1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schwaelbchen75

Beiträge von schwaelbchen75

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • schwaelbchen75
    • 24. Oktober 2008 um 14:31

    Also das Master Password Timeout 0.2.7 AddOn funktioniert irgendwie nicht. :cry:

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/1275

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • schwaelbchen75
    • 24. Oktober 2008 um 13:53

    welches genau meinst Du ??? :?:

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • schwaelbchen75
    • 24. Oktober 2008 um 13:50

    Danke für den Tipp, aber das ist wohl nicht ganz das Richtige.
    Ich will ja den Browser generell sperren. :?

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • schwaelbchen75
    • 24. Oktober 2008 um 13:22

    Guck mal hier: https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/5276

    Also ich nutze am an meinem Büro-PC den IE für die rein dienstlichen Sachen und den FF für rein private Dinge. Und wenn ich mal den Platz verlasse möchte ich eben den FF nicht jedes mal komplett schliessen müssen.
    Daher fänd' ich so eine Option durchaus praktisch.

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • schwaelbchen75
    • 24. Oktober 2008 um 13:00

    Es geht hier doch NICHT um den Sinn oder Unsinn eines Addons !

    Oder wer braucht schon wirklich einen Screensaver für Firefox ??? :shock::shock::shock:

  • AddOn um den Firefox zu sperren ?

    • schwaelbchen75
    • 24. Oktober 2008 um 09:45

    Gibt es vielleicht ein AddOn, um den Firefox temporär zu sperren ???

    Es soll ähnlich meiner Meinung nach so funktionieren wie als wenn man sein Windows-System (Strg+Alt+Entf) für unberechtigtem Zugriff schützt.

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 13. Oktober 2008 um 22:11

    Ich fasse noch mal zusammen:

    Mit der Deinstallation meiner alten, nicht aktiven Firewall von Sygate wurden

    folgende Fehler behoben:

    Update-XML-Datei fehlerhaft (200)

    und

    das nicht-erreichen von https-Seiten

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 13. Oktober 2008 um 21:46

    Da gebe ich Dir Recht und habe die Sygate-Firewall gerade deinstalliert und den PC neu gestartet.
    SMC.EXE ist also nun nicht mehr aktiv !

    Und guck mal einer an, der Firefox-Browser zeigt nun endlich wieder https-Seiten an !

    Was ich mich nur frage warum es bislang, vor der Firefox-Version 3.0.3 funktioniert hat :?: :?: :?:

    Und würde es also bedeuten, dass ich die Sygate-Firewall nicht mehr benutzen kann, nur weil ich den Firefox-Browser nutze ?(

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 13. Oktober 2008 um 21:05

    Übrigens:

    Avira Premium Security Suite Guard
    Bietet permanenten Schutz vor Viren und Malware mit der AntiVir Suchengine.
    "C:\Programme\Avira\Avira Premium Security Suite\avguard.exe"

    Avira Premium Security Suite WebGuard
    Bietet Webbrowsern permanenten Schutz vor Viren und Malware mit der AntiVir Suchengine.
    "C:\Programme\Avira\Avira Premium Security Suite\AVWEBGRD.EXE"

    Ich denke mal das da NICHTS "gefährliches" dran sein kann ...

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 13. Oktober 2008 um 20:35

    Nach dem Ausgeschalten der Avira Antivir - Software und dem Stoppen des Dienstes "avwebgrd.exe" kann mit dem FF gar keine Seite mehr aufrufen.

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 13. Oktober 2008 um 20:33

    Das Leeren des lokalen DNS-Cache hat auch keine Verbesserung gebracht. :cry:

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 13. Oktober 2008 um 07:01

    Es ist lediglich RealVNC installiert und aktiv, da ich über dieses innerhalb des Hauses so auf diesen PC zugreife.

    Beide Protokolle sind aktiv, aber auch im Safemode ist ein erreichen von https-Seiten nicht möglich.


    Das mit dem lokalen DNS-Cache kann ich leider erst heute Abend testen. :?

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 18:26
    Zitat von Venezia

    Tach Schwaelbchen,

    bei mir hat sich das Problem selbst gelöst.....da kannst du nichts mit anfangen.... :D , musste auch nicht. Im selektiv lesen biste allerdings ein Hecht ( oder auch nicht, wie mans nimmt... :D ).
    Es stehen in allen posts noch genügend Links, die des Lesens wert sind und zur Lösung deines Problems beitragen _könnten_....gebratene Tauben (oder bevorzugst du Schwälbchen, du liebes Schwälbchen75... :twisted: ) gibts hier wohl nicht, ein bisschen Eigeninitiative ist schon gefragt.... 8).

    Ein bisschen Eigeninitiative ? Ich bastle an dem Scheiss einfach schon zu lange rum !
    Aber scheinbar gibt's in Deinem Leben nur eine virtuelle Welt ...
    Und ich bin auch nicht hier um alles was mir angeboten wird auszubrobieren, da nicht alles auf mein Problem passt, klar !?

    Zu guter letzt kannst Du Deine Sprüche einfach mal stecken lassen !

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 18:16
    Zitat von Mithrandir

    "avwebgrd.exe" hört sich sehr verdächtig an. Aber das wird sicherlich auch nicht schuld sein.

    Das ist lediglich der "Antivir WebGuard Service" von Avira.

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 18:08
    Zitat von pcinfarkt

    Wenn Du den Taskmanager öffnest, welche AV- Prozesse sind zu sehen (Namen)?
    Könnten auf der Maschine noch aktive Prozesse von vllt. gelöschten FW's vorhanden sein?

    hier alle "runnig Tasks"

    [Blockierte Grafik: http://freenet-homepage.de/schwaelbchen/taskmanager.jpg][/img]

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 18:06
    Zitat von Mithrandir

    Wurde eigentlich schon einmal getestet, ob der Port 443 (sollte für ssl offen sein) offen ist? Mach mal einen Portscan.


    Port 443 muss offen sein, da mit dem Internet Explorer alles bestens läuft !

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 18:03
    Zitat von Mithrandir

    Dann nicht. Die unter http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…p=498976#498976 genannten Dateien (sofern vorhanden) wurden auch schon gelöscht?

    Ja auch die wurden gelöscht.

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 17:55

    Ich habe den FF bereits nach offizieller Anleitung deinstalliert und wieder installiert ... daher brauche ich gewiss nun KEINEN Cache löschen !
    :lol:

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 17:43

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…+fehlerhaft+200 (ich nutze weder Kaspersky, ThunderBird oder McAfee)
    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopi…+fehlerhaft+200 (mit einem Problem was sich selbst behoben hat kann ich nichts anfangen)

    Die Lösung scheint hierin zu liegen:
    http://support.mozilla.com/de/kb/AUS+Upda…+fehlerhaft+200 (es ist KEIN zurücksetzen möglich)

  • Keine Anzeige von https-Seiten + KEIN Auto-Update möglich !!

    • schwaelbchen75
    • 12. Oktober 2008 um 16:43

    Weil ich die Firewall EXPLIZIT nicht installiert habe ... und man nun auch nichts in der Tool-Übersicht finden kann !!!
    *kopfschüttel* :wink:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon