1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Stoiker
    • 1. August 2015 um 15:06

    Hallo kevlar
    Ich verstehe nicht so recht, warum du nicht, mMn, den einfacheren Weg gehst und Cookies per Default deaktivierst. Damit hast Du Ruhe. Und nur dort wo es notwendig ist werden Cookies (entweder per Session oder auch dauerhaft) freigegeben. Der Rest perlt ab.
    Ich habe Safebrowsing auch lahmgelegt und mit deaktivierten Cookies habe ich auch das ursprünglich von Dir angesprochene Problem nicht.

  • neue e-mails mit stern

    • Stoiker
    • 1. August 2015 um 14:51

    Hallo
    Ich habe diese Sternchen auch in meinem TB-Ordnerverzeichnis (aktuelle Version, Win 7).
    Voraussetzung: ich lasse mir neben dem Namen noch die Gesamtzahl der Mails und die Größe des Ordners im Verzeichnisbaum anzeigen.
    So sieht das aus, wenn ich in einem (Unter-)Verzeichnis eine neue Mail erhalten habe:
    [attachment=0]Neue Mail.jpg[/attachment]
    Und so, wenn die Mail gelesen wurde:
    [attachment=1]Gesamtzahl Mail.jpg[/attachment]
    Wie man sieht, gibt es noch immer Sternchen, aber diesmal vor den anderen Infos (Anzahl, Dateigröße).
    Auftauchen tun sie dort, wo sich in einem Ordner weitere Unterordner mit Mails befinden. Schließe ich die Unterordner, befinde mich also im obersten Ordner des entsprechenden Verzeichnisses, taucht der Stern und dahinter die Zahl der in allen Unterordnern enthaltenen E-Mails auf. Unabhängig davon ob diese neu oder gelesen sind. Das wurde wohl bei einem der letzten Releases eingeführt und zeigt eben auf die Schnelle wie viele Mails sich in dem entsprechenden Verzeichnis befinden.
    Öffne ich den Hauptordner und die Unterordner werden angezeigt, verschwindet sowohl der Stern als auch die Gesamtzahl der in allen Unterordnern enthaltenen Mails und es wird die Anzahl der Mails im jeweiligen Unterordner angezeigt.
    Gibt es in einem Unterordner weitere Unterordner beginnt das Spiel von vorn.

    Bilder

    • Neue Mail.jpg
      • 4,8 kB
      • 322 × 32
    • Gesamtzahl Mail.jpg
      • 4,56 kB
      • 325 × 32
  • Passwörter verschlüsselt gespeichert?

    • Stoiker
    • 28. Juli 2015 um 01:07

    Speichern ja, aber nicht im Brauser.

    Zitat von bigpen

    Lösche das Ding und tippe deinen Zugang immer von Hand ein.


    Wobei dann hier (mindestens) ein altes Problem zutage tritt bzw. treten kann. Mache ich es mir einfach, eben um es mir merken zu können, leidet womöglich die Sicherheit. Ist das PW "sicher", leidet womöglich der Komfort beim merken des PW. Also schreibe ich es auf einen Notizzettel, denn ich an den Monitor pappe ...
    Alternativ bietet sich da u.U. ein PW-Manager an. Schon mehrfach erwähnt: KeePass Password Safe. Zusammen mit der Erweiterung KeeFox ein gutes Team. Vorteil: ich muss mir fortan nur noch ein sicheres PW merken. Den Rest überlasse ich dann Keepass.

  • Cookies gelöscht - Ebay Konto bestätigen

    • Stoiker
    • 23. Juli 2015 um 01:40

    Hallo Holunderhut
    Nur zum Verständnis. Du surfst im Privatmodus, lässt aber Cookies von Drittanbietern zu? Steht das nicht (zumindest ein bisschen :wink: ) im Widerspruch zueinander?

    Und zu deinem Problem. Ich hatte das auch ein, zwei Mal (muss aber schon 'ne Weile her sein), als ich mich mal via UMTS-Stick von unterwegs in meinen ebay Account angemeldet habe. War ich wieder im stationären W-LAN und versuchte einen Login, sollte ich den Login auch bestätigen. K.A. warum und wieso. Ich schob es auf die Randbedingungen (Adblocker, NoScript, Referer verboten etc.). innerhalb derer der Firefox operiert.

    Wozu es aber keinen Zusammenhang geben sollte, sind Drittanbietercookies. Die waren hier nie aktiviert und wurden bis dato auch noch nie benötigt. Und da der Login bei ebay hier ohne diese Drecksdinger funktioniert, kann es eigentlich nicht an denen liegen. Außer zum billigen sammeln von Nutzerdaten ist mir kein sinnvolles Szenario für diese Art Cookies bekannt.

  • Anzeige von Google

    • Stoiker
    • 20. Juli 2015 um 12:03

    Alternativ kann ich I don't care about cookies empfehlen. Wird regelmäßig aktualisiert und man kann via Feedback neue Seiten melden.

  • Flash wieder automatisch aktivieren

    • Stoiker
    • 16. Juli 2015 um 01:08

    Hallo Excellero
    Also ich kann das von dir beschriebene Szenario hier nicht bestätigen. Win 7, aktueller Fux nebst der taufrischen Flashversion und ich kann munter "immer aktivieren" auswählen :-??

  • adblock plus installiert sich selbst

    • Stoiker
    • 9. Juli 2015 um 01:02

    Zu deinem eigentlichen Problem fällt mir nix konkretes ein, aber dazu habe ich etwas Senf :wink:

    Zitat von kahl1

    was für eine software empfiehlt sich um das nächste mal das risiko kleiner zu halten


    Nimm dir das Konzept von Boersenfeger ruhig mal zu Herzen.
    Meiner Erfahrung nach der wichtigste Punkt: Software benutzerdefiniert installieren.
    Die meisten Probleme die ich so kenne ergeben sich durch einfaches "durchklicken" bei einer Softwareinstallation. Und hinterher hat man dann die Sauerei mit irgendwelchen Toolbars, verbogenen Startseiten und zusätzlichen Programmen.
    Wird dieser Punkt berücksichtigt ist das schon die halbe Miete.

    Boersenfeger
    Der Verweis auf Adblock Edge in deinem Konzept sollte evtl. überdacht werden, wo du doch selbst den Hinweis geliefert hast, das die Erweiterung nicht mehr weiterentwickelt wird 8)

  • Firefox Hello

    • Stoiker
    • 9. Juli 2015 um 00:43

    Du könntest alternativ auch ein zweites Profil anlegen über das du die Hello-Kommunikation abwickelst :wink:

  • Fast alle Erweiterungen sind 'signed' geworden

    • Stoiker
    • 29. Mai 2015 um 01:08

    Hallo
    Wäre bitte jemand so freundlich und ändert das Schlagwort im Threadtitel in die korrekte Schreibweise -> signed.

  • Wenig Datenschutz bei Firefox-OS

    • Stoiker
    • 18. März 2015 um 02:13
    Zitat von infinity

    Was sicher die wenigsten wissen, sogar im ausgeschalteten Zustand, also runtergefahren, sendet das Smartphone immer noch.
    Erst wenn der Akku draussen ist, ist da wirklich Ruhe. Zumindest bei Android & Co ist das so


    Hast du da belastbare Infos die deine Aussage belegen?

    Zitat von infinity

    Die Apps hingegen, allen voran der Google Mist, können dagegen nach Lust und Laune auf deinem Smartphone machen was sie wollen, ob du da jetzt was akzeptierst oder nicht, ist denen völlig Wurst.


    Mit Root können sie das nicht.

    Zitat von infinity

    Das Gröbste nickst du ja schon bei der Installation ab.


    Das ist wahr. Allerdings ist die Art und Weise der Darstellung der Zugriffsrechte alles andere als optimal. Vermutlich aber auch so gewollt.

    Zitat von infinity

    Warum darf eine schrottige Taschenlampenapp zum Bleistift machen was sie will? Angefangen von Zugriff auf Telefonbuch, SD Karte usw. bis hin zur Internetverbindung? Selbst wenn du da was verneinst oder sonstwas, das interessiert die App nicht wirklich.


    Eher die Ausnahme. Die wirklich großen Datenschleudern sind doch ohnehin die prominentesten Apps wie WA, FB, Spiele etc.

    Zitat von infinity

    Abhilfe würde dir nur Full Root und eine Batterie an Firewalls und sonstigen Wächtern schaffen, die permanent alles überwachen, wobei ich diesen Programmen auch nicht vertrauen würde, da wieder nicht quelloffen.


    Eine Armada benötigt es dafür nicht zwingend. Xprivacy, so man sich damit auskennt, ermöglicht so ziemlich alles zu faken was gewünscht wird.
    Ohne jetzt die ganze Bandbreite der installierbaren Firewalls zu kennen, etliches davon kommt doch von XDA-Developern und die Community würde die Leute in der Luft zerreißen, wenn da Ungereimtheiten auftauchen würden.

    Zitat von infinity

    Deine Gutgläubigkeit an Android ist ja gut und schön, aber durch die Closed Source Apps absolut hinfällig.
    Eine App will und kann IMMER etwas über dich erfahren und wohin senden, auch wenn du mit dem Kopf schüttelst und Nein oder Ablehnen klickst.


    Schießt du da nicht ein bisschen übers Ziel hinaus? Bei aller berechtigten Kritik an dem Ökosystem und google dahinter, ich kenne und nutze zahlreiche Apps die klein, fein und mit viel Liebe erstellt werden ohne das ich eine böse Absicht, irgendwelche Daten sammeln zu wollen, erkennen kann.
    Um nur mal ein paar zu nennen: Öffi, TVBrowser, Keepass, AdAway, MyPhoneExplorer, SuperSU ...

  • Erfahrungsbericht eines Smartphone-Neulings (Alcatel Fire E)

    • Stoiker
    • 18. März 2015 um 01:44

    Danke für die Rückmeldung.

  • HTML-Seite als PDF speichern

    • Stoiker
    • 14. März 2015 um 14:41

    Hallo Blacky
    Hast Du denn mal einen anderen Browser genommen und versucht ob es damit funktioniert? Oder mal im abgesicherten Modus versucht?
    Eine Onlinerechnung muss dir, so ich das in Erinnerung habe, in einem archivierbaren Format (also hier *.pdf) zur Verfügung gestellt werden. So wie du das angehen willst, zäumst du das Pferd von hinten auf. Es kann nicht sein, das du Handstände machen musst, um eine Serviceleistung in Anspruch zu nehmen.
    Verrätst Du welcher Provider das ist?
    Kann es sein das die Rechnung als pdf vorliegt, dein Browser diese aber falsch interpretiert (daher bitte mal einen anderen Browser testen)? Ein Hinweis oder Link zum Download wird im Onlineportal nicht angeboten?

  • Erfahrungsbericht eines Smartphone-Neulings (Alcatel Fire E)

    • Stoiker
    • 13. März 2015 um 17:33

    Hallo sanug

    Schöner Ersteindruck :klasse:

    Zitat von Sanug

    Wer von einem anderen Smartphone-Betriebssystem kommt, ist vielleicht kritischer und wird Dinge sehen, die mir nicht auffallen. Im Netz sind die Bewertungen über das Gerät und sein Betriebssystem alles andere als euphorisch, umso mehr bin ich persönlich positiv überrascht, wie gut es funktioniert.


    Ein heikles Thema. Wobei ich die technikaffinen Medien hier mit in der Verantwortung sehe. Da werden neu vorgestellte Modelle mit "nur" 8 GB internen Speicher und Displays < 5" schon mal gern als allenfalls Mittelmaß dargestellt. Völlig überzogen.
    Und wer von Android oder Apple kommt, der muss halt bei etlichen Sachen erst einmal ein paar Stufen tiefer ansetzen.

    Zitat von Sanug

    Was mir noch gefällt, ist die Tatsache, dass man sich nicht für irgendwas anmelden muss, um das Teil nutzen zu können. Werksseitig sind alle Verbindungen, auch der USB-Datenzugriff und die Standortermittlung, erst mal abgeschaltet und müssen vom Nutzer aktiviert werden. Privatheit und Datenschutz wird hier groß geschrieben.


    Schön, dass das von Haus aus so ist. Android lässt sich auch (weitgehend) ohne google Apps nutzen, erfordert aber wesentlich mehr Selbstdisziplin und ist relativ aufwändig in der Umsetzung.

    Junge Systeme haben nun mal gleich mit mehreren Hürden zu kämpfen. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind noch begrenzt, das System selbst hat hie und da noch Macken und nicht zuletzt die Hardware spielt eine nicht unerhebliche Rolle.
    Ich behalte das OS, ebenso wie die Alternativen (Ubuntu Phone, Jolla) im Auge. Würde lieber heute als morgen von Android weg.

    Eine Frage hätte ich dann aber noch: kannst Du etwas dazu sagen wie es mit Backup/Syncmöglichkeiten von Kontakten, SMS, Bildern etc. aussieht?

  • ABE und RequestPolicy

    • Stoiker
    • 11. März 2015 um 17:56

    Hallo
    Ich würde das Ganze von mehreren Seiten angehen.
    Damit du dir mal ein Bild machen kannst, was so an Daten anfällt, während du News liest, Videos schaust, Mails abrufst und ein paar Sachen recherchierst, erstelle mal ein zusätzliches Profil im Firefox und belasse die Standardeinstellungen so wie sind. Installiere die Erweiterung Lightbeam. Kopiere nur deine Lesezeichen in dieses neue Profil und surf mal ein paar Stunden so wie du es gewohnt bist. Dann schau dir mal die Übersicht an die via Lightbeam erstellt wird.
    Da kommt 'ne ganze Menge zusammen :wink:

    Was lässt sich (zumindest teilweise) dagegen tun?

    Auf der untersten Ebene würde ich die Bordmittel des Firefox nutzen.
    1. Drittanbietercookies komplett sperren.
    2. Cookies entweder global verbieten und nur bei Bedarf (Webshops, Foren, Banken etc.) freischalten oder zumindest so einstellen, dass diese regelmäßig gelöscht werden. Hier hat die Industrie ein einfaches Einfallstor um webseitenübergreifend sehr viele und sehr spezifische Informationen über dich zu sammeln. Facebook oder auch google sind da bekanntere Vertreter der Gilde.
    Um die Sache mit den Cookies etwas angenehmer zu gestalten, gibt es eine ganze Reihe Erweiterungen. Lies mal hier im Forum etwas quer und probiere einige aus, bis du die für dich richtige gefunden hast. Ich nutze übrigens Cookie Monster. Falsch oder gar kaputt kannst du übrigens nichts machen :wink: Im Notfall lässt sich jede Einstellung/Cookie wieder zurück setzen.

    Eine weitere schöne und unauffällige Erweiterung die, einmal eingestellt, im Hintergrund werkelt ist BetterPrivacy. Stichwort: Flashcookies
    Weiterhin empfehle ich eine Erweiterung die den Referer unterbindet. D.h. wenn du von einer Seite zur nächsten weiterklickst, ist es möglich das die nachfolgende Seite quasi "abfragt" von welcher Seite du gekommen bist. Geht niemanden etwas an und wird daher unterbunden.

    Ein Adblocker ist ja bei dir schon im Einsatz. Ich nutze ebenfalls ABE, teste allerdings auch seit ein paar Wochen den von pencil erwähnten µblock. Die Erweiterung bringt von Haus aus mehr Filterlisten mit, ist für mich aber im Handling noch etwas sperrig. Dafür ist sie derzeit in sehr aktiver Entwicklung mit relativ häufigen neuen Versionen. Es gibt im Forum zwei Threads 1 und 2.
    Das Schöne bei den Adblockern sind die Möglichkeiten was geblockt werden soll. Nur Werbung oder eben auch Tracking. D.h. es ist sinnvoll mehrere Listen die verschiedene Bereiche abdecken abonniert zu haben.

    "The next level" :wink:
    Wesentlich komplexer aber dafür auch sehr effektiv ist NoScript. Verbietet grundsätzlich erst einmal sämtliche Skripte auf Internetseiten. Macht das Surfen anfangs etwas hakeliger, weil du etliche Skripte (temporär) freigeben musst, willst du die Funktionalität der Seite aufrecht erhalten. NoScript würde ich mir aufheben, bis du mit der Materie etwas vertrauter bist. Das Frustrationsrisiko ist für Einsteiger recht hoch.

    So aufgestellt, bist du schon mal etwas 'unpersönlicher' im Netz unterwegs. Du schwimmst dann im großen Schwarm ganz vieler User, hinterlässt aber nicht mehr ganz so viele Informationen über dich.
    pencil hat es schon angedeutet, die Meinungen gehen sehr weit auseinander. Da ist von "mir doch egal" bis zur "Aluhut"-Fraktion alles vertreten. Ein nicht unwesentlicher Punkt bei der ganzen Sache ist die Usability. Du kannst dich zwar bis an die Zähne bewaffnet und mit zig installierten Erweiterungen ins Netz begeben aber wenn der Komfort beim surfen leidet, verleidet man sich auch schnell das (vermeintliche?!) Mehr an Sicherheit und kehrt zum bequemen aber persönlicherem surfen zurück.

    Kurz etwas zu den von dir erwähnten Erweiterungen. RequestPolicy kenne ich nur vom Namen her. Und ghostery steht in der Kritik: 1, 2 oder 3

  • Cookies blocken mit Platzhalter (z.B. damoh.clipfish.de)?

    • Stoiker
    • 8. März 2015 um 20:26
    Zitat von _Oxymoron_

    Ich wollte eigentlich nicht meine Stratigie ändern, weil mir meine bisherige viel Zeit erspart hat


    Ich kann die Zeitersparnis in deinem Cookiemanagement nicht wirklich erkennen. Aber du wirst Beweggründe für deine Annahme haben.
    Dein Ansatz: gezielt freigeben und vergessen. Jede Abfrage kostet ... Zeit. Und geht mit einer Entscheidung einher.
    Mein Ansatz: alles verbieten dann gezielt freigeben und dann vergessen.
    Für mich ist ein Problem wie du es hier beschreibst nicht mal existent. Mithin muss ich nicht in einem Forum nach der Lösung für ein Problem fragen, was ja wiederum Zeit kostet :wink:
    Und es ist für mich nur eine Frage der Zeit wann die "Cookiebäcker" sich neue Hürden einfallen lassen, um User mit so einem Dreck zu behelligen.

    Zitat von _Oxymoron_

    und darum habe ich hier eine Frage gestellt, die scheinbar niemand beantworten kann.
    Ok, danke Forum ... Vieleicht habe ich ja mal was einfacheres, dann werde ich mich gerne wieder an euch wenden.


    Ich habe versucht die Perspektive infrage zu stellen. Kann eine Antwortmöglichkeit sein. Muss es aber nicht. Liegt in der Sichtweise des Fragenden.

    Zitat von _Oxymoron_

    Stoiker: Weil Mozilla Firefox zwar einer der Besten ist aber dennoch nicht alles kann laufen ohnehin bei den meisten ettliche Add-ons wie NoScript, WOT, Adblock oder µBlock, Blur(DoNotTrackMe), FaceBookBlocker; eventuell noch Downloadhelper und Realdownloader und was sonst noch so alles rumschwirrt. (Ich habe davon schon ettliches runtergeworfen weil viele Sachen mit der richtigen URL oder einem kleinen, gesonderten Programm zu umgehen sind).

    Zitat von _Oxymoron_

    Ich möchte es eigentlich so schlank wie möglich und genau deshalb habe ich den Platzhalter/Wildcard gesucht. Aber danke für den Versuch.


    Hier bin ich bei dir: weniger ist häufiger mehr. Nicht zuletzt reduzieren weniger Erweiterungen das Risiko sich in die Quere zu kommen. Liest man ja auch hier hin und wieder. Und das regelmäßige Hinterfragen ob bestimmte Erweiterungen überhaupt noch Sinn ergeben, sollte zwischendurch auch drin sein. Haste wiederum Recht.
    Doch obwohl der Firefox in seiner Basisvariante schon (oder noch?!) ein paar Vorkehrungen bereit hält sich im Internet nicht komplett nackig zu machen, werde ich als halbwegs besorgter User ja schon fast dazu gezwungen mir bestimmtes Gesindel vom Hals zu halten. Und da rüsten "beide" Seiten nunmal seit Jahren kontinuierlich auf.

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • Stoiker
    • 8. März 2015 um 16:07

    Der Spamfilter von gmx arbeitet meiner Beobachtung nach sehr gut. Auch hier sollte ein bisschen Training helfen. Notfalls auch hier "zwischenlagern" und erst verzögert löschen.
    Eine Erweiterung für Firefox mit einer Whitelist? Unabhängig davon ob es eine entsprechende Erweiterung gibt, die müsste ja auch trainiert werden. Denn woher sollte der Firefox sonst wissen was bei dir bzw. bei deinen Eltern "gute" und was "böse" Links sind.
    bigpen
    Überfahre ich einen Link innerhalb einer Mail im Frontend von gmx wird mir unten links, etwas kryptisch aber lesbar, ein Link zur entsprechenden Seite angezeigt

  • Cookies blocken mit Platzhalter (z.B. damoh.clipfish.de)?

    • Stoiker
    • 8. März 2015 um 15:49

    Hallo _Oxymoron_

    Warum änderst du deine Strategie nicht einfach?
    Statt jedes Cookies einzeln zu "setzen", per default alle Cookies verbieten und nur die die du wirklich benötigst (z.B. ebay) per Ausnahme, und selbst da kannst du noch entscheiden ob für diese Session oder dauerhaft, erlauben. So bist du die lästigen Nachfragen los, musst dir aber keine Sorgen über unerwünschte Cookies machen die dich über viele Seiten hinweg tracken können. Und ersparst dir sinnlose Lebenszeit in Strategien zu investieren wir du diesen Dreck umgehen kannst.
    Eine entsprechende Erweiterung hilft dann bei der Verwaltung der Cookies. Hier leistet Cookie Monster seit vielen Jahren gute Dienste.

  • Gibt es eine Erweiterung, die Links besser anzeigt?

    • Stoiker
    • 8. März 2015 um 15:34
    Zitat von TmoWizard

    Diese Frage halte ich für eine bodenlose Frechheit, das ist ja fast schon eine Beleidigung! :grr:[Blockierte Grafik: http://mikespeier.cwsurf.de/smilies/motz_5.gif] Ich werde dieses Jahr 50 und sitze wahrscheinlich schon länger an der Tastatur wie die meisten Teilnehmer hier im Forum Jahre auf dem Buckel haben, Du solltest dich mit solchen Fragen vielleicht ein wenig zurückhalten!


    Die Frage finde ich durchaus gerechtfertigt. Und hat für mich erst einmal nichts mit Frechheit oder Beleidigung zu tun.
    Warum? Du lieferst mit deiner Aussage ja schon ein Argument. Du nutzt elektronische Datenverarbeitungsgeräte schon länger als manch andere hier. D.h. du hast Erfahrungen gesammelt die andere gar nicht haben oder vielleicht gar nicht haben wollen.

    Die älteren Leute mit deren Rechnern ich zu tun habe, tun sich i.d.R. schwer mit diesem Wörldwaitwäb. Die wollen das Internet resp. den Browser als Mittel zum Zweck nutzen. Einschalten -> Informationen suchen -> ausschalten.
    Aber der Aspekt des Alters wird ja hier gern mal als "[...] verzweifelten Versuch, eine persönliche Meinung zu begründen, wo die Fakten fehlen." Zitatquelle [sic!] dargestellt. So ist das halt: die einen habe keine Ahnung vom programmieren, die anderen keine von Lernpsychologie.

    Hier tritt, mal wieder, ein typisches Problem eines Fachforums zutage: nicht alle bzw. der geringste Teil der hier Nachfragenden haben entweder die Kompetenzen oder die Lust an tiefer gehendem Verständnis für Probleme mit oder rund um den Firefox.

    Und schon Boersenfegers Beitrag macht deutlich wie schwierig bestimmte ähm ... Verarbeitungsprozesse manchmal sein können:

    Zitat von Boersenfeger

    Sarkasmus scheint dir ein Fremdwort zu sein... 8)
    Freundliche Gäste meint Schadware....


    Nein scheint ihm nicht, denn:

    Zitat von TmoWizard

    aber kaum Schadware auf meinem Rechner haben.

    Hach ja, alte Männer ...

    Edit
    Ich sehe gerade, dass die Quellenangabe des Zitats beim erstellen des Beitrags nicht übernommen wurde. Wurde korrigiert.

  • Zufrieden mit FF - Verärgert weil IExplorer jetzt streikt

    • Stoiker
    • 7. März 2015 um 19:24

    Hallo
    Ich habe meine Abendration Medis noch nicht genommen, daher bin ich wohl etwas verwirrt.
    Was genau willst du eigentlich sagen? Hast Du ein Problem mit Firefox und nutzt nun wieder den IE, wie es dieser Auszug nahelegt:

    Zitat von Jubelix

    manchmal möchte ich noch InternetExplorer einschalten.


    oder hast du ein Problem mit dem IE und bist zufrieden mit dem FF wie es dein Threadtitel nahelegt?

    Ganz allgemein nutzt du ein OS, welches von Microsoft nicht mehr unterstützt wird. Du läufst damit Gefahr sowohl dich bzw. deine Daten als auch andere Rechner zu gefährden. Ist dir das bewusst? Wenn ja, überdenke bitte ob es für dich vertretbar ist. Ein neueres OS (Win 7, Linux) kostet nicht die Welt und bietet um einiges mehr weniger Sicherheitsrisiken :wink:

    Es würde mich nicht wundern, wenn da irgendeine Einstellung in den Internetoptionen verkorkst ist. Konkret helfen kann ich dir da nicht, da meine XP-Zeit seit vielen Jahren vorbei ist.

  • Desktop Version

    • Stoiker
    • 7. März 2015 um 18:34

    Hallo

    Du wirst den "User Agent" ändern müssen.
    Da ich Firefox schon länger nicht mehr unter Android getestet habe, müsstest du nachschauen ob es dort eine Einstellung gibt in der ausgewählt werden kann als was sich der Browser ausgibt.
    Bei Opera Mobile z.B. kann ich wählen ob Internetseiten in ihrer mobilen Version angezeigt werden sollen oder so wie ich es vom Desktopbrowser her kenne. Also als ganz "normale" Webseiten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon