Hallo Nighthawk
Der Ordner "Alte Firefox-Daten" enthält deine bisherigen Daten. Somit sollte der Zugang zu diesen (u.a. auch die Lesezeichen) noch möglich sein, ohne forensische Tools bemühen zu müssen. Sicherheitshalber kannste den Ordner ja mal komplett auf ein externes Speichermedium zwischenlagern, nur um auf Nr. sicher zu gehen.
Zitat von nighthawk2805Bei der anschließenden Neuinstallation des Firefox werde ich gegen Ende des Installationsvorgangs mit der Meldung konfrontiert "Ihr Profil "Firefox" kann nicht geladen werden. Es ist möglicherweise nicht vorhanden oder ein Zugriff ist nicht möglich."
Da meine XP-Zeit schon eine Weile her ist, muss ich mal nachfragen. Nach der Installation wird bei den neueren OS (7, 8.(x)) bei, ich glaube, dem letzten oder vorletzten Fenster gefragt ob Firefox nach der Installation gestartet werden soll. Hast du den Haken mal rausgenommen, die Installation normal beendet und dann erst Firefox gestartet?
Wenn du also erst den Firefox komplett gelöscht hast, das alte Profil nicht mehr vorhanden ist und du nach einer Neuinstallation Firefox startest, dann sollte doch eigentlich ein neues Profil angelegt werden.
Schau doch mal in den "App"-Verzeichnissen, hießen die bei XP schon so?, nach Resten vom alten Profil, speichere die Reste irgendwo ab und lösche anschließend die Verzeichnisse, damit auch wirklich alle Reste vom alten Profil verschwunden sind. Danach sollte es eigentlich funktionieren. Firefox startet mit einem neuen jungfräulichen Profil. Die relevanten Daten aus dem altem Profil kannst du anschließend übernehmen.