transition: none !important; } statuspanel .statuspanel-inner { background-color: #F5F6F7 !important; border: none !important; height: 24px !important; padding-bottom: 3px !important; padding-left: 2px !important; } #statuspanel .statuspanel-label { background-color: transparent !important; border: none !important; color: #000000 !important; }
-
Firefox 61 ist da und die Url wird nicht mehr in der Statusleiste angezeigt sondern darüber.
[attachment=0]url-oberhalb-statusleiste.png[/attachment]
Wie bekommt man die wieder in die Statusleiste?
-
Der obige Link hat mich ein wenig verwirrt, darum meine Frage.
-
Und woher bezieht der FF die Fonts?
-
Das mit ebay ist wohl eher eine Problemsache mit ebay die was geändert haben, den ebay akzeptiert erst meist nach dem 4. Male und einer Captcha-Abfrage die Logindaten, obwohl die richtig sind.
-
Ich habe die Erweiterung wieder deaktiviert.
Hat ja vorher auch irgendwie funktioniert. Damit mit browser.newtabpage.enabled stand ja bereits auf false. In der Adresszeile steht bei einem neuen Tab nichts, so wie ich es ja will.
Ist halt immer noch die Sache mit dem FF-Icon, warum dieses im Start-Tab nicht da ist, aber wenn man einen neuen Tab öffnet bzw. das Start-Tab schließt und im dann neu erscheinenden Tab, dann da ist. Ist aber wieder eine andere Sache.
-
Beim ersten leeren Tab wenn man den FF 60.0.2 (64-Bit) öffnet, funktioniert es noch. Öffnet man aber weitere leere Tabs, sieht es nun so aus:
[attachment=1]tab-ff60.png[/attachment]
Eingestellt ist:
[attachment=0]tab-ff60-2.png[/attachment]
Schließt man den ersten Tab und es kommt ein neuer erster Tab steht dann wieder "about:blank" in der Adresszeile.
-
Sehe gerade, der hat sich ja schon heute aktualisiert.
-
Und trotzdem würde ich solche, die angeblich mit am besten abschneiden, von Kaspersky, Avira, Bitdefender oder McAfee nie mehr auf den Rechner machen. Ist schon immer ein wenig seltsam diese Tests.
-
Firefox 60.0.1 blockiert diese Seite bei mir nicht. Auch mit dem SSL-Sicherheitszertifikat ist alles in Ordnung.
-
Ich nutze Screencrab! für Screenshots, auch für ganze Internetseiten.
-
Ich hatte gestern eine Profilsicherung von vor 2 Wochen eingespielt, auch weil meine Statusleiste zwar noch da war, aber die war urplötzlich nicht mehr so wie sein sollte.
Gestern hat sich allgemein Windows 10 Version 1803 Build 17134.48 ein wenig komisch verhalten, nach dem Patchday auf Build 17134.48. Heute ist das wieder anders.
Aktuell habe ich die Erweiterung "New Tab Override" deaktiviert. "about:config?filter=browser.newtabpage.enabled" war eh schon auf "false" eingestellt und beim Start von Firefox 60 (64-Bit) sieht es aktuell so aus:
[attachment=0]ff60-starttab.png[/attachment]
Ohne "about:blank" in der Adresszeile, auch nicht wenn man weitere leere Tabs öffnet.
Nur im Starttab gibt es immer noch kein Firefox-Icon. Erst wenn man weitere leere Tabs öffnet oder den Starttab mit dem x schließt und sich dazu ein neuer an gleicher Stelle öffnet.
Dann mal umgekehrt gefragt, gibt es eine Möglichkeit das FF-Icon in den leeren Tabs allgemein zu deaktivieren, dass es nicht angezeigt wird? Dann sieht jeder leere Tab so aus und da steht nur "Neuer Tab"?
-
-
-
-
Den bei der Eingabe in der Adresszeile erscheinende Pfeil kann man sicherlich auch abändern, oder?
-
Auch hier wieder ein Danke.
-
In Firefox 60 im Suchfeld erscheint wieder ein Pfeil zum absenden, sobald man was eingibt
[attachment=0]ff60-suchfeldpfeil.png[/attachment]
Kann man diesen ebenfalls abändern?