1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hwww

Beiträge von hwww

  • Merkwürdiges Startverhalten von FF

    • hwww
    • 13. August 2025 um 10:11
    Zitat von Mira_Belle

    Da Du ja selber herausgefunden hast, dass die Software nicht mehr weiter entwickelt wird,
    hilft Dir eventuell das hier weiter. => https://www.glarysoft.com/quick-startup/

    Besten Dank für den Tipp aber ich bleibe bei "Xecutor". Habe ich seit Jahren und es ist recht einfach zu bedienen und FF ist jetzt wieder im Autostartordner.

    Zitat von Mira_Belle

    Was Du auch machen könntest, den Aufgabenplaner von Windows bemühen.

    Ja da habe ich auch einige Sachen drüber laufen.


    Danke noch mal euch beiden und noch eine schöne Woche hwww

  • Merkwürdiges Startverhalten von FF

    • hwww
    • 13. August 2025 um 08:50

    Hallo Sören

    Besten Dank für deine Antwort. Das Programm ist schon vor Jahren von der Firma "Xpert-Timer Software" eingestellt worden. Die letzte Version ist vom Sep. 2014. Aber es funktioniert immer noch einwandfrei bis auf das kleine Problem mit FF. Habe trotzdem mal eine E-Mail an die Firma geschickt mit der Schilderung des Problems. Glaube aber nicht das da jemand Antwortet da ja "Xecutor" schon seit 2014 nicht mehr weiter entwickelt wird. Ist auch nicht so schlimm habe FF wieder in den Autostartordner verschoben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    PS: Das Argument -no-remote kannst du entfernen. Das gibt es nicht mehr und wird auch nicht benötigt.

    Danke für den Tipp ist soeben entfernt worden.


    Schöne Grüße hwww

  • Merkwürdiges Startverhalten von FF

    • hwww
    • 13. August 2025 um 08:07

    Hallo

    Ich habe ein uraltes Programm "Xecutor" zum Starten verschiedener Programme schon seit Jahren im Einsatz. Seit ein paar Tagen startet FF hiermit mit einem Rand (siehe Pfeile).

    Starte ich FF über die Taskleiste und im Autostartordner startet er ohne Rand (siehe Bild).

    Mit "Xecutor" mit diesem Parameter.

    Und aus der Taskleiste mit diesem.

    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe" -p Standard -no-remote

    Also mit dem gleichen.

    Das Ganze ist nun kein Beinbruch würde nur gerne wissen wieso FF so unterschiedlich nach dem Start aussieht. Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung hierzu. Ansonsten ist es auch nicht schlimm.


    Danke schon mal hwww

  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 17:26
    Zitat von grisu2099

    Dann scheint also die aktuelle Version von Aris eine Macke zu haben

    Ja scheint genau so zu sein. Deshalb warte ich noch etwas ob Aris ev. eine neue Version anbietet.


    Allen erst mal recht vielen Dank für eure Hilfe und noch eine schöne Woche hwww

  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 17:24
    Zitat von grisu2099

    Teste mal bitte diese Version des Skriptes:

    Ja da sind die Trennlinien aber nur bei Firefox anpassen zu sehen wenn ich zurück auf eine Webseite gehe sind sie wieder weg.

  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 17:08
    Zitat von milupo

    Und das hast du nicht im Anpassen-Fenster?

    Hallo

    Doch genau das habe ich bei Symbolleiste anpassen auch aber da sind halt keine senkrechten Trennlinien nur die breiten "Blöcke"

  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 17:06

    Besten Dank Andreas für deine Mühe. Werde dann mal abwarten ob der Autor da in nächster Zeit eine angepasste Version einstellt.


    Wünsche dir noch eine schöne Woche hwww

  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 16:56

    Danke Andreas das habe ich noch in userChrome.css und das funktioniert ja auch. Nur in der URL Leiste kann ich die Trennlinien nicht mehr hinzufügen. Ich glaube das man da auch noch breitere "Blöcke" einfügen konnte? War in Symbolleiste anpassen zu finden.

  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 16:48

    Kann es sein das es dieser Code ist (war).

    CSS
     /* Restore 'Space & Separator' items script for Firefox 102+ by Aris
    
      Default browser scripts always remove spaces and separators from default palette, so
      because of that they are added to an own toolbar now.
    
       - spaces and separators can be moved to any toolbar
       - to remove spaces or separators move them into palette
       - configuration toolbar behaves like a default toolbar, items and buttons can be placed on it
       - configuration toolbar is not visible outside customizing mode
       - default "Flexible Space" item is hidden from palette and added to configuration toolbar
       [!] BUG: do not move spaces, flexible spaces or separator to configuration toolbar or it will cause glitches
       [!] BUG: do not move main 'space'-item to palette or it will be hidden until customizing mode gets reopened
    
       [!] Fix for WebExtensions with own windows by 黒仪大螃蟹 (for 1-N scripts)
    */
    
    ChromeUtils.importESModule("resource:///modules/CustomizableUI.sys.mjs");
    var appversion = parseInt(Services.appinfo.version);
    
    var AddSeparator = {
      init: function() {
    
    	if (location != 'chrome://browser/content/browser.xhtml')
          return;
    
    	/* blank tab workaround */
    	try {
    	  if(gBrowser.selectedBrowser.getAttribute('blank')) gBrowser.selectedBrowser.removeAttribute('blank');
    	} catch(e) {}
    	  
    	var tb_config_label = "Configuration Toolbar";
    	var tb_spacer_label = "Space";
    	var tb_sep_label = "Separator";
    	var tb_spring_label = "Flexible Space";
    	  
    	try {
    	 if(document.getElementById('configuration_toolbar') == null) {
    		
    	  var tb_config = document.createXULElement("toolbar");
    	  tb_config.setAttribute("id","configuration_toolbar");
    	  tb_config.setAttribute("customizable","true");
    	  tb_config.setAttribute("class","toolbar-primary chromeclass-toolbar browser-toolbar customization-target");
    	  tb_config.setAttribute("mode","icons");
    	  tb_config.setAttribute("iconsize","small");
    	  tb_config.setAttribute("toolboxid","navigator-toolbox");
    	  tb_config.setAttribute("lockiconsize","true");
    	  tb_config.setAttribute("ordinal","1005");
    	  tb_config.setAttribute("defaultset","toolbarspacer,toolbarseparator");
    	  
    	  document.querySelector('#navigator-toolbox').appendChild(tb_config);
    	  
    	  CustomizableUI.registerArea("configuration_toolbar", {legacy: true});
    	  CustomizableUI.registerToolbarNode(tb_config);
    	  
    	  var tb_label = document.createXULElement("label");
    	  tb_label.setAttribute("label", tb_config_label+": ");
    	  tb_label.setAttribute("value", tb_config_label+": ");
    	  tb_label.setAttribute("id","tb_config_tb_label");
    	  tb_label.setAttribute("removable","false");
    	  
    	  tb_config.appendChild(tb_label);
    	  
    	  
    	  var tb_spacer = document.createXULElement("toolbarspacer");
    	  tb_spacer.setAttribute("id","spacer");
    	  tb_spacer.setAttribute("class","chromeclass-toolbar-additional");
    	  tb_spacer.setAttribute("customizableui-areatype","toolbar");
    	  tb_spacer.setAttribute("removable","false");
    	  tb_spacer.setAttribute("label", tb_spacer_label);
    	  
    	  tb_config.appendChild(tb_spacer);
    	
    	  
    	  var tb_sep = document.createXULElement("toolbarseparator");
    	  tb_sep.setAttribute("id","separator");
    	  tb_sep.setAttribute("class","chromeclass-toolbar-additional");
    	  tb_sep.setAttribute("customizableui-areatype","toolbar");
    	  tb_sep.setAttribute("removable","false");
    	  tb_sep.setAttribute("label", tb_sep_label);
     	  
    	  tb_config.appendChild(tb_sep);
    	  
    	 
    	  var tb_spring = document.createXULElement("toolbarspring");
    	  tb_spring.setAttribute("id","spring");
    	  tb_spring.setAttribute("class","chromeclass-toolbar-additional");
    	  tb_spring.setAttribute("customizableui-areatype","toolbar");
    	  tb_spring.setAttribute("removable","false");
    	  tb_spring.setAttribute("flex","1"); 
    	  tb_spring.setAttribute("label", tb_spring_label);
    	  	  
    	  tb_config.appendChild(tb_spring);
    	    
    	  // CSS
    	  var sss = Components.classes["@mozilla.org/content/style-sheet-service;1"].getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService);
    
    	  var uri = Services.io.newURI("data:text/css;charset=utf-8," + encodeURIComponent(`
    		#configuration_toolbar {
    		  appearance: none !important;
    		  background-color: var(--toolbar-bgcolor);
    		  background-image: var(--toolbar-bgimage);
    		  background-clip: padding-box;
    		  color: var(--toolbar-color, inherit);
    		}
    		#main-window:not([customizing]) #configuration_toolbar {
    		  visibility: collapse;
    		}
    		#main-window[customizing] #configuration_toolbar #tb_config_tb_label {
    		  font-weight: bold !important;
    		}
    		#main-window[customizing] #configuration_toolbar :is(#spacer,#separator,#spring) {
    		  margin-inline-start: 20px;
    		}
    		#main-window[customizing] #configuration_toolbar :is(#wrapper-spacer,#wrapper-separator,#wrapper-spring) .toolbarpaletteitem-label {
    		  display: block !important;
    		  margin-inline-end: 20px;
    		}
    		#main-window[customizing] #wrapper-spacer #spacer {
    		  margin: 2px 0 !important;
    		}
    		#main-window[customizing] #configuration_toolbar #wrapper-spring #spring {
    		  margin: -1px 0 !important;
    		  min-width: 80px !important;
    		}
    		#main-window[customizing] #configuration_toolbar > * {
    		  padding: 2px !important;
    		}
    		#main-window[customizing] #configuration_toolbar > :is(#wrapper-spacer,#wrapper-separator,#wrapper-spring) {
    		  border: 1px dotted !important;
    		  margin-inline-start: 2px !important;
    		  margin-inline-end: 2px !important;
    		}
    		#main-window[customizing] toolbarspacer {
    		  border: 1px solid !important;
    		}
    		toolbar[orient="vertical"] toolbarseparator {
    		  appearance: none !important;
    		  border-top: 1px solid rgba(15,17,38, 0.5) !important;
    		  border-bottom: 1px solid rgba(255,255,255, 0.3) !important;
    		  margin: 2px 2px !important;
    		  height: 1px !important;
    		}
    		toolbar[orient="vertical"] toolbarspacer {
    		  appearance: none !important;
    		  height: 18px !important;
    		  width: 18px !important;
    		}
    		#customization-palette toolbarpaletteitem[id^="wrapper-customizableui-special-spring"],
    		#customization-palette-container :is(#spring,#wrapper-spring) {
    		  display: none !important;
    		}
    		#main-window:not([customizing]) toolbar:not(#configuration_toolbar) toolbarspring {
    		  max-width: 100% !important;
    		}
    		/*#menubar-items + spacer {
    		  display: none !important;
    		}*/
    	  `), null, null);
    
    	  sss.loadAndRegisterSheet(uri, sss.AGENT_SHEET);
    	 }
    	} catch(e){}
    
      }
    
    }
    
    /* initialization delay workaround */
    document.addEventListener("DOMContentLoaded", AddSeparator.init(), false);
    /* Use the below code instead of the one above this line, if initialization issues occur on startup */
    /*
    setTimeout(function(){
      AddSeparator.init();
    },2000);
    */
    Alles anzeigen
  • Senkrechte Trennlinien fehlen nach Update

    • hwww
    • 22. Juli 2025 um 16:37

    Hallo

    Habe eben auf Version 141.0 upgedatet. Jetzt fehlen die senkrechte Trennlinie (siehe Bild). Ich weiß nicht mehr wie ich die irgendwann mal dazu gemacht habe. Glaube über Symbolleiste anpassen da sind sie aber nicht mehr zu finden. Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung? Blauer Pfeil so soll es aussehen grüner Pfeil so ist es im Moment.


    Danke schon mal hwww

  • Firefox funktioniert nicht mehr mit Sandboxie

    • hwww
    • 17. Juli 2025 um 08:03

    Hallo

    Nur noch mal zur Info. Habe eben FF Portable heruntergeladen und versucht in Sandboxie zu starten. Auch damit das gleiche wie unter #1 beschrieben. Wer (FF oder Sandboxie) den Fehler verursacht versuche ich noch herauszufinden.

  • Scripte funktionieren nicht mehr

    • hwww
    • 15. Juli 2025 um 19:22

    Hallo Andreas

    Besten Dank für den Link. Hat alles funktioniert. Wird mir in Zukunft nicht noch mal passieren (hoffe ich). Alles abgespeichert.


    Noch mal danke und noch eine schöne Woche hwww

  • Scripte funktionieren nicht mehr

    • hwww
    • 15. Juli 2025 um 17:31

    Hallo

    Bitte nicht böse sein für meine Frage. Habe FF neu installiert und den Inhalt der alten Profile in die neuen Profile kopiert. So weit so gut. Nun funktionieren aber die Scripte nicht mehr richtig. Ich weiß das da etwas in den Installationsordner muss und finde diese Dateien nicht mehr. Habe auch hier schon gesucht aber ev. die falschen Begriffe eingegeben. Kann mir jemand helfen diese Dateien für den Installationsordner zu finden so das alle Scripte wieder funktionieren.


    Besten Dank schon mal hwww

  • Firefox funktioniert nicht mehr mit Sandboxie

    • hwww
    • 14. Juli 2025 um 13:11
    Zitat von Sören Hentzschel

    so wirklich verstehe ich nicht, wozu man Sandboxie benötigen soll, da Firefox von Haus aus eine Sandbox nutzt. Dazu eine ziemlich sichere (Firefox nutzt den gleichen Sandbox-Code wie Google Chrome)

    Besten Dank für die Info. Hatte ich nicht gewusst das FF so was hat. Damit ist für mich ein Start von FF in Zukunft mit Sandboxie erledigt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Aber was sagt denn der Support von Sandboxie dazu?

    Das hat sich somit auch erledigt.

    Zitat von TPD-Andy

    Startet Firefox den ohne Sandboxie? Hast du etwas in den Einstellungen im Vergleich zu Version 139 von Firefox verändert in Sandboxie? Gibt es eine Fehlermeldung oder Pop-Up-Meldung von Sandboxie? Welche Antivirus-Software verwendest du?

    Geändert habe ich nichts. Antivirus ist Windows Defender. Hat sich aber glaube ich erledigt. Werde FF in Zukunft ohne Sandboxie nutzen.


    Besten Dank noch mal euch beiden für eure Antwort und noch eine schöne Woche hwww

  • Firefox funktioniert nicht mehr mit Sandboxie

    • hwww
    • 14. Juli 2025 um 11:20

    Hallo

    Wollte eben Firefox in Sandboxie Vers. 5.70.12 ausführen. Firefox startet zwar in Sandboxie friert aber ein. Nach zwei dreimal klicken auf ein Lesezeichen kommt oben der Hinweis keine Rückmeldung. Muss den Prozess dann beenden. Bei FF Vers. 139 hat es noch funktioniert. Auch mit allen abgeschalteten Erweiterungen das Gleiche. Hat ev. noch jemand das gleiche Problem? Gibt es ev. eine Lösung (Änderung in about:config) ?


    Besten Dank schon mal hwww

  • MozBackup wird weiterentwickelt

    • hwww
    • 10. Juni 2025 um 09:03
    Zitat von Sören Hentzschel

    Zur Klarstellung: Du hast dir MozBackup Beta 1 heruntergeladen. Eine neuere Version gibt es nicht.

    Danke Sören für deine Antwort. Werde dann mal warten bis die endgültige Version herauskommt.


    Schöne Woche noch hwww

  • MozBackup wird weiterentwickelt

    • hwww
    • 10. Juni 2025 um 08:33

    Hallo

    Ich habe MozBackup 1.6 heruntergeladen und wollte es installieren. Leider kommt immer diese Fehlermeldung obwohl ich die Installation als Administrator ausführe.

    Auf das angegebene Gerät bzw. den Pfad oder die Datei kann nicht zugegriffen werden. Sie
    verfügen ggf. nicht über ausreichende Berechtigungen, um auf das Element zugreifen zu
    können.

    Was könnte der Fehler sein?


    Besten Dank schon mal hwww

  • Ganze Seite nach unten oder oben Scrollen

    • hwww
    • 29. April 2025 um 17:21
    Zitat von 2002Andreas

    Teste dieses bitte mal:

    Hallo Andreas

    Was soll ich sagen. Kaum ein Problem ins Forum gestellt hast du schon die Lösung! Funktioniert wieder.


    Besten Dank und eine schöne Woche noch hwww

  • Ganze Seite nach unten oder oben Scrollen

    • hwww
    • 29. April 2025 um 17:08

    Hallo

    Habe eben FF upgedatete auf Version 138.0. Das mit dem Restart habe ich schon geändert funktioniert jetzt wieder. Habe noch ein kleines Problem. Ich habe im Kontextmenü auf einer Seite diese Einträge (siehe Bild Pfeile). Die habe ich schon recht lange so das ich nicht mehr weis wie ich sie damals hinbekommen habe. Die funktionieren jetzt nicht mehr. Alles andere im Kontextmenü funktioniert nur das runter oder rauf Scrollen mit den Pfeilen nicht mehr. Vielleicht hat ja jemand eine Lösung?



    Besten Dank schon mal hwww

  • FF-Update Problem

    • hwww
    • 11. April 2025 um 12:55

    Hallo

    Nur mal so nebenbei zur Info. Das gleiche Problem habe ich bei Thunderbird. Genau wie in #1 beschrieben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon