1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harff182

Beiträge von harff182

  • Script Datum + Uhrzeit neben Menüleiste

    • harff182
    • 24. November 2017 um 01:56

    moin, moin... :lol:

    Über "padding-left: 430px;" hab ich den Datum/Uhrzeit-Text mal testweise weiter nach rechts verschoben.

    Kann man irgendwie erreichen, dass der immer rechtsbündig in der Menüleiste angezeigt wird, unabhängig von der Fensterbreite?

    Achja, und die Firefox-Version kann man doch bestimmt auch als Variable irgendwoher bekommen.

  • "Anpassen" und "Vorherige Sitzung wiederherstellen"

    • harff182
    • 24. November 2017 um 01:37

    Probleme gelöst, Thema durch ;)
    Hatte u.a. was mit dem Cache zu tun und das ich falsch importiert hatte.

    Danke :klasse:

  • "Anpassen" und "Vorherige Sitzung wiederherstellen"

    • harff182
    • 23. November 2017 um 23:16
    Zitat von EffPeh


    Nur die Ruhe. Das kriegen wir schon hin. ;)


    Schaumermal...

    Zitat von EffPeh


    Und hier zwei Buttons für die Funktionen = Javascript :)

    Ich hab den JS-Kram nach Deiner Anleitung Installiert.
    Meine "userChrome.js" sieht so aus:

    Code
    // userChrome.js
    userChrome.ignoreCache = true;
    userChrome.import("*", "UChrm");
    
    
    ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    //
    // Eff-Peh-Buttons für "Anpassen" und "Letzte Sitzung Wiederherstellen"
    // von hier:
    // https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=123058#p1061142
    //
    ///////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    
    
    (function() {
    
    
    try {
    	Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    	CustomizableUI.createWidget({
    		id: "uc-customize",
    		defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    		removable: true,
    		label: "Customize",
    		tooltiptext: "Customize",
    		onClick: function() {
    			gCustomizeMode.enter();
    		},
    		onCreated: function(aNode) {
    			aNode.style.listStyleImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" d="M4 10a1.994 1.994 0 0 0-1.911 1.44c0 .01-.014.015-.017.025-.362 1.135-.705 2.11-1.759 2.573l-.023.012-.024.012A.5.5 0 0 0 0 14.5a.5.5 0 0 0 .5.5 6.974 6.974 0 0 0 4.825-1.5c.006-.006.007-.013.013-.019A1.993 1.993 0 0 0 4 10zM15.693.307a.984.984 0 0 0-1.338-.046l-8.031 7a.982.982 0 0 0-.049 1.433l1.032 1.031a.983.983 0 0 0 .693.287h.033a.982.982 0 0 0 .706-.335l7-8.031a.982.982 0 0 0-.046-1.339z"></path></svg>\')';
    			return aNode;
    		}
    	});
    } catch (e) {
    	Components.utils.reportError(e);
    };
    
    
    })();
    
    
    (function() {
    
    try {
    	Components.utils.import("resource:///modules/CustomizableUI.jsm");
    	CustomizableUI.createWidget({
    		id: "uc-lastsession",
    		defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
    		removable: true,
    		label: "Last Session",
    		tooltiptext: "Last Session",
    		onClick: function() {
    			let ss = Cc["@mozilla.org/browser/sessionstore;1"].
    			getService(Ci.nsISessionStore);
    			if (ss.canRestoreLastSession) {
    				ss.restoreLastSession();
    			}
    		},
    		onCreated: function(aNode) {
    			aNode.style.listStyleImage = 'url(\'data:image/svg+xml;charset=utf-8,<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" width="16" height="16" viewBox="0 0 16 16"><path fill="context-fill" d="M15.707 4.293l-4-4a1 1 0 0 0-1.414 1.414L12.585 4H11a7.008 7.008 0 0 0-7 7 1 1 0 0 0 2 0 5.006 5.006 0 0 1 5-5h1.585l-2.293 2.293a1 1 0 1 0 1.414 1.414l4-4a1 1 0 0 0 .001-1.414z"></path><path fill="context-fill" d="M13 11a1 1 0 0 0-1 1v1a1 1 0 0 1-1 1H3a1 1 0 0 1-1-1V6a1 1 0 0 1 1-1h1a1 1 0 0 0 0-2H3a3 3 0 0 0-3 3v7a3 3 0 0 0 3 3h8a3 3 0 0 0 3-3v-1a1 1 0 0 0-1-1z"></path></svg>\')';
    			return aNode;
    		}
    	});
    } catch (e) {
    	Components.utils.reportError(e);
    };
    
    
    })();
    Alles anzeigen

    Wo sollte denn da jetzt was auftauchen?

  • Loading-Spinner im Tab ändern?

    • harff182
    • 23. November 2017 um 18:38
    Zitat von 2002Andreas


    Nicht in der userChrome.css solltest du das ändern, sondern in deinem Code.


    Ich hatte mich nur gewundert, warum da auf einmal der Pfad absolut und nicht relativ sein muß ;)

  • Loading-Spinner im Tab ändern?

    • harff182
    • 23. November 2017 um 18:26
    Zitat von 2002Andreas


    Trag das bitte mal so ein:

    list-style-image: url("icons/ajax-loader.gif")!important;

    Häh? :-??
    In der userChrome.css hab ich doch die Zeile "@import url("css/spinner.css");"

    Edit sagt, ich soll mich nicht so lange mit wundern aufhalten, wenns klapt...

    Danke...

  • Loading-Spinner im Tab ändern?

    • harff182
    • 23. November 2017 um 18:13
    Zitat von 2002Andreas


    Wenn man es als Icon hinterlegt muss man es direkt ansprechen.

    So wenn es im Chrome Ordner liegt:

    background-image: url("./../../image/Name von Bild.xxxx") !important;

    oder eben umwandeln zu base64 und im Code einfach austauchen.

    Bild = "chrome/icons/ajax-loader.gif"
    Code = "chrome/css/spinner.css"

    CSS
    .tab-throbber[busy]::before,
    .tab-throbber[progress]::before {
      width: 16px !important;
      height: 16px !important;
      animation: unset !important;
      -moz-context-properties: unset !important;
      fill: unset !important;
      animation: unset !important;
      opacity: unset !important;
      animation: unset !important;
    }
    
    
    .tab-throbber[busy]::before {
      background-image: url("../icons/ajax-loader.gif")!important;
    }
    
    
    .tab-throbber-fallback[busy] {
      list-style-image: url("../icons/ajax-loader.gif")!important;
      }
    
    
    .tab-throbber[progress]::before{
      background-image: url("../icons/ajax-loader.gif")!important;
    }
    
    
    .tab-throbber-fallback[progress] {
      list-style-image: url("../icons/ajax-loader.gif")!important;
    }
    Alles anzeigen


    klappt nich :cry:

  • Loading-Spinner im Tab ändern?

    • harff182
    • 23. November 2017 um 17:21
    Zitat von 2002Andreas


    Du kannst dir aber auf dieser Seite einen eigenen Throbber erstellen:

    http://www.ajaxload.info/

    Und den dann entweder umwandeln zu base64 oder als Icon im Chrome Ordner hinterlegen.
    Und dann einfach oben im Code die Daten austauschen.

    :-?? Dat is abba dann ein einzelnes "animated GIF".
    Wie sieht den dafür die Aufrufzeile aus?

  • "Anpassen" und "Vorherige Sitzung wiederherstellen"

    • harff182
    • 23. November 2017 um 00:08
    Zitat von EffPeh


    Schau' dir zu Javascript bitte mal diesen thread an : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122615 :)


    Ich hatte das die Tage mal gemäß dem hier versucht:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…122538#p1056442 ;)
    ... und bin kläglich gescheitert.
    Vielleicht finde ich am Wochenende nochmal die Ruhe dafür.

    Zitat


    Was meinst du damit? :-??


    Bin schlecht im erklären :oops: , aber gut im zeigen :lol: :

    CSS
    /*---------------------------------------------------------------------*/
    /*-------------HAmburger-Popup bereinigen------------------------------*/
    /*---------------------------------------------------------------------*/
    /* ersma weg, was ich nicht brauch, später gucken, was noch geht       */
    /*
    Die Auflistung hab ich über "Browser Werkzeuge" gefunden, näheres hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122157&p=1052510#p1052510 
    */
    
    
    #appmenu-fxa-container,
    #appMenu-fxa-label,
    #appMenu-new-window-button,
    #appMenu-private-window-button,
    /*
    #appmenurestorelastsession,
    */
    
    
    #appMenu-zoom-controls,
    #appMenu-edit-controls,
    #appMenu-library-button,
    #appmenu-addons-button,
    #appmenu-preference-button,
    /*
    #appmenu-customize-button, 
    */
    #appmenu-open-file-button,
    #appmenu-save-file-button,
    #appmenu-print-button,
    #appmenu-find-button,
    #appmenu-more-button,
    #appmenu-developer-button,
    #appmenu-help-button,
    #appmenu-quit-button,
    
    
    photonpanelmultiview .PanelUI-subView toolbarseparator{
    	display:none!important;
    }
    Alles anzeigen


    Irgendwas klappt da aber nicht, und ist auch schon zu dunkel, den Wurm zu finden :lol:

    guts nächtle...

  • "Anpassen" und "Vorherige Sitzung wiederherstellen"

    • harff182
    • 22. November 2017 um 22:47

    @Sören:
    Danke, funktioniert :klasse:

    @EffPee:
    Hamburger verschwinden lassen kann ich ja ers, wenn ich beide Funktionen woanners hab und ich hab kein Schimmer :-??, was ich mit dem Javascriptcode machen soll :-??? - ich bin ja mit dem CSS-Kram schon jalbwegs überfordert :oops: .

    BTW, wo finde Ich eine Auflistung aller Einträge im Hamburgermenu?

  • "Anpassen" und "Vorherige Sitzung wiederherstellen"

    • harff182
    • 22. November 2017 um 22:07

    Ich brauch aus dem Hamburger eigentlich nur die im Titel genannten Funktionen.

    Kann man die irgenwie irgendwo ausserhalb des Hamburger-Menüs ( :oops: ) auftauchen lassen?

  • New Tab Button

    • harff182
    • 21. November 2017 um 23:29

    Ich glaub, ich hab den Wald hinter den Bäumen gefunden:

    CSS
    /*---------------------------------------------------------------------*/
    /*                         New-TAB-Button verschönern                  */
    /*---------------------------------------------------------------------*/
    #main-window .tabs-newtab-button,
    #main-window #TabsToolbar > #new-tab-button 
    {
    border: 1px solid !important;                  /* Rahmen setzen */
    border-radius: 5px 5px 5px 5px !important;     /* Runde Ecken */
    color: black !important;                       /* Farbe des Rahmens  */           
    background: lightskyblue !important;           /* Hintergrundfarbe */
    fill: yellow!important;                        /* Farbe des "+" */
    margin: 5px 5px 0px 5px !important;            /* Gesamtgröße des Buttons und relative Lage*/
     }
    Alles anzeigen


    Ganz ohne CSS-Lernen, nur vom HT-Frogger hierdrin abgeguckt:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…art=30#p1057091

    Stichwort: "#TabsToolbar .tabbrowser-tab"

    guts nächtle...

  • New Tab Button

    • harff182
    • 21. November 2017 um 22:53

    - Rahmen drummerum
    - Runde Ecken
    - Rahmenfarbe
    - Hintergrundfarbe
    - Farbe des "+ "
    - Gesamtgröße des "Buttons" (Breite x Höhe)
    - Abstand zu den echten TABs

    Mehr fällt mir eigentlich nicht ein...
    Oder hättest Du noch was interessantes anzubieten?
    :-?? Das "+" gegen irgendwas austauschen, z.B gegen eine rotierende Hypnosespirale :shock:

  • Abstände zwischen Tabs verringern?

    • harff182
    • 21. November 2017 um 22:16

    Merci vielmals, Thomas

  • New Tab Button

    • harff182
    • 21. November 2017 um 22:09

    Habbich mich wohl doof ausgedrückt.
    Ich wollte kein CSS lernen, dafür bin ich zu alt und abgucken ist für einen Ü60 einfachere als komplett neu lernen.
    Ich wollt mir nur mal anhand eines Bespielcodes angucken, was man von der Optik her mit dem Button unstellen kann.

  • New Tab Button

    • harff182
    • 21. November 2017 um 21:49

    Bisher hab ich zu dem Button nur das hier gefunden:

    CSS
    #main-window .tabs-newtab-button,
    #main-window #TabsToolbar > #new-tab-button {
    fill: white!important; }


    Kann ich irgendwo nachlesen, was da noch geht?
    z.B. Border (eckig oder rund), Backgroundfarbe, sonstwas...

  • Abstände zwischen Tabs verringern?

    • harff182
    • 21. November 2017 um 20:34

    Ich rufe aus meiner userChrome.css u.a. folgenden Code auf:

    CSS
    /**********************************************************
     ********** Tab-Aussehen verändern     ********************
     Ursprungscode von HT-Frogger von hier:
     https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122525&start=30#p1057091
     **********************************************************/
    
    
    /* TAB normal (inaktiv):
     * Hintergrundfarbe, Schriftfarbe,
     * Rahmen um die TABs, oben abgerundet und Abstände angepaßt,
     */
     
     #toolbar-menubar:not([autohide=true]) ~ #TabsToolbar > #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-tab > .tab-stack > .tab-background {
      border:none!important;}
     
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab {
      color: black !important;
      border: 1px solid !important;
      border-bottom: 1px solid black!important;
      background: #ffffff !important;                  /* weiß für inaktive Tabs*/
      border-radius: 10px 10px 0 0 !important;
      margin: 3px 1px 1px 2px !important;
      padding: 1px 0 !important;
    }
    
    
    /* TAB bei Mauskontakt:
     * Hintergrundfarbe, Rahmen
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab:hover {
      color: black !important;
    }
    
    
    /* TAB bei bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe, Rahmen,
     * Schriftfarbe.
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab[selected="true"] {
     background: yellow !important;                   /* #aaaaaa gefällt auch */
      font-weight:bold !important;
      color: black ! important;
    }
    
    
    /* Tab-Icon etwas größer,
     * links weniger, unten etwas mehr Abstand zum TAB-Rand.
     */
    #TabsToolbar .tab-icon-image {
      height: 18px !important;
      width:  18px !important;
      margin-left: -2px !important;
      margin-bottom: 2px !important;
    }
    /* Tab-Schließen-Button:
     * Rechts weniger Abstand zum TAB-Rand, etwas größer,
     * Textfarbe (Kreuz)
     * Hintergrundfarbe, an den Eckenradius des Buttons angepaßt.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button {
      margin-right: -4px !important;
      padding: 0 !important;
      color: white !important;
    }
    #TabsToolbar .tab-close-button .toolbarbutton-icon {
      height: 20px !important;
      width:  20px !important;
      background-color: red !important;
      border-radius: 5px !important;
    }
    
    
    /* Tab-Schließen-Button bei angewähltem TAB (aktiv):
     * Hintergrundfarbe.
     */
    #TabsToolbar .tab-close-button[selected="true"] .toolbarbutton-icon {
      background-color: red !important;
    }
    
    
    /* Alle anderen Elemente in den TABs ohne Hintergrund.
     */
    #TabsToolbar .tabbrowser-tab * {
      background: none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zwischen den TABs sind immer einige Pixel Abstand, den ich verringern möchte.
    Wo kann ich dafür was eintragen?

    mDv...
    scholly

  • Senkrechte Trennlinien in Symbolleiste

    • harff182
    • 21. November 2017 um 17:23
    Zitat von dribs

    Schade!

    Find ich auch.

    Ginge das nicht mit einem Script oder einem Add-On, das nix anderes macht, als mehrere Striche da hin zu setzen?
    Als i-Tüpfelchen: Anzahl, Dicke und Farbe der Striche (jeweils) konfigurierbar.

    BTW: Nein, ich könnte beides nicht :oops:

  • userChrome.css aufräumen

    • harff182
    • 20. November 2017 um 23:36

    Road-Runner:
    sieht ja schön einfach aus.

    loshombre:
    Danke, ich geh dann mal ne runde lesen ;)

  • userChrome.css aufräumen

    • harff182
    • 20. November 2017 um 23:21

    Mittlerweile hat sich in meiner userchrome.css so einiges angesammelt und ich verliere nicht gerne den Überblick.
    Ich möchte die ganzen Code-Schnipsel in einzelne Files in einen Ordner chrome/css auslagern und dann nur noch aus der userchrome.css aufrufen.

    Gibts hier irgendwo eine Anleitung, wo drinne steht, wie das zu bewerkstelligen ist und worauf ich achten muß?

    Achja, ich bin absoluter CSS-Dummy... :oops:

  • Kann man Symbolleisten über Tabs stellen?

    • harff182
    • 20. November 2017 um 22:30

    Danke Andreas...

    Jetzt hab ich 2 Lösungswege, denn ich bin eben über diesen Fred von HT-Frogger gestolpert:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122944&hilit=list+style+image

    Dieser Schnipsel:

    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
      list-style-image: url('icons/folder-item_1.png') !important;
    }


    funktioniert grade Problemlos :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon