1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. haha

Beiträge von haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 27. Juli 2009 um 12:25

    Das ist ja das Problem. Ich kann es nicht eingrenzen, nicht reproduzieren und nicht mit einem bestimmten Verhalten in Verbindung bringen.
    Ich kann nur auf die Crashlogs verweisen, in denen die xul.dll und die js3250.dll genannt werden. Laut meiner bisherigen Suche könnte das auf ein Problem mit Java hindeuten.

    Die Erweiterungen hatte ich im Safe-Mode alle deaktiviert. Trotzdem kam es zum Absturz.

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 27. Juli 2009 um 09:56

    Meine Probleme haben mit portable gar nichts zu tun. Was Du hier thematisierst, weiß ich nicht. Es geht auf jeden Fall am Thema vorbei.
    Die Abstürze treten mit der ganz normal installierten Version von FF auf.

    Außerdem kann ich soooooo falsch gar nicht gelegen haben, wenn es sogar in der FirefoxWiki so beschrieben wird: http://www.firefox-browser.de/wiki/FAQ:Firef…rsion_erstellen

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 25. Juli 2009 um 19:26

    @Brummelcheen,

    wo ist das Problem?
    Ich bin nach dieser Anleitung (http://stadt-bremerhaven.de/portable-firefox-selbst-gebaut/) vorgegangen. Ich habe nur die FirefoxLoader.exe weggelassen, weil es mir egal ist, wo die Profiles.ini liegt und diese Methode älter als eine FirefoxLoader.exe ist sowie WinRAR statt 7-Zip benutzt.

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 25. Juli 2009 um 10:31

    Hallo,

    meine Plugins sind auf dem angehängten Bild erkennbar.
    Ich hatte die selben Abstürze auch mit Java 5. Jetzt aktuell verwende ich wieder Java 6 und habe den Java Quick Starter deaktiviert. Es erscheint dadurch auch nicht mehr unter den Erweiterungen.

    Weiterhin habe ich FF jetzt nicht auf dem konventionellen Weg installiert. Ich habe die Installations-exe mit WinRAR entpackt, den Inhalt des localized-Ordners in den nonlocalized-Ordner kopiert und vorhandene Dateien überschrieben. Der nonlocalized-Ordner ist jetzt der Programm-Ordner und befindet sich nicht auf der System-Partition. Anschließend habe ich die FF.exe aus diesem Ordner mit dem Profilmanager gestartet und wieder mit dem vorhandenen Profil verknispelt. Ich habe jetzt "beinahe" eine portable Version, nur das die Profiles.ini immer noch unter "/Dokumente und Einstellugen/usw" abgelegt wird.

    Mal sehen, sprach der Blinde................

    haha

    Bilder

    • FF Plugins.JPG
      • 48,72 kB
      • 394 × 394
  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 24. Juli 2009 um 20:48

    Ich meinte natürlich JRE 5.
    Ansonsten habe ich alles durch: Neuinstallation, neues Profil, SafeMode usw.

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 24. Juli 2009 um 11:40

    Das war, wie geschrieben, der Zwischenstand. Der Endstand läßt sich aus meiner letzten Schlußfolgerung ableiten.

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 23. Juli 2009 um 13:15

    Ich gebe es auf und wechsel zu Opera! Schade!

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 20. Juli 2009 um 14:26

    Zwischenstand: Bisher kein Absturz!

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 19. Juli 2009 um 19:49

    Wie er ohne JQS läuft, kann ich jetzt nicht sagen, ich habe Java 6 deinstalliert und Java 1.5 installiert.
    Meine anderen Erweiterungen habe ich oben aufgezählt.

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 19. Juli 2009 um 13:03

    Naja, das kann ich jetzt schlecht testen. Die Hardware ist nur jeweils einmal vorhanden, außer die schon mit MemTest86 negativ geprüften RAMs.

    Aber müßte dann nicht das ganze System instabil werden, und nicht nur FF abstürzen?

    haha

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 19. Juli 2009 um 12:44

    Laut MemTest86 sind die Speicher aber o.k.?!

    Was hat es eigentlich mit der Java Quick Starter Erweiterung auf sich? Ich habe die nicht bewußt installiert. Sie läßt sich aber auch nicht deinstallieren, nur deaktivieren. Dann sind mit im Crash-Log noch die Dateien js3250.dll und xul.dll aufgefallen. Diese deuten laut google auch auf Java hin.
    Und als nächstes bemerkte ich im Taskmanager eine jqs.exe, die ich noch nicht kannte. Sie gehört laut google auch zu Java. Ich hatte aber gar keine Java-Anwendung offen. In den Diensten habe ich dann die jqs.exe mit einem Autostart-Eintrag gefunden.

    Ich habe jetzt mal Java komplett deinstalliert und durch eine alte 1.5er Version ersetzt. Jetzt ist auch die Java Quick Starter Erweiterung aus FF verschwunden.

    haha

    Edit:
    Bevor ich Java deinstallierte hatte ich übrigens wieder einen Absturz. FF ließ sich diesmal garnicht mehr starten, weder im normalen noch im abgesicherten Modus. Das war sonst nicht so. Ich mußte Windows rebooten.
    Jetzt habe ich einen neuen aber etwas anderen Crash-Log: http://crash-stats.mozilla.com/report/index/2…1a592090719?p=1

  • Seit Monaten Abstürze Von Firefox

    • haha
    • 19. Juli 2009 um 11:56

    Hallo,

    ich habe seit Monaten in unregelmäßigen Abständen und nicht reproduzierbare Abstürze von Firefox aller möglichen Versionen. Ich weiß nicht genau seit welcher, aber auf jeden Fall seit 3.0. Derzeit benutze ich Version 3.5.1.

    Ich habe schon mehrfach das Programm neu installiert und auch das Profil mit und ohne Erweiterungen neu anglegt.
    Ich benutze das Theme: Nautipolis und die Erweiterungen: Adblock Plus, All-in-One Sidebar, Fox!Box, IE Tab, Java Quick Starter, Linkification, Menu Editor, Microsoft .NET Framework Assistant, Mouse Gestures Redox, Nighly Tester Tools, Password Exporter, Secure Login und Trashmail.net.

    Der letzte Crash-Log sah so aus:
    http://crash-stats.mozilla.com/report/index/a…54-fdb5c2090718

    Auffällig finde ich diesen Fehlergrund: EXCEPTION_ACCESS_VIOLATION

    Trotz Suche habe ich aber eigentlich keine Lösung gefunden. Einiges scheint auf Java hinzudeuten. Aber andere Anwendungen, die dies verwenden, wie z.B. JFritz, laufen problemlos, und der Fehler tritt auch auf, wenn diese Anwendung nicht läuft. Auf jeden Fall hat das Deinstallieren und Neuinstallieren von Java nichts gebracht.

    Ich habe neben Windows XP auch noch Windows 7 auf einer anderen Partition. Auch hier tritt das gleiche Problem auf.

    Während der letzten Nacht habe ich Memtest86 laufen lassen - keine Fehler gefunden.

    Ich weiß nicht mehr weiter. Ich war bisher mit Firefox immer zufrieden, aber so macht das keinen Spaß mehr.

    haha

    Edit:
    Neuer Crash-Log von eben: http://crash-stats.mozilla.com/report/index/e…e3-57bd82090719

  • Firefox backuppen...

    • haha
    • 3. Februar 2009 um 13:08

    Ist es nicht am einfachsten nach der Installation den Profilmanager aufzurufen und FF mit dem Profilordner zu verknüpfen?
    Das hätte den Vorteil, daß man den Profilordner nicht unbedingt auf der Windows-Partion/-Festplatte hat und möglicherweise alle Einstellungen bei einem System-Crash verliert.

    haha

  • [Gelöst] E-Mailadressen öffnen nicht mehr möglich

    • haha
    • 3. Februar 2009 um 13:02

    Bei mir hat das geholfen: http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…8616&highlight=

  • Windows 7, Einstellungen aus XP übernehmen

    • haha
    • 1. Februar 2009 um 16:58

    Falls Du WindowsXP und W7 auf dem selben PC installiert hast (so wie ich), wäre es aber einfacher, den selben Profilordner für beide Systeme zu verwenden.
    Einfach die Profilordner z.B. auf Laufwerk D:\ und mit dem Profilmanager im jeweiligen System zuordnen.

    haha

  • mailto mit FF

    • haha
    • 31. Januar 2009 um 14:27

    Hat sich erledigt, ich habe in about:config "network.protocol-handler.external.mailto" von false auf true gestellt.

    haha

  • mailto mit FF

    • haha
    • 31. Januar 2009 um 14:20

    Ich habe alles noch einmal überprüft. Ich habe sogar IE und OE gestartet und diese zu Standardanwendungen gemacht. Anschließend wieder FF und TB gestartet, und diese wieder zum Standard gemacht - hilft nicht.
    Ich habe auch FF 3.1B2 installiert und dort ein extra Profil. Auch damit geht es nicht.

    haha

  • mailto mit FF

    • haha
    • 31. Januar 2009 um 14:02

    Hallo,

    heute ist mir plötzlich aufgefallen, daß ich aus FF 3.0.5 keine mailto-Links mehr mit Thunderbird öffnen kann. Es öffnet sich gar kein Programm.
    Ich habe unter Programmzugriff und -standards FF und TB als Standardanwendungen definiert. In FF ist Thunderbird mit mailto-Links verknüpft.
    Bisher hat das immer funktioniert.
    Übrigens wenn ich die selben mailto-Links mit dem InternetExplorer öffne, öffnet sich TB. Deshalb vermute ich, daß es an FF liegt.

    Woran kann das liegen?

    Danke
    haha

  • nach Restart werden Tabs nicht wieder hergestellt

    • haha
    • 16. Dezember 2008 um 18:07
    Zitat von bud

    2.) Wenn ich unter Extras->Einstellungen->Datenschutz->"Private Daten löschen, wenn Firefox beendet wird" anhake, werden beim Beenden des Fuchses auch die Daten mit gelöscht, die eine Sitzungswiederherstellung benötigen würde. Was ist bei Dir dort (und in den erweiterten EInstellungen) ausgewählt? Hast Du sonst irgendein Tool, das automatisch Internetspuren/Offlinedateien/Cache aufräumt?


    Danke, das war es. Ich hatte den Haken bei "besuchte Seiten" gesetzt. Jetzt habe ich den entfernt und alles funktioniert, obwohl ich trotzdem keine Chronik speichere und keinen Offline-Speicher benutze (auf Null gesetzt und deaktiviert).

    haha

  • MozBackup

    • haha
    • 14. Dezember 2008 um 17:02

    Entweder entpackst Du die Archiv-Datei von MozBackup z.B. mit WinRAR oder die kopiert gleich den Profil-Ordner vom PC auf den Stick.

    haha

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon