1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rothaut

Beiträge von Rothaut

  • Startseiite

    • Rothaut
    • 19. Dezember 2011 um 20:30

    guten Abend Pyrate46!

    Welche Version von Firefox hast Du denn am Laufen? Kann sein, dass STRG k bei älteren Versionen noch nicht ging, ich verwends schon ewig ;) Und eine Screenreadereigene Tastenkombi ist es auch nicht, weil ichs mit 2 verschiedenen Screenreadern ausprobiert habe und es hat überall geklappt.

  • Startseiite

    • Rothaut
    • 16. Dezember 2011 um 19:19

    Hallo und willkommen im Forum!

    Wenn ich Dich richtig verstehe, hat sich bei Dir statt Google eine andere Standardsuchmaschine eingeschlichen.
    Öffne Firefox. Drücke dann STRGk, dann kommst Du ins Feld, wo die Suchmaschinen sind, du hast jetzt ein Eingabefeld vor Dir. Drücke dann Alt Cursor runter und klappe so die Liste auf. Wähle mit dem Cursor die Suchmaschine, die du bevorzugst, also Google und drücke Enter. Dann ist wieder Google als Standardsuchmaschine eingestellt.

    Kleine Anmerkung: Vielleicht sind 34 Suchergebnisse für einen vielleicht Neu Einsteiger doch ein bissi sehr verwirrend und nicht wirklich hilfrech Scnr ;)

  • Da staunst Du ;)

    • Rothaut
    • 2. Dezember 2011 um 21:18

    Guten Abend!

    Ich habe das Beispiel des Wiseguysforum deshalb gebracht, weil es mich einfach fasziniert hat, dass Webdesigner, die eigentlich kaum oder gar nicht mit der thematik zu tun, haben, auf Barrierearmut bei ihren Seiten achten.
    Es gibt natürlich auch andere praktiken, wie z. B. eine Rechenaufgabe zu lösen, ein verstecktes eingabefeld etc.
    Zudem sagen eben erfahrene Webdesigner, dass Captchas für Stambots wesentlich weniger Probleme darstellen als für Menschen, die sie nicht lesen können.
    Kommentar-Spam - was tun dagegen
    Ich glaube dass Fritz Weisshart hier gute Alternativen aufzeigt.
    Das Capcha ein Übel sind, mit dem wir User sehr oft zu leben gezwungen sind, ist halt leider eine Tatsache, mit der man sich zähneknirschend wohl abfindet, und die zumindest auf einem PC durch Webvisum schon viel von ihrem Schrecken verloren hat. Aber dass gerade ein Hersteller von Sprachausgaben, wo man ja schon Verständnis für Accessibility erwarten dürfte, diese Technik anwendet, hat mich da schon etwas vom Hocker gerissen.
    Ja, und ok am Pc als Firefoxuser hilft in sehr vielen Fällen Webvisum, das Problem zu lösen, aber weit nicht in allen, aber was mach ich z. B. am Iphone?

  • Da staunst Du ;)

    • Rothaut
    • 1. Dezember 2011 um 12:47

    Hallo miteinander!

    Captchas sind ja ein schon lange umstrittenes Thema für Barrierefreifetischisten. Webvisum sei Dank haben firefoxbenutzer nicht so viele Probleme damit wie Nutzer anderer Browser, die beim Ausfüllen einer Onlineanmeldung, eines Onlinekaufs etc. den Grafikcode nicht lesen, und daher auch nicht abtippen können. Die Audiodateien, die zum Anhören und Abtippen angeboten werden, sind meist grottenschlecht und nahezu unverständlich.

    Dabei haben die, gegen die diese Eingaben schützen sollen, es oft wesentlich leichter sie auszutrixen, als die Menschen, die damit mehr Probleme haben, so wurde mir zumindest von Experten versichert, die mehr vom Thema verstehen als ich.
    Und es gibt auch schon durchaus einige beispielhafte Webseiten, die absolut nichts mit dem Thema Barrierefreiheit oder mit dem Thema Sehbehinderung zu tun haben, die andere, vermutlich auch zielführendere Methoden für die Sicherheit, dass hier ein Mensch schreibt und keine Maschine, anbieten. Lobend erwähnen möchte ich da z. B. das Onlineforum auf der Seite, http://www.wiseguys.de, wo Du bei der Registrierung eine Frage beantwortest, um sicherzustellen, dass Du kein Spambot bist.
    Was mich aber wirklich beinahe vom Schreibtischsessel geworfen hat, war die Tatsache, dass eine Firma, die Sprachausgaben anbietet, vor dem Herunterladen eines Demos ihrer Sprachausgabe die Eingabe eines Captchas verlangt.
    http://www.acapela-group.com/FDownload2.php?FId=334

    Zur Ehrenrettung muss ich sagen, dass die angebotene Audiodatei sehr gut verständlich ist, leider aber, aus welchen Gründen auch immer, ließ sie sich nicht nur bei mir nicht in Firefox hörbar machen, sondern ich musste den IE9 bemühen *pfauch*.

    Der Grafikcode selbst war übrigens mit Webvisum nicht auslesbar, ja überhaupt nicht erkennbar.
    Und ich frage mich da schon: Sollten nicht gerade Anbieter von Produkten, die von blinden und Sehbehinderten Personen sehr viel genutzt werden, mit gutem Beispiel vorangehen?
    Nachdenkliche Grüße am 1. Tag des Adventkalenders.

  • obere 5 cm ist tot

    • Rothaut
    • 9. November 2011 um 18:24

    Guten Abend!

    Mit der Skypetoolbar habe ich auch so meine Erfahrungen *grummel* ein Hoch auf das Feature der neuen firefoxversion, dass man diese Geschichten jetzt gleich beim update entsorgen kann. Den von dir so toll beschriebenen Ordner, Wawuschel, ich hab den damals mühsamst gesucht *g*, kann man nur mit Adminrechten löschen, zumindest war das bei mir so unter Windows Vista und 7. Ich glaube, ich musste 3mal bestätigen, dass ich wirklich die Berechtigung habe, dieses Grobzeug zu entsorgen. Für skype habe ich dieses Plugin mein Lebtag nicht gebraucht.

  • obere 5 cm ist tot

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 17:30

    Und schreibst Du denn auf dem Display, ich meine arbeitest du ohne Tastatur?
    Mir ist nämlich nooch immer nicht klar, warum du meinst, die oberen 5 Zeilen deines Displays seen tot. Wenn ich sowas lese, denke ich da eher an einen touchscreen, oder so, oder wie gesagt, dass Du auf der Bildschirmtatatur schreibst. Oder ist es einfach so, dass Du im oberen Bereich deines Bildschirm nichts siehst, wenn Firefox läuft?

  • obere 5 cm ist tot

    • Rothaut
    • 6. November 2011 um 14:41

    Hallo Perlweiß und willkommen im Forum!

    Um welches Display handelt es sich denn, um ein Brailledisplay, wenn ja, von welcher Firma, wenn nein, um ein Smartphonedisplay?, dann gehört der Beitrag nicht unbedingt in dieses Unterforum.
    Bitte teile mit, wovon Du genau sprichst, also: welches Betriebssystem, welches Display gemeint ist, ob Du mit Vergrößerung, Braillezeile, screenreader oder sonst einem Hilfsmittel arbeitest. Erst dann, fürche ich, kann Dein Problem richtig verstanden und mitaunter vielleicht auch gelöst werden.

  • Website Layout Barrierefreiheit

    • Rothaut
    • 19. Oktober 2011 um 11:55

    Öhm, die Sprachauszeichnung für fremdsprachige Texte ist eine etwas zweischneidige Sache, ich deaktiviere die Umschaltung bei meinem Screenreader immer, weil es tierisch nerven kann, wenn Du in einem deutschen Text plötzlich die Sprachausgabe umgeschaltet kriegst, der 5 Worte auf englisch quatscht und dann wieder weiter deutsch. Das stört für mich den Sprachfluss, da soll er doch lieber das Englisch deutsch aussprechen ;)
    Aber das ist, wie gesagt, Geschmackssache.
    Kontraste ist eine ganz heikle Sache, weil Sehbehinderte Surfer oft total verschiedene Anforderungen haben, je nach Sehrest und Seheinschränkung.
    12 PT für Fotos ist nicht gut, habe ich mir sagen lassen, weil es sich bei PT umeine fixe Größe handelt, und das könnte mitunter für Surfer mit Sehrest Probleme verursachen.
    Ein guter Link mit etwas Englischkenntnissen ist auch:
    http://www.w3.org. in der Sektion WAI findet man sehr viel über Richtlinien zu Bildergrößen etc.
    Zudem könnte es nicht schaden, falls nicht schon gechehen, die Erweiterung:
    Web Developer zu installieren.

  • Website Layout Barrierefreiheit

    • Rothaut
    • 19. Oktober 2011 um 09:49

    Guten Morgen und willkommen hier um Forum!

    Ich selber habe mit Webdesigning kaum Erfahrung, aber ich versuche, für dich Infos einzuholen.
    Ein paar Dinge kann ich Dir allerdings schon beantworten.
    Tatsache ist, dass es volle Barrierefreiheit einfach nicht gibt, nicht geben kann, denn womit vielleicht ein Sehbehinderter User ganz gut zurecht kommt, hat ein vollblinder Anwender Probleme und umgekehrt, bzw. vielleicht eine Person, die nur mit Bildschirmtastatur im Internet unterwegs sein kann. Aber Du kannst sicher Barieren so weit wie möglich reduzieren.
    Abkürzungen kannst Du auf jeden Fall verwenden, mit denen können Screenreader umgehen. Grafiken und Fotos sollten zumindest eine Alternativbeschriftung aufweisen. Alles andere darüber muss ich erst in Erfahrung bringen.
    Aber es gibt schon auch gute Webseiten, die Dir da weiterhelfen können.
    Da wäre einmal http://www.einfachfueralle.de
    Eine sehr gute Infoseite, die selbstverständlich auch so Barrierefrei wie möglich gestaltet ist, wäre.
    http://www.wai-austria.at

    eine imho gute barrierereduziert gestaltete Seite ist die der Fachgruppe Hilfsmittel des österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes.
    http://www.fachgruppe-hilfsmittel.at/
    Ich denke, die Frage nach einem CMS, das Dir bei der Gestaltung helfen könnte, wirst Du auf einer der oben genannten Seiten beantwortet finden.
    Ich denke, dass da auch schon das eine oder andere bezüglich Iphone zu finden sein wird.

  • Schlimme MalWare auf dem PC? (Keylogger, WesternUnion-Seite)

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2011 um 22:34

    Oh je, die musst Du jetzt erst brennen? Das ist böse :( Ich hab das gemacht, nachdem mein Acer lauffähig war, das war sozusagen meine 1. Aktion, ehe ich weitergetan hab. Da bist Du wirklich arg dran, das ist echt fatal. Ich hab leider auch keine Ahnung, ob man die Daten sauber nochmal wo runterziehen kann, von einer Acerseite oder vom Händler nochmal bekommen kann. Offen gestanden, vor dem Problem stand ich noch nie.

  • Schlimme MalWare auf dem PC? (Keylogger, WesternUnion-Seite)

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2011 um 22:18

    Bei Worddockumenten geht das ganz leicht, weil da ja ausführbare Mrkos eingepflanzt werden können, wenn man so sagen will, Das ganze Backup durch einen verlässlichen irenscanner laufen lassen, würde ich sagen. Denn selbst bei Musikdateien kann man nicht wirklich sicher sein. BTW. ABC, ja ich werde gleich meinen virenscanner über die Festplatte jagen.
    Aber wenn da was ist, dann ist offenbar deren Websucht, naja lassen wir das *g*.

  • Schlimme MalWare auf dem PC? (Keylogger, WesternUnion-Seite)

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2011 um 22:08

    Wie gesagt, wenn man so ein Ding mal drauf hat, dann weiß man nie, was es schon angerichtet haben kann. So schmerzlich es ist, richtig sicher kann man sich erst wieder fühlen, wenn der PC neu aufgesetzt und mitunter auch partitioniert wurde.

  • Schlimme MalWare auf dem PC? (Keylogger, WesternUnion-Seite)

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2011 um 22:01

    Vielen Dank Euch! Das sagt mir schon mehr. Normalerweise drück ich auf keinen Link, wo mir der Versender nicht genau mitteilt, was es sein soll und ich den gut kenne. Nur die Facebookseite ist sowas von unübersichtlich mit Screenreader, dass es schon passieren hätte können. Ich bin zwar meist, wenn nicht auf dem Iphone mit der Mobileseite am Werkeln, aber da wäre die Gefahr ja auch gegeben. Also lieber 3mal rückfragen, wenn ich einen Link von wem kriege. Bis jetzt zeigen sich z um glück noch keine Anzeichen für dieses Wurmvieh auf meinen Rechnern, und das wünsche ich auch allen andern hier, die es noch nicht erwischt hat. und denen, dies erwischt hat, wünsche ich, dass der Schaden so gering wie möglich ausfallen möge, ja und leider ist es so, dass dann vermutlich am PC neu aufsetzen wohl kein Weg vorbei führt :(

  • Schlimme MalWare auf dem PC? (Keylogger, WesternUnion-Seite)

    • Rothaut
    • 18. Oktober 2011 um 20:16

    guten Abend!
    Nur zur Klärung: Bei Windows 7 heißt der Arbeitsplatz jetzt computer.
    Offen gestanden, ich hab jetzt gelesen und gelesen, konnte aber nicht herausfinden, wie man sich diese Malware eintritt, also wie kann ich denn von Vornherein überhaupt vermeiden, sie zu kriegen?
    Vielen Dank für Aufklärung.

  • seltsames Geräusch, daß sich anscheinend aus Firefox meldet

    • Rothaut
    • 8. Oktober 2011 um 19:40

    Es gibt 2 Add-Ons, zumindest kenne ich nur 2, die sowas anstellen könnten, das ist Popupsound, aber soviel ich weiß, funktioniert das mit den neuen Versionen von FF nicht mehr, oder Noise, aber da müsstest Du es imho explizid eingestellt haben. Was ich mir noch vorstellen könnte, dass Du in den Windows Sounds einem Ereignis einen Sound zugewiesen hast, der auch im Firefox greift.

  • Funktioniert FF 6 mit Cobra

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2011 um 21:48

    Keine angst, ich grab ja das Tomahawk des Krieges schon wieder ein ;)
    Dein Bestreben, einem Freund zu helfen, ist ja durchaus löblich, daran gibts ja gar nichts zu bemängeln. Vielleicht mag er sich ja selber mal hier anmelden, mit der Erweiterung Webvisum ist selbst das ausfüllen des Registrierungscodes kein Problem mehr.

  • Funktioniert FF 6 mit Cobra

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2011 um 20:01

    Guten Abend!
    Und bitte was soll dieser emotionalausbruch jetzt?
    Geht denn gar nichts hier ohne Untergriffe und/oder emotionelle anschuldigungen? :(
    Der t.e. hat gefragt, ob FF4 und höher mit cobra funktioniert. du hast drauf geantwortet, dass es das nicht tut,ok, soweit so gut. Nun ist es aber so, dass Cobra 10 Beta schon in den Startlöchern scharrt, und die Release, die die höheren FF-Versionen unterstützt, nicht mehr fern ist. Das muss weder dem T.E. noch dem bekannt sein, dem die Information zugeht.
    Da gleich von Mißtrauen und Hoffnungslosigkeit zu sprechen, finde ich einfach maßlos übertrieben und gehört auch nicht zum Sachthema, bzw. ansinnen des T.E.
    Ich denke auch, dass Fragen u. a. deshalb in einem Forum gestellt werden, damit verschiedene Informationenangeboten werden können. Die können von dem, der sie bekommt, angenommen werden oder eben auch nicht, darum bitte ich dringend, derartige emotionelle auslassungen in Zukunft sein zu lassen.
    Danke.
    uten Abend Docc!

  • Funktioniert FF 6 mit Cobra

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2011 um 12:38

    Dazu ist zu sagen, dass Cobra 9.1 mit FF3x und TB3x anständig läuft, ein Ausblick auf Cobra 10 sollte auf jeden Fall den Cobraanwendern Hoffnung machen, die gern dann mal mit aktuellen FF-Versionen arbeiten möchten, denn meine Infos sind zuverlässig, ich habe mit einem Entwickler gesprochen, den ich schon lange persönlich kenne und von dem ich weiß, dass seine Infos zuverlässig sind.

  • Funktioniert FF 6 mit Cobra

    • Rothaut
    • 4. Oktober 2011 um 09:45

    Unterwegs mit Firefox-Version 7.01 unter Zuhilfenahme von Windows 7 32 und 64 Bit,
    Screenreader Window-Eyes 7.5x international
    Guten Morgen!

    Brandaktuelle Auskunft der Firma Baum:
    FF7 und soweit man sagen kann auch 8 wird mit Cobra 10 funktionieren, diese Version ist aber noch nicht released, aber sie wird ca Mitte November erscheinen. Ihr wisst ja, wie das ist bei Softwareentwicklungen ;)
    FF7 funktioniert im Moment laut meinen Informationen unter Windows mit den Screenreadern, Jaws 12, Window-Eyes 7.5x NVDA. Von Supernova habe ich noch keine Rückmeldungen bekommen.

  • Funktioniert FF 6 mit Cobra

    • Rothaut
    • 3. Oktober 2011 um 19:54

    guten Abend!

    Letztendlich geht es ja darum, ob Cobra mit der neuen Oberfläche, ab FF4 oder 5 zusammen gut läuft. Ich habe in einer Aussendung der Firma Baum gelesen, dass Cobra 10 das tun soll.
    Werde mich morgen bei der Firma Baum aber nochmal genau schlau machen. Aber Preussenmatt, wenn Dein Freund gern mit FF arbeitet und auf die letzte Version 7 updaten möchte, und Cobra nicht zu seiner Zufriedenheit damit zusammenarbeitet, dann sollte er sich N'VDA herunterladen, den kostenlosen Open Sourche Screenreader für Windows, der hat auch Brailleunterstützung für Baumzeilen, falls Dein Freund auch mit Braillezeile arbeitet. Aber so viel ich weiß, sind die Bäume hart am Arbeiten, dass die Schlange auch bald mit dem nneuesten Fuchs zischt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon