1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. harff182

Beiträge von harff182

  • Lesezeichenordner ohne klicken öffnen

    • harff182
    • 6. Dezember 2019 um 14:44
    Zitat von Kerian

    Wenn ich allerdings das "Anpassen"-Fenster aufrufe und wieder zurückkehre funktioniert es nicht mehr, da hilft nur ein FF-Neustart. Frage mich ob es nur bei mir so ist oder ob das jemand bestätigen kann.

    Ist mir noch garnicht aufgefallen, weil ich nur noch ganz selten "Customize" :blushing:

    Melde jehorsamst, daß Ja: funktionuckelt hier danach auch nicht direkt wieder.

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 23:37

    Sorry, hat was gedauert, weil ich noch woanders zu tun hatte...

    Zitat von 2002Andreas

    //

    Beitrag Nr. 19 wurde gelesen und der Code getestet?

    Gelesen, getestet und... Applaus, Applaus, Applaus, Andy hats mal wieder gerichtet :thumbup:

    Ich mußte aber einen Wert verändern weil sonst wieder so'n blöder grauer Balken da war:

    CSS
    /* Linux/macOS */
    /* space above navigation toolbar (OS titlebar) */
    /* set to '0', if no menubar is used */
    #main-window:not([tabsintitlebar]):not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
      margin-top: -4px !important;                                      /* war 20 bei Andreas */

    Und dann kam das dabei raus:

    Guck Dich nicht um, 2002Andreas , ich hab den Dank grade schonmal losgeschickt :frech:

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 22:13

    War wohl nix mit Bubu machen...

    @thomas7, @UliBär, @Panther1 und wen es noch betreffen könnte:

    Ich hab grad mal alles (CSS und JS) durch renamen abgeschaltet und nach und nach wieder freigegeben.

    Versucht das doch auch mal, Ihr solltet fündig werden.

    Ich jedenfalls konnte dadurch den Schuldigen festnageln :P

    Ich versuch einfach die nächsten Tage/Wochen/Monate nach und nach das schuldige CSS zu begreifen und zu verändern und notfalls eine Alternative zu finden, um mein favorisiertes FF-Outfit wieder herzustellen.

    Wenn jemand dann zwischendurch mit ner funktionierenden Lösung umme Ecke kommt - Mein Dank wird ihn ewig verfolgen, nie erreichen, aber letztendlich.....

    @Sören Hentzschel:

    Siehst Du für die Zukunft eher Probleme/Einschränkungen/Schwierigkeiten bei CSS- oder JS-Basteleien?

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 21:33

    Ich hab zumindest den grauen Balken (da wo die Menü-Leiste hinsollte) wegbekommen. :)

    Is zwar gewöhnungsbedürftig mit den Menüs nicht unter einer Programm-Titel-Leiste, aber benutzbar.

    Ich arbeite damit einfach mal weiter und laß mich überraschen, ob/wo ich noch ins stolpern komme.

    In diesem Sinne... guuuts nächtle...

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 21:06

    Weitere Spurensuche:

    thomas7 und Panther1 : Habt ihr zufälligerweise auch die Portable Version installiert und upgedated?

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 20:57

    Ich habs jetzt nochmal mit dem Original-Werten von 2002Andreas versucht (nur die Menüpunkte schwarz) und die Titelleiste weg.

    Ergebnis:

    Menüleiste ist immer noch unten.

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 20:12

    milupo :

    Ja, dem ist so.

    Und es hat trotzdem mit 70.0.1 noch funktioniert, wie man schon im 1. Screenshot sieht.

    Hummel-Syndrom: Der Code wußte nicht, daß es nicht geht.

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 19:37

    Panther1 : Benutzt Du auch den Code von hier ?

  • FF71.0 - Menüleiste verrutscht

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 18:20

    Ich hab eben unerwarteterweise schon meinen FF-Portable 70.0.1 auf 71.0 updaten können :huh:

    Bis 70.0.1 hatte er diese Leistenreihenfolge:

    Erreicht hab ich das mit diesem Code, der auf 2002Andreas (und Aris) basiert:

    CSS
    /*---------------------------------------------------------------------
    Basiert auf dem Code von 2002Andreas von hier:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=127134
    ----------------------------------------------------------------------*/
    /*      GEWÜNSCHTE Leisten-Reihenfolge und -Farben                    */
    /*
    Titelzeile            = #titlebar            = unverändert
    Menü-Bereich         = #toolbar-menubar    = coral
    Navigations-Bereich = #nav-bar            = cornflowerblue        = aktuelle URL und FF-Kram
    Status-bar             = #fp-statusbar-2    = grau (gainsboro)        = Suchen+AddOns 
    Lesezeichen-Bereich = #PersonalToolbar    = yellow
    TAB-Bereich         = #TabsToolbar         = cyan
    */
    /*---------------------------------------------------------------------*/
    
    #titlebar {
      -moz-box-ordinal-group: 100 !important;                             /* Andreas hatte 100 */
    }
    /* space above tabs toolbar */
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"] * #titlebar {
      margin-top: -8px !important;                                       /* Andreas hatte -8 */
    }
    /* space for menubar above navigation toolbar (Firefox titlebar) */
    #main-window[tabsintitlebar]:not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
      margin-top: 150px !important;                                         /* Andreas hatte 40 */
    }
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([sizemode="fullscreen"]) #nav-
    bar {
      margin-top: 6px !important;                                        /* Andreas hatte 6 */
    }
    /* add 'drag' feature to space above navigation toolbar */
    #main-window[tabsintitlebar] #navigator-toolbox,
    #main-window[tabsintitlebar] #nav-bar {
      -moz-window-dragging: drag !important;
    }
    /* move menubar to the top and extend its with to full window width */
    #toolbar-menubar {
      position: fixed !important;
      width: 100vw !important;
      -moz-window-dragging: drag !important;
    }
    /* move menubars / tab toolbars caption buttons to windows top right position */
    #main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container {
      position: fixed !important;
      right: 0 !important;
      visibility: visible !important;
      display: block !important;
    }
    /* menubar postion after moving to the top */
    #toolbar-menubar {
      top: 0px !important;                                               /* Andreas hatte 10 */
      background: coral !important;
      color: black !important;                                           /* fehlte bei Andreas  */
    }
    /* Linux/macOS */
    /* space above navigation toolbar (OS titlebar) */
    /* set to '0', if no menubar is used */
    #main-window:not([tabsintitlebar]):not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
      margin-top: 20px !important;                                      /* war 18 vor 69.0 */
    }
    /* menubar postion in maximized mode after moving to the top */
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"] #toolbar-menubar {
      top: 0px !important;   
    }
    /* caption button position in maximized mode after moving to the top */
    #main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container,
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not([inDOMFullscreen="true"]) 
    .titlebar-buttonbox-container {
      top: 4px !important;
    }
    
    /* Windows */
    @media (-moz-os-version:windows-win10), (-moz-os-version:windows-win8), (-moz-os-
    version:windows-win7) {
        /* set to '0', if no menubar is used */
        #main-window:not([tabsintitlebar]):not([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
          margin-top: 8px !important;
    
       }
        /* set to '0', if no menubar is used */
        #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not
    ([sizemode="fullscreen"]) #nav-bar {
          margin-top: 4px !important;
        -moz-box-ordinal-group: 200 !important;                          /* bei Andreas nicht drin, hilft aber nix :( */
          }
        #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"] #toolbar-menubar {
          top: 8px !important;
        }
        #main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-
    container {
          top: 0px !important;
        }
        #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not
    ([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container {
          top: 8px !important;
        }
    }
    /* hide line above navigation toolbar appearing in some cases */
    #main-window:not([tabsintitlebar]) #nav-bar,
    #main-window:not([tabsintitlebar]) #navigator-toolbox {
      border-top: 0 !important;
      box-shadow: unset !important;
    }
    /* tweaks for fullscreen mode */
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"] * #TabsToolbar {
     -moz-padding-start: 0px !important;
    }
    /* tweaks for fullscreen mode */
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"]:not([inDOMFullscreen="true"]) 
    .titlebar-buttonbox-container,
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"] #toolbar-menubar[autohide="true"] ~ 
    #TabsToolbar .titlebar-buttonbox-container,
    #main-window[tabsintitlebar][sizemode="fullscreen"] #navigator-toolbox #PanelUI-button,
    #main-window #TabsToolbar #window-controls {
      display: none !important;
    }
    /* hide non-required items */
    #TabsToolbar .private-browsing-indicator,
    #TabsToolbar #window-controls,
    #TabsToolbar *[type="caption-buttons"],
    #TabsToolbar *[type="pre-tabs"],
    #TabsToolbar *[type="post-tabs"] {
      display: none !important;
    }
    /* Windows 7 extra tweaks */
    @media (-moz-os-version: windows-win7) {
      @media all and (-moz-windows-compositor) {
        #main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) * .titlebar-
    buttonbox-container {
          display: none !important;
        }
      }
      @media not all and (-moz-windows-compositor) {
        #main-window[tabsintitlebar]:not([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-
    container {
          top: -8px !important;
        }
        #main-window[tabsintitlebar][sizemode="maximized"]:not
    ([inDOMFullscreen="true"]) .titlebar-buttonbox-container {
          top: 0px !important;
        }
      }
    }
    /* Windows 10 extra tweaks */
    @media (-moz-os-version: windows-win10) {
      #main-window:not([tabsintitlebar]) menubar > menu:not(:-moz-lwtheme):hover:not
    ([disabled="true"]),
      #main-window:not([tabsintitlebar]) menubar > menu:not(:-moz-lwtheme)[_moz-
    menuactive="true"]:not([disabled="true"]) {
        background-color: Highlight !important;
        color: HighlightText !important;
      }
    }
    /* disable Mozillas tab jumping nonsense when moving tabs */
    #navigator-toolbox[movingtab] > #titlebar > #TabsToolbar {
      padding-bottom: unset !important;
    }
    #navigator-toolbox[movingtab] #tabbrowser-tabs {
      padding-bottom: unset !important;
      margin-bottom: unset !important;
    }
    #navigator-toolbox[movingtab] > #nav-bar {
      margin-top: unset !important;
    }
    Alles anzeigen

    Nach dem Update auf 71.0 ist die Menü-Ziele nach unten verrutscht:

    Ich hab zwar schon an einigen Stellen im Code versucht, durch Werteveränderung was zu erreichen, aber bisher ohne Erfolg ;(

    Kann mir einer von Euch die Menü-Zeile wieder nach oben zaubern?

    Oder zumindest den grauen Bereich weg, an dem sie eigentlich wieder auftauchen sollte?

  • Tab verschieben/In neues Fenster verschieben" aus dem Untermenü an die oberste Stelle

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 18:05

    2002Andreas : Nur kein Streß, mit Deinem Lösungsvorschlag bin ich voll zufrieden.

    milupo :

    Hab ich wieder was gelernt, was hier im Camp anders läuft/gesehen wird, wie in anderen Foren.

    Werde ich in Zukunft versuchen zu erinnern...

  • Tab verschieben/In neues Fenster verschieben" aus dem Untermenü an die oberste Stelle

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 17:50

    Tja, wenn "In neues Fenster verschieben" nicht aus dem Untermenu herauszuholen ist, ist es jetzt zumindest an (für mich) exponiertester Stelle.

    Funktionuckelt latürnich, Danke :thumbup:

  • Tab verschieben/In neues Fenster verschieben" aus dem Untermenü an die oberste Stelle

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 17:34

    Oh... ich dachte es wär dort passend, weil es um das Kontextmenü zu den Tabs ginge :blushing:

  • Tab verschieben/In neues Fenster verschieben" aus dem Untermenü an die oberste Stelle

    • harff182
    • 3. Dezember 2019 um 17:26

    Gibts irgendeine Möglichkeit, "Tab verschieben/In neues Fenster verschieben" aus dem Untermenü an die oberste Stelle im Kontextmenü zu holen?

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 23. November 2019 um 00:46

    Sodele, alle Probleme gelöst:

    Ausschlaggebend war milupos Tip zu Positionierung von background-size, denn danach haben Veränderungen der Werte dafür Wirkung gezeigt, wie man sehen kann.

    Immerhin hab ich am heutigen "FF-Bastel-Abend" etwas mehr gelernt, mit den Browser-Werkzeugen umzugehen und den Grundstein für Icons in meinen Menüs gelegt, auch wenn ich mich dann erstmal auf die Suche nach passenden/üblichen Icons machen muß.

    In diesem Sinne: Guuuts nächtle...

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 23. November 2019 um 00:06
    Zitat von grisu2099

    Hast du es denn zum Vergleich mal mit dem Code von 2002Andreas versucht? :/

    Ja,damit hab ich doch angefangen.

    Und dann für "Datei/Neuer Tab" nochmal gemacht, und in #13 gezeigt, daß das Icon mit den Werten von 2002Andreas bei mir zuweit rechts sitzt, viel weiter als in seinem Bild.

    Wie bei ihm ein zweites Icon darunter für "Neues Fenster" gesetzt würde, hat er leider nicht gezeigt.

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 22. November 2019 um 23:18
    Zitat von 2002Andreas

    ....warum machst du da so einen anderen Code draus:/

    Learning bei Doing, statt immer nur nachzufragen und abzuschreiben?

    Ich hab eben mit deinem Code angefangen.

    Das sah dann so aus wie für "Neuer Tab":

    Ich hab dann in nem anderen Code bei mir hier rumgestöbert, wie das mit den Icons da gehandelt wurde.

    Und dann halt den X-Wert verändert, damit das Icon etwas nach links rutscht.

    Für das Vertikale Problem habe ich aber keine Lösung gefunden.

    Dann hab ich mal versucht mit den Browser-Werkzeugen was zu finden und hab dann auch jeden der 4 Menüpunkte gefunden.

    Und dann wollte ich wissen, ob das statt mit dem Label auch mit der ID geht und da das klappt bin ich dabei geblieben.

    Unabhängig davon passen meine 16*16*256er Icons nicht so schön rein wie bei Dir und ich find nicht raus, warum und an welcher Schraube/Einstellung/Wert ich noch drehen könnte.

    Nachtrag: Pfad-Problem dank Forensuche gelöst:)

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 22. November 2019 um 22:20

    Ich tu mich arg schwer :(

    Zum einen schaff ich es nicht, die Icons per relativem Pfad zu laden.

    Der Code (s.u.) wird per @import eingebunden.

    Meine Struktur:

    chrome/css

    chrome/icons/menu-icons

    Für hilfreiche Vorschläge bin ich mehr als dankbar...

    Was mich aber mehr stört, kann man (hoffentlich) hier sehen:

    Die Icons sind normal 16x16 und passen an anderen Stellen problemlos ins Bild .

    Sie passen so grade zwischen Border (links) und Menüpunktbezeichnung (rechts vom Icon).

    Allerdings ist vertikal nicht genug Platz.

    Gibts da irgendwo eine FF-Einstellmöglichkeit ( die ich bisher noch nie benötigt habe) ?

    So, last, but not least, der Code, den ich nach Vorbild aus #8 verbrochen habe:

    CSS
    /*     Menü-Punkte mit Icons versehen 
        ursprünglich von 2002Andreas von hier:
        https://www.camp-firefox.de/forum/thema/129436-hintergrund-f%C3%BCr-aufgeklappte-men%C3%BCs-untermen%C3%BCs-%C3%A4ndern/?postID=1130737#post1130737
    */
    
    /* Grummel.... wie zu Hölle geht hier ein Relativer Pfad zum Icon????? */
    
    /*Datei/Neuer Tab*/
    menuitem[id="menu_newNavigatorTab"] {
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/test.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    }
    menuitem[id="menu_newNavigatorTab"][_moz-menuactive="true"]:hover {
    -moz-appearance:none!important;
    background:red url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/test.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    color: white !important;
    }
    /*Datei/Neues Fenster*/
    menuitem[id="menu_newNavigator"] {
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/fenster.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    }
    menuitem[id="menu_newNavigator"][_moz-menuactive="true"]:hover {
    -moz-appearance:none!important;
    background:red url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/fenster.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    color: white !important;
    }
    
    /*Datei/Neues privates Fenster*/
    menuitem[id="menu_newPrivateWindow"] {
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/fensterp.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    }
    menuitem[id="menu_newPrivateWindow"][_moz-menuactive="true"]:hover {
    -moz-appearance:none!important;
    background:red url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/fensterp.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    color: white !important;
    }
    
    /*Datei/Datei öffnen*/
    menuitem[id="menu_openFile"] {
    -moz-appearance:none!important;
    background: url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/load.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    }
    menuitem[id="menu_openFile"][_moz-menuactive="true"]:hover {
    -moz-appearance:none!important;
    background:red url("file:///D:/___Stickware/comm/FirefoxPortable/Data/profile/chrome/icons/menu-icons/load.png") no-repeat !important;
    background-size: 16px !important; 
    background-position-x: 1px !important; 
    background-position-y: 2px !important;
    color: white !important;
    }
    Alles anzeigen

    Jezz habsch ersma nen kleinen Hunger:)

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 22. November 2019 um 19:53

    So...

    Hintergrund- und Schrift-Farben hinbekommen und auchn schwarzes Border drummerum.

    Dann versuch ich mich jetzt mal an den Menüpunkt-Icons...

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 22. November 2019 um 19:05
    Zitat von 2002Andreas

    Man könnte ja auch mal die Forensuche beschäftigen mit deiner Frage;)

    #23

    Anschiss angenommen, 2002Andreas, ich hab allerdings eine chronische Suchschwäche und find nie die zielführenden Begriffe :blushing:

    Bevor ich den nächsten kassier:

    Mit welchen Suchbegriffen finde ich nachher, wie man einzelnen (Unter-) Menüpunkten ein Icon, das auf der platte liegt, zuordnet?

    Ich geh dann mal nach 23 gucken ;)

  • Hintergrund für aufgeklappte Menüs/Untermenüs ändern

    • harff182
    • 22. November 2019 um 18:47

    Wenn die 4 Untermenüs auch aufgehellt aufpoppen, brauch ich mir ja nur das passende Weiß auszusuchen....

    Achja: Bescheid

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon