1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mnitschke

Beiträge von mnitschke

  • Firefox 3.0.1 zeigt Umlaute auf Webseite nicht korrekt an.

    • mnitschke
    • 9. September 2008 um 01:01

    Vergiß diese tollen Tips, HDT, damit ist nur Dir persönlich geholfen.
    Nimm mal an, jemand anderes will Deine Webseite lesen - und das ist ja der eigentliche Sinn der Sache, Du selber kennst sie ja schon - und weiß das mit der Zeichencodierung nicht, dann sieht er auch nur Zeichensalat und surft woandershin.

    Deine Vermutung, daß es mit der t-online-Seite zusammenhängen könnte, ist schon richtig. Du mußt, wenn Du eine Webseite baust, darauf achten, was im Quellcode als http-equiv eingegeben ist und es ggf. ergänzen bzw. umprogrammieren (bei t-online ganz bestimmt).

    Wenn Du selber content="text/html; charset=ISO-8859-1" (nicht "-15"!) einprogrammierst (was nun wirklich nicht viel Arbeit ist, dauert schätzungsweise 10 Sekunden), stellen das alle Browser automatisch richtig dar, auch wenn die User das nicht von sich aus in der Zeichencodierung so eingestellt haben.

    Bei alten IE-Versionen bestand dieses Problem übrigens auch; und es kann immer und überall wieder auftauchen, wenn "verbesserte" Neuversionen auf den Markt kommen; also immer auf Nummer sicher gehen!

    M.N.

  • firefox3

    • mnitschke
    • 7. September 2008 um 01:03

    @ZweiVier & Ulli: Sorry, hätte ich selber merken müssen, daß Ulli hier gar nichts aufgeladen hat, sondern daß es sich um Links auf eine andere URL handelt. Also:
    http://www.geocities.com/bonobono59/screenshothanidi.png
    (zum Vergleich ein Screenshot derselben Seite unter IE mit der korrekten Schreibweise:
    http://www.geocities.com/bonobono59/screenshothindi.png )
    Mit einem neuen Zeichensatz ist da nichts zu machen, denn die Zeichen sind wie gesagt die richtigen (jedenfalls solange man "Unicode UTF-8" benutzt, sonst gibts Zeichensalat ;) - es wird "nur" falsch geschrieben, und zwar auf ganz beachtliche Art. Man beachte, daß zwar keine Ligatur "nd" benutzt wird, wohl aber der Abstrich unten rechts vom "n", der anzeigt, daß das Silben-a stumm ist (ein Widerspruch in sich selbst, denn zugleich ist ja das kurze "i", das eigentlich vors "h" gehört, dem "n" vorgestellt, es wird also "vokallose Silbe MIT Vokal" geschrieben)!!!
    bugcatcher
    (off topic: Nein, das läßt sich nicht mit Japanisch vergleichen. Das japanische Schriftsystem - ich beherrsche es ungefähr so gut, wie es ein Nicht-Japaner, der nicht vom 3. bis zum 18. Lebensjahr 6-8 Stunden täglich mit seinem Erlernen verbracht hat, beherrschen kann - ist eine große Idiotie, mit der sich nichtmal die Nihon-go vernünftig und ökonomisch darstellen läßt, geschweige denn irgendeine andere Sprache; dagegen kann man mit der genialen Devnagri den Lautbestand jeder Sprache der Welt exakt darstellen, einschließlich der deutschen, und zwar besser als mit der lateinischen Schrift - und das mit weniger als 100 Zeichen, einschließlich Ligaturen!)
    Zum Dowloaden von Video- und Audiodateien benutze ich meist den Realplayer (um Rückfragen vorzubeugen: neueste Version, von 2008), mit dem man auch solche Programme "überlisten" kann, die es nicht mögen, wenn man ihre Musiksendungen streamt, wie Mascotteradio und Bide-et-musique (YouTube und die meisten deutschsprachigen Programme sowieso problemlos). Mit FF 2 geht das prima; mit FF3 bekomme ich entweder gar keine Reaktion mehr oder bestenfalls einen Platz in der ewigen "Warte[n]"-Schlange, d.h. die Aufnahme beginnt NIE - egal wielange man das Programm laufen bzw. warten läßt.

    Noch etwas: Es gibt ja auf Wikipedia die Seite "Enabling complex text support for Indic scripts". Leider stimmt das, was da steht, nur zum Teil. Mit der Windows-Ergänzung kann man NICHT erreichen, daß der Text unter FF online richtig geschrieben erscheint, sondern nur, daß die - falsch geschriebene - Seite so gespeichert wird, daß man sie hinterher offline unter Windows richtig geschrieben lesen kann. Das ist zwar besser als gar nichts, aber doch arg umständlich, vor allem wenn man auch Links lesen will und jeden wieder einzeln herunterladen muß, zweitens kostet es Zeit, und drittens müllt es einem die Festplatte zu - da ist es halt doch einfacher, solche Seiten online mit dem IE zu lesen.
    Besonders dreist finde ich die Behauptung auf jener Seite, unter FF3 bestünde dieses Problem nicht mehr. Das hat offenbar jemand von FF voreilig eingetragen...!

  • firefox3

    • mnitschke
    • 6. September 2008 um 01:06

    @Zweivier: Wenn mir jemand verrät, wie ich hier Dateien aufladen kann, bilde ich gerne mal was ab - gehen muß es ja, wie Ullis Beitrag zeigt.

    @Ulli: Gleiche Frage wie an Zweivier: Wie kann man hier etwas aufladen?
    Was Du da aufgeladen hast, ist völlig korrekt - so sehen die Seiten bei mir auch aus, wenn ich sie mit dem IE herunterlade; aber ich zeige Dir gerne mal, wie das bei mir mit dem FF aussieht... (Noch viel besser wäre es natürlich, wenn Du mir erklären würdest, wie ich die selber mit dem FF so hinbekomme - wenn Du mich nicht bloß mal testen wolltest und mir ein IE-Download eingespielt hast.)

    bugcatcher: Ja, leider werden keine völlig unsinnigen Zeichen abgebildet, sondern die richtigen Zeichen in einer falschen Reihenfolge. Die Devnagri ist eine Silbenschrift, und die Vokale werden - ähnlich wie in der Stenografie - durch Beifügungen an die Konsonantenstämme dargestellt. Kurze und lange Vokale sind nicht einfach nur Betonungslängen, sondern haben fast immer sinnverändernden Charakter. Das kurze "i" wird - als einziger Vokal in der sonst rechtsläufigen Devnagri - links vom Konsonantenstamm dargestellt; diese vorübergehende Änderung der Schreibrichtung ist für uns gewöhnungsbedürftig, für den FF offenbar auch. Dabei ist das grafisch überhaupt kein Problem, wie seine "Lösung" zeigt: Er hängt das kurze "i" statt vor den Konsonanten, zu dem es gehört, vor den nächsten, so wird aus "Hi-n-di" ("h" mit kurzem, vorgestellten "i", "n" mit stummem, da kurzem "a" und "d" mit langem "i") "Ha-ni-di" ; da ein solches Wort aber durchaus existieren könnte, ist das Resultat für Inder völlig unverständlich, denn kurze "i" kommen sehr häufig vor; und in diesem besonderen Fall kämen nur Hilfsschüler auf Pisa-Niveau überhaupt auf die Idee, die Silbenfolge so "zurückzuübersetzen"; denn halbwegs gebildete Leute schreiben das "n" mit stummem "a" vor "d" als Ligatur
    "nd", d.h. mit einem Sonderzeichen, so daß man dazwischen gar kein "i" anbringen kann, also optisch "ih-ndi". (Wer das jetzt für ein ganz verrücktes Schriftsystem hält sei versichert, daß es leichter zu erlernen ist als etwa die deutsche oder englische Rechtschreibung, weil sich fast alles genauso schreibt wie es sich spricht und vice versa; es gibt also gute Gründe, es auch für den indischen FF-user lesbar zu machen.)

    Road-Runner: Umso schlimmer - das kommt mir so bekannt vor...

    :?

  • firefox3

    • mnitschke
    • 5. September 2008 um 15:18

    Beschimpfungen und Unterstellungen bringen die Diskussion wohl kaum weiter.
    Simon: Der IE hat offenbar keine Probleme mit der richtigen Darstellung der Devnagri.
    bugcatcher: Es geht mir hier nicht um die Darstellung der Devnagri an sich - die Erweiterung habe ich selbstverständlich -, sondern um deren RICHTIGE Darstellung; du kennst dich offenbar mit der Schrift nicht aus, sonst würdest du das seit Jahren diskutierte Problem kennen: Beim Firefox - und nur bei dem - werden die kurzen "i" falsch dargestellt (z.B. erscheint "Hindi" als "Hanidi"); das läßt sich mit keiner Erweiterung abstellen und wäre doch längst überfällig!
    Einen Support für FF2 brauche ich nicht, denn ich habe wie gesagt alle Updates dafür abgeschaltet; die alte Version läuft ausgezeichnet und verträgt sich auch mit allen anderen Downloadprogrammen, mit denen FF3 Probleme hat. Offenbar ist auch das längst bekannt, denn beim Deinstallieren wird man ja gefragt, weshalb man das tut; und eine der vorgegebenen Antworten betrifft genau diesen Punkt. Man weiß also um dieses Problem und hat es dennoch nicht abgestellt, bevor man uns mit der neuesten, unausgereiften Version "beglückt" hat!
    Es liegt mir fern, nur meckern oder jammern zu wollen; ich empfehle ganz sachlich, die neue Version "zurückzubauen", sich dabei auf die Qualitäten der alten Version zu besinnen und vermeintlichen Fortschritt erst dann in die Welt zu setzen, wenn er ausgereift ist.
    Mit dieser Version kann sich FF jedenfalls keine Freunde machen.

    :evil:

  • firefox3

    • mnitschke
    • 4. September 2008 um 19:48

    vom neuen firefox3 bin ich maßlos enttäuscht.
    Es ist so schlecht, daß ich es komplett deinstalliert habe und zur alten Version zurückgekehrt bin. Die Fragen des Browsers nach meinen Updatewünschen habe ich mit "nie" beantwortet und damit - hoffentlich - meine Ruhe.
    Firefox3 beseitigt die Kompatibilität mit ALLEN mir zur Verfügung stehenden Downloadprogrammen für Musik und Videoclips im Internet, ohne dafür einen gleichwertigen - geschweige denn besseren - Ersatz zur Verfügung zu stellen.
    Nebenbei sei noch angemerkt, daß all die alten, seit Jahren bekannten Versäumnisse bis heute nicht abgestellt sind; ich denke da z.B. an die falsche Darstellung der indischen Devanagari (kurzes "i"); immerhin die zweithäufigste Schrift in der weltweiten Internetgemeinde. Das ist nicht nur ärgerlich wegen originär indischer Seiten, sondern z.B. auch bei Wikipedia-Artikeln zu (vor allem asiatischen) Themen, die auf Hindi besser abgehandelt werden als in Sprachen mit lateinischem Alphabet - wo sie z.T. gar nicht vorhanden sind.

    :evil:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon