1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. MarketMaker

Beiträge von MarketMaker

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • MarketMaker
    • 3. Januar 2009 um 01:03

    Danke für die Antwort.

    Mit dem Code weiß Ich jetzt nichts anzufangen.

    „Nach meiner Kenntnis nutzt Fx die Vereinbarungen (Scrollbar) des OS.“

    Originalsystem?

    Nee, leider nicht.

    Nutze XP, wo man doch zwischen zwei Darstellungen wählen kann (Systemsteuerung ; Anzeige).
    Entweder die XP Darstellung (Farbe : Blau , Silber oder Grün) oder die Darstellungsweise der Betriebssysteme vor XP.

    Wenn Ich letzteres wähle kann Ich die Farbe wählen über „3D – Objekte“.
    Wähle Ich aber den XP – Stil, hat dies keine Auswirkungen, es geht dann nur Blau, Grün oder Silber.

    Hab noch mal das Themes „Black Stell“ entpackt, um zu sehen wie es geht.

    Die Pfeiltasten sollten machbar sein, da hier Bilddateien hinterlegt sind, die Ich in mein Themes mit aufnehmen könnte.

    Aber den eigentlichen Scrollbalken finde Ich nicht, müsste aber auch eine Bilddatei sein, da der auch Schwarz – Grau schattiert ist.

    Wie würde denn die Bilddatei vermutlich heißen?

    Oder wie würde vermutlich der Ausdruck heißen, vielleicht finde Ich es ja so.

  • userchrome.css-Codes gesucht!

    • MarketMaker
    • 2. Januar 2009 um 22:03

    Hallo

    Mir wurde geraten meine Frage noch mal hier zu stellen, und versuchen wollte Ich es wenigstens. : - )

    Wäre schön wenn jemand einen Tipp oder die Lösung hätte.


    “Mein FF Themes benutzt den Windows Scrollbalken (Leiste ? / rechte Seite bzw. unten) .

    Kann man diesen über die Erweiterung „Stylish“ nach eigenen Wünschen ändern?

    Ich hätte gerne diesen Schiebebalken in einer eigenen Farbe, und den Hintergrund dieser Aufwärts und Abwärtspfeile in einer eigenen Farbe.“

    „Hatte mal ein Themes ( „Black Stell“ ) wo dieser Scrollbalken anders dargestellt wurde.

    Hatte auch versucht rauszukriegen wie das dort umgesetzt war, konnte Ich aber nicht so richtig nachvollziehen, ging alles über Zuweisungen zu Bilddateien.
    Wusste auch nicht, welche Zeile genau dafür verantwortlich war in der Browser - Datei

    Deshalb wollte Ich das lieber über Stylish lösen.“

    Ist es denn überhaupt möglich dies mit „Stylish“ hinzubekommen, oder muss man hier zwingend in der Browser - Datei des benutzten Themes rumwerkeln?

  • wie mit Stylish den Scrollbalken ändern

    • MarketMaker
    • 1. Januar 2009 um 15:28

    Da hatte Ich schon nachgeschaut, aber leider nichts passendes gefunden.

    Hatte aber mal ein Themes ( „Black Stell“ ) wo dieser Scrollbalken anders dargestellt wurde.

    Hatte auch versucht rauszukriegen wie das dort umgesetzt war, konnte Ich aber nicht so richtig nachvollziehen, ging alles über Zuweisungen zu Bilddateien.

    Deshalb wollte Ich das lieber über Stylish lösen.

  • wie mit Stylish den Scrollbalken ändern

    • MarketMaker
    • 1. Januar 2009 um 14:38

    Hallo zusammen,

    erst mal frohes neues Jahr.

    Mein FF Themes benutzt den Windows Scrollbalken (Leiste ? / rechte Seite) .

    Kann man diesen über die Erweiterung „Stylish“ nach eigenen Wünschen ändern?

    Ich hätte gerne diesen Schiebebalken in einer eigenen Farbe, und den Hintergrund dieser Aufwärts und Abwärtspfeile in einer eigenen Farbe.

    Hätte jemand den Code?

  • Onlinezeit messen

    • MarketMaker
    • 24. Dezember 2008 um 12:18

    Hallo zusammen

    Gibt es eine Erweiterung welche die Onlinezeit bei einer ISDN Verbindung messen kann?
    (aktuelle Verbindung ; monatliche Zeit)

    Es gibt zwar nützliche Windowsprogramme, Ich hätte aber so ein Tool gerne im FF integriert.

    Mit der Suchfunktion bin Ich leider nicht fündig geworden.

    Nutze FF 3.X

  • ScrapBook+

    • MarketMaker
    • 14. September 2008 um 22:45

    Besten Dank, das hatte Ich gemeint.

    Eine Merkwürdigkeit gibt es da noch im Programm.

    Markiert man etwas an einer Webseite und zieht diesen Schnipsel in die Sidbar, speichert ScrapBook diesen gleich so, das er auch später für den Import wieder zur Verfügung steht.

    Erstellt man aber eine eigenhändige „neue Notiz“ (mit diesem Ordnerbutton links in der Sidbar), wird hiervon zwar auch im Speicherordner eine Datei erzeugt, diese wird aber bei einem Importversuch nicht zum Import angeboten.

    Grund hierfür ist, dass im Ordner wo die Dateien für diese eine Notiz gespeichert werden, nur das eigentliche Dokument Namens „Index ; Firefox – Dokument“ erstellt wird.

    Es wird also vergessen, eine DAT - Datei zu erzeugen, damit die „Importfunktion“ diese selbst erstellte Notiz einlesen kann.

    Wenn Ich jetzt die selbsterstellte Notiz in der Sidbar markiere, und dann über „Rechtsklick > Extras > Exportieren“ eigenhändig exportiere, wird wieder ein neuer Ordner am Speicherort für dieses Dokument angelegt.
    Dieses mal aber mit zwei Dateien ( DAT- Datei und das eigentliche Dokument), was auch richtig ist.

    Der Witz ist jetzt, dass im ersten Speicherordner auch eine zusätzliche DAT – Datei erzeugt wird.

    Man hat jetzt durch dieses seltsame Speicherverhalten für ein und das selbe Dokument zwei Ordner am Speicherort erzeugt, die beide das gleiche enthalten.

    Das hat zur Folge, wenn man jetzt die Importfunktion benutzen will, findet das Programm natürlich zwei Dokumente die eigentlich identisch sind.

    Interessant wir es auch wenn man die Datei verändert hat, dann gelöscht hat, und dann wieder einlesen will.

    Vergisst man nämlich zwischenzeitlich das selbstständige exportieren, sind beim Import immer noch alle Dateien gleich, also Fehlermeldung „Gleiche ID ........“ obwohl die Dokumente eigentlich unterschiedlich sind. Denn das eigentliche Dokument hat zwar die Änderung vollzogen, aber die DAT – Datei ist noch auf dem Stand des letzten eigenhändigen
    Exportes.

    Aber ScrapBook richtet sich ja nach der DAT - Datei, die immer nur nach selbstständigen exportieren für eine eigene Notiz erzeugt wird.

    Also lange Rede kurzer Sinn, ScrapBook müsste bei eigenen Notizen das gleiche Speicherverhalten anwenden, wie bei Webseitenschnipseln.

    Ich helfe mir jetzt erst mal so weiter, dass Ich mit einem Webseitenschnipsel ein Webseitendokument erzeuge (Dummie, ein Buchstabe) , und eigene Notizen dann über den Button „Notizkommentar erstellen“ erstelle.

    Also wenn dir mal gaaaaannnnnz langweilig ist, kannste ja mal den Sachverhalt überprüfen.

    Noch mal besten Dank für den Tipp, dass hilft mir sehr.

  • ScrapBook+

    • MarketMaker
    • 13. September 2008 um 14:02

    Hallo zusammen

    Bin gestern erst auf der Webseite von Erweiterungen.de auf „SrapBook“ gestoßen, ist wohl die ursprüngliche Version.

    Eines gefiel mir daran sofort beim testen nicht, oder Ich hab die Möglichkeit nicht entdeckt.

    Jetzt sehe Ich gerade, das Ihr hier das Programm weiterentwickelt habt, oder wollt.

    Mein Problem:

    Wenn man Daten wieder „Importieren“ will, kann man immer nur eine Datei auswählen, und diese dann importieren.

    Es wäre vieeeeeeeeeellllll besser, wenn man alle Daten die in der DATA Datei gefunden wurden mit einem mal „Markieren“ könnte, und so also alle Dateien mit einem Klick „importieren“ ins Programm hohlen könnte.

    Wäre toll wenn dies machbar wäre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Falls es dies aber schon gibt, verratet mir bitte wie.

    Grüße

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 9. September 2008 um 19:49

    Hallo

    Hab da noch eine Frage. : - ))

    Folgende Zeilen sind für die Darstellung der Lesezeichensymbolleiste zuständig.

    Im untersten Block wird geregelt, was passiert, wenn Ich mit der Maus auf ein Lesezeichen gehe.

    Ich hätte gerne, dass der ganze „Block“ des jeweils „aktivierten“ Lesezeichens farblich markiert wird. Also wenn man mit der Maus darauf geht, soll die Farbe angehen (danach wieder aus beim verlassen).

    Hier im Beispiel gelingt mir dies immer nur mit dem Hintergrund des Textfeldes.

    Was kann Ich tun?

    #main-window #navigator-toolbox #PersonalToolbar{
    -moz-appearance: none !important;
    border: none !important;
    background: url("

    data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAABdwAAAAyCAIAAADJIY5mAAAABGdBTUEAALGPC/xhBQAABNBJREFUeF7t2EFH2AEYx/Fnbys6jOgQHWJ0iA4xOsQOIzqMDiM67A1MysxmmjRJM5ss6WU99Sp+z//wefzuD5/j91V/XilHgAABAgQIECBAgAABAgQIECAQFniJMkaAAAECBAgQIECAAAECBAgQIBAWqD5bNQIECBAgQIAAAQIECBAgQIAA
    gbCAKKNJESBAgAABAgQIECBAgAABAgQGBESZAfRwePOOAAECBAgQIECAAAECBAgQWKBA9flrI0CAAAECBAgQIECAAAECBAg
    QCAuIMpoUAQIECBAgQIAAAQIECBAgQGBAoPpizQgQIECAAAECBAgQIECAAAECBMIC1V/WjQABAgQIECBAgAABAgQIECBAIC
    wgymhSBAgQIECAAAECBAgQIECAAIEBgeqvG0aAAAECBAgQIECAAAECBAgQIBAWEGU0KQIECBAgQIAAAQIECBAgQIDAgED1t
    00jQIAAAQIECBAgQIAAAQIECBAIC4gymhQBAgQIECBAgAABAgQIECBAYEBAlBlAD4c37wgQIECAAAECBAgQIECAAIEFClR/
    3zICBAgQIECAAAECBAgQIECAAIGwQPWPN0aAAAECBAgQIECAAAECBAgQIBAWEGU0KQIECBAgQIAAAQIECBAgQIDAgED15bYR
    IECAAAECBAgQIECAAAECBAiEBUQZTYoAAQIECBAgQIAAAQIECBAgMCBQ/XPHCBAgQIAAAQIECBAgQIAAAQIEwgKijCZFgAAB
    AgQIECBAgAABAgQIEBgQqL7aNQIECBAgQIAAAQIECBAgQIAAgbBA9fWeESBAgAABAgQIECBAgAABAgQIhAVEGU2KAAECBAgQ
    IECAAAECBAgQIDAgUP3rrREgQIAAAQIECBAgQIAAAQIECIQFRBlNigABAgQIECBAgAABAgQIECAwICDKDKCHw5t3BAgQIECA
    AAECBAgQIECAwAIFqm/2jQABAgQIECBAgAABAgQIECBAICxQfXtgBAgQIECAAAECBAgQIECAAAECYQFRRpMiQIAAAQIECBAg
    QIAAAQIECAwIVN+9MwIECBAgQIAAAQIECBAgQIAAgbCAKKNJESBAgAABAgQIECBAgAABAgQGBKp/vzcCBAgQIECAAAECBAgQI
    ECAAIGwgCijSREgQIAAAQIECBAgQIAAAQIEBgSq/xwaAQIECBAgQIAAAQIECBAgQIBAWKD675ERIECAAAECBAgQIECAAAECBA
    iEBUQZTYoAAQIECBAgQIAAAQIECBAgMCAgygygh8ObdwQIECBAgAABAgQIECBAgMACBar/fTACBAgQIECAAAECBAgQIECAAIG
    wgCijSREgQIAAAQIECBAgQIAAAQIEBgSq74+NAAECBAgQIECAAAECBAgQIEAgLCDKaFIECBAgQIAAAQIECBAgQIAAgQGB6v8fj
    QABAgQIECBAgAABAgQIECBAICxQ/XBiBAgQIECAAAECBAgQIECAAAECYQFRRpMiQIAAAQIECBAgQIAAAQIECAwIVD+eGgECBAgQ
    IECAAAECBAgQIECAQFhAlNGkCBAgQIAAAQIECBAgQIAAAQIDAqLMAHo4vHlHgAABAgQIECBAgAABAgQILFCg+umTESBAgAABAgQI
    ECBAgAABAgQIhAWeAdsk0q5qaoSGAAAAAElFTkSuQmCC
    ") !important;
    }


    toolbarbutton.bookmark-item[container]:hover:active > .toolbarbutton-text,
    toolbarbutton.bookmark-item[container][open="true"] > .toolbarbutton-text,
    toolbarbutton.bookmark-item[container]:hover > .toolbarbutton-text,
    toolbarbutton.bookmark-item:not([container]):hover > .toolbarbutton-text,
    toolbarbutton.bookmark-item[container]:not([open]):hover > .toolbarbutton-menu-dropmarker {

    background: #000000 !important;
    color: #FFFFFF !important;
    }

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 8. September 2008 um 20:30

    „normalerweise gehört das zusammen“

    Das vermute Ich auch.

    Aber hier mal ein Bild was gemeint ist:

    http://ehome.compuserve.de/Tor33833/Zwischenraum.doc

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 8. September 2008 um 19:23

    @ZweiVier

    Besten Dank für deine Hilfe.

    Die eigentliche Fragestellung kann Ich aber mit diesen Butten nicht beheben, weil Ich nicht den Namen dieses Zwischenraumes zwischen den Suchcontainern kenne.

    Aber das mit den Bildern ist ein super Tipp.

    Steph

    Der Code bewirkt das gleiche Phänomen wie oben beschrieben.

    „Warum setzt du denn diese(n) Zwischenraum ein?“

    Vielleicht stelle Ich mich jetzt blöd an, aber Ich sehe hier nur zwei Möglichkeiten.

    Wenn Ich den Zwischenraum setze, dann hat der die gleiche Farbe wie ganz Links hinter den Vor und Zurückbutten.

    Wenn Ich den Zwischenraum nicht setze, dann ist doch da automatisch dieser Strich an dem man mit der Maus die beiden Suchfelder gegeneinander in der Größe verändern kann.

    Dieser Strich hat aber immer die Farbe der 3D Objekte aus der Windowsdarstellung.

    Deshalb hatte Ich gehofft, man könne den Zwischenraum setzen, und diesen mit einer separaten Farbe belegen.

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 8. September 2008 um 15:10

    Danke, genauso hab Ich es gemeint.

    Bei mir geht aber die gelbe Farbe aus deinem Bild in Reihe 1 nur von links bis zum Häuschen.

    Rechts neben dem Häuschen befinden sich nur die beiden Suchcontainer, die eine andere Farbe haben.

    Und schon sind wir wieder bei dem Problem mit dem „Strich“ der zwischen den beiden Suchcontainern ist.

    Der Strich entpupte sich als „flexibler Zwischenraum“.

    Die Farbe dieses „Striches“ könnte Ich zwar anpassen, aber nur in den Windows Systemeinstellungen, bei 3D – Objekt.

    Das hätte aber Auswirkungen auf alles andere auf meinem PC.

    Ich könnte anstelle des „flexiblen Zwischenraumes“ einen einfachen „Zwischenraum“ setzen.

    Aber der hätte dann wieder die gelbe Farbe aus dem Bild wie von ganz links bis zum Häuschen.

    Was kann Ich denn hier noch machen?

    Ich hab nur die Wahl zwischen „flexiblen Zwischenraum“ und normalen „Zwischenraum“.
    Warum können denn die beiden Suchcontainer nicht einfach nebeneinander stehen??
    (kann man da in der Browser Datei etwas ändern?)

    Oder Ich müsste dem normalen „Zwischenraum“ eine separate Farbe verpassen können, aber wie??

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 8. September 2008 um 11:56

    Hi,

    das zweite Problem konnte Ich lösen.

    Schau mal auf folgendes Bild:

    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…/preview/4391/1


    Der Hintergrund im Bereich hinter den Button : Vor ; Zurück ; Neu Laden ; Stop ;Startseite hat immer die gleiche Farbe wie der Bereich neben
    der Menubar ( Datei; Bearbeiten ........Hilfe).

    Wie kann Ich diese beiden Bereiche von einander trennen?

    Als Formel hab Ich jetzt:

    toolbar{background:#9999FF!important}

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 8. September 2008 um 11:10

    Hi,

    Musste der Suchmaske außerdem noch sagen, dass auch in versteckten Systemdateien gesucht wird.

    Zwei Fragen hätte Ich noch.

    Hab mir jetzt von erwähntem Link ein Stile geladen, wo viele benötigte „Schlagwörter“ ( Tollbar, Menuebar, etc) vorhanden waren, und mit diesen Schlagwörtern einen Darstellung aus verschiedenen Stile zusammengebaut.

    Eines will mir aber nicht gelingen.

    Der Hintergrund hinter dem Bereich mit „dem "Seite vor" oder "Seite zurück" ; TAB; etc“ hat immer die gleiche Hintergrundfarbe wie der Bereich oben Rechts, also neben der „Menubar“ und über dem „URL Bar Container“

    Wie kann Ich denn diese beiden Bereiche von einander trennen????????????

    Und welches „Schlagwort“ muss man verwenden, um den Strich zwischen „URL Bar Container“ und „search-container“ zu entfernen, oder die Farbe zu ändern?
    Also wie heißt dieser Strich?

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 7. September 2008 um 21:40

    Die Datei gibt es leider bei mir gar nicht.

    Windows findet sie jedenfalls nicht.

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 7. September 2008 um 19:05

    Hallo

    Wie kann man denn am elegantesten die Eintragungen ( Stile ) im Add on „Stylish“ verwalten?

    Kann man diese „Stile“ irgendwie als Datei exportieren, und bei einer eventuellen Neuinstallation von Firefox wieder einlesen?

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 6. September 2008 um 20:48

    Besten Dank, der Link bietet alles was Ich brauche.

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 6. September 2008 um 19:53

    Hi,

    Ich kann’s eigentlich nicht besser erklären. : -)))

    Nicht in der Sidebar!

    Also, unter der Leiste mit den ganzen Butten und Suchfenstern befindet sich die „Lesezeichen- Symbolleiste“

    Auf diese Leiste habe Ich aber nicht nur einzelne Lesezeichen zum anklicken, sondern auch ganze Lesezeichenordner.
    Klickt man also auf diesen Ordner, öffnet sich dieser Ordner und zeigt mir die Lesezeichen in diesem Ordner an. Also ein Menü wie jedes andere in Firefox auch.

    Ich möchte jetzt nur die Hintergrundfarbe dieser Menü nicht in Grafite sondern in Weiß haben.

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 6. September 2008 um 18:45

    Danke Euch beiden, die Lesezeichensymbolleiste lässt sich mit beiden Verfahren gut ändern.

    „und
    Code:
    #wrapper-personal-bookmarks .toolbarpaletteitem-box { width: 16px; height: 16px; background: url("chrome://browser/skin/Bookmarks-folder.png") no-repeat !important; }

    Achte darauf, das für den Hintergrund Bilder verwendet werden (für den Farbverlauf). Die solltes du entsprechend entfernen, auskommentieren oder ändern.“

    Wenn Ich das richtig sehe bezieht sich der Hinweiß auf das Bild „Bookmarks-folder“, wo praktisch dieses Bild vor dem Lesezeichenordner verändert werden kann.

    Eine Änderung des Bildes hat bei mir aber keine Auswirkungen, ist aber auch egal.

    Ich habe jetzt auf dieser Lesezeichen Symbolleiste auch Ordner hinterlegt.
    Klicke Ich auf diesen Ordner öffnet sich doch dieses Menu mit den Verschiedenen Lesezeichen.

    Ich hätte jetzt gerne die Hintergrundfarbe dieses Menu geändert.

    Glaube nicht, dass dieser Hintergrund über ein Bild gesteuert wird, da kein Bild mit dieser Graphitfarbe zu finden ist.

    Habt Ihr noch eine Idee?

    Kann man das auch mit der Erweiterung Stylish hinbekommen?

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 6. September 2008 um 15:25

    Habe das Themes wie gesagt entpackt, und irgendwo hab Ich gelesen, dass für die Darstellung Dateien aus dem Ordner „Global“ zuständig sind.

    Alleine in diesm Ordner befinden sich 45 Dateien die Ich mit einem Textprogramm bearbeiten könnte.

    Jede dieser Dateien regelt anscheinend eine Darstellung eines bestimmten Bereiches.
    Es wird anscheinend immer die Größe von diversen Butten und deren Farbzusammensetzung geregelt.

    Jede Datei hat so etwa 2 Dina 4 Seiten Code, aber großräumig geschrieben.

    Aber welche gehört nun zu den von mir genannten Änderungswünschen?

  • Farben eines Themes ändern

    • MarketMaker
    • 6. September 2008 um 14:54

    Hallo zusammen

    Ich benutze das Themes „Abstract Zune 3.0.1“

    Bei diesem Themes würde Ich gerne die Hintergrundfarben ändern.

    Habe dazu das Themes mit einem Zip Programm entpackt, und auch das anschließende Packen der Dateien zu einer JAR Datei ist kein Problem.

    Leider weiß Ich überhaupt nicht, von welcher Datei Ich den Code ändern muss.

    Ändern würde Ich gerne die Hintergrundfarbe der „Lesezeichen – Symbolleiste“ (Ist jetzt Schwarz). (Name der Datei?)

    In dieser Symbolleiste befinden sich auch Ordner mit verschiedenen „Favoriten“.
    Klicke Ich auf so einen Ordner, öffnet sich ja so ein Menü zur Auswahl.
    Die Hintergrundfarbe dieses Menü ist auch Schwarz, Ich hätte es gerne weiß.
    Wie ist der Name der Datei?

    Wäre schön wenn Ihr mir das sagen könntet, mach dann selber erst mal ein paar Versuche.

    Grüße

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon