1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • probleme mit dateisicherung bei windows 7 ....

    • Stoiker
    • 15. Januar 2015 um 01:21

    Die Frage ist ob Personal Backup VSS kann. Ich vermute nicht.
    Am saubersten erstellst Du ein Backup von einem Medium welches nicht aktiv in Betrieb ist (Boot CD, USB-Stick ...). Und sicherst von dort.
    Es gibt Programme die können aber auch im laufenden Betrieb Sicherungen anlegen, quasi während der Fahrt einen Reifen wechseln :wink:
    Ich nutze Acronis Image in einer älteren Version, welche sehr zuverlässig sichert. Für tägliche Sicherungen nutze ich Cobian, obwohl ich da gern eine aktuellere Alternative hätte.
    Schau doch z.B. mal nach AOMEI Backupper, EASEUS Todo Backup, Clonezilla oder Macrium Reflect FREE. Und dann würde ich entweder die ganze Partition sichern oder wirklich nur die ausgewählten wichtigen persönlichen Daten.

  • EasyList-Filterliste für Adblock Plus

    • Stoiker
    • 22. Dezember 2014 um 10:09

    @wetteronline.de und die Werbung wie im Bild von Andreas
    Reproduzierbar liegt es bei mir an der Freigabe von "http://contilla-cdn.s3-eu-west-1.amazonaws.com" in NoScript.
    Lasse ich das Script von dort zu, sehe ich ein Banner. Verbiete ich es, ist das Banner weg, aber der Platz wird nicht freigegeben. Wobei ich damit leben kann.

  • [erledigt] Desktop-Kalender

    • Stoiker
    • 6. Dezember 2014 um 19:05

    Hallo Barbara

    Ich kann Dir PTBSync empfehlen. Bietet sehr viele Konfigurationsmöglichkeiten und etliche nette Gimmicks, die je nach Bedarf aber auch abgeschaltet werden können.
    Nutze ich seit Jahren ohne Probleme unter Win 7.

  • Neuer Laptop - Fragen bzgl. SSD

    • Stoiker
    • 1. Dezember 2014 um 23:24
    Zitat von Bernd.

    Aber eines direkt vorweg, fangt bitte nicht mit irgendwelchen Tricks an, wie man bestimmte Benutzer- oder Programmordner per symlink auf die extrem langsamere Festplatte (HDD) auszulagern. Damit habt ihr nichts gewonnen, sondern nur auf ganzer Linie verloren, egal wie wunderbar das klingen mag von anderen. Ihr unterwandert damit die System- und Datensicherheit - und im schlechtesten Fall die gesamte Windows-Stabilität, wenn Programme und Daten nicht mehr zueinander passen.


    symlink, Festplatte, auslagern :-?? Hier soll nix dergleichen passieren. Ich suche ein paar Infos bzgl. SSD und dem Umgang mit einer selbigen. Mehr nicht.

    Ich werde ein paar neue Programme testen, u.a. auch den AOMEI Backupper der u.U. mein funktionierendes aber dann doch schon etwas betagtes Acronis TI als Backupprogramm ersetzen soll, und dann mit Win 7 das System komplett neu aufbauen. Der ganze Multimediakrams, Bilder und Videos wird dann eben auf einen USB-Stick ausgelagert.

    Das Zauberwort heißt Redundanz schaffen :)

  • Neuer Laptop - Fragen bzgl. SSD

    • Stoiker
    • 1. Dezember 2014 um 23:00

    Nun, wie soll ich sagen. Einem geschenkten Gaul ... und so.
    Ich habe zur falschen Zeit mit den falschen Menschen über das falsche Thema geredet :lol: Und das kam dabei raus :shock:
    Speicherplatz hin oder her. Ich sage "Danke" und freue mich. Win 7 wird gleich noch untern Weihnachtsbaum gelegt und der Rest... ergibt sich. Aufrüsten kann ich dann später immer noch.

  • Neuer Laptop - Fragen bzgl. SSD

    • Stoiker
    • 1. Dezember 2014 um 21:46

    Danke euch für die Antworten. Da die SSD wohl "nur" 128 GB groß sein wird , heißt es programmmäßig abspecken. Da werde ich mal ein wenig aufräumen :)

  • Neuer Laptop - Fragen bzgl. SSD

    • Stoiker
    • 30. November 2014 um 21:27

    Danke Delgado. Ich habe mal angefangen ein paar Foren zum Thema, nebst deiner Empfehlung, zu bookmarken und werde mich da mal durchkämpfen :roll:
    Kannst Du mir sagen ob Tools wie Eraser (mehrfaches überschreiben einer Datei) noch Sinn machen bzw. funktionieren oder sind die Gift für eine SSD?

  • Neuer Laptop - Fragen bzgl. SSD

    • Stoiker
    • 30. November 2014 um 19:54

    Guten Abend
    Wie es der Zufall aka der Weihnachtsmann so will, bekomme ich unerwartet ein neues Notebook. Und das Ding hat eine SSD. Nun ist das Thema SSD bis dato für mich Neuland und ich habe keine Ahnung was die "Pflege" einer SSD angeht. Ich habe mal gelesen, dass die Defragmentierung bei den Dingern ausgeschaltet werden soll, da das wohl nicht mehr notwendig sein wird. Da Win 8.1 vorinstalliert ist, eher früher als später wird aber wieder Win 7 meine Arbeit begleiten, gehe ich davon aus, dass Win 7/8.x so intelligent ist und erkennt das da 'ne SSD am Start ist und entsprechend "gefährliche" Systemdienste deaktiviert?!
    Win 8 werde ich 'so wie es ist' testen und ein bisschen neue Software ausprobieren. Dann folgt aber eine komplette Neuinstallation mit einem Win 7 Prof.
    Ich werde mich in den nächsten Tagen mal eingehender mit dem Thema beschäftigen müssen, erlaube mir trotzdem in die Runde zu fragen ob jemand Tipps, Anregungen, Hinweise, Tools, Links zu Anleitungen etc. kennt die interessant bzw. lesenswert sind.

  • Schriftart in Firefox

    • Stoiker
    • 9. November 2014 um 17:08

    Hallo
    Alternativ mal Document Font Toggle testen.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Stoiker
    • 17. Oktober 2014 um 21:18

    Danke läuft.
    Schön, das es für manche Probleme kleine, schnelle Lösungen gibt.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Stoiker
    • 16. Oktober 2014 um 10:14

    -Danke- Endor.
    Ich bin zurück auf die letzte stabile vom 1.10. und warte einfach auf die Beseitigung des Bugs. Ob nun die oder die neue Beta ist, glaube ich wumpe. Hauptsache et lüppt wieder.

  • TabMixPlus: Probleme und Hilfe (abgetrennt v. Ankündigung)

    • Stoiker
    • 16. Oktober 2014 um 08:40

    Hallo
    Nach dem letzten Update (ich nutze stets die aktuell übersetzte Version von Endor: Tab Mix Plus-0.4.1.6pre.141014a1) habe ich ein kleines Problem. Ein Schnelltest in einem neuen Profil erbrachte, das es wohl an meinen individuellen Einstellungen, die ich aus einer Sicherung getestet habe, liegen muss.
    Neues Profil, nur TMP, Standardeinstellungen: alles i.O.
    Neues Profil, nur TMP, individualisierte Einstellungen: ab einer bestimmten Anzahl Tabs werden diese "gehovert", sprich, fahre ich mit der Maus über einen Tab, wird dieser leicht verbreitert. Das irritiert nicht nur das Auge, sondern verschlechtert auch die Treffergenauigkeit wenn ich einen Tab schließen möchte.
    Ich habe jetzt mehrfach die Einstellungen von TMP durchgeschaut und versucht eine Einstellung zu finden, die dafür verantwortlich sein könnte. Bin jedoch nicht fündig geworden.
    Weiß einer der Schrauber hier vielleicht, welche das sein könnte, damit das aufhört?
    Die Einstellungen komplett neu einzurichten wäre eine Option, würde ich mir aber gern ersparen.

  • Buttons auf Webseiten werden oft nicht dargestellt

    • Stoiker
    • 24. August 2014 um 16:58

    Hallo bege
    Solltest Du nur nach einer Lösung suchen, die auf bestimmten Internetseiten das Anzeigen dieser unschönen Symbole verhindert, so kann ich Dir eine Erweiterung empfehlen die temporär solche Zeichen ausblenden kann, wenn dies (z.B. GitHub) das Gesamtbild stört.
    Ich habe lange nach einer solchen Lösung gesucht und sie in Form der Erweiterung Document Font Toggle gefunden. Damit entscheide ich welche Schriftart ich standardmäßig auf allen Seiten sehen will. Dort wo es zu den hier besprochenen Problemen kommt, hilft mir DFT (temporär) ohne das ich gleich die Einstellung für alle anderen Seiten ändern muss.

  • Zusammenfassungspfeil für Buttons in nav-bar unterbinden

    • Stoiker
    • 21. August 2014 um 00:33

    Hallo

    Ich verstehe von den technischen Details zu wenig. Daher bitte ich die vielleicht naiv erscheinende Frage zu entschuldigen. Ich kämpfe hier auch hin und wieder mit dem Problem das dieser Pfeil auftaucht. Laienhaft vermute ich mal, dass ab irgendeinem Wert (die Fensterbreite betreffend und der irgendwo definiert ist) entschieden wird, dass da jetzt statt der Symbole/Suchleiste der Pfeil auftaucht. Geht das irgendwie auch wieder in die andere Richtung? Sprich, wenn die Fensterbreite wieder auf ein Maß kommt, aber der der Platz wieder für die Anzeige aller Symbole reicht? Es ist etwas nervig, dafür dann den Fuchs jedes Mal neu starten zu müssen um wieder, in meinem Fall, die Suchleiste eingeblendet zu bekommen.

  • SMS - Zentralnummer

    • Stoiker
    • 18. August 2014 um 01:01

    Einmal mehr -Danke- Sören für diesen Exkurs.
    Ich merke schon, ich habe eine falsche Erwartungshaltung.

  • SMS - Zentralnummer

    • Stoiker
    • 17. August 2014 um 22:04

    Vermutlich verstehe ich, mal wieder, den Zusammenhang, das "große Ganze", nicht wirklich.
    Das Netzbetreiber und Provider nicht unbedingt kundenfreundlich agieren, davon kann sicher der eine oder andere im Laufe seiner Mobilfunk/DSL-Geschichte ein Lied singen. Die haben halt das Bestreben Geld zu verdienen. Und da werden schon mal bestimmte Zielgruppen durch "Tarifanpassungen" vergrault ... pardon "optimiert".
    Das jetzt aber ausgerechnet Mozilla hergeht und sacht:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Solche Features müssen von den Mobilfunkbetreibern bei Mozilla angefragt werden, denn manche wollen ausdrücklich nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Und offensichtlich hat sich das bislang noch kein Partner gewünscht. ;)


    ist irgendwie bestenfalls ironisch zu verstehen.
    Das die sich das nicht wünschen ist doch wohl klar :roll:

    Bei der hier gewünschten Funktion handelt es sich, meinem Verständnis nach, um eine elementare Funktion eines modernen mobilen Betriebssystems die in den Händen des Benutzers zu liegen hat und nicht in denen (m)eines Mobilfunkanbieters.

    Nehmen wir mal den, nicht wirklich an den Haaren herbei gezogenen, Fall: ich möchte freie und offene Soft- und Hardware unterstützen und entscheide mich für den Kauf eines Smartphones mit Firefox OS. Nun nutze ich einen Tarif eines Anbieters der dafür bekannt ist Probleme im Zusammenhang mit seiner SMS-Zentrale zu machen. Was dann?
    Oder ich wohne in Grenznähe und kann/muss Roaming nutzen. Muss dafür vielleicht auch wieder manuell die Einstellungen ändern. Und nu'?

    Stichwort Routerzwang beim DSL. Die Argumentation die ich zu hören bekomme: etliche Kunden sind mit der Einrichtung ihres Routers überfordert. Also nimmt man es dem Kunden gänzlich aus der Hand und wartet alles aus der Ferne.
    Hier ist die Lage ja aber noch schlimmer. Selbst über Umwege ist ein ändern nicht möglich. Weil man, im vorauseilenden Gehorsam (!?), etwas nur implementiert wenn es gewünscht wird?
    Unabhängig vom OS bleibt wieder einmal die Frage: bin ich Kunde eines Dienstleisters oder untwerfe ich mich dem Diktat des Anbieters mit den am wenigsten nervigen Einschränkungen?

  • SMS - Zentralnummer

    • Stoiker
    • 17. August 2014 um 19:54

    Echt das geht nicht? Noch nicht mal per Entwickleroption? :shock:
    Neues OS und dann so'n Murks. Ärgerlich.
    Am einfachsten siehst du zu, das du im Dunstkreis deiner Familie oder Freunde ein altes Mobiltelefon (z.B. Nokia) auftreibst (irgendwer wird da wohl noch eins in 'ner Schublade haben :wink:) mit dem Du in (gefühlt) zehn sek diese Einstellung ändern kannst.

  • Dateien, nicht Ordner, farbig markieren!!!

    • Stoiker
    • 8. August 2014 um 23:35

    Guten Abend
    Keine Ahnung ob ich verstanden habe was Du gern möchtest.
    Mit Windowsbordmitteln oder extra SW ist mir da nix bekannt. Und auch der sehr rudimentäre Explorer dürfte da keine Hilfe sein.
    Ich nutze den FreeCommander als Dateimanager und da kann ich, neben vielen, vielen anderen Sachen :wink:, für beliebige Endungen beliebige Farben definieren.
    Bei komplexeren Arbeiten nutze ich auch gern mal Q-Dir als Dateimanager. Da kannste sogar noch mehr (kursiv, fett) einstellen.
    Der Total Commander wird das wohl, als Referenz unter den Dateimanagern, auch irgendwie können. Und ein paar "exotischere" Manager dürften diese Option ebenfalls an Bord haben.

  • Zugriff auf eingebettete Links verhindern

    • Stoiker
    • 30. Juli 2014 um 04:16
    Zitat von KatzeKatzeKatze

    3.) Zudem frage ich mich: wenn die faz jedesmal mich auf facebook, twitter und Co. zugreifen lässt, wenn ich faz.net besuche: Wird dann jedes Mal durch facebook, twitter und Co. erfasst, dass soeben mein Rechner auf die faz zugegriffen hat? Und welche Artikel ich gelesen habe? Warum machen so viele Seiten so etwas (die faz ist ja nur ein Beispiel). Profitieren die irgendwie davon? Oder bin ich nur NSA-paranoid geworden? ;)


    Solltest Du z.B. bei Facebook ständig eingeloggt sein, während Du im Netz surfst, so ist es wahrscheinlich, das Facebook deine Aktivitäten auf anderen Seiten die diesen Socialwebkram verlinkt haben, "trackt". Lässt Du unreflektiert Cookies (vielleicht sogar Drittanbietercookies) zu, dann bist Du ein gefundenes Fressen für die Anbieter von ... äh ... Content. Facebook "weiß" dann wann Du, (wie lange?), welche Seiten besucht hast, von wo Du wohin gepilgert bist und speichert das. Natürlich nur um dir dann selbst interessanten Content anzubieten. So wie sie das halt machen mit Klickvieh :twisted:
    NoScript, ein Adblocker, Cookies nur bei Bedarf und, wenn es genutzt wird, kein dauerhaftes Facebook Login während einer "Surfsession", damit schaffst Du dir die gröbsten Wegela ...äh Contentbeschaffer vom Hals und siehst den meisten Krempel gar nicht und "Tracking" ist damit auch nur eingeschränkt möglich. Zumindest kein personalisiertes.
    Möchtest Du mehr über die "Contentbeschaffer" (ich mag das Wort immer mehr je öfter ich es nutze; das klingt so schön neutral) wissen, installier' dir doch mal die Erweiterung Lightbeam for Firefox. Oder schau ab und an auch mal beim Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie vorbei, um dir schadensfrei einen schnellen Überblick zu verschaffen wer dir da seinen interessanten Content gerne unterjubeln möchte.

    Warum die das machen? Tja Braunkohle, Stahl und Energie sind halt sowas von 20. Jahrhundert. Die neuen Industrien handeln mit Daten. Ob das nun Geheimdienste, der Staat, Auskunfteien oder gewinnorientierte Unternehmen sind. Der Mensch als solches steht fortan im Mittelpunkt. Er ist Ziel und Quelle der 'neuen Märkte'. Egal ob Gesundheit, die persönlichen Interessen, die sozialen oder Kommunikationsstrukturen oder was auch immer, überall ist er das neue Gold. Der Profit sind deine Daten.
    Die sich dann geldwert vermarkten lassen.

    Achtung! Dieser Beitrag ist nicht neutral, enthält sehr subjektive Ansichten und wahrscheinlich sogar nicht belegbare Behauptungen, Thesen und Unterstellungen :roll:

  • Vorabfragen für Android Cyanogenmod Umsteiger

    • Stoiker
    • 30. Juli 2014 um 02:59
    Zitat von Boersenfeger

    Ab 4,95 Euro gibts 200 MB, 50 SMS und 50 Minuten Telefon pro Monat... bei 2,95 Euro Aufpreis sinds dann sogar 500 MB = 7,90 Euro pro Monat... dann muss man auch nicht so rumkrepeln...


    OT
    Du zahlst zu viel. Ich bekomme diese Leistungen (100 min, 3000 SMS, 500 MB) für (rechnerisch) null Euro :mrgreen:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon