Hallo Mike
Zitat von TmoWizard:-?? Wo steht das und wo behaupte ich das?
Wenn du schreibst dass, ich zitiere abermals:
Zitat von TmoWizardDas Zeug da auf meiner Liste sind leider alles Dinge, an denen auch die Nachrichtendienste mitarbeiten, keine Erfindungen von mir und außer der VDS und dem Gedankenscanner wird hier in Deutschland auch alles (und noch einiges mehr) eingesetzt
[Hervorhebung von mir]
Nachrichtendienste mitarbeiten, muss es etwas geben woran sie mitarbeiten. Es muss also ein Subjekt (wahlweise auch Agens) geben um das es sich dreht. Und wenn etwas eingesetzt wird, muss es wiederum etwas geben was eingesetzt wird. Also wieder ein Subjekt (wahlweise Agens). Der Einsatz von etwas setzt dessen Existenz voraus. Und wovon sprichst du: von Gedankenscannern die, außer hier in Deutschland, eingesetzt werden.
Zitat von TmoWizardWenn ich schreibe, daß der in Arbeit ist, dann ist er das auch. Es wird also seit ein paar Jahren daran gearbeitet, mehr sagt meine verlinkte Liste und der dort verlinkte Artikel zu SPIEGEL ONLINE nicht aus.
Richtig. Deine verlinkte Liste und auch der Spiegel-Artikel sagen nicht mehr aus. Du schon. Implizit, vielleicht auch nicht so gemeint, aber hier im Thread und in dem von mir zitierten Beitrag schon.
Zitat von TmoWizardLege mir hier also keine Worte in den Mund, welche ich so niemals sagen würde!
Wenn das so rübergekommen ist, tut mir das leid. Dies war nicht meine Absicht.
Zitat von TmoWizardHierzu sage ich nur eines:
Die Erde ist eine flache Scheibe und der Mittelpunkt des Universums!
Denke mal darüber nach.
Vielleicht meinst du ja, dass mein Horizont einfach nur begrenzt ist und nur weil ich mir etwas nicht vorstellen kann, folgt daraus ja nicht die Nichtexistenz einer Sache. Dann hast du natürlich Recht.
Mein Argument war der Versuch das Thema vielleicht ein wenig zu "öffnen". Sprich in das Thema einzusteigen.
Kennst du dich mit dem EEG aus? Weißt du wie es erfasst werden kann? Hast du eine Vorstellung von der Komplexität der Problematik aus einem "weißen Rauschen" sinnvolle Informationen zu filtern? Unter Laborbedingungen ist das bis zu einem gewissen Grad mittlerweile gut möglich? Aber unter lebensnahen Umweltbedingungen?
Zitat von TmoWizard's CastleÖhm... Hast Du von Edward Snowden denn gar nicht mitbekommen, oder was? Alles dort geschriebene ist sogar verlinkt, in meinen entsprechenden Artikeln selbst natürlich nicht nur zur Wikipedia! Da kommen dann außer dem "Spiegel" auch "DIE WELT", "Focus" und andere Verlage zum Zug und diese Artikel kann man wohl kaum als Phantasterei bezeichnen!
Meine Aussagen bezogen sich spezifisch auf den Gedankenscanner. Und auch die Frage nach der Theorie bezog sich ausschließlich auf diesen. Das kam vielleicht falsch rüber. Meine Hoffnung war, es gäbe hier vielleicht jemanden der Argumente für oder gegen diesen einbringen kann. An denen man sich dann "abarbeiten" und das Für und Wider gegeneinander abwägen kann. Mir fallen nämlich nur Argumente dagegen ein. Sowohl aus theoretischen als auch aus praktischen Erwägungen heraus.
Zitat von TmoWizard's CastleEdit: Für dich noch ein Zitat aus den Forenregeln:
Viele Grüße nun aus Augsburg
Mike, TmoWizard
Mmmh. Da du sowohl explizit auf einen Absatz aus den Forenregeln verweist und dann auch noch einen Punkt hervorhebst, muss ich (implizit) unterstellen, dass du dich von meinem Beitrag angegriffen gefühlt hast. Das war nicht meine Intention und tut mir leid.