1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Marty1

Beiträge von Marty1

  • Organize Search Engines 1.8pre2

    • Marty1
    • 6. Oktober 2013 um 23:01

    Lieber Dr. Evil, liebe Community,

    folgendes Problem besteht bei mir mit "Organize Search Engines" seit Firefox 24:
    Die Such-Chronik bzw. "search bar history" funktioniert nicht mehr, d.h. neue Suchen aus der Suchleiste oben rechts werden nicht mehr gespeichert (dies ist auch gut erkennbar über den "Formulareintrag Manager" der Erweiterung "Form History Control", in dem die Einträge der Such-Chronik unter dem Feldnamen "searchbar-history" zu finden sind).

    Deaktiviere ich "Organize Search Engines", geht es wieder.
    Das Problem tritt bei "Organize Search Engines" sowohl mit Version 1.7 als auch mit Version 1.8pre2 auf.

    Über eine Lösung würde ich mich sehr freuen, denn ich möchte weder auf "Organize Search Engines" noch auf die Such-Chronik verzichten.

    Danke im Voraus!

  • [Gelöst] FF23-Update bewirkt Probleme mit Google Maps etc.

    • Marty1
    • 19. August 2013 um 15:48

    Vielen, vielen Dank an der_nachdenklicher und die anderen Mitdiskutanten! :klasse:

    :arrow: Der Tipp von der_nachdenklicher führte zum Erfolg:
    Da ich mit meinem bisherigen Firefox-Portable-Profil nun schon ungefähr sechs Jahre unterwegs war, war es eine gute Idee, endlich einmal ein neues Profil anzulegen und sich von vielen Altlasten zu befreien!
    Nachdem ich Chronik, Lesezeichen, Erweiterungen und Einstellungen migriert habe, läuft nun alles einwandfrei - das Problem mit Google Maps, Vimeo etc. besteht nicht mehr! Hätte ich mir mal früher ein neues Profil angelegt...

    Auf jeden Fall nochmal vielen Dank!

  • [Gelöst] FF23-Update bewirkt Probleme mit Google Maps etc.

    • Marty1
    • 19. August 2013 um 11:13

    Hallo,

    die Installation läuft vom USB-Stick. Es handelt sich um die Version von PortableApps.com, die unter http://portableapps.com/apps/internet/firefox_portable verfügbar ist.

  • [Gelöst] FF23-Update bewirkt Probleme mit Google Maps etc.

    • Marty1
    • 19. August 2013 um 09:42

    der_nachdenklicher: Vielen Dank, ich habe jetzt den "lokalen Speicher" von allen Websites gelöscht, außerdem "BetterPrivacy" noch einmal installiert.

    Vimeo funktioniert leider nur sehr unregelmäßig... :-???

    Das Problem mit Google Maps konnte ich leider immer noch nicht lösen - auch im abgesicherten Modus bleiben die Bedienelemente ausgegraut. Ich habe noch einmal meine aktuelle Firefox-Portable-Installation auf Version 22 downgegradet - hier funktioniert Google Maps ohne Probleme!

    :arrow: Warum vertragen sich Google Maps und FF 23 bei mir nicht...? :?

  • [Gelöst] FF23-Update bewirkt Probleme mit Google Maps etc.

    • Marty1
    • 18. August 2013 um 21:50

    andreas: Danke für den Tipp, leider hat das Zurücksetzen der Browserkennung nichts geholfen (bei mir gab es von den drei genannten Werten lediglich "general.useragent.locale").

    @Sören: Danke für die genaue Überprüfung meiner Erweiterungen und die Tipps fürs "Ausmisten".

    Leider besteht das Problem immer noch - mir fällt jedoch auf, dass zumindest zu Beginn einer Browser-Sitzung (beim ersten oder zweiten Aufruf) Google Maps oder auch SoundCloud noch funktionieren - dann ist aber sehr schnell Schluss... :-???

    (Das Löschen der Cookies bringt, zumindest bei Google Maps und Vimeo, leider auch nichts...)

  • [Gelöst] FF23-Update bewirkt Probleme mit Google Maps etc.

    • Marty1
    • 18. August 2013 um 21:27

    Hallo Andreas und Bernd,

    danke für die Antworten. Sorry, die Erweiterung für den "User Agent" hatte ich mir tatsächlich bewusst installiert, da ich auf der Arbeit kurzfristig den Zugriff auf bestimmte Behörden-Websites brauchte, die mit den jüngsten FF-Versionen nicht funktionieren... :-??

    Leider hat das Entfernen dieser Erweiterung nichts bewirkt, das Problem besteht unter FF 23 nach wie vor... :(

  • [Gelöst] FF23-Update bewirkt Probleme mit Google Maps etc.

    • Marty1
    • 18. August 2013 um 20:59

    Liebe Community,

    seit dem Update meines portablen Firefox von Version 22 auf Version 23 funktionieren bei mir mehrere Websites nicht mehr:

    • Auf Google Maps kann ich nicht mehr navigieren: Alle Bedienelemente (Zoom, Pegman etc.) sind ausgegraut, auch Zoomen mit dem Mausrad funktioniert nicht (die Seite wird jedoch "fertig" geladen).
    • Auf SoundCloud reagiert der "Play"-Knopf nicht (in der Erweiterung Flashblock befindet sich SoundCloud auf der Liste der Ausnahmen).
    • Ähnlich wie SoundCloud funktioniert auch Vimeo nicht: Hier tauchen keine Steuerungselemente auf und ich kann kein Video starten (auch Vimeo ist auf der Liste der Flashblock-Ausnahmen).

    (YouTube funktioniert übrigens ohne Probleme.)

    Das Problem besteht leider auch im abgesicherten Modus.

    Wenn ich jedoch meinen portablen Firefox wieder auf Version 22 downgrade (dasselbe Profil, die selben Erweiterungen und Plugins) läuft alles wunderbar.

    :arrow: Welche Neuerung von Firefox 23 könnte dafür sorgen, dass die genannten Websites nicht mehr funktionieren?

    Ausprobiert habe ich schon die Deaktivierung der Hardware-Beschleunigung, leider ohne Erfolg.

    Vielen Dank im Voraus für Tipps!

    Anbei meine Erweiterungen und einige Einstellungen:

    Code
    Allgemeine Informationen
    
    
            Name
            Firefox
    
    
            Version
            23.0
    
    
            User-Agent
            Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:9.0.1) Gecko/20120212 Firefox/9.0.1
    
    
            Build-Konfiguration
    
    
              about:buildconfig
    
    
      Erweiterungen
    
    
            Name
    
    
            Version
    
    
            Aktiviert
    
    
            ID
    
    
            about:addons-memory
            7
            true
            about-addons-memory@tn123.org
    
    
            Adblock Edge
            2.0.5
            true
            {fe272bd1-5f76-4ea4-8501-a05d35d823fc}
    
    
            Belgium eID
            1.0.18
            true
            belgiumeid@eid.belgium.be
    
    
            Bookmark Favicon Changer
            1.74
            true
            bookmarkfaviconchanger@sonthakit
    
    
            CheckPlaces
            2.6.2
            true
            checkplaces@andyhalford.com
    
    
            Citavi Picker
            2012.02.14
            true
            {8AA36F4F-6DC7-4c06-77AF-5035170634FE}
    
    
            Context Search
            0.4.6
            true
            {902D2C4A-457A-4EF9-AD43-7014562929FF}
    
    
            Copy Extensions to Clipboard
            2.1.2
            true
            jid1-yaYZ8QXoULbGtw@jetpack
    
    
            Copy Plain Text [de]
            0.3.4
            true
            {723AAF16-AF1F-4404-A5D7-0BFE39766605}
    
    
            Custom Buttons
            0.0.5.6
            true
            custombuttons@xsms.org
    
    
            Delicious Bookmarks
            2.3.4
            true
            {2fa4ed95-0317-4c6a-a74c-5f3e3912c1f9}
    
    
            Element Hiding Helper für Adblock Plus
            1.2.3
            true
            elemhidehelper@adblockplus.org
    
    
            FindBar Tweak
            1.2.1
            true
            fbt@quicksaver
    
    
            Flashblock
            1.5.17
            true
            {3d7eb24f-2740-49df-8937-200b1cc08f8a}
    
    
            FlashGot
            1.5.5.5
            true
            {19503e42-ca3c-4c27-b1e2-9cdb2170ee34}
    
    
            Form History Control
            1.3.1.0
            true
            formhistory@yahoo.com
    
    
            Greasemonkey
            1.11
            true
            {e4a8a97b-f2ed-450b-b12d-ee082ba24781}
    
    
            HeaderControl
            0.1.7
            true
            {dee093e0-1eb4-11de-a5df-0002a5d5c51b}
    
    
            IE Tab +
            2.04.20110724
            true
            coralietab@mozdev.org
    
    
            Linkification
            1.3.9
            true
            {35106bca-6c78-48c7-ac28-56df30b51d2a}
    
    
            NoScript
            2.6.7.1rc2
            true
            {73a6fe31-595d-460b-a920-fcc0f8843232}
    
    
            OmniSidebar
            1.0.11
            true
            osb@quicksaver
    
    
            Organize Search Engines
            1.7
            true
            organize-search-engines@maltekraus.de
    
    
            Private Browsing Windows
            1.0.8
            true
            privatebrowsingwindows@soeren-hentzschel.at
    
    
            ScrapBook Plus
            1.9.23.40
            true
            scrapbookplus@addons.mozilla.org
    
    
            SearchBox Sync
            1.4.0
            true
            {65d1639c-419f-4b52-9520-2d1455e5091b}
    
    
            SearchWP
            2.6.2
            true
            {3e270ac3-8936-43fb-ad20-b4685172a83d}
    
    
            Set UA to 9
            initial.rev5
            true
            jid0-ytzHEtx6J5gsPC9Bz9ph8y2CoB0@jetpack
    
    
            SiteDelta
            0.13.2
            true
            sitedelta@schierla.de
    
    
            Status-4-Evar
            2013.02.16.23
            true
            status4evar@caligonstudios.com
    
    
            Switch Private Browsing
            3.1
            true
            manolo.estevez@gmail.com
    
    
            Tab Mix Plus
            0.4.1.1pre.130817a
            true
            {dc572301-7619-498c-a57d-39143191b318}
    
    
            TagSieve
            4.3.1
            true
            tagsieve@grue.in
    
    
            Unfriend Finder
            42.220
            true
            firefox@unfriendfinder.com
    
    
            userChromeJS
            1.5
            true
            userChromeJS@mozdev.org
    
    
            Fox!Box
            1.2.0
            false
            {df4e4df5-5cb7-46b0-9aef-6c784c3249f8}
    
    
            mediaplayerconnectivity
            0.9.4
            false
            {84b24861-62f6-364b-eba5-2e5e2061d7e6}
    
    
            MinimizeToTray revived (MinTrayR)
            1.1.2
            false
            mintrayr@tn123.ath.cx
    
    
            Vacuum Places Improved
            1.2
            false
            VacuumPlacesImproved@lultimouomo-gmail.com
    
    
      Wichtige modifizierte Einstellungen
    
    
          Name
    
    
          Wert
    
    
            accessibility.typeaheadfind.flashBar
            0
    
    
            browser.cache.disk.capacity
            0
    
    
            browser.cache.disk.enable
            false
    
    
            browser.cache.disk.smart_size.enabled
            false
    
    
            browser.cache.disk.smart_size.first_run
            false
    
    
            browser.history_expire_days.mirror
            180
    
    
            browser.history_expire_days_min
            45
    
    
            browser.history_expire_sites
            20000
    
    
            browser.places.importBookmarksHTML
            false
    
    
            browser.places.importDefaults
            false
    
    
            browser.places.leftPaneFolderId
            -1
    
    
            browser.places.migratePostDataAnnotations
            false
    
    
            browser.places.smartBookmarksVersion
            4
    
    
            browser.places.updateRecentTagsUri
            false
    
    
            browser.privatebrowsing.dont_prompt_on_enter
            true
    
    
            browser.search.useDBForOrder
            true
    
    
            browser.sessionstore.resume_from_crash
            false
    
    
            browser.startup.homepage
            http://www.google.com/ig/?hl=de
    
    
            browser.startup.homepage_override.buildID
            20130730113002
    
    
            browser.startup.homepage_override.mstone
            23.0
    
    
            browser.tabs.autoHide
            true
    
    
            browser.tabs.closeWindowWithLastTab
            false
    
    
            browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent
            false
    
    
            browser.urlbar.autoFill
            false
    
    
            browser.urlbar.trimURLs
            false
    
    
            browser.zoom.siteSpecific
            false
    
    
            dom.ipc.plugins.enabled.npietab2.dll
            true
    
    
            dom.max_chrome_script_run_time
            0
    
    
            dom.max_script_run_time
            0
    
    
            dom.mozApps.used
            true
    
    
            dom.w3c_touch_events.expose
            true
    
    
            extensions.checkCompatibility
            false
    
    
            extensions.lastAppVersion
            23.0
    
    
            font.internaluseonly.changed
            true
    
    
            general.useragent.locale
            de-DE
    
    
            general.useragent.override
            Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:9.0.1) Gecko/20120212 Firefox/9.0.1
    
    
            gfx.direct3d.checkDX10
            true
    
    
            gfx.direct3d.last_used_feature_level_idx
            0
    
    
            gfx.direct3d.prefer_10_1
            true
    
    
            keyword.URL
            http://www.bing.com/search?q=
    
    
            network.cookie.prefsMigrated
            true
    
    
            places.database.lastMaintenance
            1376833211
    
    
            places.history.expiration.transient_current_max_pages
            29149
    
    
            places.history.expiration.transient_optimal_database_size
            85391768
    
    
            places.last_vacuum
            1300986047
    
    
            plugin.disable_full_page_plugin_for_types
            application/pdf
    
    
            plugin.importedState
            true
    
    
            plugin.scan.Acrobat
            999.0
    
    
            plugin.scan.plid.all
            false
    
    
            plugin.scan.Quicktime
            999.0
    
    
            plugin.scan.SunJRE
            999.0
    
    
            plugin.scan.WindowsMediaPlayer
            999.0
    
    
            plugin.state.flash
            2
    
    
            plugin.state.java
            1
    
    
            plugin.state.np32dsw
            1
    
    
            plugin.state.npcoralietab
            2
    
    
            plugin.state.npctrl
            2
    
    
            plugins.click_to_play
            true
    
    
            plugins.hide_infobar_for_blocked_plugin
            true
    
    
            plugins.hide_infobar_for_outdated_plugin
            true
    
    
            privacy.donottrackheader.enabled
            true
    
    
            privacy.sanitize.migrateFx3Prefs
            true
    
    
            storage.vacuum.last.brief.sqlite
            1373719581
    
    
            storage.vacuum.last.index
            1
    
    
            storage.vacuum.last.places.sqlite
            1375364160
    
    
        user.js-Einstellungen
    
    
        Der Profilordner besitzt eine
    
    
          user.js-Datei, welche Einstellungen enthält, die nicht von Firefox erstellt wurden.
    
    
      Grafik
    
    
            Direct2D aktiviert
            true
    
    
            DirectWrite aktiviert
            true (6.2.9200.16581)
    
    
            Geräte-ID
            0x0166
    
    
            GPU #2 aktiv
            false
    
    
            GPU-beschleunigte Fenster
            1/1 Direct3D 10
    
    
            Karten-Beschreibung
            Intel(R) HD Graphics 4000
    
    
            Karten-RAM
            Unknown
    
    
            Karten-Treiber
            igdumd64 igd10umd64 igd10umd64 igdumd32 igd10umd32 igd10umd32
    
    
            Treiber-Datum
            12-12-2012
    
    
            Treiber-Version
            9.17.10.2932
    
    
            Vendor-ID
            0x8086
    
    
            WebGL-Renderer
            Google Inc. -- ANGLE (Intel(R) HD Graphics 4000)
    
    
            AzureCanvasBackend
            direct2d
    
    
            AzureContentBackend
            direct2d
    
    
            AzureFallbackCanvasBackend
            cairo
    Alles anzeigen
  • "Google Reader" in der FF-Sidebar - welche Alternative?

    • Marty1
    • 30. Juni 2013 um 17:40

    Liebe Community,

    wenige Stunden vor Abschaltung von "Google Reader" ist es mir endlich gelungen, eine ebenbürtige Alternative einzurichten, die ich auch aus der Firefox-Sidebar nutzen kann:

    • Einen Webspace bei Uberspace einrichten: http://uberspace.de/
    • "Tiny Tiny RSS" entsprechend dieser Anleitung installieren: https://uberspace.de/dokuwiki/cool:…ss_installieren
    • In einem Unterverzeichnis "g2ttrss-mobile" installieren: https://github.com/g2ttrss/g2ttrss-mobile

    "g2ttrss-mobile" kann aus der Firefox-Sidebar gestartet werden und sieht genauso aus wie die mobile bzw. iPhone-Version des "Google Readers". :klasse:

    Ich hoffe, alle Diskutanten dieses Threads haben ebenfalls einen guten Ersatz für "Google Reader" gefunden!

  • "Google Reader" in der FF-Sidebar - welche Alternative?

    • Marty1
    • 17. März 2013 um 21:33

    Endor, vielen Dank für die Rückmeldung. Gut zu hören, dass ich nicht alleine auf der Suche bin... :D

    "Feedly" scheint wirklich die Nase vorn zu haben, was die Nachfolge des "Google Readers" angeht. Z.B. in Caschys Blog wird auch viel über den Dienst geschrieben: http://stadt-bremerhaven.de/feedly-so-klap…ven-feedreader/

    Die Frage ist, ob "Feedly" irgendwie in die Firefox-Sidebar gebracht werden kann... Wenn ich diesen und diesen Post richtig verstehe, hat sich schon jemand dran versucht, ich weiß aber nicht, wie... :-???

    Auch "The Old Reader" macht mir Hoffnung. Auch hier weiß ich nicht, ob es nicht vielleicht eine mobile Version gibt, die aus der Sidebar heraus genutzt werden könnte...

    Eventuell könnte irgendein webbasierter Feedreader auch über Greasemonkey-Scripts "zurechtgestutzt" werden, um in die Sidebar zu passen...

    Für jeden weiteren Hinweis bin ich dankbar!

    :arrow: Ach ja, bitte alle unterschreiben - die Hoffnung stirbt zuletzt: https://www.change.org/petitions/goog…-reader-running

  • "Google Reader" in der FF-Sidebar - welche Alternative?

    • Marty1
    • 17. März 2013 um 16:27

    Liebe Community,

    wie wahrscheinlich viele andere hier bin ich wirklich entsetzt und traurig über die Abschaltung des "Google Readers" zum 1. Juli, denn ich nutze diesen mehrfach täglich, um RSS-Feeds diverser Nachrichtenseiten und Blogs "abzuarbeiten"... :cry:

    Hierfür habe ich den "Reader" in die Firefox-Sidebar eingebaut, indem ich die iPhone-Version lade (http://www.howtogeek.com/howto/internet…irefox-sidebar/) und außerdem ein Greasemonkey-Script verwende (http://userscripts.org/scripts/show/47573), um diese noch zu verschlanken.
    :arrow: Das klappt jetzt über Jahre wirklich spitze :klasse: - und außerdem erspare ich mir ein Add-on wie "Brief", das bei der großen Anzahl der von mir abonnierten Feeds meinen (portablen) Firefox wirklich in die Knie zwingt...

    Nun bin ich natürlich auf der Suche nach Ersatz:
    Kennt jemand einen anderen webbasierten Feedreader, den ich ähnlich wie beschrieben in meine Sidebar einbauen könnte? :?:

    Vielen Dank im Voraus!

  • [Add-on gesucht] Einzelne Links markieren und dann öffnen

    • Marty1
    • 8. August 2012 um 16:28

    Gute Sache! :klasse:

    Wenn man den Befehl "Linkauswahl öffnen" aus dem Kontextmenü mit einem Add-on wie "Custom Buttons" auf einen Button legt...

    Danke für das Engagement!

  • [Add-on gesucht] Einzelne Links markieren und dann öffnen

    • Marty1
    • 8. August 2012 um 10:26

    Schande über mein Haupt! Da lag ich wirklich falsch! *sorry* :oops:

    Dank des Skripts funktioniert es ja tatsächlich (zumindest annähernd) wie gewünscht!

    Tolle Sache! Danke, danke, danke! :klasse::klasse::klasse:

  • [Add-on gesucht] Einzelne Links markieren und dann öffnen

    • Marty1
    • 8. August 2012 um 09:27

    Hallo & guten Morgen,

    sorry, wenn ich mich eventuell missverständlich ausgedrückt habe.

    Auf jeden Fall Kompliment für die vielen tollen userChrome-Skripte! :klasse:

    Doch leider bringt "Open Muti Links" mich nicht weiter. Hier kann ich nur - wie auch bei den genannten Add-ons - zusammenhängende bzw. direkt untereinander stehende Links markieren und dann aus dem Kontextmenü öffnen (siehe Screenshot).

    [Blockierte Grafik: http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/X90R2YaeBp_t.gif]

    :arrow: Ich möchte stattdessen Links an allen möglichen Stellen einer Seite quasi "sammeln" und diese erst auf Befehl gemeinsam öffnen...

    Auf jeden Fall aber schon einmal danke für die Tipps!

  • [Add-on gesucht] Einzelne Links markieren und dann öffnen

    • Marty1
    • 7. August 2012 um 22:21

    Loshombre, vielen Dank für die rasche Antwort. :klasse:

    Leider erlauben auch "Selection Links" und das userChrome-Skript nur, hintereinander markierte Links zu öffnen, und zwar unmittelbar.

    :arrow: Meine Vorstellung wäre es ich, dass ich - so wie mit Dateien im Windows-Explorer - einfach bspw. mit gedrückter Strg-Taste verschiedene Links auf einer Seite markiere und diese nach Klick auf einen Button geöffnet werden...

  • [Add-on gesucht] Einzelne Links markieren und dann öffnen

    • Marty1
    • 7. August 2012 um 21:13

    Hallo,

    :arrow: ich suche nach einer Möglichkeit, einzelne Links auf einer Seite zu markieren und diese dann quasi auf Knopfdruck in Tabs zu öffnen.

    (Wenn ich z.B. auf einer Seite mit einer Liste von Links zu PDF-Dokumenten bin, möchte ich mir ganz in Ruhe die für mich relevanten Dokumente aussuchen und nicht dadurch gestört werden, dass sich der externe PDF-Viewer nach jedem Klick in den Vordergrund drängt.)

    Ich habe verschiedene Erweiterungen gefunden, wie z.B. "Snap Links Plus", mit denen ich einen Rahmen um mehrere Links ziehen kann, die sich alle dann sofort in neuen Tabs öffnen.
    Ich möchte aber 1. nur ausgewählte, also nicht unbedingt untereinander liegende Links öffnen und 2. dieses erst auf Knopfdruck tun.

    :idea: Am ehesten in die Richtung meiner Idee geht noch Linky. Hier kann ich mehrere Links markieren (so wie ich Text markiere) und anschließend aus einem über das Kontextmenü aufgerufene Menü die Links abwählen, die ich nicht öffnen möchte...

    Aber das muss doch komfortabler möglich sein...??? :-???

    Danke im Voraus für Tipps und Ideen!

  • "SiteDelta"-Sidebar per Button öffnen

    • Marty1
    • 16. Januar 2012 um 07:32

    Super, aborix, das funktioniert auf Anhieb! Vielen Dank! :klasse:

  • "SiteDelta"-Sidebar per Button öffnen

    • Marty1
    • 15. Januar 2012 um 18:04

    Hallo,

    um über Änderungen von Seiten, die keine RSS-Feeds anbieten, auf dem Laufenden gehalten zu werden, benutze ich die Erweiterung "SideDelta" (in der aktuellen Beta-Version).

    Die Erweiterung bietet eine sehr praktische Sidebar an, die sich entweder mit der Tastenkombination Strg+Alt+S, durch Klick auf den entsprechenden Eintrag im Kontextmenü des "SiteDelta"-Symbols oder aus dem Menü Ansicht / Sidebar aufrufen lässt.

    :arrow: Ich möchte die Sidebar mit einem Button auf der Symbolleiste öffnen, doch leider existiert im Fenster "Symbolleiste anpassen" kein Button zum Öffnen der Sidebar, so wie ich es von vielen anderen Erweiterungen kenne und schätze. :(

    :!: Dank der Erweiterung "Keyconfig" habe ich herausgefunden, dass zu der Tastenkombination Strg+Alt+S der Befehl "toggleSidebar('viewSitedeltaSidebar');" gehört.

    Wie kann ich einen Button mit diesem Befehl erstellen, um damit die "SiteDelta"-Sidebar öffnen zu können? :?:

    Vielen Dank im Voraus für Tipps & Ideen!

  • Twitter-Sidebar selbstgebaut

    • Marty1
    • 4. November 2010 um 19:54

    Hallo,

    ich war auf der Suche nach einem Add-on, um Twitter in der Sidebar von Firefox zu nutzen.

    Nach langem Testen fiel mir auf, dass viele bei Mozilla angebotene Add-ons, wie z.B. TwitKit+, wohl seit der Änderung der Twitter-APIs nicht mehr funktionieren. Das einzige Add-on, das momentan grundsätzlich funktioniert, scheint Twitbin zu sein, das aber nicht zuletzt wegen der eingebauten Werbung eher einen schlechten Eindruck bei mir hinterlassen hat. :(

    Also habe ich mir meine Twitter-Sidebar "selbstgebaut", in dem ich ein Lesezeichen zur "abgespeckten" Handy-Version von Twitter (http://mobile.twitter.com/) gesetzt habe, das in der Sidebar geladen wird. :idea:

    Die Links in den Tweets werden dann auch nicht in der Sidebar, sondern im "großen Fenster" geladen - das ist natürlich gut.

    :arrow: Leider wird jedoch bei einem Klick auf "more" (um ältere Tweets zu laden) auch die Liste der Tweets im "großen Fenster" geladen.

    Könnte man z.B. mit einem Greasemonkey-Skript die Twitter-Seite in der Sidebar so beeinflussen, dass nach einem Klick auf "more" (http://mobile.twitter.com/?max_id=*) die Liste der Tweets in der Sidebar verlängert wird?

    Ich bin für jeden Tipp dankbar und wünsche einen schönen Abend!

  • adressleiste funktioniert nicht mehr

    • Marty1
    • 31. Oktober 2010 um 23:27

    Im offiziellen Mozilla-Forum habe ich gerade möglicherweise eine Erklärung gefunden:

    https://support.mozilla.com/en-US/questions/759909

    :arrow: UPDATE:
    Mein Problem scheint tatsächlich dadurch ausgelöst worden zu sein, dass das Upgrade auf Firefox 3.6.11 auch ein Upgrade auf SQLite 3.7.1 mit sich bringt.

    Als ich meine "places.sqlite" in einer Installation von Firefox 3.6.10 benutzt habe, durchsuchte die "Awesome Bar" meine History wieder wie gewohnt! :!: Meine Lösung also: Downgrade!

    Ich hoffe, das SQLite-Problem wird in der nächsten Version von den Entwicklern gelöst...

  • adressleiste funktioniert nicht mehr

    • Marty1
    • 31. Oktober 2010 um 23:05

    Erstmal entschuldigung dafür, dass ich nicht einen eigenen Thread für meine Frage erstellt habe. :oops: Danke für den Hinweis, Road-Runner. Und danke die Tipps, pcinfarkt.

    Ein Reset der Browseroberfläche hat leider nichts geändert.

    Es scheint wirklich an der "places.sqlite" zu liegen. Ich habe diese einmal in das Profil einer neuen portablen Installation kopiert und konnte damit genau dasselbe Problem rekonstruieren.

    Ich habe leider nur eine Sicherung der Lesezeichen im Ordner "bookmarkbackups" in meinem Profil und möchte meine History ungerne aufgeben.
    :arrow: Wenn die History in der Sidebar ohne Probleme vollständig durchsuchbar ist, warum kann die "Awesome Bar" das nicht schaffen...? :?

    Meine History-Einstellungen aus der "about:config":
    browser.history_expire_days = 90
    browser.history_expire_days.mirror = 90
    browser.history_expire_days_min = 45
    browser.history_expire_sites = 20000

    Nach ein bisschen Recherche im Web habe ich die Idee bekommen, dass das Problem vielleicht an einer "about:config"-Einstellung beginnend mit browser.urlbar oder einer Einstellung beginnend mit places.frecency liegen könnte...

    Könnte das die richtige Fährte sein...?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon