Hallo Bernd
Ich benutze nicht den Dom Inspector und sicherlich ist deine Kritik auch teilweise berechtigt, weil Änderungen im FF auch zu Problemen bei mir führen, denen Ich dann zwar irgendwie auf die schliche komme, aber vielleicht nicht immer auf die 100% richtige Weise.
„zB eine Linie nach unten ziehen, bis sie Deckungsgleich mit einer anderen ist“
In diesem Fall war es wohl eher ein Platzproblem um das Element richtig darzustellen,
bilde Ich mir jedenfalls ein in meiner Unkenntnis :roll:
(nur eine Vermutung, eine Vergrößerung eines Wertes bei tabbrowser Tab führte auch zum Erfolg)
„Was bedeutet das nun konkret?
Mit der Maus ziehen = verschieben oder per CSS an den linken Rand verlegen?“
Ich will einen aktiven Tab von irgendeiner Stelle auf die erste Position mit der Maus nach links ziehen.
Wie oben geschildert alles neu installiert und keine weiteren Codes außer dem von Andreas, aber es funktioniert nicht, weil der erste Tab nicht nach hinten rückt.
Es komm auf die Länge des Tab an, wie weit Ich diesen nach vorne bekomme.
Wenn Ihr diesen Fehler nicht habt ist das seltsam, aber was soll Ich machen ......
„Und nein, es hilft nicht, wenn nur Andreas irgendwas von dir hat“
Ok, so war es auch nicht gemeint. Ich dachte die relevanten Dinge hätte Ich in Textform gut erklärt.
Unten mal der Code an dem wir probieren können woran es liegt.
Ich öffne mehrere Tabs und schließe diese wieder, fangt mal rechts an.
Es bleibt ein roter Strich stehen (Dicke variiert) .
Bei mehreren geschlossenen Tabs auch mehrere Striche.
Diese Striche verschwinden aber, wenn Ich eine andere Aktion am PC ausführe
(Startknopf drücken oder Stylish Fenster aufrufen, etc. )
Da es sich um einen roten Strich handelt, ist es demzufolge der linke Border des inaktiven Tab. Also aktiven Tab löschen und Border des inaktiven bleibt stehen.
Lösche Ich die Opacitywerte beim inaktiven und beim inaktiven:hover , verschwindet dieses Verhalten.
Und auch hier gilt, neu installiert nur mit diesem Code.
Dieser Fehler war bis FF17 nicht vorhanden. Bin dann auf FF21 gewechselt und der Fehler war da. Hab dann die Tabsdarstellung in Bilddateien umgewandelt und diese anzeigen lassen.
Muss jetzt aber die Fehler mal suchen, weil Ich gerade meinen Bildschirm wechsle und da ist das mit den Bildern nicht so toll , bzw. müsste alles neu machen ( 19 Zoll CRT auf 24 Zoll 16:10 1920 * 1200).
Wobei mich die letzte Zeile im Code wundert. Wenn Ich diese lösche sind keine Border in allen Tabs zu sehen. (kann mich mal jemand aufklären)
Also das offene Problem ist noch das Verschieben der Tabs, die anderen sind gelöst.
Mich würde aber trotzdem interessieren wieso dieser Fehler mit Opacity auftritt.
Grüße, MM
#main-window[tabsontop="false"] .tabbrowser-tab[selected="true"]
{-moz-appearance: none !important;
border-right: 7px solid green! important;
border-left: 7px solid yellow! important
}
#main-window[tabsontop="false"] .tabbrowser-tab:not([selected="true"])
{-moz-appearance: none !important;
border-right: 7px solid blue! important;
border-left: 7px solid red! important;
opacity:1.0!important
}
#main-window[tabsontop="false"] .tabbrowser-tab:not([selected="true"]):hover
{
border-right: 7px solid black! important;
border-left: 7px solid white! important;
opacity:1.0!important
}
.tabbrowser-tab {
margin-left:5px! important;
margin-right:5px! important;
border: none! important
}