1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist mögli

    • Stoiker
    • 19. September 2015 um 17:09

    Hallo Nighthawk

    Der Ordner "Alte Firefox-Daten" enthält deine bisherigen Daten. Somit sollte der Zugang zu diesen (u.a. auch die Lesezeichen) noch möglich sein, ohne forensische Tools bemühen zu müssen. Sicherheitshalber kannste den Ordner ja mal komplett auf ein externes Speichermedium zwischenlagern, nur um auf Nr. sicher zu gehen.

    Zitat von nighthawk2805

    Bei der anschließenden Neuinstallation des Firefox werde ich gegen Ende des Installationsvorgangs mit der Meldung konfrontiert "Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."


    Da meine XP-Zeit schon eine Weile her ist, muss ich mal nachfragen. Nach der Installation wird bei den neueren OS (7, 8.(x)) bei, ich glaube, dem letzten oder vorletzten Fenster gefragt ob Firefox nach der Installation gestartet werden soll. Hast du den Haken mal rausgenommen, die Installation normal beendet und dann erst Firefox gestartet?
    Wenn du also erst den Firefox komplett gelöscht hast, das alte Profil nicht mehr vorhanden ist und du nach einer Neuinstallation Firefox startest, dann sollte doch eigentlich ein neues Profil angelegt werden.
    Schau doch mal in den "App"-Verzeichnissen, hießen die bei XP schon so?, nach Resten vom alten Profil, speichere die Reste irgendwo ab und lösche anschließend die Verzeichnisse, damit auch wirklich alle Reste vom alten Profil verschwunden sind. Danach sollte es eigentlich funktionieren. Firefox startet mit einem neuen jungfräulichen Profil. Die relevanten Daten aus dem altem Profil kannst du anschließend übernehmen.

  • Kommunikationsebenen

    • Stoiker
    • 5. September 2015 um 11:32

    Guten Morgen

    Danke für die Beiträge.
    Scheitern kann nur, wer etwas versucht. Ich habe etwas versucht und bin damit gescheitert. Nicht schön, aber auch nicht weiter schlimm. Es ist nur ein Forum.
    Ich muss eindeutig lernen noch selektiver zu lesen.

  • Import Lesezeichen aus KeePass

    • Stoiker
    • 5. September 2015 um 11:04

    Moin Olli

    Zitat von OLLI_S

    KeePass ist also das führende System.


    Das ist der wesentliche Satz. Du hast also deine komplette LZ-Verwaltung tatsächlich nach KeePass "ausgelagert". Puh, ich erahne dunkel die Mühen die du dir damit gemacht hast. Respekt.
    Ich habe gesehen, dass du schon im KeePass-Forum nachgefragt hast. Leider ohne zielführende Lösung. Es ist ja nicht so das es überhaupt nicht ginge die LZ zu exportieren. Die Schwierigkeiten tauchen ja bei den weiteren Konditionen (Anmerkungen und Tags) auf.

    Zitat von OLLI_S

    Aber ich glaube ich muss in der HTML-Datei die Texte für die einzelnen HTML-Elemente so umbenennen (Search and Replace), damit die Firefox verarbeiten kann.
    Also mal meine bestehenden Bookmarks in Firefox exportieren, um die Feldnamen im HTML zu sehen und diese dann in der Export-Datei von KeePass genau so nennen.


    Das ist ein Ansatz. Leider wieder mit einiger Arbeit verbunden.

    Zitat von OLLI_S

    Oder geht das einfacher?


    Ich fürchte dies ist noch die einfachste aller Möglichkeiten :( Ohne Umwege wirst du die relevanten Daten nicht so "transportiert" bekommen, dass sie der Firefox richtig versteht. Bleibt zu hoffen, dass das funktioniert. Firefox speichert ja mittlerweile im *.json-Format und damit wird ja, so wie ich das verstehe, Firefoxintern noch einmal eine Umwandlung notwendig (html -> json).
    Entschuldige, hier bin ich mit meinem Latein dann am Ende.

    Zitat von OLLI_S

    Ich habe jetzt leider keine Zeit das weiter auszuprobieren (bin im Urlaub und die Familie meckert schon).


    Schöne Urlaubstage noch.
    Wenn du magst berichte mal wie das weitergeht. Würde mich interessieren.

  • Import Lesezeichen aus KeePass

    • Stoiker
    • 4. September 2015 um 11:14

    Hallo Olli
    Vorab und nur um zu prüfen das die technischen Voraussetzungen halbwegs gleich sind. Wir reden vom aktuellen Firefox (40.0.3), KeePass (2.30) und einem halbwegs aktuellen Windows Betriebssystem (auf dem Arbeitsrechner)!?
    Und zum Verständnis. Du bist den Umweg über KeePass gegangen, um auf Arbeit die Lesezeichen (LZ) deines Fuchses nutzen zu können, die du zu Hause auf dem privaten Rechner angelegt hast?

    Zitat von OLLI_S

    Nun habe ich die Rechte Anwendungen zu installieren.


    Der erste Gedanke der mir hier kam: warum importierst du jetzt nicht die LZ-Datei von deinem privaten Fuchs z.B. auf einen USB-Stick, sollte das nicht erlaubt sein, schick dir die Datei per Mail zu, und ruf sie von der Arbeit ab und importiere so die LZ in dein Profil des Arbeitsrechners. Noch einfacher wäre es natürlich du darfst das gesamte Profil deines privaten Rechners auf deinen Arbeitsrechner kopieren. Oder zumindest die Teile (LZ, History, Passwörter) die du dort benötigst.
    Meinem Verständnis nach sind dir ja nun mehr Rechte auf dem Arbeitsrechner eingeräumt worden. Damit einhergehend musst du ja auch Zugriff auf bestimmte Verzeichnisse haben in die z.B. Firefox (z.B. den Cache) schreibt.
    Geht das?

    Zitat von OLLI_S

    In Firefox selber habe ich keine Lesezeichen mehr.


    Ist damit der Arbeitsrechner gemeint? Hoffentlich, denn wenn das auf deinen Privatrechner zutrifft, sind die vorherigen Überlegungen natürlich obsolet.

    Zitat von OLLI_S

    Ich habe versucht einen Ordner in KeePass als "Customizable HTML File" zu exportieren, aber hier werden nur die Ordner aus KeePass importiert, nicht die Lesezeichen.


    Bei mir werden auch, je nach Einstellung, auch die LZ exportiert.
    Mein Vorgehen in KeePass: Datei -> exportieren -> anpassbare HTML-Datei -> exportieren nach (also Name und Speicherort festlegen) -> Ok -> hier erscheinen jetzt bei mir zwei Tabs:
    [attachment=1]KeePass_1.jpg[/attachment]
    und ich wähle "Layout" aus
    [attachment=0]KeePass_2.jpg[/attachment]
    Dort kannst du dann erstmal die Art der Darstellung (Tabellarisch vs. Details) auswählen und dann in "Felder" die benötigten Felder per Haken anwählen. So bekommst du auch die Url exportiert.

    Zitat von OLLI_S

    Wenn ich in die Windows Favoriten exportiere, habe ich zwar die Ordnerstruktur und die URLs im Internet Explorer, aber nicht die Texte, die ich in KeePass in die Felder "Tags" und "Beschreibung" eingegeben habe.


    Ähm, das verstehe ich jetzt nicht. Oben schreibst du, dass nur die Ordner aber keine LZ importiert (müsste es nicht exportiert heißen?) werden, jetzt schreibst du das die URL im IE angezeigt werden :-?? Also wurden sie doch exportiert?
    Und wenn du den Haken bei "Tags" setzt, werden diese auch exportiert.

    Kommst du damit irgendwie weiter?

    Bilder

    • KeePass_2.jpg
      • 106,65 kB
      • 635 × 609
    • KeePass_1.jpg
      • 78,6 kB
      • 639 × 613
  • Windows XP und Firefox

    • Stoiker
    • 3. September 2015 um 19:28

    Der Bitte Sörens folgend habe ich hier einen Thread eröffnet, der das Thema aufgreift.

  • Kommunikationsebenen

    • Stoiker
    • 3. September 2015 um 19:28

    Na gut. Machen wir einen Versuch.
    Auf die Bitte von Sören erstelle ich hier einen Thread.
    Ich halte "Smalltalk" nicht für den passenden Bereich, des es handelt sich keinerwegs um Smalltalk, sondern betrifft, auf der Makroebene, das Forenklima bzw. die Forenkultur. Daher wäre der gleichnamige Thread prädestiniert gewesen die Gedanken dort unterzubringen. Allein, er ist geschlossen. Ich halte die "Schaltzentrale" für angebrachter, betreffen meine Gedanken doch einen nicht unwesentlichen Aspekt in der Kommunikation zwischen den Usern bzw. zwischen denen die hier nach Hilfe suchen und denen die Hilfe anbieten.

    Die folgenden Zitate stammen aus dem Thread Windows XP und Firefox:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Jeder darf in diesem Forum Support geben, wie er oder sie will, solange dabei niemand angegriffen wird.


    Ob sich jemand angegriffen fühlt, liegt in der persönlichen Einschätzung und ist nicht immer als offensichtlicher Angriff (in Form von Beleidigungen etc.) zu erkennen. Der bloße Hinweis etwas "extrem gefährliches oder sogar verrücktes" zu tun (um in deinem Sprachgebrauch zu bleiben) kann als Angriff verstanden werden. Warum? Siehe den Wikiartikel.

    Zitat von Boersenfeger

    @ Stoiker: Ich verstehe dein Gewese nicht...


    Macht deutlich das es so richtig kein Bewusstsein für den von mir gemeinten Sachverhalt gibt. Wäre ich zartbesaitet würde ich jetzt wie wild den Melden-Button drücken. Für "Gewese" halte ich das nun wirklich nicht.

    Zitat von Boersenfeger

    weder habe ich sie verdammt, noch war ich unfreundlich...


    Nein unfreundlich warst du nicht. Aber als freundlich würde ich deine Frage eben auch nicht formulieren.
    Du bist hier einer der unermüdlichen Helfer im Forum. Und du hast selbst geschrieben, das du manche User zu einem besseren Umgang erziehen magst. Soweit so edel. Und bis zu dem technischen Teil gelingt das ja i.d.R. auch ganz gut. Aber dort wo die Leute "erzogen" werden sollen (also ein Problembewusstsein für das potentielle Risiko vom Einsatz von Win XP geschaffen werden soll), wird, mangels Wille oder Interesse, Potential verschenkt. Weil sie irgendwann nicht mehr zuhören, obwohl man sie vorher als Zuhörer hatte. Statt die Leute in einen kognitiven Widerspruch zu verwickeln (siehe den verlinkten Artikel) ohne sie an die Hand zu nehmen und zu begleiten, gehen sie verloren.

    Zitat von Boersenfeger

    Ich bin in meinem Leben bisher am Besten gefahren, wenn ich konkret bin..


    Es geht nicht um konkret, abstrakt, indirekt oder "durch die Blume". Es geht mir hier darum, wie ein Argument (mit der Intention etwas beim gegenüber zu bewegen) rübergebracht wird.
    Du gibst dir sonst viel Mühe bei der Problemlösung, vernachlässigst aber einen wesentlichen Aspekt und verlierst die Leute genau dann, wenn es um das "größere Problem" (also Win XP) geht. Ich finde das schade und bedauerlich.
    Das es auch anders geht zeigt sich ja in diesen Thread :wink:

    Zitat von Fox2Fox

    Stoiker:
    Vielleicht wärst du mit deiner Werteverteilung in einem Psychologie-Forum besser aufgehoben.
    Denn hier funktioniert diese Ebene nicht.


    Was genau du mit Werteverteilung meinst ist mir nicht klar.
    Ich bin immer wieder erstaunt, nein in diesem Fall sogar entsetzt, wie wenig sich Helfende in Foren die Komplexität von Kommunikation bewusst machen.
    Und das "diese Ebene" hier nicht funktioniert ist, mit Verlaub, Unsinn. Es ist ein fundamentaler Bestandteil von Kommunikation, das sich diese auf mehrere Aspekte erstreckt.
    Ich habe im anderen Thread ein ehemaliges Mitglied erwähnt, der genau auf diese Differenzierung, mMn vorsätzlich, gepfiffen hat. Da ging nicht selten die Sachebene völlig flöten, weil er beleidigend oder abwertend wurde. Woher stammte wohl die Unruhe? Wohl kaum weil die Fakten falsch waren.

    Das hier ist ein Versuch einen ganz wesentlichen Aspekt von Forenarbeit mal explizit zu machen. Nämlich den, das es nicht nur um "harte Fakten" in Form von Fehlerprotokollen, Hinweisen, Anweisungen etc. geht, sondern auch darum zu verstehen warum manche Fragesteller da stehen wo sie stehen. Dass das Leben kein Ponyhof ist, ist denke ich den meisten klar. Aber jemanden einzuladen etwas in Frage zu stellen ist etwas anderes als ihnen pure Fakten um die Ohren zu hauen und darauf ... ja was eigentlich... zu bauen, zu hoffen das sie sich davon überzeugen lassen.

  • Windows XP und Firefox

    • Stoiker
    • 3. September 2015 um 14:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    Man sollte anderen nicht reinreden, wenn man um die Sicherheit der Nutzer besorgt ist.


    Wenn hier jemand einen Code(schnipsel) einstellt der fehlerbehaftet ist, wird er per Rückmeldung i.d.R. korrigiert. Das ist gut und richtig. Damit kennen sich einige hier Gott sei Dank richtig gut aus.
    Wenn hier jemand Kritik übt, mit dem, mehr oder weniger impliziten, Wunsch jemanden "zu etwas zu bewegen", dann gibt es ganz viele fehlerbehaftete Wege dies zu tun. Habe ich den Eindruck in diesem "Code" ist ein Fehler, merke ich das an.

    Um es noch einmal zu sagen: ich übe nicht Kritik an der Kritik, sondern an den Mitteln wie diese Kritik vermittelt wird.
    Jemanden in einem Forum, einer sehr unverbindlichen Form des Ausstauschs, zu etwas anregen zu wollen und bei dem- bzw derjenigen erst einmal Dissonanz zu erzeugen ist, didaktisch, kein guter Ansatz. Ich hole die Fragesteller(innen) nicht ab. Auch wenn das Ziel, sie davon zu überzeugen Windows XP nicht mehr zu nutzen, gut gemeint ist.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wenn die Themenerstellerin auf diesen Service keinen Wert legt, kann diese das selbst schreiben.


    Da dies innerhalb kurzer Zeit bereits der zweite Thread ist, der mit dieser Thematik, genauer gesagt ist es, in meinen Augen, eher eine Problematik, denn es zieht sich immer wieder durch Threads hindurch, auf meinem Radar auftaucht, äußere ich dies einfach mal am konkreten Beispiel.
    Mir geht es nicht um die "Sachebene" in der Kommunikation, sondern um die "Beziehungsebene". Und die schwingt in jeder Kommunikation eben auch ganz stark in einem Forum, in dem nur das geschriebene Wort steht, mit. Ich sehe mein Gegenüber nicht, kann keine Gestik, Mimik oder sonstige Zeichen die mir mehr über die Intention des Gesagten verraten erkennen.
    Ich hatte das hier erst jüngst angemerkt.
    Boersenfeger schrieb in seiner Antwort in dem Thread, das man "erziehen kann" und das es ihm wurscht ist wie man das dann nennt.. Darf es auch. Es sollte aber ein Bewusstsein dafür vorhanden sein, dass es nicht grundsätzlich wurscht ist. Sondern ein ganz wichtiger Bestandteil, will ich bei meinem Gegenüber etwas konstruktiv in Bewegung setzen. Fragen wie die im obigen Beitrag sind, meiner Erfahrung nach, nicht der Anfang eines Nachdenkensprozesses sondern dessen Ende.

    Ein nicht mehr registrierter User hat die Ignoranz der Beziehungsebene bis zur Perfektion betrieben. Die Beschwerden über ihn, ohne diese im Einzelfall kennen zu müssen, liefen sehr wahrscheinlich nicht selten auf die Unverschämtheit seiner Ausdrucksweise hinaus. Mag er auf der Sachebene sowohl hilfreich gewesen sein und Recht gehabt haben, so verliert sich die Hilfe bei der Geringschätzung des Anderen weil die Beziehungsebene abgewertet wird.

    Hast du dir mal die Mühe gemacht, das von mir verlinkte Stichwort nachzulesen? Um vielleicht eine Idee zu bekommen worauf meine Anmerkungen abzielen.

  • Windows XP und Firefox

    • Stoiker
    • 3. September 2015 um 12:47
    Zitat von Boersenfeger

    Möchtest du dich dazu noch äußern?

    Es ist ähnlich gelagert wie neulich. Das Ziel (weg von Windows XP) mag ein hehres sein. Allein das Wie, um jemanden zum Umstieg zu bewegen, ist mehr als fragwürdig.
    Fragen wie die obige, holen die Leute nicht da ab wo sie stehen, sondern wo ihr eine Bedrohungslage ausmacht. Das unterscheidet sich aber, möglicherweise, sehr von der Wahrnehmung der Betroffenen. Die eben gar keine Bedrohung sehen. Der "Holzhammer" hilft da wenig und eher selten. Ich werfe mal ein Stichwort in den Ring.

  • WWW und Werbung und ABP !!!

    • Stoiker
    • 28. August 2015 um 02:49

    Also ich habe das gerade mal bei Freenet versucht und nirgends eine Info über einen Adblocker gesehen. Weder angemeldet noch unangemeldet. Auch mit erlaubten Skripten (außer dreien die zu Werbenetzwerken gehören) in NoScript kein Hinweis :-??

    Zitat von Sören Hentzschel

    Die starke Zunahme von Werbeblockern stellt immer mehr Webseiten vor ernsthafte Probleme.


    Und das ist auch gut so. Die Werbebranche (und mir ist da jetzt mal ganz undifferenziert egal ob das nun die Werbeanbieter, Werbeverteiler/Werbevertreiber, Werbenetzwerke oder wer auch immer ist) behandelt ihre Adressaten seit Jahren (wenn nicht schon seit einem Jahrzehnt) wie Deppen.
    Gefühlt hat sich zwar das Internet verändert aber die Art und Weise wie ich mit Werbung penetriert werden soll ist immernoch die gleiche wie vor zehn Jahren. Innovative Konzepte erlebe ich bei Onlinewerbung sehr selten. Wiederum gefühlt wird der geringstmögliche Aufwand betrieben, um maximalen Gewinn zu erzielen. Das mag mal funktioniert haben, aber mit dem Aufkommen von Werbeblockern hat der Kunde ein probates Mittel an die Hand bekommen welches es ihm ermöglicht diesem Schwachsinn Einhalt zu gebieten.
    Die meiste Werbung ist eine Beleidigung des menschlichen Intellekts. Basiert, noch weiter gefühlt, auf der Idee von ein paar BWL-Studenten die in 'ner Vorlesung mal was von Zychologie und Informationsverarbeitung gehört haben und damit dann das schnelle Geld verdienen wollten: Info möglichst in den Fokus rücken, oft wiederholen und nochmal wiederholen ...
    Das da in der Vorlesung aber noch ein paar Details zum Thema "Wahrnehmung und Einstellung auf Kundenseite" erwähnt wurden, haben die Jungs schon nicht mehr mitbekommen, weil sie schon mit schwitzigen Händen ihren Business-Plan besprochen haben und nicht mehr zugehört haben was der Prof da erzählt hat.
    Alles soll sich im Internet ständig verändern, hipper, moderner, kacheliger oder lollipopiger aussehen. Alle investieren viel Geld und noch mehr (Lebens-)Zeit nur um mich, den Kunden, zu umwerben. Einzig die Werbeindustrie meint mich mit brutal-simpelsten Methoden noch umgarnen zu können. Innovative Ansätze, witzige Werbespots, ansprechende Werbung - ist für mich, gefühlt, die ganz große Ausnahme.

    Mehr als 'ne halbe Stunde, mit einem jungfräulichen Profil, kann ich heuer kaum noch durch das www schlendern. Danach brauch ich eine Pause von dem noch umfassenderen als ohnehin schon krassen Informationsmüll.
    So wie es ist, ist die Faktenlage für mich ganz klar: für die bin ich Klickvieh. Nicht Kunde.

    Werbeblocker waren eine Antwort auf zu viel aufdringliche Werbung im Internet. Das hat die Branche so lange nicht gejuckt wie die Umsätze stimmten. Das tun sie wohl mittlerweile nicht mehr. Aber die Schuld nun nur dem Kunden/User zuzuschieben weil er (vermehrt) Werbeblocker nutzt greift hier definitiv zu kurz.
    Wer meine Aufmerksamkeit als Kunde will, muss sich ein bisschen mehr anstrengen als vor zehn Jahren. Und mich bitte respektieren als Wesen mit Verstand. Zumindest in diesem Punkt hat der User eine Evolution durchgemacht und lässt sich nicht mehr alles bieten. Es ist an der Zeit das die Werbeindustrie auch den nächsten evolutionären Schritt tut.

    Ein weiteres Problem, für das es Gott sei Dank, auch immer mehr Aufmerksamkeit gibt: es geht ja nicht mehr nur um die Werbung für Produkte als solches. Als Kunde will man mich ja umfassend umwerben. Und das geht nur, wenn ich, mal mehr mal weniger freiwillig, meine Privatsphäre einschränke. Das ist derzeit noch in der "Test"-Phase, wo man dann über Fälle wie diesen als Nichtbetroffener schmunzelt.
    Selbst wenn ich also Werbung per se zustimmen würde, ich will nicht zum -gläsernen- Kunden werden. Aber auch hier wieder gibt die Industrie den Takt vor: friss oder stirb. Nicht ich entscheide. Ellenlange AGB gern dann auch mal in Schriftgröße 6,5, wahlweise in hellgrauer Schrift auf weißem Hintergrund oder so gut versteckt, das ich erst nach gezielter Suche überhaupt fündig werde. Wenn ich meine Daten schon bei amazon hergebe, will ich nicht auch noch von anderen vermessen, begutachtet und eingeschätzt werden. Lightbeam eröffnet mir hier immer wieder neue Einsichten.
    Habe ich als Kunde eine Wahl? Entweder ich stimme (allem) zu oder ich lasse es sein. Dann doch lieber zweiteres....

  • WWW und Werbung und ABP !!!

    • Stoiker
    • 27. August 2015 um 17:35

    Hallo LEX

    Ich gebe zu mir widerfährt ein solcher Hinweis sehr selten. Und wenn, und da muss ich jetzt schon spekulieren, weil ich es nicht mal mehr genau weiß wie es beim letzten Mal war,so lange ist das her, erst dann, wenn ich Skripte in NoScript erlaube.
    Ich kenne solche Abfragen die auf Javaskript basieren. Und die lassen sich wohl mit NoScript blocken.

    Magst du mal ein, zwei Seiten nennen bei denen dir entsprechende Hinweise präsentiert werden. Ich würde das gerne mal testen.

    uBlock bietet im übrigen auch Filter an die "Achtung Sie nutzen einen Adblocker"-Warnungen blockieren sollen. Kann ABP das nicht auch?

  • Hat sich der Speicherort der Suchmaschinen geändert?

    • Stoiker
    • 12. August 2015 um 01:55

    Danke.
    Sind die jetzt ("fest"?) in der "omni.ja" integriert?
    Die Name.xml Dateien sind ja noch da. Also habe ich allenfalls die Verlinkung (im Frontend) gelöscht. Richtig?

  • Hat sich der Speicherort der Suchmaschinen geändert?

    • Stoiker
    • 12. August 2015 um 00:17

    Hallo

    Hat sich am Speicherort der standardmäßig installierten Suchmaschinen mit Version 40 etwas geändert?
    Bisher konnte ich die nicht gewollten Suchmaschinen händisch aus: Mozilla->Firefox->browser->searchplugins löschen. Doch seit dem Update ist der Ordner gar nicht mehr vorhanden, allerdings finden sich die unerwünschten Suchmaschinen noch im Suchdialog (alte Version). Ich kann die zwar via Menü löschen, aber es würde mich schon interessieren wo die jetzt stationiert sind.
    Meine eigenen Suchmaschinen habe ich im Profilverzeichnis im entsprechenden Ordner. Dort sind die neuen jedenfalls nicht drin.

  • Darstellung bestimmter Seiten

    • Stoiker
    • 7. August 2015 um 15:17

    Hallo und Willkommen im Forum
    Sollte das von Boersenfeger empfohlene Programm tatsächlich Probleme machen, dann versuch' doch mal das Emsisoft Emergency Kit. Das kannst du auch auf einen USB-Stick packen und von dort laufen lassen.
    Nennst du bitte mal ein paar der Seiten die Probleme machen.

    Weil ein System keinen Support mehr bekommt ist es nicht automatisch verseucht. Der Schluss ist schlicht nicht zulässig. Allerdings ist das Risiko eines Befalls oder einer "Verseuchung" (u.U.) um einiges höher, als bei einem halbwegs aktuellen System.
    Und verrückt ist die Nutzung mit solch einem System natürlich auch nicht. Nur eben nicht ungefährlich. Verrückt, oder :shock:

    Ich empfehle dir auch dich kurz- bzw. mittelfristig mit der Überlegung zu beschäftigen das System zu wechseln. Sollten die Probleme auf deinem Rechner tatsächlich nur altersbedingt verursacht sein, was ich dir sehr wünschen würde, so ist doch das Risiko, im übrigen nicht nur für dich, nicht unerheblich früher oder später "ernste" Probleme zu bekommen.

    Zitat von Boersenfeger

    es hätte ggf. einen erzieherischen Effekt auf den/die TE, wenn die Suche von Malwarebytes "erfolgreich" verläuft und er/sie sieht, das der Computer verseucht ist... der Grund ist dann ja auch klar.. :)


    Ein erwachsener Mensch will nicht erzogen werden. Der will bestenfalls etwas lernen. Das Ziel geht verloren, wenn die Mittel unpassend gewählt sind.

  • Windows 10

    • Stoiker
    • 5. August 2015 um 18:02

    Nachtrag zu Zitronellas Beitrag.
    Diese Erweiterung "überlebt" auch die Javascript-Abfrage und man benötigt keine zweite.

    Edit
    Hier noch der Link zu einem Tool welches die Datensammelei von Win 10 in den Griff bekommen will: Klick. Hier die Programmiererseite: Klack
    Das Tool selbst enthält allerdings, nunja, (abwählbare) "Zusatzstoffe". Die Kommentare sind sehr lesenswert...

  • Windows 10

    • Stoiker
    • 3. August 2015 um 15:57

    Ja.
    Hat MS im Vorfeld auch (mehr oder weniger gut) kommuniziert, dass der DL in "Wellen" ausgerollt werden soll. Daher ist es gut möglich das bei mehreren Rechnern der eine das Update/Upgrade schon angeboten bekommen hat und der andere noch nicht.
    Noch besteht also kein Grund zur Sorge :wink:

  • Tabs wiederherstellen

    • Stoiker
    • 2. August 2015 um 15:39

    Ah, ich hatte die Hoffnung das man über die Systemwiederherstellung den Rechner komplett auf den Stand vor einer Aktion zurücksetzen kann. Da ich diese Form der Wiederherstellung nie genutzt habe, wusste ich das nicht. Tut mir leid, da evtl. falsche Hoffnungen geweckt zu haben.

    Zitat von Pumpsbiene

    Das Tool hat auch eine Funktion "Data Recovery", die ist jedoch komplett in Englisch und hier stoße ich halt mit meinen Englischkenntnissen an meine Grenzen.


    Du meinst jetzt von "Wise Care 365"? Da ich selbiges nicht am Start habe, kann zumindest ich hier keine weiteren Tipps geben. Hilft dir vielleicht die Seite des Herstellers weiter?
    Ich würde jetzt mal vermuten, dass das Programm in irgend einem Format eine Sicherung angelegt hat, die man wieder zurückspielen könnte.

    Fox2Fox
    Hier hat jemand (neu angemeldet) um Hilfe ersucht. Ich fand einen Kommentar nicht nur unpassend, sondern deplatziert. Denn dieser vergrößert das Problem auf seiten des Fragestellers nur noch. Macht man jemandem der ein Problem hat erst einmal (implizit) Vorwürfe?
    Ich schäme mich manchmal für den Ton hier. Und habe dies zum Ausdruck gebracht. Das pieep hätte ich wohl weglassen können.
    Dafür bitte ich dann um Entschuldigung.
    Sollte ich darüber hinaus

    Zitat von Fox2Fox

    Mist

    verbreitet haben, allein ich kann den "Mist" in Form unflätiger Worter o.ä. nicht erkennen, dann bitte ich ebenfalls um Entschuldigung.


    Allein, es setzt sich hier mal wieder eine "gute Tradition" fort.

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Stoiker
    • 2. August 2015 um 15:20

    Wegen google und wegen der Liste (die von Firefox geholt wird). Ich bedarf dieser Verbindung einfach nicht.

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Stoiker
    • 2. August 2015 um 14:49

    Ob ich unabhängig von google bin? Meinst Du das?
    Nein, bin ich natürlich nicht. Sooo weltfremd bin ich nicht mal wenn ich medikamentenfrei unterwegs bin :shock:
    Ich habe nur für mich beschlossen, dass dieses Feature von mir nicht benötigt wird. Anderen mag es nützlich sein, mir ist es das nicht.

  • Firefox nach Neustart mit google Cookies

    • Stoiker
    • 2. August 2015 um 14:34
    Zitat von kevlar

    Aus welchen Gründen hast du Safebrowsing deaktiviert?


    Ich mag und will nicht safegebrowst werden. Ob nun anonymisiert, bestrahlt, handverlesen oder keimfrei :wink:

  • Tabs wiederherstellen

    • Stoiker
    • 2. August 2015 um 13:51

    Hallo ... äh ... Pumpsbiene (interessanter Nick :wink:)

    Zitat von Pumpsbiene

    Gibt es eine Möglichkeit, diese wieder herzustellen?


    Du hast leider keine Infos bezüglich des von dir genutzten Betriebssystems (Win XP, 7, 8(.1) oder schon 10) hinterlassen. Solltest Du ein Windowssystem jüngeren Datums nutzen, also ich sach jetzt mal alles ab Win 7, dann könnte es eine Chance über die Systemwiederherstellung geben.
    Da alle weiteren Aktionen aber von der Grundvoraussetzung (genutztes System) abhängen, sollte zunächst diese Info bereitgestellt werden. Dann kann man weitersehen. Bestenfalls hat das Tool vor der Reinigung einen Systemwiederherstellungspunkt angelegt. Dann könntest du zu diesem zurück und die Änderungen quasi rückgängig machen. Aber Achtung: alle Änderungen die nach der Reinigung durchgeführt wurden (z.B. neue Programme installiert) werden rückgängig gemacht.
    Deinstalliere aber das Tool bitte erst einmal noch nicht.

    Und natürlich ist es nicht so, dass ungesicherte Daten unwichtige Daten sind :roll:
    Ich bitte dich mal um Entschuldigung für diesen pieeeeep Spruch.
    Spätestens jetzt wird Dir aber hoffentlich klar, dass sich die Investition in ein paar Gedanken zum Thema Backup lohnen. Bei Benutzern die sich nicht viel um die Funktionsweise des Systems kümmern wollen, sondern nur damit arbeiten, empfehle ich eine "Set it and forget it"-Strategie. Heißt: ein regelmäßiges (gern auch automatisch ablaufendes) (Voll-)Backup des gesamten Systems. Z.B. auf eine externe Festplatte (gehen so ab. ca. 40 € los).
    Als Software hat sich bei mir in jüngster Zeit AOMEI Backupper bewährt.
    Aber das wäre Schritt zwei oder gar drei. Wichtiger sind ja erstmal die Daten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon