1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Zusammenfassungspfeil für Buttons in nav-bar unterbinden

    • Stoiker
    • 21. August 2014 um 00:33

    Hallo

    Ich verstehe von den technischen Details zu wenig. Daher bitte ich die vielleicht naiv erscheinende Frage zu entschuldigen. Ich kämpfe hier auch hin und wieder mit dem Problem das dieser Pfeil auftaucht. Laienhaft vermute ich mal, dass ab irgendeinem Wert (die Fensterbreite betreffend und der irgendwo definiert ist) entschieden wird, dass da jetzt statt der Symbole/Suchleiste der Pfeil auftaucht. Geht das irgendwie auch wieder in die andere Richtung? Sprich, wenn die Fensterbreite wieder auf ein Maß kommt, aber der der Platz wieder für die Anzeige aller Symbole reicht? Es ist etwas nervig, dafür dann den Fuchs jedes Mal neu starten zu müssen um wieder, in meinem Fall, die Suchleiste eingeblendet zu bekommen.

  • SMS - Zentralnummer

    • Stoiker
    • 18. August 2014 um 01:01

    Einmal mehr -Danke- Sören für diesen Exkurs.
    Ich merke schon, ich habe eine falsche Erwartungshaltung.

  • SMS - Zentralnummer

    • Stoiker
    • 17. August 2014 um 22:04

    Vermutlich verstehe ich, mal wieder, den Zusammenhang, das "große Ganze", nicht wirklich.
    Das Netzbetreiber und Provider nicht unbedingt kundenfreundlich agieren, davon kann sicher der eine oder andere im Laufe seiner Mobilfunk/DSL-Geschichte ein Lied singen. Die haben halt das Bestreben Geld zu verdienen. Und da werden schon mal bestimmte Zielgruppen durch "Tarifanpassungen" vergrault ... pardon "optimiert".
    Das jetzt aber ausgerechnet Mozilla hergeht und sacht:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Solche Features müssen von den Mobilfunkbetreibern bei Mozilla angefragt werden, denn manche wollen ausdrücklich nicht, dass es diese Möglichkeit gibt. Und offensichtlich hat sich das bislang noch kein Partner gewünscht. ;)


    ist irgendwie bestenfalls ironisch zu verstehen.
    Das die sich das nicht wünschen ist doch wohl klar :roll:

    Bei der hier gewünschten Funktion handelt es sich, meinem Verständnis nach, um eine elementare Funktion eines modernen mobilen Betriebssystems die in den Händen des Benutzers zu liegen hat und nicht in denen (m)eines Mobilfunkanbieters.

    Nehmen wir mal den, nicht wirklich an den Haaren herbei gezogenen, Fall: ich möchte freie und offene Soft- und Hardware unterstützen und entscheide mich für den Kauf eines Smartphones mit Firefox OS. Nun nutze ich einen Tarif eines Anbieters der dafür bekannt ist Probleme im Zusammenhang mit seiner SMS-Zentrale zu machen. Was dann?
    Oder ich wohne in Grenznähe und kann/muss Roaming nutzen. Muss dafür vielleicht auch wieder manuell die Einstellungen ändern. Und nu'?

    Stichwort Routerzwang beim DSL. Die Argumentation die ich zu hören bekomme: etliche Kunden sind mit der Einrichtung ihres Routers überfordert. Also nimmt man es dem Kunden gänzlich aus der Hand und wartet alles aus der Ferne.
    Hier ist die Lage ja aber noch schlimmer. Selbst über Umwege ist ein ändern nicht möglich. Weil man, im vorauseilenden Gehorsam (!?), etwas nur implementiert wenn es gewünscht wird?
    Unabhängig vom OS bleibt wieder einmal die Frage: bin ich Kunde eines Dienstleisters oder untwerfe ich mich dem Diktat des Anbieters mit den am wenigsten nervigen Einschränkungen?

  • SMS - Zentralnummer

    • Stoiker
    • 17. August 2014 um 19:54

    Echt das geht nicht? Noch nicht mal per Entwickleroption? :shock:
    Neues OS und dann so'n Murks. Ärgerlich.
    Am einfachsten siehst du zu, das du im Dunstkreis deiner Familie oder Freunde ein altes Mobiltelefon (z.B. Nokia) auftreibst (irgendwer wird da wohl noch eins in 'ner Schublade haben :wink:) mit dem Du in (gefühlt) zehn sek diese Einstellung ändern kannst.

  • Dateien, nicht Ordner, farbig markieren!!!

    • Stoiker
    • 8. August 2014 um 23:35

    Guten Abend
    Keine Ahnung ob ich verstanden habe was Du gern möchtest.
    Mit Windowsbordmitteln oder extra SW ist mir da nix bekannt. Und auch der sehr rudimentäre Explorer dürfte da keine Hilfe sein.
    Ich nutze den FreeCommander als Dateimanager und da kann ich, neben vielen, vielen anderen Sachen :wink:, für beliebige Endungen beliebige Farben definieren.
    Bei komplexeren Arbeiten nutze ich auch gern mal Q-Dir als Dateimanager. Da kannste sogar noch mehr (kursiv, fett) einstellen.
    Der Total Commander wird das wohl, als Referenz unter den Dateimanagern, auch irgendwie können. Und ein paar "exotischere" Manager dürften diese Option ebenfalls an Bord haben.

  • Zugriff auf eingebettete Links verhindern

    • Stoiker
    • 30. Juli 2014 um 04:16
    Zitat von KatzeKatzeKatze

    3.) Zudem frage ich mich: wenn die faz jedesmal mich auf facebook, twitter und Co. zugreifen lässt, wenn ich faz.net besuche: Wird dann jedes Mal durch facebook, twitter und Co. erfasst, dass soeben mein Rechner auf die faz zugegriffen hat? Und welche Artikel ich gelesen habe? Warum machen so viele Seiten so etwas (die faz ist ja nur ein Beispiel). Profitieren die irgendwie davon? Oder bin ich nur NSA-paranoid geworden? ;)


    Solltest Du z.B. bei Facebook ständig eingeloggt sein, während Du im Netz surfst, so ist es wahrscheinlich, das Facebook deine Aktivitäten auf anderen Seiten die diesen Socialwebkram verlinkt haben, "trackt". Lässt Du unreflektiert Cookies (vielleicht sogar Drittanbietercookies) zu, dann bist Du ein gefundenes Fressen für die Anbieter von ... äh ... Content. Facebook "weiß" dann wann Du, (wie lange?), welche Seiten besucht hast, von wo Du wohin gepilgert bist und speichert das. Natürlich nur um dir dann selbst interessanten Content anzubieten. So wie sie das halt machen mit Klickvieh :twisted:
    NoScript, ein Adblocker, Cookies nur bei Bedarf und, wenn es genutzt wird, kein dauerhaftes Facebook Login während einer "Surfsession", damit schaffst Du dir die gröbsten Wegela ...äh Contentbeschaffer vom Hals und siehst den meisten Krempel gar nicht und "Tracking" ist damit auch nur eingeschränkt möglich. Zumindest kein personalisiertes.
    Möchtest Du mehr über die "Contentbeschaffer" (ich mag das Wort immer mehr je öfter ich es nutze; das klingt so schön neutral) wissen, installier' dir doch mal die Erweiterung Lightbeam for Firefox. Oder schau ab und an auch mal beim Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie vorbei, um dir schadensfrei einen schnellen Überblick zu verschaffen wer dir da seinen interessanten Content gerne unterjubeln möchte.

    Warum die das machen? Tja Braunkohle, Stahl und Energie sind halt sowas von 20. Jahrhundert. Die neuen Industrien handeln mit Daten. Ob das nun Geheimdienste, der Staat, Auskunfteien oder gewinnorientierte Unternehmen sind. Der Mensch als solches steht fortan im Mittelpunkt. Er ist Ziel und Quelle der 'neuen Märkte'. Egal ob Gesundheit, die persönlichen Interessen, die sozialen oder Kommunikationsstrukturen oder was auch immer, überall ist er das neue Gold. Der Profit sind deine Daten.
    Die sich dann geldwert vermarkten lassen.

    Achtung! Dieser Beitrag ist nicht neutral, enthält sehr subjektive Ansichten und wahrscheinlich sogar nicht belegbare Behauptungen, Thesen und Unterstellungen :roll:

  • Vorabfragen für Android Cyanogenmod Umsteiger

    • Stoiker
    • 30. Juli 2014 um 02:59
    Zitat von Boersenfeger

    Ab 4,95 Euro gibts 200 MB, 50 SMS und 50 Minuten Telefon pro Monat... bei 2,95 Euro Aufpreis sinds dann sogar 500 MB = 7,90 Euro pro Monat... dann muss man auch nicht so rumkrepeln...


    OT
    Du zahlst zu viel. Ich bekomme diese Leistungen (100 min, 3000 SMS, 500 MB) für (rechnerisch) null Euro :mrgreen:

  • Flame -erste Erfahrungen

    • Stoiker
    • 28. Juli 2014 um 15:13

    Nur der Vollständigkeit halber.
    Im Flugmodus lassen sich natürlich auch (mindestens unter Android und Symbian) sowohl W-LAN als auch BT nutzen. Nur werden diese eben erst einmal gekappt. Aber manuell oder per App lassen sie sich dann auch wieder aktivieren.

  • Zeilenabstände Scrapbookeinträge/"go"-Pfeil URL-Leiste

    • Stoiker
    • 12. Mai 2014 um 16:24

    Danke!
    Funktioniert :klasse:

  • Zeilenabstände Scrapbookeinträge/"go"-Pfeil URL-Leiste

    • Stoiker
    • 9. Mai 2014 um 20:56

    Guten Abend

    Mir fehlen zwei Dinge im Feintuning der neuen Version und ich wäre dankbar wenn einer der Schrauber eine stylische Stylishlösung parat hätte :wink:
    1. In einer der letzten Versionen wurden ja die Abstände der LZ vergrößert. Mit dem Code:

    CSS
    .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row  {
          min-height: 17px !important;
          height: 18px !important;
        }
    
    
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-image{
          margin: -2px 2px !important;
        }


    war das fortan kein Thema mehr.
    Mit dem Umstieg auf Version 29 habe ich mühsam das Profil komplett neu aufgebaut. Dabei fiel mir auf, das auch Einträge in Scrapbook jetzt diese großen Abstände aufweisen. Lässt sich da evtl. auch was für diese Einträge machen, damit die Abstände wieder "Normalmaß" bekommen? Um sicher zu gehen, dass das nicht nur an meinem Profil liegt habe ich, selbstredend, einen Test in einem neuen Profil nur mit Scrapbook gemacht. Auch dort waren die Abstände größer als dies früher der Fall war.

    2. In der URL-Leiste hatte ich bis dato, ich meine mit "Locationbar2", den "go"-Pfeil der die Funktion von "Enter" hatte. Ich nutze relativ viel die Erweiterung "Scroll Up Folder" um mittels Maus schnell in das übergeordnete Verzeichnis wechseln zu können. War ich dann im richtigen, reichte ein kurzer Klick mit der Maus und die Seite wurde geladen. Im Moment muss ich dann zur Tastatur wechseln und "Enter" drücken. Leider suboptimal.
    Gibt es auch hier eine Möglichkeit den Pfeil wieder zu bekommen oder wurde der auch Opfer der Modernisierung?

  • Vor/Zurück Buttons

    • Stoiker
    • 3. Mai 2014 um 23:39

    Sollte da nich was mit Classic Toolbar Buttons machbar sein? Der kann die Buttons doch in der Größe ändern.
    Oder via Script? Aber da sind dann die Profis gefragt :-??

  • Fuchs 29 - Brauser-Throbber nicht mehr vorhanden

    • Stoiker
    • 3. Mai 2014 um 23:33

    Hallo Steph

    Der ist "wegoptimiert" worden 8)
    Die Info stammt von hier.
    Und im selben Beitrag gibt es zwar auch eine Lösung, aber bigpen z.B. ist da irgendwie nich so begeistert.

  • Notifier für dynamische Lesezeichen gesucht

    • Stoiker
    • 2. Mai 2014 um 22:29

    Hallo
    Ich bin mir nicht ganz sicher ob ich deine Frage verstanden habe.
    Ich nutze zur Verwaltung meiner RSS-Feeds NewsFox. Die Erweiterung hatte bis FF 28 (unter 29 habe ich es noch nicht getestet) eine Option: "Benachrichtigen, wenn neue Artikel erscheinen" und wenn das aktiviert wird, dann kommt da für ein paar sek genau so ein von Dir gewünschtes Pop-Up unten rechts.
    Sollte ich dich missverstanden habe, tut es mir leid, falsche Hoffnungen geweckt zu haben :wink:

  • Probleme mit dem Setzen von Lesezeichen - FF 29.0

    • Stoiker
    • 2. Mai 2014 um 02:00

    Ich würde scyllo ebenfalls, wie von Sören erwähnt, die LZ-Verwaltung per Tags empfehlen.
    Es bedarf einer gewissen Strenge dies auch wirklich bei den LZ konsequent zu handhaben. Hat(te) aber den unschlagbaren Vorteil bei sehr vielen LZ auch die (wieder) zu finden, die eher selten genutzt werden.

    Leider wird das Thema "Tags", meinem Verständnis nach, zu stiefmütterlich behandelt. Die hauseigenen Optionen sind eher rudimentär und können das Potential nicht mal annähernd ausschöpfen.
    Die von mir gern genutzte Erweiterung "TagSieve" arbeitet leider seit einigen Versionen immer schlechter. Unter FF 29 habe ich sie noch nicht getestet, rechne aber mit dem schlimmsten.
    Alternative Erweiterungen sind mir leider nicht bekannt, um Tags zu pflegen bzw. vernünftig via Tags suchen zu können.

  • Sicherheitsupdates für FF 28

    • Stoiker
    • 30. April 2014 um 09:02

    Vielleicht ist ja Firefox ESR was für Dich. Damit gehst Du Australis zumindest noch ein bisschen aus dem Weg. Aber auch da wird das irgendwann Einzug halten.

  • Facebook - Cookie Problem

    • Stoiker
    • 24. April 2014 um 16:33

    Also ich nutze zur Cookieverwaltung Cookie Monster. Cookies werden hier nur temporär oder allenfalls als Sitzungscookies freigegeben. Gern aber schnell auch mal zwischendurch gelöscht, wenn ich z.B. online shoppen war.

    Um das Problem ein wenig einzugrenzen, empfehle ich Dir ein neues Profil anzulegen und dort dann mal nur FB zu testen und die FB-Cookies im Auge zu behalten. Dann ein bisschen mit den Cookieeinstellungen spielen und beobachten was geschieht.
    Bei Cookieproblemen teste ich gern auch mal im Firefox die Einstellung Cookies zulassen und behalten bis: "jedes Mal nachfragen". Da bekommst Du ein Gefühl dafür ob und wenn ja welche Cookies sich nach dem anmelden nochmal ändern wollen.
    Dann mal eine Erweiterung "dazwischen" schalten und die dann immer "schärfer" einstellen. Bis Du dann deine notwendigen Cookies hast. Und die dann in irgendeine Whitelist (ob nun die Firefox eigene oder die der Erweiterung) übernehmen. Und natürlich in dein normales Profil :wink:
    Ich hoffe nicht das es an den "Drittanbietercookies" liegt, so wie es Boersenfeger als Idee erwähnt hat. Denn wir "wissen" ja, dass diese Cookies gern Nutzerdaten (über viele, viele Internetseiten hinweg) tracken. Und Du dir damit dann ja doch wieder eine eklige Filzlaus ins Haus holst.
    Aber ausschließen kann man das bei FB bzw. der Software die eben u.a. den Chat dort "steuert" nicht :roll:
    Und genau hier springt dann schon mein Paranoialämpchen an, wenn ich es so machen würde wie Fox2Fox vorschlägt. Ich schließe meinen Fuchs nämlich nicht immer wenn ich den Rechner in den Ruhezustand versetze. Und damit blieben die Cookies ja über Tage aktiv. Und zumindest ich muss das nicht haben.

  • Facebook - Cookie Problem

    • Stoiker
    • 24. April 2014 um 12:26

    Also ich kann verstehen, dass man Cookies nicht pauschal (auch nicht "nur" bis zum Ende der Sitzung) zulassen will. Zumal die von FB.

  • Facebook - Cookie Problem

    • Stoiker
    • 24. April 2014 um 11:53

    Hallo The Castle

    Kann es sein, dass das irgendwie mit den Cookies allg. akzeptieren vs. Cookies(ausnahmen) auf der Whitelist zusammen hängt?
    Das mit dem notwendigen aktualisieren spricht für mich dafür, dass evtl. ein Cookie, in Echtzeit (!?), die Zeit (temporär) speichert und dann beim chatten dort reingeschrieben wird wann zuletzt aktualisiert wurde. Akzeptierst Du alle Cookies gibt es da wohl keine Probleme. Änderst Du die Einstellungen und lässt nur bestimmte Cookies zu, kann der Chatserver (so will ich das Ding mal nennen) nicht mehr korrekt nachschauen und Du musst manuell eine Aktualisierung anstoßen. Oder FB legt temporär weitere Cookies an in denen diese Informationen stehen und Du hast die nicht in der Ausnahme definiert. Mich würde es nicht wundern, wenn das nur eine typische FB-Sache ist :wink::twisted:
    Wäre vielleicht eine Erweiterung zur Verwaltung von Cookies ein Versuch wert?

  • Login unter web.de

    • Stoiker
    • 23. März 2014 um 18:03

    Ich kann mich bei web.de einloggen ohne das Drittanbietergeschnüffel zugelassen sein muss. Das sollte also nicht die Ursache des Problems sein.

  • Was kommt nach WhatsApp?

    • Stoiker
    • 19. März 2014 um 02:51
    Zitat von Sören Hentzschel


    2. Wie kann dich die Verbreitung nerven? Du musst es ja nicht nutzen, dann betrifft es dich doch gar nicht und kann dich normalerweise auch gar nicht nerven.


    Naja so ganz wird das wohl nicht hinkommen. Da gebe ich Wurstwasser zumindest partiell Recht. Wenn ich bei mehreren Personen, die WA nutzen, im Adressbuch stehe, selbst aber diesen Dienst meide, dürfte spätestens mit der Übernahme durch Zuckerberg und die Auswertung der entsprechenden Daten klar werden, das es mich gibt. Obwohl ich nichts mit WA oder Facebook am Hut habe.
    Ähnliches hatten wir vor Jahren als mehrere Leute, merkbefreit, ihr Adressbuch bei FB hochgeladen haben und ich dann mehrfach von FB 'umworben' wurde doch auch Teil der Community zu werden.
    Heute liegen also mein Name, meine Telefonnr., meine E-Mailadresse und vielleicht sogar mein Familienstatus auf irgend welchen Servern rum. Toll finde ich das nicht.

    Zitat von Wurstwasser

    Außerdem kostet Whatsapp Geld, was zwar nicht viel ist, aber wiederum, andere Clients schaffen das auch ohne diese Einnahme.


    Und die spielen ihre Kosten wie ein?

    Zitat von Wurstwasser

    Warum ist es so weit verbreitet?


    Weil es schlicht der einzige Messenger ist, der auf fast allen Plattformen läuft. All die mehr oder weniger aktuellen und/oder (vermeintlich) sichereren Apps laufen i.d.R. auf Android und Applegeräten. Schon bei Windows Phone streichen etliche (derzeit noch) die Segel. Da reden wir aber noch gar nicht von Symbian, S40, BB, Sailfish, FirefoxOS ...
    Ich will WA damit nicht verteidigen. Sondern nur sagen, das es die Entwickler geschickt angestellt haben wirklich alle großen und weit verbreiteten Plattformen zu bedienen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon