Beiträge von harff182
-
-
Wie immer:
paßt, wackelt nicht und tut was es soll
und: Danke
-
Meine PopUps bekommen bisher mit diesem Code Ihren Rahmen:
CSS#PlacesToolbar menupopup[placespopup="true"]::part(arrowscrollbox), :is(panel, menupopup)::part(content) { border: 5px red solid !important; /* Rahmendicke, Farbe */ border-radius: 10px !important; /* PopUps gerundet */
Für aufgeklappte Menüs möchte ich das auch so (solid) lassen:
Für den Lesezeichenbereich hätte ich gerne "dashed":
Und den Rest "dotted":
(Wie) Ist das zu machen?
-
Ich kapituliere.
Niemals hätte ich erwarte, das aus dem Thread-Titel "insert_new_thread_header.uc.js"
und der Frage "Gibts das auch irgenwo für ohne xxxmonkey?"
so eine Meta-Diskussion wird.
Zukünftig werde ich versuchen, meine Anliegen genauer zu formulieren.
-
Nein, milupo, das ist falsch rübergekommen.
Ich habe nicht gejammert, dann hätte ich das
Emotikon eingesetzt.
Ich versuchte nur darzustellen, daß für mich der Umgang mit dem Monkeys nix is.
Aber du nutzt Benutzerskripte von Firefox und CSS
Da kann ich per "Learning by Doing" eher was lernen.
-
Der sogenannte "Patch-Level" (dritte Stelle der Versionsummer) ist nie Teil des User-Agents und kann dementsprechend auch nicht aus dem User-Agent ausgelesen werden.
Siehst Du, das ist der Knackpunkt.
Verwende ich dieses Script und es steht im Thread-Header "94.0" kommt irgendein Schlaumeier und fordert, ich solle auf 94.0.1 updaten.
Von User-Agents und so'n Kram hab ich keinen Plan.
Bei den von mir genutzten Scripten guck ich in so einem Fall nach, wo eventuell der von mir erwartete Wert/String erzeugt wird und teste mit einem neuen Script solange rum bis ich ein mir genehmes Ergebnis habe.
Quasi abgucken von woanders.
Das hat sich bei mir über editieren (im externen Editor), testen, Ergebnis begutachten, nächster Versuch... eingespielt.
Learning by doing.
Und das ganz ohne Add-on.
That's the way , Aha, Aha, I like it.
Änderungen an/mit Monkey-Scripts vorzunehmen ist eben nicht meine Welt.
Für andere mögen die Monkeys eine oder DIE Lösung sein , für mich eben nicht.
Schade, dass es kein Forum gibt, wo man dir helfen könnte.
Nanü - womit hab ich Dir den jetzt auffe Füße getreten?
-
Hab eben mal alle 3 monkeys installiert und etwas rumgetestet.
Ich bins gewohnt, die von mir genutzten .uc.js und .css in bestimmten Ordnern zu haben und darin zu testen/ändern/etc.
Also einen ...profile/chrome/monkeys/CFF_insert_new_thread_header.user.js angelegt und damit rumwurschteln wollen.
Das geht so mit allen 3 monkeys aber nicht.
Irgendwie hab ichs hinbekommen, daß mit allen dreien "94.0" (obwohl ich 94.0.1 hab) und der Win-String eingetragen wurde.
Als ich dann was ändern/testen wollte, wurde es mir allerdings zu konfus, was wie wo geändert werden kann/muß.
Das ist nicht meine Welt.
Ich bleib bei meinen .uc.js und .css und wenns für meine Probleme/Wünsche damit keine Lösung gibt, dann eben nicht.
-
"Normale" JS-Scripts
Ergo benötigst du erst einmal etwas, um deine Scripts auszuführen. Und das kann entweder ein wiederum Script-basierter "Script-Loader" sein (den du bereits installiert haben magst) oder eben ein Add-on.
Das ist mir zu hoch.
Ich hab die hier im CFF propagierten Vorbereitungen durchgeführt und seitdem laufen alle meine .uc.js.
Für mich sah der Code wie JS aus.
Deswegen dachte ich, er könnte mit minimalen Änderungen so laufen, wie die anderen hier von mir genutzten JS-Scripte.
Wenn dem nicht so ist, hab ich halt Pech gehabt.
-
mit irgendwas musst du das Script ja ausführen. Wenn nicht mit einem Add-on, dann wiederum mit einem andereren Script, was auch keinen Vorteil gegenüber einem Add-on hätte..
Versteh ich nicht.
"Normale" JS-Scripts laufen doch auch so, oder nachdem man einen Button geklickt hat.
Was spricht denn gegen ein Add-on?
Ich hatte mich vor längerer Zeit mal mit den ...monkyes hier im CFF "belesen".
Letztendlich ist hängen geblieben, daß nicht jedes monkey-script in/mit jedem monkey läuft.
Wäre ein zuätzlicher "Nebenschauplatz", auf den ich ein Auge haben müßte.
-
moin, moin...
Ich hab eben beim Stöbern folgendes Script gefunden:
JavaScript
Alles anzeigen// ==UserScript== // @name Camp Firefox Fx Version + Betriebssytem // @namespace http://tampermonkey.net/ // @version 0.1 // @description try to take over the world! // @author Sören // @match https://www.camp-firefox.de/forum/neues-thema/*/ // @grant none // ==/UserScript== // Herkunft: // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/131129-fenster-alles-anzeigen-mit-klick-%C3%B6ffnen-und-schlie%C3%9Fen/?postID=1152213#post1152213 const customOptions = document.querySelectorAll('[id^="customOption"]'); const ua = navigator.userAgent.match(/Firefox\/([0-9]+\.[0-9.])/); if (customOptions.length > 1) { customOptions[0].value = 'Firefox ' + ua[1]; customOptions[1].value = 'Windows 10 Home 64 Bit'; }
Gibts das auch irgenwo für ohne xxxmonkey?
Ich möchte nicht extra für 1 script ein zusätzliches Add-On installieren.
-
Jetzt muß ich nur noch rausbekommen, wie man die Breitenfestlegung nur auf angetackerte anwendet.
Irgendwiesowas wie .tabbrowser-tab[label*="Allgemein"]::selected oder so mit dem richtigen statt "selected"
Ich hab mich eben nicht losreißen können, bis ich ein für mich akzeptables Ergebnis erreicht habe, und zwar hiermit:
CSS
Alles anzeigen/* 56_tabs_feste_breite.css */ /* Feste Breite für ausgewählte Tabs */ /* https://www.camp-firefox.de/forum/thema/133660 */ /* 211106: 2002Andreas: bei ihm laufende Anpassung übernommen */ /* 211107: harff182: nur angepinnte Tabs sind betroffen */ .tabbrowser-tab[label*="Suchergebnisse"][pinned] { min-width: 75px !important; max-width: 75px !important; } .tabbrowser-tab[label*="Suchergebnisse"][pinned] .tab-label::before { content: "Heute: " !important; } /*Perry-Spoiler-Thread*/ .tabbrowser-tab[label*="Spoiler"][pinned] { min-width: 105px !important; max-width: 105px !important; } /*Thunderbird Anpassungen*/ .tabbrowser-tab[label*="Manuelle"][pinned] { min-width: 85px !important; max-width: 85px !important; } /*CFF Allgemein */ .tabbrowser-tab[label*="Firefox Allgemein"][pinned] { min-width: 90px !important; max-width: 90px !important; } .tabbrowser-tab[label*="Firefox Allgemein"][pinned] .tab-label::before { content: "Allgemein " !important; } /*CFF individuelle Anpassungen */ .tabbrowser-tab[label*="Individuelle"][pinned] { min-width: 100px !important; max-width: 100px !important; }
Jetzt fehlt mir nur noch eine Möglichkeit irgendwie festzulegen, daß ein Link aus einem angepinntem Tab heraus nicht im selben Tab, sondern in einem zusätzlichen Tab öffnet wird. Ich fürchte aber, dafür ist ein JS-Script notwendig.
Das hat aber definitiv Zeit bis nächste Woche - heute mach ich ersma Pause und schlaf aus.
-
Ich glaube es ist KLÜGER, wenn man mit den grössen von den Tabs nicht spielt.
Nix da, ich lass mich doch von einem Problem, das auf einen potentiellen Bug hindeuten könnte, nicht entmutigen.
Deswegen hab ich ja meine "Big 5" auch angetackert.
Das "Problem" mit dem runden Tab schein ich auch gelöst zu haben.
Jetzt muß ich nur noch rausbekommen, wie man die Breitenfestlegung nur auf angetackerte anwendet.
Irgendwiesowas wie .tabbrowser-tab[label*="Allgemein"]::selected oder so mit dem richtigen statt "selected"
Ma gucken, ob ob milupo das weis
Mir fällt nur noch die user.js ein. Hast du eine im Profil?
Nope.
-
oder auch garnicht bei mir
Und dann die px-Werte immer gleich erhöhen, bisses Dir gefällt
Abba nich so viele aufmachen, das is ungesund für die Tab-Leiste
Ach, war wieder nichts.
Nich traurig sein, auch der Versuch gibt Pluspunkte
-
oder stelle es am besten hier ein.
JavaScript
Alles anzeigen// 15_mehr_in_Chronik.uc.js // mehr Einträge im Chronik-Menü // 210629: aborix von hier: // https://www.camp-firefox.de/forum/thema/132919-men%C3%BC-chronik-anzahl-der-eintr%C3%A4ge/?postID=1176248#post1176248 (function() { if (!window.gBrowser) return; const maxItems = 40; let HistoryMenuOriginal = HistoryMenu; HistoryMenu = function HistoryMenu(aPopupShowingEvent) { this.__proto__.__proto__ = PlacesMenu.prototype; Object.keys(this._elements).forEach(name => { this[name] = document.getElementById(this._elements[name]); }); PlacesMenu.call(this, aPopupShowingEvent, "place:sort=4&maxResults=" + maxItems); }; HistoryMenu.prototype = HistoryMenuOriginal.prototype; })();
Kann das sein, dass mit dieser Code und 0px der Neuer Tab so gross bleibt?
Ich würde ihn gern kleiner machen.
Was passiert denn, wenn Du statt 0px dort 50px nimmst?
-
Ich hab eben mal einen Kurztest mit der Scriptversion gemacht - selbes Verhalten, als alles zurück
Hast du ein Suchprogramm? Suche mal den Ordner chrome nach dem Begriff hiddenTabsMenu durch. Nur ein Skript oder ein Add-on kann einen Eintrag hinzufügen.
Ein "eigenständiges" Suchprogramm hab ich nicht, ich such immer von meinem Dateimanager aus.
In chrome hat er nix gefunden.
In extensions ( da sind doch die Add-Ons drin?) auch nicht.
Wenn ich das komplette profile durchsuche, findet er:
Also bei der Quellensuche auch wieder gescheitert.
Ich hab das Pferd dann mal von hinten aufgezäumt
und die 5 Tabs angeheftet.
Somit kann ich keins versehentlich schließen und Tohubawohu anrichten.
Auch hier gibts leider wieder ein Problemchen:
Wenn ich in aus dem angehefteten heraus einen Link anklicke (so wie hierhin), gibts ein niedliches rundes Tab mit dem zugehörigen Icon. Hatte ich auch in anderen Tabs getestet.
Gibts irgendwo eine Möglichkeit festzulegen, daß der Link nicht im selben, sondern in einem zusätzlichen Tab geöffnet wird?
-
Ach ja, ist ja ein System-Addon. Gehe mal ins Profil in den Ordner extensions. Dort sollte sich eine xpi-Datei mit diesem Namen befinden. Einfach löschen.
Danke, erledigt.
rgendwie verstehe ich immer besser, warum ich das Skript und nicht den CSS-Code verwende
Haste bitte mal einen Link?
Vielleicht find ich mal Zeit und Muße, das zu testen...
Ich habe deinen CSS Code aber mal angepasst.
Immer noch dasselbe Problem/Verhalten
Ich hab den Code wieder in ein zusätzliches File ausgelagert für spätere Versuche.
Für den Moment geb ich erst mal auf und überleg, was ich mache...
-
Du nutzt einen CSS Code für die Tabs unten.
Kannst du den bitte mal posten.
CSS
Alles anzeigen/* 01_tabs_unten_andy_neu_89.css*/ /* Tableiste unter Urlbar(Navigationsleiste verschieben und anpassen*/ /* 210609: FF89_neu */ /* 210612: mit andys neuem angepinnten ausgetauscht https://www.camp-firefox.de/forum/thema/132802 */ /* 210613: New-Tab-Button rausgenommen - eigenes .css */ /* 2109xx: diverse Anpassungsversuche :) */ /* Abstand nach oben (top:) ist abhängig davon, ob die Lesezeichensymbolleiste und/oder die Titelleiste aktiviert sind - sind in Zeile 18 (hier: 26) anzupassen*/ #TabsToolbar[inFullscreen="true"] { -moz-box-ordinal-group:1000 !important; } #main-window[inFullscreen="true"] #navigator-toolbox { margin-top: -80px !important; } #main-window[inFullscreen="true"] #navigator-toolbox:hover { margin-top: 0px !important; } #TabsToolbar:not([inFullscreen="true"]){ position: absolute !important; display: block !important; top: 151px !important; /* Abstand Tableiste nach oben*/ width: 100% !important; } /* Höhe und Abstand der Tableiste aus Andys angepinntem */ #TabsToolbar { height: 25px !important; padding-top: 0px !important; } .tabbrowser-tab { margin-top: 2px !important; max-height: 37px !important; } #tabbrowser-tabs { width: 100vw !important; } #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox { padding-bottom: 33px !important; /* Abstand Hauptfenster zur TAB-Leiste*/ }
Das kannst du mal entfernen.
Dafür find ich aber in about:addons nicht. Wie bekomm ich den denn dann weg?
-
Tritt der Fehler ausschließlich bei den von dir umbenannten Namen auf?
Oder auch mal bei einem anderen Tab?
1. ja
2. nein
Wenn ich nur den ersten TAb umbenenne und die anderen belasse, kann ich diese löschen/wieder öffnen ohne Probleme. Auch mehrfach und wild durcheinander.
Sobald ich den ersten, umbenannten lösche, Erscheint die Lücke und der Menüpunkt.
Wenn ich den umbenannten wieder öffne, wandert der freie Platzhalter munter nach rechts.
Die belassenen kann ich wieder löschen/wieder öffnen ohne Probleme.
-
Und bei deinen Scripten?
Ist da etwas für Tabs dabei?
Code
Alles anzeigen01_statusbar2.uc.js 02_Autopopup_bookmarks.uc.js 03_External-Application.uc.js 04_FavIconInUrlBar.uc.js 05_menu-uhr.uc.js 06_All_In_New_Window_89.uc.js 07_shutdown_90.uc.js 08_Scroller.uc.js 09_Suchbar_leeren.uc.js 10_Tooltip_with_URL.uc.js 11_FF-Werkzeugbutton.uc.js 12_anpassen-buttom.uc.js 13_RestartFirefoxButtonM.uc.js 14_use_first_tab_in_Win.uc.js 15_mehr_in_Chronik.uc.js 16_js-menu.uc.js 17_ffcss-menu.uc.js 18_webcss-menu.uc.js 19_Autopopup_Menus.uc.js 20_extras_config_menu.uc.js 21_vertikalbar.uc.js 22_userChromeShadow.uc.js 23_ToggleFindbar.uc.js 24_tab_hover_load.uc.js 25_BackupProfile.uc.js 26_TB_all.uc.js 99_FF_test.uc.js
Nachtrag:
Das einzige Script, das sich mit Tabs beschäftigt ist mein tab_hover_load.uc.js von aborix von hier.
-
Meine Addons:
Code
Alles anzeigenAdd-ons ------- Name: Adblock Plus - kostenloser Adblocker Typ: extension Version: 3.11.2 Aktiviert: true ID: {d10d0bf8-f5b5-c8b4-a8b2-2b9879e08c5d} Name: Amazon.de Typ: extension Version: 1.9 Aktiviert: true ID: amazon@search.mozilla.org Name: Bing Typ: extension Version: 1.3 Aktiviert: true ID: bing@search.mozilla.org Name: Bookmark Tab Here Typ: extension Version: 1.0 Aktiviert: true ID: {bc21b9a1-3ad6-4b00-bca4-ef5b7e21253b} Name: Bookmarks Commander Typ: extension Version: 0.2.8 Aktiviert: true ID: {b03f9081-3859-4c8c-b964-6801d29b7271} Name: Bookmarks Organizer Typ: extension Version: 3.1.0 Aktiviert: true ID: bookmarksorganizer@agenedia.com Name: Download Manager (S3) Typ: extension Version: 5.12 Aktiviert: true ID: s3download@statusbar Name: DuckDuckGo Typ: extension Version: 1.1 Aktiviert: true ID: ddg@search.mozilla.org Name: Easy Youtube Video Downloader Express Typ: extension Version: 17.4 Aktiviert: true ID: {b9acf540-acba-11e1-8ccb-001fd0e08bd4} Name: eBay Typ: extension Version: 1.3 Aktiviert: true ID: ebay@search.mozilla.org Name: Ecosia Typ: extension Version: 1.0 Aktiviert: true ID: ecosia@search.mozilla.org Name: EPUBReader Typ: extension Version: 2.0.13 Aktiviert: true ID: {5384767E-00D9-40E9-B72F-9CC39D655D6F} Name: favicon-customizer Typ: extension Version: 0.6 Aktiviert: true ID: favicon-customizer@muffinresearch.co.uk Name: Google Typ: extension Version: 1.1 Aktiviert: true ID: google@search.mozilla.org Name: hotfix-update-xpi-intermediate Typ: extension Version: 1.0.6 Aktiviert: true ID: hotfix-update-xpi-intermediate@mozilla.com Name: HTTPS Everywhere Typ: extension Version: 2021.7.13 Aktiviert: true ID: https-everywhere@eff.org Name: I don't care about cookies Typ: extension Version: 3.3.4 Aktiviert: true ID: jid1-KKzOGWgsW3Ao4Q@jetpack Name: LEO Eng-Deu Typ: extension Version: 1.0 Aktiviert: true ID: leo_ende_de@search.mozilla.org Name: Nehmen Sie vollständige Webseiten auf - FireShot Typ: extension Version: 0.99.15 Aktiviert: true ID: {0b457cAA-602d-484a-8fe7-c1d894a011ba} Name: Nimbus Screen Capture: Screenshots, Annotate Typ: extension Version: 15.6.9 Aktiviert: true ID: nimbusscreencaptureff@everhelper.me Name: Open Bookmarks Recursively Typ: extension Version: 1.0.4 Aktiviert: true ID: {60ad04bd-9fd5-4b72-bdba-b9ab6c9eab6f} Name: Privacy Badger Typ: extension Version: 2021.8.17 Aktiviert: true ID: jid1-MnnxcxisBPnSXQ@jetpack Name: User-Agent Switcher and Manager Typ: extension Version: 0.4.7.1 Aktiviert: true ID: {a6c4a591-f1b2-4f03-b3ff-767e5bedf4e7} Name: Video DownloadHelper Typ: extension Version: 7.6.0 Aktiviert: true ID: {b9db16a4-6edc-47ec-a1f4-b86292ed211d} Name: Wikipedia (de) Typ: extension Version: 1.1 Aktiviert: true ID: wikipedia@search.mozilla.org Name: YouTube Video and Audio Downloader (Dev Edt.) Typ: extension Version: 1.1.6 Aktiviert: true ID: {f73df109-8fb4-453e-8373-f59e61ca4da3} Name: Consent Blocker Typ: extension Version: 0.3.5 Aktiviert: false ID: google-consent@defkev