1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • Datenbank places.sqlite

    • clio
    • 15. Dezember 2011 um 13:27

    Diese 10 MB sind eine voreingestellte Größe, es heißt deshalb aber nicht, daß auch wirklich 10 MB an Inhalt vorhanden sind.
    Mozilla hat das mal erklärt, mit einer Suchmaschine kann man diesen Beitrag sicher finden.

  • Schmale Scrollbars - breite Dropdown Buttons

    • clio
    • 17. September 2011 um 13:06

    Wenn man Stylish benutzt, werden alle Änderungen in die stylish.sqlite geschrieben.
    Falls man Stylish nicht nutzt, gehören die Änderungen entweder in die Datei userChrome.css
    oder in userContent.css, das mußt Du dann ausprobieren.

  • Bookmarklet in Contextmenü integrieren?

    • clio
    • 21. Mai 2011 um 17:06

    Mit der Erweiterung MenuEditor kannst Du die Menüpunkte und das Kontextmenü ganz nach Belieben
    arrangieren und aus- oder einblenden.

  • Suche zuverlässigen RSS-Reader

    • clio
    • 8. Mai 2011 um 12:33

    Mir persönlich gefallen Brief und Sage überhaupt nicht, aber das ist Geschmacksache.
    Als Newsreader ist aber das AddOn Newsfox allemal einen Test wert.
    Läßt sich umfassend konfigurieren und tut genau, was es soll.

  • Anzahl dyn. Lesezeichen

    • clio
    • 3. Mai 2011 um 10:19

    Keiner eine Idee?
    Ich habe auch mal versucht, die maximale Höhe der Anzeige zu begrenzen, das hätte ja den gleichen Effekt.
    Wie man im Screenshot sehen kann, habe ich bereits die Breite geändert, damit die Überschriften komplett sichtbar sind.
    Wenn ich hier auch die max-height angebe, hat das aber leider keine Auswirkung.
    Ich habe sehr viel gesucht, aber auf diese Frage habe ich keine Antwort gefunden.
    Hm, jetzt bin ich etwas ratlos.....

  • Anzahl dyn. Lesezeichen

    • clio
    • 1. Mai 2011 um 13:04

    Hallo miteinander,

    ich nutze die dynamischen Lesezeichen mit FF 4 und Debian Linux.
    Gibt es einen Code-Schnipsel, der die Anzahl der Überschriften auf z.B. 25 begrenzt?
    Bei http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf ist die Anzahl 60, was viel zu viel ist, da die alten Einträge zu spät verschwinden.
    Bei http://www.tagesschau.de/xml/rss2 z.B. wird die Anzahl auf 20 begrenzt. Das wäre für mich allemal ausreichend.
    Ich habe mal zum Vergleich screenshots angefügt:
    ARD
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110501/temp/qkbkhaeh.png]
    und Heise
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110501/temp/hwfx4hrh.png]

    Ich würde gerne auf die Erweiterung "LiveClick" verzichten, da ich diese nur zu diesem Zweck nutze und die bei mir auch einen Fehler verursacht. Ausschließlich bei Heise erscheint "dynamische Lesezeichen können nicht geladen werden", obwohl anscheinend die Anzahl doch aufgefrischt wird. Das irritiert mich doch einigermaßen. Alle anderen Lesezeichen funktionieren ohne Fehler. Entferne ich LiveClick, ist die Meldung bei Heise auch verschwunden, nur werden dann wieder 60 Überschriften angezeigt.

    Also wenn jemand eine Lösung hätte, würde mich das sehr freuen.

  • FF4 Lesezeichensymbolleiste verändern

    • clio
    • 5. April 2011 um 14:22

    Ich habe es noch anders gelöst.
    Ich nutze die Tableiste, um alles darin unterzubringen. Auch meine Lesezeichen werden nur als Icon angezeigt.
    Je nach dem, wieviele Tabs ich geöffnet habe, wird die Adreßzeile kürzer, aber das stört nicht.
    Hier kann man es sehen:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/110405/temp/92yl2bps.png]

  • Icons von Lesezeichen und Ordnern ändern

    • clio
    • 3. April 2011 um 14:19

    Die Ordner-Icons blendet dieser Code aus

    CSS
    toolbarbutton.bookmark-item > .toolbarbutton-icon 
       {  display: none !important; }


    Viele Codeänderungen für die userChrome.css bietet diese Seite
    http://userstyles.org/
    Man kann die Schnipsel direkt in die Datei einfügen oder aber auch durch die Erweiterung Stylish
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/stylish/

  • Separator entfernen von "Alle in Tabs..."

    • clio
    • 29. März 2011 um 19:01

    Ganz vielen Dank, das war der richtige Eintrag.
    Jetzt paßt alles.....

  • Separator entfernen von "Alle in Tabs..."

    • clio
    • 29. März 2011 um 16:09

    Hallo zusammen,

    ich nutze unter Debian Sid den FF 4. Ich habe soweit alles angepasst, bis auf eine Sache:
    Ich würde gerne in den Lesezeichen den überflüssigen Separator entfernen, zum besseren Verständnis habe ich
    ein Screenshot eingefügt. Der Cursor zeigt die Trennlinie:
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/110329/temp/9uo2f8yv.png]

    In meiner userChrome.css befindet sich folgender Eintrag:

    CSS
    menuitem[label="Alle in Tabs öffnen"],
    menuseparator[builder="end"],
    menuseparator[id="placesContext_openSeparator"] 
      { display: none !important; }


    der aber den Trennstrich nicht entfernt. Kommentiere ich den Eintrag aus, erscheint wieder der Menüpunkt "Alle in Tabs öffnen" ohne Trennstrich.
    Ist es möglich, daß dieser Separator anders heißt und möglicherweise gar nicht zu dem Menüpunkt gehört?
    Vielleicht hat jemand einen Hinweis, das wäre super.
    Vielen Dank schon mal.

  • Woher haben die meine E-Mail-Adresse ???

    • clio
    • 27. April 2010 um 17:03

    Ich steuere auch noch zwei Möglichkeiten bei:
    Facebook und sonstige "Soziale Netzwerke", hier Profile und "Freunde" und "Einladungen", wobei man selbst gar kein Mitglied sein muß
    Provider, z.B. gmx, arbeiten direkt dieser Pest in die Hände
    Ein Diskussions-Thread hierzu:
    http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=116493

    Wenn man das mal liest, wundert man sich, mit wieviel Naivität so manche Zeitgenossen ihre Daten preisgeben.

  • Firefox 2 - Programm-Updates unmöglich machen?

    • clio
    • 26. Dezember 2009 um 18:39
    Zitat von giles

    Die Leute brauchen an den PCs Administrator-Rechte, um ungehindert ihre eigene Software installieren zu können.


    Von welchem Betriebssystem ist denn hier die Rede?
    Falls es Windows ist, sieht es schlecht aus.
    Bei einem Linux bzw. Unix bestünde immerhin die Möglichkeit, gezielt Berechtigungen einzuschränken.

  • Firefox unter Linux ist enttäuschend

    • clio
    • 22. Dezember 2009 um 14:58

    Dein "Geheule" kann ich in keiner Weise bestätigen.
    Nutze Debian SID mit FF 3.5.6, aber auch Iceweasel verhält sich völlig normal.
    Überprüfe Dein System, da dürfte der Fehler liegen. Das sollte einem langjährigen Linux-Nutzer ja kein Problem bereiten.
    Und daß die Linux-Version stiefmütterlich behandelt wird, wage ich doch stark zu bezweifeln.

  • Firefox 3.5.5 Win: Kein Druckdialog mehr?

    • clio
    • 27. November 2009 um 17:03

    Setze mal in about:config den Parameter

    Code
    print.always_print_silent

    auf false.
    Dann müßte auch der Druckdialog mit der Druckerauswahl wieder erscheinen.

  • apt Zuweisung

    • clio
    • 27. November 2009 um 16:52

    Du bringst hier aber ganz gehörig was durcheinander.
    Auf dieser Seite ist Software, die in Debian-Paketen verpackt ist. Solche Pakete öffnet man nicht, diese werden über den Paketmanager installiert.
    Hier kommt "apt" ins Spiel, der Befehl lautet ja z.B. apt-get install <paketname>.
    Du weißt auch, daß es sich hierbei um Linux handelt und diese Software nicht für Microsoft gedacht ist?

  • Installation unter Linux

    • clio
    • 23. November 2009 um 17:26

    Linpus ist unbrauchbar.
    Installiere Dir eine vernünftige Distribution, auch für Netbooks gibt es passende.
    Und mache Dich mit Linux vertraut, Anleitungen, Wikis bzw. Handbücher gibt es unzählige im Netz.
    Linux ist kein anderes Windows!

  • Zu viele UpDates

    • clio
    • 9. November 2009 um 16:30

    Wenn die Dienstleistung von gleicher Qualität ist wie der Beitrag, wundert es mich, daß es überhaupt Kunden gibt...... :roll:

  • Beim 1. Aufruf immer Add-ons Seite

    • clio
    • 25. Oktober 2009 um 13:46

    Ich würde die Information mit dem kleinen roten Button rechts oben bestätigen.
    Hast Du Firebug denn installiert und nutzt Du das auch? Wenn nicht, dann vielleicht erstmal deaktivieren oder auch entfernen.

  • Firefox Update auf 3.5 bei Computerbild Sicherheits-CD-Syste

    • clio
    • 25. Oktober 2009 um 13:27
    Zitat von migosel

    Der Original-Firefox macht Probleme bei Debian, deswegen mußte er modifiziert werden.


    Das ist Quatsch.
    Da ging es um Namensrechte und unterschiedliche Auffassungen von der GPL, wie man hier nachlesen kann:
    http://www.heise.de/open/artikel/D…uch-221989.html

  • plötzl. problem mit texttenster auf einer chatseite

    • clio
    • 10. Oktober 2009 um 17:19

    Und ein paar Satzzeichen wären auch nicht schlecht. Erleichtert das Lesen ungemein.....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon