1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. clio

Beiträge von clio

  • Inspector für Kontextmenü

    • clio
    • 24. Oktober 2017 um 17:32

    Ich wollte nur kurz erwähnen. daß ab der Version 57.b09 kein Doppelklick mehr nötig ist.
    beta halt...muß man einkalkulieren...aber jetzt stimmt wieder alles.

  • Inspector für Kontextmenü

    • clio
    • 16. Oktober 2017 um 17:59

    Bah, ich hab es auch gefunden...
    Das funktioniert, wenn ich

    Zitat

    Dann links auf den Button klicken...und dann mit der Maus auf den Eintrag den du anprechen willst klicken.


    doppelt klicke.
    Ich habe es extra mehrfach probiert....
    nur, wir Linuxer klicken nirgendwo doppelt hin ;-), das war jetzt eher Zufall.

    Aber die Bezeichnung ist doch sowas von naheliegend, das hätte ich doch im Kopp haben müssen...echt...manchmal ist man wie vernagelt...

    Ach Andreas, was täte ich nur ohne Dich,
    wieder mal ganz vielen Dank für Deine Mühe.

  • Inspector für Kontextmenü

    • clio
    • 16. Oktober 2017 um 17:29

    Hallo Andreas,

    das ist echt fummelig.
    Mir geht es speziell noch um diesen Eintrag:

    Rechtsklick auf eine Seite -> Alles markieren

    Wenn ich nach Deiner Anleitung vorgehe, komme ich bis zum letzten Bild, klicke auf "Alles markieren", und dann wird auch alles markiert, aber den Namen erhalte ich dann nicht mehr.
    Wärest Du wohl so lieb und würdest das mal probieren? Das wäre super.

  • Inspector für Kontextmenü

    • clio
    • 16. Oktober 2017 um 15:10

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Inspector (Element untersuchen) in einem Kontextmenü öffnen kann?
    Mich interessiert sowohl das Kontextmenü für Tabs als auch für Webseiten.
    Beide Menüs würde ich gerne noch verkleinern.
    Wenn ich wüßte, wie ich den Inspector öffnen kann, kämpfe ich mich dann dadurch, aber der erste Schritt fehlt mir.

    FF 57.0b8 auf Linux Debian Sid.

  • FF 57.0b6 Tooltips

    • clio
    • 13. Oktober 2017 um 18:13

    Tatsächlich, mit Deinem Code funktioniert es wie gewünscht.
    Hm, aber bis auf die erste Zeile kann ich direkt keinen Fehler entdecken, muß ich mal einen diff ausführen....

    Zitat von 2002Andreas


    Dieser Eintrag:

    Code
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);


    gehört nicht in die userChrome.css


    Habe ich entfernt, wahrscheinlich Altlast vom Kopieren.

    Ganz vielen Dank Andreas, ohne Deine Hilfe wäre ich nicht soweit gekommen.
    Nun kann ich auch mit den Versionen ab 57+ leben.

  • FF 57.0b6 Tooltips

    • clio
    • 13. Oktober 2017 um 17:12

    Gerne, hier ist sie:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xul)
    
    
    {
    
    
    /*  Adressleiste  */
    
    
    #searchbar
    { width: auto !important;
    height: 30px !important;
    }  
    
    #urlbar, #urlbar-container   
    { width: auto  !important;
    background-color: none !important;  
    height:25px !important;
    margin-left: -8px !important;
    border-radius: 4px !important;
    padding-left: 5px !important;
    }
    
    
    #nav-bar
    { height: auto !important;
    margin-top: 10px !important;
    margin-bottom: 5px !important;
    margin-left: 0px !important;   
    background-color: #0a0e15 !important;
    -moz-appearance: menulist-textfield !important; 
    }
    
    
    #urlbar-wrapper 
    {
    clip-path: none !important; 
    border-left: 6px solid #182336 !important;
    } 
    
    
    /* ausgeblendet */
    #notification-popup-box,
    #forward-button,
    #identity-box,
    #go-button,
    #urlbar-reload-button,
    .autocomplete-history-dropmarker,
    .urlbar-history-dropmarker,
    .search-go-button,
    .search-go-button-stack,
    .searchbar-dropmarker-image
    { display: none !important;  } 
    
    
    
    
    /*  Ansicht  */
    
    /* ---------- Feeds breiter ----------  */
    menu.bookmark-item, 
    menuitem.bookmark-item
    { max-width: 2000px !important;
    min-height: 21px !important; }
    
    
    
    
    /* ---------- F3 ohne Suchen-Text ----------  */
    #FindToolbar [anonid="find-label"]
    { display: none !important; }
    
    
    
    
    /* ---- Statusleiste - Icons - Buttons ----- */
    
    
    #PanelUI-menu-button,
    #PanelUI-fxa-status,
    #stop-button[disabled="true"],
    #statusbar-display, 
    #star-button,
    statuspanel  
    { display: none !important; }  
    
    button#onboarding-overlay-button.onboarding-watermark
    { display: none !important; } 
    
    
    
    
    /* Kontextmenü  */
    
    
    #context-sendpagetodevice, #context-sep-sendpagetodevice,
    #context-sendlinktodevice, #context-sep-sendlinktodevice,
    #context_sendTabToDevice, #context_sendTabToDevice_separator 
    { display: none !important; }
    
    
    #context-viewbgimage
    { display: none !important; }
    
    
    
    
    }
    
    
    
    
    @-moz-document url-prefix("about:newtab") 
    
    
    #newtab-customize-button 
    { display: none !important; }
    Alles anzeigen
  • FF 57.0b6 Tooltips

    • clio
    • 13. Oktober 2017 um 17:01

    Endor
    exakt genauso, ich habe es kopiert.
    Ich habe auch die userContent probiert, es dann aber wieder revidiert und mich an Andreas' Antwort #15 orientiert.

    andreas
    So sieht es in der userChrome aus:

    Zitat

    /* Kontextmenü */

    #context-sendpagetodevice, #context-sep-sendpagetodevice,
    #context-sendlinktodevice, #context-sep-sendlinktodevice,
    #context_sendTabToDevice, #context_sendTabToDevice_separator
    { display: none !important; }

    #context-viewbgimage
    { display: none !important; }


    Leider kein Erfolg, die Einträge sind weiterhin sichtbar. (Cache habe ich auch gelöscht)

  • FF 57.0b6 Tooltips

    • clio
    • 13. Oktober 2017 um 16:12

    Hallo Andreas,

    leider funktioniert der Code nicht.
    Ich habe
    " tooltip { visibility: hidden !important; } "
    in die userChrome eingetragen, zusätzlich zum " browser.chrome.toolbar_tips auf false " in about:config.
    Aber wie gesagt, ich bin gar nicht sicher, ob es sich überhaupt um Tooltips handelt.
    Ich meine nicht das Kontextmenü, sondern den kleinen Hinweis, wenn ich im Forum mit der Maus auf einen Beitrag/Link zeige. Nur zeigen, nicht klicken.
    Ich kann leider keinen Screenshot machen, weil der Hinweis nur für ca. 3-5 Sekunden sichtbar ist und dann verschwindet.

    Die Bedeutung von userChrome und userContent ist mir schon klar, ich habe Stylus nur erwähnt, weil mir das im Zusammenhang mit userContent aufgefallen ist.

    Den Link auf Github habe ich deshalb geschrieben, weil ich gerne die Einträge im Kontextmenü
    Seite an Gerät senden (nebst der Menüpunkte)
    Hintergrundgrafik anzeigen
    ausgeblendet hätte, der aber so in der userChrome nicht greift.

  • FF 57.0b6 Tooltips

    • clio
    • 12. Oktober 2017 um 20:36

    Hallo an alle,

    ich würde gerne die mich störenden Tooltips hier im Forum ausblenden.
    Wenn ich in der Themenübersicht nur die Maus bewege, ohne etwas anzuklicken, erscheint entweder "Ungelesene Beiträge" oder "Keine ungelesenen Beiträge".
    In about:config habe ich schon "browser.chrome.toolbar_tips" auf false gesetzt, ohne Erfolg.
    Handelt es sich eigentlich um Tooltips, oder ist das abhängig von der Forensoftware?
    Allerdings habe ich das im FF 52-esr nicht, kann es also wahrscheinlich nicht sein...hm...

    Auf github gibt es eine Seite mit Änderungen zur userChrome.css
    https://github.com/Timvde/UserChrome-Tweaks/

    Die Seite wurde auch schon hier erwähnt:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=122043

    Der Code für die Änderungen im Kontextmenü funktioniert bei mir allerdings nicht, schade zwar aber nicht so wichtig.
    Soweit habe ich alles fast wie vorher, dabei habe ich festgestellt, daß Änderungen in der userContent.css und der userChrome.css besser übernommen werden als in Stylus.

    Wenn jemand einen Tipp bzgl. der Tooltips hätte, würde ich mich echt freuen.

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 6. Oktober 2017 um 12:36

    Das hatte ich eh schon, das war mir bekannt von früheren Einträgen.
    Gerade diese Schreibweise verursacht bei mir den Fehler.
    Wenn ich die Zeile nach @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml); ändere, funktioniert es. Man sieht das auch deutlich an meinen letzten Screenshots.
    Eine Erklärung habe ich nicht dafür.

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 5. Oktober 2017 um 19:35

    Wenn ich nur diesen einen Code mit der "alten @namespace Zeile" in ein einzelnes userContent.css Dokument kopiere, funktioniert es!
    So ein verd... Biest...
    Heißt für mich, alles untereinander kopieren mit Überschriften, und dann mal schauen.
    Danke Andreas.

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 5. Oktober 2017 um 19:18

    Klar, mache ich gerne.
    Ich war mir auch sicher, daß der Code in die userContent gehört, aber in Deiner Antwort #30 schreibst Du, das gehöre in die userChrome.
    Ich hab mich schon gewundert, aber das hab ich dann wohl mißverstanden.
    Wie auch immer... egal...
    Ich habe deswegen den 57er ausprobiert, um das Szenario genauso nachzustellen, wie es auf uns zukommt. Hätte ich dann wohl nicht gebraucht.
    Hier ist der Code aus Stylish:

    CSS
    @namespace url(http://www.w3.org/1999/xhtml);
    @-moz-document url-prefix("https://www.camp-firefox.de/forum/")
    
    
    {
     
       #wrap {
          max-width: 97% !important;
          font-size: 11px !important;
          font-family: Lato !important;
          background-color: #0a0e15 !important;
       }
    
      .row-item
       { background-image: none !important; }  
    
       /*  innen  */  
    
       #quick-links > DIV > UL > LI:nth-child(2),LI:nth-child(8)    
       { margin-top: -5px !important; 
         margin-left: -15px !important; }
    
      .small-icon.icon-search-self
       { background-position: -20% !important; }
    
    
      .small-icon.icon-search 
       { background-position:  -20% !important; } 
    
       /*  außen  */
    
       ul.linklist > li                                             
       { line-height: 20px !important;
         margin-left: -12px !important;
         margin-bottom: 20px !important;
         margin-top: 30px !important; }
    
     
       dd.posts 
       { width: 120px !important; }
    
       dd.views
       { width: 100px !important; }
    
       dd.lastpost
       { width: 220px !important; }
    
    
      .postbody {
          float: right !important;
          border-left: 2px solid #182336 !important;
          padding-left: 25px !important;
          width: 84% !important;
          font-size: 11px !important;
          font-family: Lato !important;
       }
    
    
       .postprofile {
          float: left !important;
          border: none !important;
          width: 15% !important;
          margin-left: -20px !important;
       }
    
    
    div.list-inner, div.inner
    { margin-left: 10px !important; }
    
    .edit-icon {
    float: right !important;} 
    
    
    ul.topiclist, dl.icon, dt .list-inner
    { padding-left: 1px !important; }
    
    span.imageset.icon_topic_newest,
    span.imageset.icon_topic_latest
    { display: none !important; }
    
    
    }
    Alles anzeigen
  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 5. Oktober 2017 um 19:00

    Hallo Andreas,

    den Fehler mit der domain und ("https habe ich natürlich berichtigt, habs nur vergessen zu erwähnen.
    Nachdem ich aber nochmal alles überprüft habe, bin ich einem seltsamen Phänomen auf die Spur gekommen.
    Screenshots dazu:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171005/temp/sd459jvn.png] [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171005/temp/nhq9lohf.png][Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171005/temp/wvn9iw4q.png]
    Ich habe in Stylish den css-code für das Forum überprüft, dabei habe ich gesehen, daß ich in der @namespace - Zeile noch den alten Code verwende s. FF-52-1.
    Wenn ich den austausche gegen den neueren Code s. FF-52-2, verändert sich die Anzeige von breit zu mittig.
    Das passiert so aber nur in Stylish! Wenn ich in der userChrome bzw. userContent den @namespace ändere, hat das keine Auswirkung, egal ob von neu nach alt oder auch ganz ohne, die Anzeige ist immer mittig.
    Man sieht es auch bei FF-57-1.
    So, jetzt bin ich baff, keine Ahnung, wie man das in den Griff kriegen soll.... äußerst seltsam.

    PS: Ich habe auch extra den Hintergrund nach hell geändert, obwohl meine Augen das gar nicht vertragen,
    aber so kann man das wohl besser sehen.

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 5. Oktober 2017 um 16:58

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und auch für die nette Anleitung zu Stylus.
    Ich habe jetzt nochmal alle meine css-Styles überarbeitet und auch die Hinweise aus diesem Thread berücksichtigt.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=16&t=121997
    Aber leider bleibt es dabei, nicht alle werden genauso umgesetzt, einiges nur bedingt, z.B. Schrift und Schriftgröße wird eher willkürlich ausgeführt, obwohl die Angaben die gleichen sind.
    Auch das Camp-Firefox Forum wird nur mittig auf dem Monitor angezeigt und nicht über die ganze Breite, egal welche FF Version ich verwende.
    Ich habe jeweils mit einem neuen Profil und ohne Addons getestet, ohne zusätzliche Einstellungen in der preferences, nur den Ordner chrome in das neue Profil kopiert.
    Das Ganze mit den Versionen 52.4.0-esr, 57.0b5 und 58.0a1 von der Mozilla HP.
    Alles nicht so erfreulich....
    Du hast ja den Code des Forums gesehen, der war ja soweit ok und wurde mit Stylish auch genauso umgesetzt.
    Ich kann mir das nicht so recht erklären.
    Aber belassen wir es erstmal dabei, vielleicht habe ich nochmal den Nerv für einen weiteren "Testlauf", im Moment bin ich eher frustriert.
    Ist ja noch ein bisschen Zeit, der esr wird ja noch mit Updates versorgt.

    Nochmal vielen Dank für Deine Mühe.

  • 1.Zeile in einem userChrome.css Skript

    • clio
    • 5. Oktober 2017 um 16:27
    Zitat von HT-Frogger


    3. @import url("css/test.css");
    Auch den Hinweis unter Linux benötigt man zum einbinden der Dateien die Angabe url... sehe ich hier nicht. @import "css/test.css"; funktioniert hier auch so. Mit ist es vermutlich korrekter.


    In meinem Debian Sid wird dieser Eintrag sehr wohl benötigt, ohne funktioniert es nicht.
    Dass sich das von Distri zu Distri unterscheidet, kann ich mir zwar eher nicht vorstellen, möglich wäre es aber vielleicht.
    Andererseits wird diese Funktion aber schon immer von z.B. Systemthemes verwendet, um mehrere Dateien mit Anweisungen einzubinden. Und das ist nicht abhängig von der Distribution, es ist also nichts Neues.

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 4. Oktober 2017 um 20:17

    Hallo Andreas,
    schön, daß Du nochmal nachfragst.
    Ich habe Screenshots angefertigt, einmal mit Stylish, dann ohne, allerdings im FF 52.4.0-esr, wobei die Ansicht in 57 und 58 genauso aussieht.
    Die Unterschiede sind deutlich. Es wird also nicht mehr die ganze Breite des Monitors genutzt, obwohl die Angaben vorhanden sind.
    Das zieht sich durch z.B. alle RSS-Feeds und auch einige andere Webseiten. Fehler kann ich in meinen CSS-Styles nicht erkennen, das habe ich natürlich auch überprüft,
    obwohl ich da lange nicht so fit bin wie Du...
    Hier mit Stylish:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171004/temp/94rcgsir.png] [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171004/temp/59qspxzy.png] [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171004/temp/ni3uzusg.png]
    Hier ohne Stylish:
    [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171004/temp/idq68dgy.png] [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171004/temp/b2e2b8a6.png] [Blockierte Grafik: http://fs5.directupload.net/images/171004/temp/unr955xh.png]
    Der Code für das Forum

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); 
    @-moz-document domain("https://www.camp-firefox.de/forum/")
    
    
    { 
    
    
     
        #wrap {
          min-width: 97% !important;
          font-size: 11px !important;
          font-family: Lato !important;
          background-color: #0a0e15 !important;
       }
    
      .row-item
       { background-image: none !important; }  
    
       /*  innen  */  
    
       #quick-links > DIV > UL > LI:nth-child(2),LI:nth-child(8)    
       { margin-top: -5px !important; 
         margin-left: -15px !important; }
    
      .small-icon.icon-search-self
       { background-position: -20% !important; }
    
    
      .small-icon.icon-search 
       { background-position:  -20% !important; } 
    
       /*  außen  */
    
       ul.linklist > li                                             
       { line-height: 20px !important;
         margin-left: -12px !important;
         margin-bottom: 20px !important;
         margin-top: 30px !important; }
    
     
       dd.posts 
       { width: 120px !important; }
    
       dd.views
       { width: 100px !important; }
    
       dd.lastpost
       { width: 220px !important; }
    
    
      .postbody {
          float: right !important;
          border-left: 2px solid #182336 !important;
          padding-left: 25px !important;
          width: 84% !important;
          font-size: 11px !important;
          font-family: Lato !important;
       }
    
    
       .postprofile {
          float: left !important;
          border: none !important;
          width: 15% !important;
          margin-left: -20px !important;
       }
    
    
    div.list-inner, div.inner
    { margin-left: 10px !important; }
    
    .edit-icon {
    float: right !important;} 
    
    
    ul.topiclist, dl.icon, dt .list-inner
    { padding-left: 1px !important; }
    
    span.imageset.icon_topic_newest,
    span.imageset.icon_topic_latest
    { display: none !important; }
    
    }
    Alles anzeigen


    Der Code für Heise-RSS

    CSS
    @namespace url("http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul"); 
    @-moz-document domain("heise.de")  
    
    
    {
    
    
    #page-body, body *
    { min-width: 98% !important; } 
    
    
    
    
      div#container
      {  top: -210px !important; 
         position:  relative !important; 
         width:  98% !important;
         margin:  30 auto !important; 
      } 
    
    
    
    
    #mitte_rechts, #bannerzone, #sitemap {
         display: None !important;
    }
    
    #mitte_links {
         width:  auto  !important;
    } 
    
    #container_content {
         top: 0px !important;
         border: none !important;
         width:  98%  !important;
    }
    
    #container {
        margin-left: 20px !important;
        border: 0 !important; 
        width:  95%  !important;
        background: transparent !important;
    }
    
    #mitte {
        background: transparent !important;
        width:  98%  !important;
        font-family: Lato !important;
        font-size:  15px !important;
        border: 0 !important;
    }
    
    .adbottom{
        display: None
    }
    
    ul.forum_navi, ul.forum_navi *{
        background: transparent !important;
        color: transparent !important;
        border: transparent !important;
    }
    
    body, div.forum_content{
    	  font-family: Lato !important;
          font-size:  15px !important;
    	  border: transparent !important;
    }
    
    iframe.yt_video, img {
        width: 50% !important;
        height: 50% !important;
    }
    
    
    }
    Alles anzeigen


    Wie gasagt, das zieht sich durch fast alle Codes, mal mehr, mal weniger.
    Stylus schau ich mir evtl. noch mal an, zweite Chance geb' ich noch...

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 4. Oktober 2017 um 18:17

    Vorab eine Info für Linux User:
    Wenn man die von Andreas beschriebene Methode der Ordner CSS und CSSweb nutzen will, muß die @import Zeile um 'url' ergänzt werden.
    Also so:
    @import url("CSSweb/Heise.css");

    Ich habe mich jetzt mehrere Tage mit userChrome.css und user.Content.css beschäftigt, sowohl mit FF52-esr als auch mit FF57 beta und FF58 Nightly.
    Mein Fazit:
    Diese Methode funktioniert nur bedingt. Manche Einträge werden 1:1 übernommen, manche nur halb oder rudimentär.
    Ein Ersatz für das geniale Stylish ist es nicht und wird es auch nicht sein.
    Mit dem AddOn Stylus kann ich ehrlich gesagt gar nichts anfangen. Völlig unübersichtlich und schlecht zu bedienen, selbst ein neu erstellter Code erfüllte nicht seinen Zweck.
    Wie man seine bestehenden CSS-Codes dorthin verfrachten soll, bleibt im Dunkeln. Für mich zumindest unbrauchbar.

    Noch gibt es den 52esr, in einem halben Jahr sieht es dann schlecht aus, ein Jammer...

  • Adresszeile

    • clio
    • 4. Oktober 2017 um 17:44

    bigpen
    Der Parameter verändert die Zeilenhöhe, die Schrift bleibt gleich - zumindest bei einem 27" WideScreen Monitor.

  • Diverse Lösungen für Nightly gesucht

    • clio
    • 28. September 2017 um 12:43
    Zitat

    Dann ist alles schön übersichtlich und du findest schnell etwas wieder


    Super Idee Andreas. so mache ich das auch.
    Ich habe zwar noch den 52esr, aber es kann nicht schaden, sich schon mal mit den kommenden Änderungen zu befassen.

  • Icons ausblenden

    • clio
    • 1. August 2017 um 17:01

    Aha, deswegen...ich bin doch nicht so oft hier, da hier überwiegend Windows-User vertreten sind.
    Da gehen dann solche Ankündigungen an mir vorbei...

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon