1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Screenreader???

    • Rothaut
    • 5. Juli 2011 um 11:11

    guten Morgen!

    Ein solches Fenster wäre mir neu. Oder hast du vielleicht die Erweiterung Webvisum installiert? die bringt im Regelfall solche Meldungen, dass man aktualisierungen ausschalten kann etc. In FF selber ist mir sowass eigentlich noch nicht untergekommen. Du könntest auch mal versuchen, den FF im Safemode zu starten, dann lässt sich ja leicht herausfinden, ob eine Erweiterung schuld ist oder ob sonst was zerstört wurde an Deinem Profil.

  • Menschliche Echoortung (Human echolocation)

    • Rothaut
    • 2. Juli 2011 um 19:04

    Aber denk doch mal dran, wo sich Fledermäuse zumeist aufhalten, ganz bestimmt nicht im dichten Stadtverkehr ;)
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass man diese Technik in ruhigen Gegenden oder bei einem Waldspaziergang einsetzen könnte. Aber in den meisten Situationen damit Hindernisse eerkennen und damit überwinden, sehe ich schon als zu gewagt an.

  • Menschliche Echoortung (Human echolocation)

    • Rothaut
    • 2. Juli 2011 um 17:08

    Hallo miteinander!

    @H U G O die Echoortung kann sicher eine gute Ergänzung zum Langstock sein. Ich habs selber noch nicht wirklich intensiv ausprobiert, das heißt, mit anweisungen und Begleitung einer Mobilitätstrainerin z. B.

    @Ulli, es sind sozusagen 2 paar verschiedene Schuhe, ob ich (bleiben wir bei dem Beispiel) eine Hauseinfahrt durch das Echo des Windes oder eines anderen Geräusches wahrnehme oder im Vorbeigehen mitbekomme, einfach dadurch, dass sich der Schall ändert.
    Wie weit es sinnvoll sein kann, ein Hindernis aus der Ferne mitzukriegen, das hängt ganz von der jeweiligen situation ab. Im Mobilitätstraining lernen wir, - ja, du wirst es nicht glauben, auch den Fernsinn einzusetzen, der hat nämlich imho nicht unbedingt mit der Sehkraft zu tun. Und der Fernsinn nimmt Hindernisse in der Nähe, nicht in der Ferne wahr, ich kanns nicht anders erklären, als dass man glaubt, dass man was vor sich sieht, zumindest geht es mir so, aer das kann natürlich aus verschiedenen Gründen gar nicht sein.
    Und wie weit man damit umgehen kann, hängt sehr davon ab, in welcher Tagesverfassung man ist, unausgeschlafen, gedanklich abgelenkt, legt man ihn ziemlich lahm. Aber das ist vermutlich was anderes, als du meinst, dass der Fernsinn vom auge abhängt, tut ernicht wirklich.

    Das menschliche Gehör unterschätze ich ganz sicher nicht, da ich es ja im täglichen Leben - und auch im Straßenverkehr einsetze.
    Aber stell Dir mal vor, was Dir eine echoortung bringt, wenn Du auf einer stark befahrenen Straße gehst, bzw. am Gehsteig daneben, und es fahren 3 schwere dicke lastwagen und ein autobus an Dir vorbei, und an der nächsten Ecke treibt ein Preßluftbohrer sein Unwesen. Was hörst du dann noch außer diesen Geräuschen, und was kann Dir ihr Echo noch mitteilen? Wie kannst Du selber, wodurch auch immer, ein Echo erzeugen, das über diesen pegel drüberkommt?

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • Rothaut
    • 1. Juli 2011 um 08:35

    Guten Morgen!

    Im Chat kann ich so ziemlich in Echtzeit kommunizieren, hier nur in dem Falll, wenn ich ständig Online bin und auf Beiträge lauere.
    Im Chat ist weg, was geschrieben wurde, für jemanden der neu dazusteigt, hier kann jeder Beiträge nachlesen und sogar über Google finden.

  • Menschliche Echoortung (Human echolocation)

    • Rothaut
    • 1. Juli 2011 um 08:30

    Guten Morgen!

    Ich bin selber geburtsblind, aber imho kann das nur in ruhigen Gegenden ohne Straßenlärm etc. funktionieren. Du kannst ja auch, wenn Du kozentriert bist und der Rundumlärmpegel nicht hoch ist, auch gewissen Dinge hören, wie Hauseinfahrten z. B. Auch der meist verwendete Taststock kann ja auch ein Echo erzeugen, das bei der Orientierung hilfreich sein kann.

  • Mozillas Versionsstrategie und Screenreader

    • Rothaut
    • 29. Juni 2011 um 08:45

    Guten Morgen Boersenfeger!

    Ich denke, dass Bernhard diesen Satz im Zusammenhang mit der Diskussion um die Schwierigkeiten geschrieben hat, die durch das neue Versionskozept von Mozilla auftreten können und gleichzeitig einen Lösungsansatz, wie sie evtl. in den Griff zu kriegen wären, mitgeteilt hat.
    Oh ja, für die Links, die Du gepostet hast, bin ich sehr dankbar, sie können sicher weiterführen, nur denke ich schon, dass eine Diskussion über dieses Thema und der speziellen Probleme, die damit auftreten können, hier richtig am Platz ist.

  • Mozillas Versionsstrategie und Screenreader

    • Rothaut
    • 28. Juni 2011 um 22:25

    Hallo Bernhard!

    Auch von mir ein herzliches Willkommen im FF-Forum!
    Vielen Dank für Deine Erläuterungen.
    Hallo Börsenfeger!

    Dass hier meist nur Nutzer mitlesen und dass dieses Forum ein User helfen User-Forum ist, ist schon richtig. Aber ich denke, das ist kein Grund, dass ein Schreiber hier nicht seine Bedenken und Erfahrungen wiedergeben sollte, noch dazu, wenn er vom Fach ist.
    Ich persönlich finde solche Beiträge sehr nützlich und hilfreich, zeigen sie doch die Probleme auf, die entstehen können.
    Zumindest eine meiner Intentionen für dieses Unterforum ist es, Barrieren aufzuzeigen. Und der Beitrag geht genau in diese Richtung.

  • Mozillas Versionsstrategie und Screenreader

    • Rothaut
    • 28. Juni 2011 um 12:16

    Hallo miteinander!

    Zumindest für die User des Screenreaders Window-Eyes habe ich eine erfreuliche Meldung.
    Um Dialoge nach Formulareingaben auslesen zu können, bzw. überhaupt die Mausnavigation gut einsetzen zu können, muss man dem Fux, nein nicht unserem Fux, sondern dem Feuerfuchs etwas das Fell über die Ohren ziehen, mit anderen Worten, 2 Einträge in der About.Config ändern. Eine Profilsicherung bzw. Sicherung der About:Config ist auf jeden Fall vorher zu empfehlen.
    Wies geht findet man hier:
    http://www.gwmicro.com/Support/Knowle…number=GWKB1127
    Geht erst ab Window-Eyes Version 7.5, bzw. 7.51, die in Deutsch in den nächsten Wochen erscheint.

  • Mozillas Versionsstrategie und Screenreader

    • Rothaut
    • 26. Juni 2011 um 20:32

    guten Abend Börsenfeger!

    Das hoffe ich ja auch, nur wenn das in dem Rhythmus so weitergeht, werden das die Screenreaderhersteller schlicht und einfach nicht mehr schaffen, die können nicht alle paar Monate eine neue Version herausbringen, das könnte für beide Seiten, sowhl für Hersteller und Konsument auch recht kostenintensiv werden. Mir hat vor kurzem ein Entwickler erklärt, dass er sich vorkommt, wie der gute alte Syssiphus, kaum ist eine Version draußen, Buts bereinigt, angepasst, kommt eine neue Mozillaversion und es muss wieder angepasst werden, imho kann das auf die Dauer nicht gut gehen. Wenn ich den schlimmsten Fall jetzt annehme, hängen wir Screenreadernutzer dann alle wieder am IE und Windows Mail bzw. Windows Livemail *grusel*. Ich hoffe, dass dieser Alptraum nie Wirklichkeit wird!

  • Mozillas Versionsstrategie und Screenreader

    • Rothaut
    • 26. Juni 2011 um 14:22

    Hallo miteinander!

    Wie ich in einigen Mailinglisten beobachten kann, haben immer mehr Anwender von Screenreadern große Bedenken und Befürchtungen wegen der derzeitigen Versionsphilosophie bei Mozilla.

    Es ist zwar nicht ganz so dramatisch, wie es im 1. augenblick aussieht,
    dass es mit jedem Versionssprung Veränderungen geben wird, die es nötig machen, dass Screenreader angepasst werden müssen, jedoch kann ich schon gut nachvollziehen, dass Befürchtungen aufkommen, dass Screenreaderhersteller und -entwickler immer einen Schritt hinter dem neuesten Stand der Mozillen hinterherhinken könnten :(

    eine einschneidende Veränderung gabs ja von Firefox 3 auf firefox 4, von 4 auf 5 kann ich bis jetzt mit meinem Screenreader keine weiteren probleme feststellen, aber von anderen Anwender anderer produkte habe ich schon gehört, dass es in gewissen Situationen von Version 4 auf 5 Probleme gibt.
    Natürlich stellt sich die Frage, wie lange wird es Screenreaderherstellern und -entwicklern möglich sein, mit dieser Philosophie Schritt halten zu können?
    Was bedeutet das für uns Anwender?
    Werden wir in Zukunft wieder auf Mozillaprodukte verzichten müssen?

    Solange ich Mozillaprodukte, wie Firefox und Thunderbird verwende, hatte ich immer das Gefühl, dass Mozilla sehr stolz darauf ist, die Produkte für möglichst viele Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und auch Einschränkungen , nutzbar zu machen.
    Ich würde es sehr bedauern, wenn sich diese Denkweise nun geändert hätte.

    Einige User haben schon damit angefangen, wieder auf den IE zu wechseln.
    Ich hoffe so sehr, dass sich doch ein für alle gangbarer Weg findet, hier einen brauchbaren Kompromiß zu schließen.

    Nachtrag:
    Tja, zu früh gefreut, auch von Version 4 auf 5 gibts ein Problem, von 2 verschiedenen Screenreadern habe ich es schon gehört, meiner ist Nr. 3. Dialoge nach formulareingaben können in FF5 nicht mehr ausgelesen werden, was in Version 4 noch möglich war :(

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • Rothaut
    • 26. Juni 2011 um 11:12

    Einen schönen guten Morgen, besonders nach Berlin! ;)
    Das Ernst-Happel-Stadion ist in Wien und Wien ist die Hauptstadt von Österreich? ;)
    Na sowas! Wie konnte mir das nur entgangen sein, wo ich doch seit meinem 6. Lebensjahr in Wien lebe und in der Nähe, ca 1 KM vom Ernst-Happel-Stadion zur Schule gegangen bin ;)

    Aber wenn wir hier schon Geschichtsstudien betreiben, dann bitte korrekt. Österreich war nach 1945 10 Jahre lang in 4 Besatzungszonen geteilt, und Wien ebenfalls. Diese Teilung wurde allerdings 1955 mit dem Staatsvertrag, in dem u. a. Österreich die immerwährende Neutralität erhielt, aufgehoben.
    siehe:
    Österreichischen Staatsvertrag

    Was Köln mit der ganzen Sache zu tun hat? Ganz einfach, das ist genauso sinnvoll wie die ganze Verschwörungstheorie und die ganze Sache überhaupt: Und deshalb:

    Zitat Wise guys aus der Cd Radio:
    Die Nachrichten:
    Der Bundestag beschloss in knapp 2 Jahren von Berlin
    endgültig und mit Sack und Pack nach bonn zurückzuziehn.
    Der Umzug wird nicht billig, doch er dient 'nem guten Zwecke,
    die schönste Stadt der Welt ist halt bei Bonn gleich um die Ecke ;)
    Zitat Ende
    Anmerkung, Wers nicht weiß, die Wisegys stammen großteils aus Köln und sind für mich das Erfreulichste, was in den letzten Jahren am Popmusiksektor passiert ist.
    Das aber nur so nebenbei.

    Schönen Sonntag nach Berlin!

  • Atomarer Anschlag auf Berlin???

    • Rothaut
    • 23. Juni 2011 um 19:05

    guten Abend!

    Aber das ist doch ganz klar, wer da dahintersteckt,

    1. die bielefeldverschwörung. Begründung: Nicht nur bielefeld soll von der bildfläche verschwunden sein, sondern auch Berlin, beginnt doch auch mit B, wenn das nicht Grund genug ist ;)

    2. Die Kölner und Bonner Bürger in Gemeinschaft, Bonn muss wieder bundeshauptstadt werden, darum weg mit Berlin, und was bietet sich besser dazu an, als die Frauenfußball-WM *lol*.

    Wir lesen uns auch noch am 27. Und ganz bestimmt auch noch in Berlin :)
    Ich dachte immer: Wat ein echter Berliner ist, lässt die Welt nicht untergehen *fg*
    *duck und weg*.

  • Firefox 5 und Webvisum

    • Rothaut
    • 22. Juni 2011 um 13:08

    Hallo nochmal!

    Vielen Dank für Eure Antworten, auch für den Tipp mit dem Add-on Compatibility reporter.
    Vielen Dank, Fux fürs Hochschrauben.
    Und wahrscheinlich warst Du auch die gute Seele, die gleich meine 3fachpostings entsorgt hat, danke auch dafür. Ich hab zwar keinen nervösen Finger, sondern einen nervösen Absturzmelder. Als ich das Erstemal auf Senden gedrückt habe, kam eben nur dieser und wollte das Problem an Mozilla melden. Firefox neu gestartet, Sitzung wieder hergestellt, Senden gedrückt, Mozilla Absturzmelder. Ich hatte keine Chance zu kontrollieren, ob der Beitrag gesendet wurde oder nicht. Erst beim 3. Mal blieb der Fuchs bis nach dem Senden aktiv, und da teilte er mir mit, dass der Beitrag gespeichert wurde. Großes Sorry für die Troubles, aber offenbar ist es meinem Rechner im Büro schon zu heiß geworden :(
    Denn jetzt versucht der FF grad wieder die gleiche Show abzuziehen. Ich hoffe, ich bringe den Beitrag unbeschadet ins Forum und hoffentlich nur ein einziges Mal, dann gehe ich nämlich nach Hause ;)

  • Firefox 5 und Webvisum

    • Rothaut
    • 22. Juni 2011 um 12:32

    Hallo miteinander!

    Die schlechte Nachricht:

    Ich hab gerade Firefox 4 auf 5 upgedatet und fast einen Schock gekriegt. Eine für
    blinde und Sehbehinderte Menschen sehr wichtige Erweiterung ist nicht mehr kompatibel mit dieser Version, Webvisum. :(

    Die gute Nachricht: Marco Zehe hat die Entwickler angestoßen, das schnellst möglich zu aktualisieren. Es sollte ja nur die Versionsnummer angepasst werden. Ich überlege gerade, ob ich mich traue, das selber in der Install.rdf zu machen. Hab mich aber noch nicht dazu durchgerungen. Und falls das geht, auf welche Version sollte man das hochschrauben, Version 10 vielleicht? ;)

  • Barrieren abbauen, Hindernisse beseitigen oder umgehen

    • Rothaut
    • 19. Juni 2011 um 15:53

    Hallo Ulli!

    Ich habe in meinem letzten Beitrag ja darauf hingewiesen, dass mein Screenreader in der laufenden Version gerade in mehrzeiligen Eingabefeldern noch Probleme hat mit der zeilenweisen Darstellung auf der Braillezeile, solange der Screenreader sich im Eingabemodus befindet.
    Da ich auf dem Rechner, auf dem ich den Eingangsbeitrag geschrieben habe, schon Firefox 4.01 installiert habe, muss ich bis zu einem Serviceupdate des Screenreaders mit dieser Tatsache leben. Zudem glaube ich kaum, dass die Qualität eines Screenreaders daran fest gemacht werden kann, ob er in einem Textbeitrag im Eingabemodus beim Vorlesen Absätze durch Pausen kennzeichnet oder nicht.

    An einen Screenreader, der auch im Arbeits- und Bürobereich eingesetzt wird, werden sehr verschiedenartige und vielfältige Anforderungen gestellt, und es ist nun mal leider eine unleugbare Tatsache, dass kommerzielle Screenreader, die unter Windows laufen sollen, vor allem mit Microsoftprodukten funktionieren müssen, in unserem Fall halt mit dem Internet Explorer.
    Da gibt es diese Probleme nicht. Allerdings kann auch in FF3x der Screenreader Zeilen ordnungsgemäß umbrechen, und daher können auch hier Gliederungen durch Leerzeilen gut eingebracht werden.

    Ich darf aber sagen, dass grad der Hersteller meines verwendeten Screenreaders sehr dahinter ist, vor allem auch Mozillaprodukte zu unterstützen und gut zugänglich zu machen, was aber grad jetzt in letzter Zeit schon etwas in Syssiphus-Arbeit ausartet. Denn kaum ist der Screenreader an ein Produkt angepasst, kommt die nächste Version mit neuer Engine, neuer Oberfläche, und die ganze Show geht wieder von vorn los. Dass Screenreader da nicht uptodate sein können, erklärt sich wohl von selber.

    Im übrigen habe ich durchaus Verständnis für solche Ansinnen, wie Du es gestellt hast; Allerdings hätte ich es, wäre ich in Deiner Situation gewesen, der betroffenen Person per P.N. mitgeteilt.

  • Barrieren abbauen, Hindernisse beseitigen oder umgehen

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 19:31

    guten Abend Palli!

    vielen Dank für Dein Verständnis!

    Meine Braillezeile hat 40 Zeichen, also unter DOS wäre das eine halbe Bildschirmzeile.
    Es gibt Zeilen mit 80 Zeichen, da hast Du schon recht, die sind aber noch viel viel teurer als die mit 40, werden von den Kostenträgern für den privatgebrauch kaum bewilligt, ich hab mir meine selber gekauft, und da spielt der Preis natürlich auch keine geringe Rolle :)

    In FF 4.01 wird derzeit mit der jetzigen Version meines Screenreaders der Focus auf der Zeile nicht angezeigt, ebensowenig wie Zeilenumbrüche, es ist lediglich das Wagenrüchlaufzeichen zu sehen. So lässt sich schwer sagen, ob eine Leerzeile eingebaut wurde oder nicht. Bei längeren Texten verwende ich deshalb derzeit einen Editor und kopiere dann den Text hier im Forum an den dafür vorgesehenen Platz.

    Ich gebe mir Mühe, Rechtschreib- und wenn geht, auch Formatierungsregeln zu beachten, perfekt bin ich halt leider nun mal nicht.

  • Barrieren abbauen, Hindernisse beseitigen oder umgehen

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 13:13

    Hallo miteinander!

    Ich möchte zu Beginn den Introtext dieses Unterforums zitieren:

    Firefox und Websites unabhängig von einer eventuell vorhandenen Behinderung uneingeschränkt
    nutzen. Hilfestellung und Gedankenaustausch bei Überwindung von evtl. vorhandenen
    Barrieren.

    Was also können wir hier tun, um einander zu helfen, sich leichter und stressfreier im Wilden weiten Web zu bewegen. Wie können wir andere, vor allem Webdesigner, Programmierer für unsere vielfältigen Probleme sensibilisieren, ihr Verständnis dafür zu wecken, ja sie zu motivieren, ihre Webseiten bzw. programme so zu gestalten, dass sie von möglichst allen Menschen möglichst uneingeschränkt genutzt werden können.
    Zunächst einmal können wir aufzeigen, wo genau Schwierigkeiten liegen, wo eine bestimmte Personengruppe mit einer bestimmten Einschränkung Schwierigkeiten hat, wo die Lösung dieser Schwierigkeiten vielleicht dann wieder Hindernisse für eine andere personengruppe birgt.

    Nehmen wir beispielsweise eine ganz normale Internetseite. einem vollblinden Anwender mit Screenreader ist es völlig egal, wie die Seite farblich und kontrastmäßig gestaltet ist, solange der Screenreader die Symbole und Gestaltungselemente erkennen und übersetzen kann. Ist z. B. ein grafisches Symbol zu groß oder zu klein, wird der Screenreader damit nichts mehr anfangen können. Eine person mit einer andern Behinderung, die ihm den Gebrauch der Hände einschränkt und mit der Maus auf die Bildschirmtastatur zeigen muss, braucht wieder möglichst große Symbole, um sie mit der Maus auch richtig zu treffen. ein Sehbehinderter Anwender wiederum braucht einen gut unterscheidbaren Kontrast, damit er sich gut auf einer Webseite zurechtfinden kann.

    Wir werden hier diese probleme niccht lösen können, aber wir können Erfahrungen austauschen, wie wir uns in verschiedenen Situationen im Internet behelfen. Ein einhandschreiber z. B. kennt vielleicht einen Trick, den ein anderer noch nicht kennt,ein Seheingeschränkter kann vielleicht einem andern Tips geben, wie er möglichst viel aus seiner verwendeten Vergrößerungssoftware und den Hilfsmitteln des Internetbrowsers, in unserm Fall Firefox, herausholt, dasselbe gilt auch für Screnreadernutzer, Leute, die mit einer besonderen Maus arbeiten, etc.

    Wir können Anregungen für Webdesigner geben, die die vielleicht auch verwirklichen, Abstriche werden wir immer machen müssen, aber ich weiß aus Erfahrung, dass es auch immer wieder sehr positive Erlebnisse in dieser Richtung gibt. ein Webdesigner schrieb mal auf einer Seite, dass er sie Barriere reduziert anbietet, und damit hat er, finde ich, den Nagel auf den Kopf getroffen und so manchen Webdesigner, der groß Barrierefrei oben auf seiner Seite stehen hat, in den Schatten gestellt.

    Und diese Gedanken und Erfahrungen können wir User zu User austauschen, und vielleicht ja auch einander tips geben, wo jemand fachkundige Hilfe erhalten kann.

    Ich habe den Beitrag jetzt in Jujuedit überarbeitet, Leerzeilen als Gliederung eingebaut, mit optischen Markierungen kann ich nicht dienen.
    Und wenn Jujuedit anders umbricht als der firefox, kann ich das zurzeit leider auch nicht ändern.

  • Xmarks oder FFsync?

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 03:11

    angelheart: Ein österreichischer Journalist sagte einmal: "Warum sachlich bleiben, wenn's auch persönlich geht. Und persönliche Angriffe Machen Argumente auch nicht glaubwürdiger, Darum bitte jetzt endlich Schluss damit! Ich möchte in diesem Tread nur mehr noch Beiträge zum Thema lesen.

  • Xmarks oder FFsync?

    • Rothaut
    • 18. Juni 2011 um 00:19

    Guten Abend Topal!
    Das sind sicher gute Argumente,ich für meinen Teil synchronisiere keine Passwörter, ich synchronisiere ausschließlich Lesezeichen, und wenn ich es vermeiden kann, bei der Erstanmeldung einen Grafikcode abtippen zu müssen, also eine vergleichbare Alternative habe, bevorzuge ich die.
    Was das Thema betrifft, wie wir hier in diesem Unterforum einander helfen können, Barrieren zu überwinden, möchte ich es in einem neuen Thread behandeln. Aber heute nicht mehr, oder in einigen Stunden :)

  • Xmarks oder FFsync?

    • Rothaut
    • 17. Juni 2011 um 11:56

    Vielen Dank Graubeer. Ich stopf schon mal die Friedenspfeife und schärfe das Tomahawk. Ich hoffe, ich brauche nur die Erstere. Karriere reimt sich zwar auf Barriere, aber nicht auf Barrierefreiheit ;)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon