1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dre

Beiträge von dre

  • Probleme mit der Mozilla-Webseite "Add-ons für Firefox"

    • dre
    • 21. Juli 2009 um 08:18

    Danke für eure Infos.

    Werde die Anfrage in gleicher Art auch in Bugzilla einstellen; in der Hoffnung dort eventuell was zu bewirken.

    Zu "pcinfarkt":
    Ich glaube auch nicht, dass das Zufall ist. Dafür passiert es zu regelmäßig wenn ein neues Layout eingeführt wird.

    Nochmal danke.

    Karl-Heinz Drews

  • Probleme mit der Mozilla-Webseite "Add-ons für Firefox"

    • dre
    • 20. Juli 2009 um 15:48

    Hast du denn vielleicht einen Tipp wo ich meine Anfrage am besten stelle.

    Ich habe das Gefühl damit in keinem dieser Foren an der richtigen Stelle zu sein.

    Karl-Heinz Drews

  • Probleme mit der Mozilla-Webseite "Add-ons für Firefox"

    • dre
    • 20. Juli 2009 um 14:57

    Hallo,

    seit kurzem hat sich mal wieder das Layout der Webseite geändert.

    Nun bekomme ich wieder nicht die Add-Ons angezeigt, die ich sehen möchte (ist bisher fast bei jedem Layout-Wechsel passiert).

    Beispiel:
    Ich möchte die neu hinzugefügten Add-Ons sehen.

    Dafür wähle ich als erstes den Link "Gerade hinzugefügt" und dann "Alle neuen Add-ons anzeigen".

    Ich komme dann auf eine Seite mit der Überschrift: "Neueste Add-ons". - Eigendlich müsste ich hier richtig sein.

    Dem ist aber leider nicht so.

    Auf dieser Auswahl-Seite der augenscheinlich "Neuesten Add-ons" ist leider nicht zu ersehen zu welchem Datum die aufgelisteten "neuen" Add-Ons hinzugefügt wurden. Nun gehe ich davon davon aus, dass die neuesten Add-Ons oben stehen - gefolgt von den älteren. Wenn ich dann aber das erste Add-On in der Liste auswähle erwische ich z.B. bei der Durchsicht (nach Auswahl aus der Liste) am 20.07.2009 das

    an erster Stelle ein Add-On vom 14.07.2009,
    an zweiter Stelle ein Add-On vom 16.07.2009,
    an dritter Stelle ein Add-On vom 09.07.2009,
    an vierter Stelle ein Add-On vom 04.07.2009,
    an fünfter Stelle ein Add-On vom 04.07.2009.

    Das ist nun, zugegeben ein kein nicht sehr gravierendes Beispiel; aber in den letzten Tagen war die Unordnung weitaus größer!

    a) Ist es nicht, wie bei dem alten Layout der Auswahlliste, möglich, das Aufnahmedatum der einzelnen Add-Ons schon hier anzuzeigen (schafft schon eine bessere Übersicht; - schützt vor Auswahl zu alter Add-On-Neueinträge)?
    b) Es muss wohl was am Sortierverfahren gemacht werden, um die Add-Ons auch in der richtigen Reihenfolge anzuzeigen.

    Es würde mich freuen wenn bald wieder die gewohnte Ordnung hier einkehren würde.

    Danke.

    Karl-Heinz Drews

  • Verärgerung und Frustration über Firefox 3.x.x

    • dre
    • 13. Oktober 2008 um 14:15

    Hallo,

    ich schreibe auf deutsch, weil ich damit viel besser meine Verärgerung und meine Frustration über die neue Firefox version ab 3.o deutlich machen kann.

    Ich bin seit Jahren eingefleischter, überzeugter und intensiver Firefox Anwender.

    Der Browser läuft - nein lief - zuverlässig und sicher. Mit den Add-Ons war die Gestaltung einer optimalen Arbeitsumgebung möglich. Klasse!

    Mit Einführung der Version 3.0 von Firefox wagte ich dann auch gleich der Umstieg darauf.

    1. Fehler:
    Viel zu früh. Denn nun funktionierten eine ganze Reihe für mich essenzieller Add-Ons nicht mehr.

    Die Freigabe von Firefox Version 3.0 war augenscheinlich viel zu früh erfolgt. Die Add-on-Entwickler kamen mit den updates nicht nach. Lag die zu frühe Einführung vielleicht an dem Rekordversuch?

    Nach einigen Tagen dann desshalb wieder das downgrade auf die damals aktuelle 2-er Version von Firefox.

    Als dann Version 3.0.3 herauskam habe ich noch einen Updateversuch gemacht. Aber es wurde nur noch schlimmer.

    2. Fehler:
    Ein normaler Start von Firefox war nicht mehr möglich. Jeder Startversuch führte erstmal zu der Fehlermeldung, das Firefox schon gestartet wäre und das der Prozess erst beendet werden müsste.

    Es konnte aber kein bereits laufender Firefox-Prozess ermittelt werden.

    Die Meldung erschien auch nach einem Neustart des Rechners und danach direkt erfolgten Firefox Startversuch.

    3. Fehler:
    Zusätzlich zeigte Firefox fast regelmäßig (fast zu 90%) meine Bookmarks nicht mehr an. Oft waren drei, vier oder fünf Startversuche erforderlich um die Bookmarks doch angezeigt zu bekommen.

    Nun nach dem letzten Wochenende war mitmal sogar die aktuelle Bookmark.json nicht mehr vorhanden.

    Auch eine Wiederherstellung der JSON-Datei oder auch der Import einer gesicherten älteren Bookmark.html funktionierte nicht.

    4. Fehler:
    Fast schon nicht mehr erwähnenswert ist das auch die Restart-Funktion nach erfolgtem Add-On-Update nicht funktioniert. Firefox wird zwar beendet aber nicht neu gestartet.

    Jetzt ist Schluss ich bin wieder auf Firefox 2.0.0.17 umgestiegen.

    Ich hoffe, die vielen in der aktuellen Firefoxversion vorhandenen Fehler werden von den Entwicklern schnell und gründlich behoben. Denn ansonsten sehe ich für die weitere Akzeptanz und somit für den weiteren Aufstieg von Firefox auch bei überzeugten Anwendern, wie auch mir, für die Zukunft schwarz.

    Da ich trotz allem ein unverbesserlicher Optimist bin, gehe ich doch davon aus, dass bei den nächsten Updates vor der Freigabe erst wirklich ausführlich getestet, geprüft und nachgedacht wird und somit in nächster Zukunft entlich eine fehlerfreie, anwendbare Version (vielleicht schon 3.0.4 oder 3.0.5 oder, was schlecht wäre, erst 3.1 oder 3.2 oder 4.0) von Firefox auf den Markt kommt.

    Installierte Add-Ons:

    - url=http://www.pierceive.com/Adblock Filterset.G Updater/url 0.3.1.3
    - url=http://adblockplus.org/Adblock Plus/url 0.7.5.5
    - url=http://firefox.exxile.net/aios/All-in-One Sidebar/url 0.7.6
    - url=http://diffenbach.org/back-is-close.htmlBack IS Close/url 1.4
    - url=http://members.lycos.co.uk/toolbarpalette…mlConfiguration Mania?/url 1.09.2008081401
    - 423b89df09b0aa2e5c70ecfd44307de5CSSViewer/url 1.0.3
    - url=http://www.customizegoogle.com/CustomizeGoogle/url 0.75
    - url=http://www.rjonna.com/ext/dictionarytip.phpDictionary Tooltip/url 1.3
    - url=http://www.getfirebug.com/Firebug/url 1.2.1
    - url=http://www.janodvarko.cz/firecookieFirecookie/url 0.6
    - url=http://firefox.cita.uiuc.eduFirefox Accessibility Extension/url 1.4.5.0
    - url=http://freedownloadmanager.org/Free Download Manager plugin/url 1.3.2
    - url=http://www.pqrs.org/~tekezo/firefo…onfig/functions for keyconfig/url 1.4.0
    - url=http://ackroyd.de/googlepreview/GooglePreview/url 3.4
    - url=http://www.greasespot.net/Greasemonkey/url 0.8.20080609.0
    - 0f944bb5debfc350cfbc98248f4be724gui:config/url 0.3.7
    - url=http://code.google.com/p/httpfox/HttpFox/url 0.8.2
    - url=http://ietab.mozdev.org/IE Tab/url 1.3.3.20070528
    - url=http://imagezoom.yellowgorilla.net/Image Zoom/url 0.3.1
    - url=http://www.google.com/search?q=Firefox%20Java%20ConsoleJava Console/url 6.0.04
    - url=http://mozilla.dorando.at/keyconfig/url 20080929
    - url=http://www.mrtech.com/extensions/MR Tech Toolkit (formerly Local Install)/url 6.0.1
    - url=http://www.google.com/search?q=Firef…%20EnhancedNuke Anything Enhanced/url 0.68.1
    - url=http://amb.vis.ne.jp/mozilla/scrapbook/ScrapBook/url 1.3.3.7
    - url=http://www.wikistuce.infoSourceEditor/url 0.2c
    - url=http://doudehou.googlepages.com/statusbarexStatusbarEx/url 0.2.17
    - url=http://tmp.garyr.netTab Mix Plus/url 0.3.7
    - url=http://www.totalvalidator.com/tool/extension.htmlTotal Validator/url 5.3.3
    - url=http://urlparams.blogwart.com/UrlParams/url 2.2.0
    - url=http://wave.webaim.org/WAVE Toolbar/url 0.9.4
    - url=http://chrispederick.com/work/web-developer/Web Developer de/url 1.1.6
    - url=http://en.wikipedia.org/wiki/User:TestPilotWikiLook/url 1.3.4

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon