1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Stoiker
    • 30. August 2016 um 23:15
    Zitat von cerberos

    Es gibt keinen Grund, sich solchen Schund wie CCleaner zu installieren


    Doch, Bequemlichkeit :wink:

    Zitat von cerberos

    solche Programme werkeln im Hintergrund, laden ungeahnte/unbekannte, weitere Programme mit herunter und schleichen sich tief in die Registrierung ein (bei Windows).


    Wie jetzt? Solche Programme oder CCleaner? Beim CCleaner, aus einer sauberen Downloadquelle geladen, wird weder ungeahntes noch unbekanntes mit herunter geladen und schleicht sich tief in die Registrierung. Selbst fest, also nicht portabel, genutzte Versionen laufen so seit Jahren unauffällig bei einer Vielzahl von mir im Auge behaltenen Rechnern.

    Zitat von cerberos

    Und niemand hat dann eine Kontrolle, was oder wo sich dann weiter installiert.


    Schießt du jetzt nicht ein kleines bisschen übers Ziel hinaus? Für andere Tools kann ich nicht reden, aber vom CCleaner kann kaum die Rede sein.

    Zitat von cerberos

    Und welchen Vorteil sollte der CCleaner - genau auch wie Programme z.B. "Registry-Cleaner" haben?


    Statt stundenlang irgendwelche Pfade händisch nach Dateileichen, temp-Dateien, Installationsresten oder MRU-Listen (Office, Adobeprodukte, Browser ...) manuell und mühsam zu suchen, macht das der CCleaner in wenigen Sekunden. Nehme ich den CCleaner ausschließlich dafür, also zum bereinigen von (meist eher harmlosen) Windowsproblemen, dann tut das Programm genau das: es bereinigt. Die Registrykomponente nehme ich hier ganz klar aus. Davon sollte man die Finger lassen. Der Rest funktioniert. Es kann ein Präzisionswerkzeug sein. Man muss es nur einzusetzen wissen :wink:

    Zitat von cerberos

    Gegenargumente gerne erwünscht :mrgreen:


    Reicht das?

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Stoiker
    • 30. August 2016 um 21:32

    @ Kendrickk
    Zuerst einmal bitte ich um Entschuldigung wenn ich dich irgendwie missgestimmt haben sollte.

    Zitat von Kendrickk

    Wenn ich Adware Cleaner schreibe meine ich schon auch deinen "AdwCleaner" - ich mein wie kleinlich kann man denn sein. Bei Google eingegeben findet unsere beliebte Suchmaschine sowieso alles was nur irgendso geschrieben wird.


    Ich will dir mal kurz erläutern warum ich Wert auf die möglichst präzise Bezeichnung lege. Wenig lustig hatte ich so einen ähnlichen Fall nämlich jüngst im Kreis der von mir liebevoll gepflegten Rechner wie Benutzer und Benutzerinnen. Denn im Gegensatz zu dir sind da viele keine "Checker". Die nutzen den Firefox so, wie viele ihre Küchenmesser über Jahre nutzen: ohne jede Pflege. Das sind reine Anwender. Die würden nicht mal in Updates investieren, wenn es ihnen niemand vermittelt.

    Im Gegensatz zu dir nutzen nicht alle google, welches weißgott nicht alles findet was es im Internet gibt.
    Ich gebe den Begriff "Adware Cleaner" mal bei ixquick ein:
    [attachment=2]Suchergebnis.jpg[/attachment]
    Ah, da ist mein Suchergebnis ja: zweiter Treffer. Als kräftig geklickt ... und ... ich lande:
    [attachment=1]2.jpg[/attachment]
    So, jetzt noch schnell auf Download klicken und dann habe ich gleich das glückseligmachende Tool.
    Geklickt ... und?
    [attachment=0]3.jpg[/attachment]
    So. Du und ich klicken vermutlich nicht darauf wo steht: "PC Cleaner kostenlos ...", weil wir wissen, dass das nicht das gemeinte Tool ist. Ich habe hier aber mit Nutzern zu tun die für solche "Feinheiten" keine Wahrnehmung haben. Und die genau darauf klicken. Nun, was passiert wohl als nächstes?
    Die landen nun auf dieser Seite: damned. Mehr als drei Anhänge gehen wohl nicht, sonst hätte ich das noch schön weiter bebildert
    Also die landen auf einer weiteren Seite die ihnen auch noch verspricht das der Rechner schneller wird, beschleunigter startet, mehr Leistung bringt (haben wir schon genug Buzzwords?, nein, gut, einen habe ich noch ... und die verbesserte Systemleistung bringen). Und laden vor dort ein Tool runter, welches bestenfalls keine weitere Verschlimmerung verursacht. Bestenfalls!
    Und weil ich manchen [sic!] Firefoxusern tatsächlich rate sich auch hier im Forum Hilfe zu suchen und der/die dann schlimmstenfalls diesen Thread finden und nach dem nicht korrekten Namen suchen und dann so verfahren wie ich es hier skizziert habe, lege sowohl ich als auch viele andere hier wert darauf möglichst präzise Angaben zu machen.
    Nenn mich ruhig kleinlich. Ich mach dann hinter dir bzw. deiner gut gemeinten aber schlecht umgesetzten Hilfe schlimmstenfalls wieder sauber und schlag mich mit fehlgeschlagenen "Hilfestellungen" rum. Argument dann so: "Aber das stand doch in dem von Ihnen empfohlenen Forum". Ja, nee is' klar ... Danke dafür...

    Zitat von Kendrickk

    Und es bleibt nur die Frage wenn du so gut Bescheid weißt: warum rätst du unserem Kollegen nicht was er tun kann ?
    Ich habe mich bemüht das ganze Prozedere für ihn darzustellen, hat mich ja gewundert, daß dies nicht Befähigtere als ich gemacht haben.


    Hilfeansätze sind da. Mir ging es um mehr Präzision. Warum? Siehe oben.

    Zitat von Kendrickk

    Und krieg jetzt diese kleinen Anpatzer.


    Sorry, dafür bin ich nicht zuständig. Da gibt es ganz andere Spezialisten :mrgreen:
    Es ist schön dass du dich einbringst, solltest aber nicht ganz so dünnhäutig reagieren. Mein Level um jemanden anzupampen ist hier nicht mal in Sichtweite.
    Ich hoffe zumindest diesen Punkt etwas klarer dargestellt zu haben *BlumenaufdenTischstell* :wink:

    Bilder

    • 3.jpg
      • 119,13 kB
      • 1.024 × 768
    • 2.jpg
      • 164,43 kB
      • 1.024 × 768
    • Suchergebnis.jpg
      • 140,01 kB
      • 1.024 × 768
  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Stoiker
    • 30. August 2016 um 19:38
    Zitat von Kendrickk

    Und natürlich die Systempartition mit einem Imageprogramm wie Acronis, bei einem Crash ist alles sehr schnell wieder auf Stand. Aber natürlich mindestens wöchentlich Sicherungen machen.


    Alternativ dazu, weil Acronis (unnötige?!) Kosten verursachen kann hier ein Thread mit u.a. kostenfreien Alternativen.

    Zitat von Kendrickk

    Zusätzlich würde ich dir diese Programme unbedingt empfehlen.
    Malwarebyte, RogueKiller, Adware Cleaner.


    Wenn Du AdwCleaner meinst, dann ist das Tool sinnvoll, aber schützt wegen fehlendem Echtzeitschutz nicht in Echtzeit. Solche Tools sollten mal mehr mal weniger regelmäßig über das System drüber schauen dürfen. Allerdings gibt es auch bei denen "false-positve" und ein hektisches Löschen entsprechender Einträge sollte vermieden werden.

  • All-in-One Sidebar verändert Aussehen der Addon-Seite

    • Stoiker
    • 30. August 2016 um 13:14

    Hallo
    Win 8.1 (64 bit), Firefox 48.0.2, neues Profil.
    So sieht die Addonseite mit jungfräulichem Profil aus:
    [attachment=1]neues Profil.jpg[/attachment]Also alles wie gehabt.

    All-in-One Sidebar (0.7.30) verändert in einem neuen Profil das Aussehen der Addon Übersichtsseite so:
    [attachment=0]neues Profil mit AiOS.jpg[/attachment]

    Nun sieht das nicht nur unschön aus, sondern ist auch unpraktisch. Und das vor dem Hintergrund das sowohl hier als auch auf einigen anderen Rechnern diverse Anpassungen für diese Übersichtsseite via Stylish laufen, die jedoch mit AiOS unbenutzbar werden.
    Daher meine Frage an die Schrauber mittels welchen Codeschnipsels ich die gewohnte Übersicht wieder herstellen kann und damit die Stylishskripte wieder zum laufen bekomme.

    Bilder

    • neues Profil mit AiOS.jpg
      • 32,17 kB
      • 800 × 600
    • neues Profil.jpg
      • 10,58 kB
      • 640 × 480
  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • Stoiker
    • 28. August 2016 um 01:11

    So, habe mal den Titel geändert.
    Es geht um Win 8.1.

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • Stoiker
    • 27. August 2016 um 23:37

    In den Einstellungen unter "Suche" kann ich zwar Suchmaschinen hinzufügen/löschen und Schlüsselworte vergeben, aber ein Kontextmenü mittels dessen ich die Namen ändern kann gibt es hier nicht. Reden wir von Firefox 48.0.2, 64 bit? :-??

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • Stoiker
    • 27. August 2016 um 23:11

    Moinsen
    Gibt es noch eine Möglichkeit die Bezeichnungen/Namen der installierten Suchmaschinen zu ändern? Früher ging das ja mit Organize Search Engines, aber ein Test mit neuem Profil und der aktuellen Version (1.94) hielt genau bis zum Neustart.

  • Gespeicherte Zugangsdaten Exportieren ?

    • Stoiker
    • 17. August 2016 um 17:05
    Zitat von cerberos

    weshalb speicherst du dir nicht das komplette Profil deines Firefox, und spielst es bei Bedarf wieder zurück/neu ein?
    Ist doch einfacher als dann nach Passwörtern, Lesezeichen oder diesen einzelnen Zugangsdaten zu suchen :)


    Weil das Profil manchmal einen "weg" hat und man neu anfangen muss :wink:
    Btw. Ich empfehle die Zugangsdaten (redundant) mit einem Passwortmanager zu speichern. Und natürlich eine obligatorische Datensicherung des Profils bzw. des gesamten Systems vorrätig zu haben.

  • Frage nach Standortfreigabe

    • Stoiker
    • 17. August 2016 um 17:00

    Hallo Marcel
    Der erste Beitrag von Andreas und im dortigen Link der Unterpunkt: "Wie schalte ich das standortbezogene Surfen dauerhaft ab?" hilft nicht?
    Chip etwas ausführlicher

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • Stoiker
    • 2. August 2016 um 19:54

    Danke Endor
    Den Wikilink hatte ich schon von ghacks, hätte ich dazu schreiben sollen.
    Das kann ich aber einigen Usern hier nicht wirklich zumuten. Und für mich steigert das den Verwaltungsaufwand ganz erheblich. Ich hoffe mal dass das nicht Alles zum Thema ist :roll:

  • Firefox erfordert in Zukunft Signierung von Add-ons

    • Stoiker
    • 2. August 2016 um 19:35

    Hallo
    Besteht Hoffnung zeitnah eine Quelle für die "neue" Version ohne Signierungsprüfung, mit deutscher Sprache, 64 bit, möglichst ohne -eme- zu finden?

  • Störende Seitendarstellung

    • Stoiker
    • 1. August 2016 um 20:18

    Hallo Ulli

    Zitat von Ulli912

    Nur: Da, wo früher der Salat war, ist jetzt ein leeres weißes Feld. Stört nicht so stark wie der Salat, aber ganz einwandfrei ist es noch nicht. Doch leben könnte ich damit.


    In meinem Arbeitsprofil sind die weißen Felder nicht vorhanden. Ich habe mal im Testprofil ein bisschen mit den Einstellungen von NoScript gespielt, aber wegbekommen habe ich sie dort nicht. Der "Inspektor" (Firefox - Extras - Web-Entwickler - Inspektor) zeigt mir an das es sich um ein "Adsense"-Element handelt. Mithin also quasi der Rahmen für die von NoScript ausgeblendeten Inhalte. Also der Inhalt ist weg, aber der Rahmen noch da :) D.h. mit einem Werbeblocker, ich empfehle uBlock Origin verschwinden auch die weißen Felder. Aber Achtung: mit NoScript und uBlock hast du zwei sehr mächtige Werkzeuge in der Hand. Richtig konfiguriert bekommst du ein völlig neues Internet zu sehen :wink:
    Der Nachteil ist die eingeschränkte Funktionsweise mancher Internetseiten. Aber dafür gibt es in beiden Erweiterungen "Whitelists". Damit kannst du sowohl Werbung als auch Skripte auf wichtigen oder Seiten die du unterstützen magst freigeben.
    Ich sehe gerade in deinem Screenshot, du hast AdblockPlus installiert. Ich halte deren Geschäftsmodell für fragwürdig, daher würde ich die nicht unterstützen.

    Zitat von Ulli912

    Ich weiß leider nicht, was googletagservices und doubleclick ist und ob ich das für irgendwas brauche.


    Ich habe beide Skripte auf die Blacklist von NoScript gesetzt. Wie auch einen Großteil der anderen Skripte auf dieser Seite. Die schnüffeln nur.

    Zitat von Ulli912

    Aber wie ich das verstehe, gelten die Einstellungen nur für die gerade aufgerufene Seite, richtig? Und wo kommen diese Sachen, die ich nicht brauche, auf meinen PC? Ich hatte vor einigen Tagen NoScript de- und nach Herunterladen neuinstalliert. Trotzdem tauchen diese Skripte wieder auf.


    Skripte die du blockierst gelten Internetseiten übergreifend. D.h. die werden zukünftig auf allen Seiten die du besuchst gesperrt, sollten sie dort eingebunden sein.
    Die "Blacklist" von NoScript ist leider nicht so schön zu verwalten wie die "Whitelist". Diese erreichst du ja über die NoScript-Einstellungen. Alle Einträge die du generell sperrst, d.h. die du als "nicht vertrauenswürdig" eingestuft hast, befinden sich in der "prefs.js", einer Datei in deinem Profilverzeichnis. Aber bevor du dich damit beschäftigst sorge für ein funktionierendes Backup deines Profils.

    Zitat von Ulli912

    Leider habe ich auch alles andere nicht verstanden, was Du in den ersten Absätzen von #22 geschrieben hast. Aber das muss ich ja wohl auch nicht.


    Macht nix. Das war die Dramaqueen in mir. Ich fand das nur so unglaublich strange, eine Seite erst nach mehrmaligem Laden komplett im Browser zu haben. Es gibt hier ein paar Threads in denen es um Datenschutz, Tracking, Privatsphäre, Cookies und Werbung geht. Die hier erwähnte Seite ist ja geradezu ein Paradebeispiel dafür sowohl Skriptblocker als auch Werbeblocker einzusetzen.

    Zitat von Ulli912

    Ich habe jetzt googletagservices und doubleclick als nicht vertrauenswürdig eingestuft (ich nehme an, dass das gleichbedeutend mit der 'Blacklist' ist).


    :klasse:

    Zitat von Ulli912

    Sind bei Dir die weißen Felder auch vorhanden?


    Nope. Siehe oben.

    Zitat von Ulli912

    Der Screenshot zeigt außerdem meine Einstellungen, die mich etwas verwirren, denn dort sind Haken, die nach meiner Meinung da nicht hingehören, denn es sieht so aus, als ob z. B. Skripte allgemein erlaubt seien, ebenso dass alle Beschränkungen für diese Seite aufgehoben seien. Auch der Klick auf "Zurücksetzen" ändert nichts daran. Ich könnte die Haken aber manuell entfernen.


    Sie verwirren, weil du noch ungeübt bist im Umgang :wink:
    Es geht in dem Screen nicht um "erlauben" oder "verbieten" sondern darum ob dir bestimmte Einträge im Menü angezeigt werden sollen oder nicht.
    Wie du mit Skripten verfährst ist eine Frage deiner Usability. Du kannst entweder über das Kontextmenü (sprich rechte Maustaste) oder die Knöppjes in der Leiste deiner Wahl entscheiden ob du Skripte (temporär) freigibst o. verbietest.

    Solltest du es nicht schon eingerichtet haben empfehle ich dir ein zweites Profil, nennen wir es einfach mal -Test- :lol:, anzulegen. Und dort dann neue Erweiterungen zu testen. Damit du ein Gefühl bekommst welche Wirkung bestimmte Einstellungen haben. Gerade NoScript kann einem das surfen im Internet sehr verleiden wenn es falsch konfiguriert wurde. Dann macht die simple Suche bei der Suchmaschine deiner Wahl schon keine Freude mehr. Lies ein paar Anleitungen/FAQ zu NoScript und dir werden bald einige Dinge klarer.
    Bei Fragen, fragen :wink:

  • Suche Erweiterung (resp. Einstellung?)

    • Stoiker
    • 31. Juli 2016 um 18:49

    Hallo
    Ich nutze dafür FindBar Tweak. Damit kann ich (je nach Einstellung in den Optionen) einfach lostippen ohne vorher einen Tastenkombi drücken zu müssen, sehe farblich hervorgehoben die Trefferanzahl, kann zum jeweils nächsten Treffer springen und tabübergreifend suchen.

  • Störende Seitendarstellung

    • Stoiker
    • 31. Juli 2016 um 18:41

    Hallo

    Heilige Sch****. Die Seite ist ja ein wahrer Alptraum was Skripte angeht :evil: aber ich kann das Verhalten bzw. den Zeichensalat reproduzieren.

    Neues Profil und nur NoScript installiert: die Seite wird korrekt angezeigt, bis auf einige Icons. Die werden in der Standardeinstellung von NoScript wohl geblockt. Kein Zeichensalat. (3 Skripte werden mir im NoScriptmenü angezeigt).
    Gebe ich via Kontextmenü/Icon von NoScipt nur "gutefrage.net" temporär frei: Seite wird korrekt angezeigt. 1/12 d.h. ein Skript zugelassen, zwölf insgesamt.
    Gut, also gehe ich aufs Ganze und lasse "Temporär alle Beschränkungen für diese Seite aufheben": 12/22; aber es werden weitere Skripte angezeigt
    ...
    Insgesamt sechs Mal (!!!) muss ich die Seite neu laden, bevor dann endlich alle Skripte geladen sind.
    /Exkurs/
    Ich zähle 80 verschiedene Cookieanbieter. Die Zahl der Cookies dürfte die 100 erreicht haben. Und das bei nur einer Seite :shock:
    /Exkurs_off/
    Zurück zum Problem.
    Der Zeichensalat verschwindet beim verbieten des folgenden Skripts: "googletagservices.com". Allerdings hängt da wohl auch "doubleclick.net" irgendwie mit drin. Verbiete ich eines von beiden (bestenfalls beide auf die NoScript-Blacklist setzen :wink:) oder beide, verschwindet der monierte Text.
    Schau doch bitte mal ob das bei dir reproduzierbar ist.

  • auf div. Webseiten Cookies erforderlich für Login

    • Stoiker
    • 29. Juli 2016 um 03:43
    Zitat von Penni

    Offenbar stehe ich mit meiner generellen Abneigung gegenüber Cookies ziemlich auf einsamren Posten.


    Öhm, nein. Ich z.B. habe dein Problem nicht erfasst, sonst hätte ich schon versucht etwas beizutragen.
    Die von dir erwähnten Cookies:

    Zitat von Penni

    mozilla.org, von accounts.firefox.com und von 246059135.log.optimizely.com


    sehe ich nur bei einem frisch angelegten Profil ohne jedwede Änderung. In einem solchen Profil sind Cookies beim Erststart per default aktiviert. Auch die Drittanbietercookies. Ändere ich die Einstellungen datenschutzfreundlich, dann sind auch die Cookies weg.
    Und das du für einen Login Cookies benötigst ist doch klar, oder? Insofern ist mir dein Problem etwas unverständlich.

    Hier sind im Arbeitsprofil vier oder fünf Seiten unter Ausnahmen gespeichert, sprich diese Seiten dürfe für die Sitzung Cookies anlegen. Ansonsten kommt mir das Zeuch nur temporär auf den Rechner. Bewirtschaftet werden die Cookies mit "Cookie Controller", weil "Cookie Monster" bei mir seit einigen Versionen wieder rumzickt. Damit gebe ich Cookies genau so lange frei wie es für einen aktuellen Vorgang benötigt wird. Dann fliegen die runter.

    Zitat von Boersenfeger

    BTW: Keinerlei Cookies (auch die von Drittanbietern, zb auf eBay....) zuzulassen ist nicht sinnvoll, weil manche Webseiten dann nicht korrekt angezeigt bzw funktionieren werden...


    Das die Anzeige von Webseiten von Cookies abhängt habe ich zwar noch nicht gehört will es aber natürlich nicht ausschließen. Und auch Drittanbietercookies bei ebay waren bei mir noch nie ein Thema. Aber auch das mag bei anderen anders sein.

    Zitat von Penni

    Du meinst, dem Browser werden von (böser) Software Cookies untergeschoben?


    Naja, von böser Software werden die eher nicht sein. Cookies sind ein weites (Minen-)Feld. Ich bin ja der Meinung das gerade die, per default in Firefox zugelassenen, Drittanbietercookies, übrigens eine der einfachsten Möglichkeiten des Trackings schlechthin, ein Kotau vor der gesamten Werbe-, Schnüffel-, Tracking-, Optimierungs- und sonstigem Gesindelindustrie ist.

  • Keepass

    • Stoiker
    • 20. Juli 2016 um 17:00

    Hallo Lina

    Solltest du ein Smartphone mit Android nutzen, so gibt es für KeePass entsprechende Apps mittels derer du die Datenbank vom Rechner auch unterwegs nutzen kannst. Damit hast du einerseits ein Backup der Datenbank und kannst auch von unterwegs (weitestgehend) sicher auf deine passwortgeschützten Accounts zugreifen. Selbst die Möglichkeit die Datenbank via Internet synchron zu halten geht. Der Fairness halber sei gesagt, dass es solche Apps aber auch für die anderen PW-Manager gibt.
    Aber Achtung: um KeePass 2 auf dem USB-Stick nutzen zu können, benötigst du das 'Microsoft .NET Framework ≥ 2.0' oder 'Mono ≥ 2.6' auf dem Stick. Denn nicht jeder Rechner verfügt über diese Voraussetzungen.

    @Backup
    Ich erweitere das Firefoxbackup mal um den Aspekt des Backup des Gesamtsystems. Bilder, Daten, Dokumente speichern ja die wenigsten in ihrem Firefoxprofil :wink: Eine regelmäßige systemweite Sicherung ist da schon sinnvoller.
    Hier mal ein aktueller Thread zum Thema.

  • Firefox Chronik weg ??

    • Stoiker
    • 17. Juli 2016 um 20:54
    Zitat von Akari96

    ich benutze Windows 7, ich habe aber schon herausgefunden, weswegen meine gesamte Chronik nicht angezeigt wird.


    Nun, die Ursache kann ein Ansatz bei der Suche nach Lösungen sein und das Feld evtl. etwas eingrenzen. Leider erwähnst du ja nicht was die Ursache ist.
    Nochmal. Gibt es irgendeine Form des Backups?
    Und wie sieht es mit dem Ansatz des Wiederherstellens aus? Ich bin da jetzt nicht auf dem Laufenden aber gibt es nicht auch temporäre Dateien die quasi für die Dauer einer Sitzung, sprich der Nutzung des Firefox, geschrieben werden und erst nach schließen des Browsers in die entsprechende dauerhaft im Profil hinterlegte Datei "geschrieben" werden?
    Kannst die defekte places.sqlite denn mit einem Programm öffnen bzw. auslesen?

  • Verbot von Adblockern geplant

    • Stoiker
    • 17. Juli 2016 um 20:44
    Zitat von Sören Hentzschel

    Und was ist da der Zusammenhang zur Werbung? Solche Anwendungen haben mit Werbung nicht das Geringste zu tun. Werbung wird durch das Einfügen eine Scripts eingebunden. Dieses Script ist ein Script wie jedes andere Script auch, da gibt es nichts, was bei Werbung speziell wäre. Die Verwaltung findet über eine Online-Plattform statt, die nichts mit der Webseite zu tun hat, auf der die Werbung am Ende dargestellt wird. Dafür gibt es ja das eingebundene Script, was sich die Informationen holt, die es braucht.


    Vielleicht ist das bis dato noch nicht ganz deutlich geworden. Ich suche nach Ideen die über "User sollten Werbeblocker deaktivieren" hinausgehen :wink:
    Ich bin da Laie und stapfe daher etwas ungestüm und ahnungslos durch das Dickicht. Denn nur mit obiger Aussage will ich mich einfach nicht zufrieden geben. Und bei der Frage wo ich noch Hebel sehe, sind diese: die Webseite (und natürlich der/die dahinter stehenden Betreiber), die Werbenetzwerke, die Anzeigenpartner und entsprechende Software mittels derer einerseits Webseiten erstellt werden können, sowie entsprechende Tools, Skripte, whatever die Werbung "holen", darstellen und entsprechenden Output messen. Das ich da in mancherlei Hinsicht in die falsche Richtung denke ist nur normal. Und dank deiner Ausführungen wird die Sache zumindest an mancher Steller klarer.

    Zitat von Stoiker

    Kann ich z.B. auch die Form der Anzeige (sprich rund aufploppend, statt rechteckig ins Fenster einfahrend) ändern?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich weiß nicht, was du mit aufploppend und einfahrend meinst. Ich habe noch nie Werbung gesehen, welche sich auf ihre Position hin bewegt, die Position war immer statisch. Das soll nicht heißen, dass es das nicht geben würde, vorstellen kann ich mir das, aber auf den Seiten, die ich lese, gibt es das entweder nicht oder es hat sich komplett meiner Wahrnehmung entzogen.


    [attachment=0]Werbeeinblendung.jpg[/attachment]
    Die Vodafone Werbung schob sich von unten ins Bild und überdeckte dabei einen Teil des Filmchens von der Seite stern.de.
    Und wie ich aufploppen jetzt beschreiben soll überfordert meine Fähigkeit an einem Sonntagabend dann doch etwas. Okay, war ja auch nur ein Versuch.

    Zitat von Stoiker

    Kann ich des Users Neugier wecken?
    Neugier ist überhaupt ein völlig unterschätztes Thema, meiner Wahrnehmung nach, in diesem Bereich. Neugier geht nämlich von mir aus, ist intrinsisch.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Das ist eine reine Darstellungsfrage und hat nichts mit Werbung per se zu tun. Daran können weder Webseitenbetreiber noch Werbeindustrie arbeiten. Firmen, welche Anzeigen schalten, haben ihre Designer, welche ggfs. auch Werbung gestalten. Und man sieht's ja auch an den Webseiten, dass es bessere und schlechtere Designer gibt.

    Abgesehen davon, es ist sowieso eine Geschmacksfrage. Es ist vollkommen ausgeschlossen, jeden durch die gewählte Darstellung anzusprechen, das geht einfach nicht. Dafür sind Menschen zu unterschiedlich. Und Nutzer dieses Forums wissen das nur zu gut, ich sag dazu nur Design-Veränderungen von Firefox. Die Meinungen gehen da ganz stark auseinander.


    Richtig. Aber bei aller Individualität gibt es mehr Gemeinsamkeiten als man gemeinhin meinen mag. Und innerhalb dieses "Gemeinsamkeitsraumes" kann ich die Grenzen ausloten, bis wohin jemand Werbeeinblendungen akzeptiert.
    Mal kurz ein Szenario umreißen: Internetseite die sich mit dem Thema "Auto" beschäftigt. Wird überwiegend von männlichen Usern ab 25 besucht. Dann schaue ich mir deren Gewohnheiten an und untersuche deren Akzeptanzverhalten. Und untersuche das. Ich kann die Fragebögen ausfüllen lassen, kann Eyetracking nutzen, kann deren Emotionen, Herzschlag messen, Pupillenweite, Körper- und/oder Kopfhaltung usw.
    Und dann bestimmen ab wann eine "kritische Masse" erreicht ist. Sprich, aber welcher Größe einer Werbeeinblendung z.B. mehr als die Hälfte er User verärgert oder irritiert sind. Oder die Seite wechseln. Oder, oder oder ... Is' alles machbar.
    Ich kann das abhängig vom Geschlecht, der potenziellen Zielgruppe, dem Alter, der Nationalität, des Persönlichkeitstypus, der Uhrzeit ... messen.

    Bilder

    • Werbeeinblendung.jpg
      • 205,43 kB
      • 1.679 × 918
  • Verbot von Adblockern geplant

    • Stoiker
    • 17. Juli 2016 um 17:38
    Zitat von Sören Hentzschel

    Wieso sollten Werbenetzwerke einen schlechten Ruf haben? Davon habe ich noch nie gehört. Die Nutzer stören sich doch in erster Linie an der Werbung, nicht daran, wie die Werbung im Hintergrund eingebunden ist. Dass jemand ganz konkret mit einem Werbenetzwerk ein Problem hat und die exakt gleiche Werbung von einer anderen Stelle akzeptieren würde, dürfte eine eher seltene Einstellung zum Thema sein. Zumindest meiner Erfahrung nach.


    Zugegeben, da mag die persönlich gefärbte Sichtweise zu sehr durchgeschlagen sein.
    Ich hatte da jetzt Sachen wie Lightbeam im Hinterkopf die überhaupt erst einmal die Verknüpfungen und Vernetzungen der Werbenetzwerke untereinander explizit machen. Und GsD gibt es ja eine (kritische) Wahrnehmung dafür dass das Ganze ein immer unüberschaubares Dickicht ist/wird. Aber dein Einwand macht mir einmal mehr deutlich wie schwierig es ist die Themen begrifflich zu umfassen. Werbung, Tracking, Privatsphäre und Datenschutz.
    Mit Schlagzeilen wie dieser tut sich keiner einen Gefallen der userspezifische Dienste anbieten will. Vertrauen aufbauen sieht anders aus.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Wie willst du Werbung und Tracking trennen? Das hängt zusammen und wenn du Werbung ohne Tracking willst, dann braucht es eine andere Lösung, welche Tracking komplett aus dem Spiel nimmt, das ist dann aber keine Trennung mehr, sondern ein Verzicht.


    Ich weiß es nicht. Aber eine Diskussion kann ich in dem Radius den ich so auf dem Radar habe auch nicht wirklich ausmachen. Er mag stattfinden, dann muss ich meinen Radius erweitern 8)

    Zitat von Stoiker

    Wo sind die Schnittstellen in den modernen Webseitenverwaltungsprogrammen die moderne Werbewerkzeuge ermöglichen?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Auch hier habe ich keine Ahnung, wovon du sprichst. Gute Werbenetzwerke wie Google AdSense bieten einem hervorragende Werkzeuge, sowohl auf der Konfigurations- als auch auf der Analyse-Seite. Was ist überhaupt ein Webseitenverwaltungsprogramm?


    Was ein Webseitenverwaltungsprogramm ist? Eine umständliche Umschreibung für Software zur Gestaltung des Layouts und Inhalts von Internetseiten :)
    Und gemeint waren damit genau die Sachen die du angesprochen hast:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Als Webseitenbetreiber habe ich die volle Kontrolle darüber, z.B. auch darüber, ob ich animierte Werbung zulasse oder nicht. Ich habe auch die Kontrolle darüber, ob grafische Werbung oder nur Textanzeigen zum Einsatz kommen. Ich kann sogar aussuchen, aus welchen Kategorien ich Werbung erhalten möchte und z.B. sagen, dass nur Auto-Werbung okay ist. Auch kann ich Werbepartner ausschließen oder sogar ganz explizite Ziel-URLs.


    Kann ich z.B. auch die Form der Anzeige (sprich rund aufploppend, statt rechteckig ins Fenster einfahrend) ändern? Kann ich des Users Neugier wecken?
    Neugier ist überhaupt ein völlig unterschätztes Thema, meiner Wahrnehmung nach, in diesem Bereich. Neugier geht nämlich von mir aus, ist intrinsisch. Die meiste mir dargebotene Werbung wird mir aber aufgedrückt, "bedrängt" mich, kommt von "außen" ist also extrinsisch.
    Kurz, kann ich als Webseitengestalter tatsächlich aus einem riesigem Portfolio auswählen? Wenn ich es nicht kann, wer ist dann dran Schuld? Die Software zur Gestaltung oder die Lieferanten der Inhalte, weil diese eine bestimmte Form haben müssen? Das war die von mir gemeinte Mesoebene.

    Zitat von Stoiker

    Wo bleiben innovative Werbekonzepte?

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe wirklich gar keine Ahnung, wonach du hier verlangst. Wie soll denn bitte eine andere Werbeform aussehen, die es noch nicht gibt? Und vor allem wie soll diese weniger nerven als Banner oder Text? Wo genau siehst du den Raum für Innovation?


    Ob und welchen Einfluss Inhalte von Internetseiten beim User hinterlassen wird ja nun auch schon ein paar Jahre untersucht.
    Interessant wäre es zu wissen wie es mit Studien zur Akzeptanz von Werbung in Internetseiten aussieht. Ich bin mir sicher das wird untersucht, denn der Wert der so erhaltenen Informationen ist einfach zu hoch als das dieser vernachlässigt werden könnte. Und in Abhängigkeit von den Ergebnissen könnte man bestehende Werbekonzepte überarbeiten oder eben neue entwickeln. Bis zu welcher Größe werden werden Werbeanzeigen akzeptiert, ab welcher Größe werden sie als störend empfunden, welche sind die am wenigsten störenden Anzeigeformen ...
    Wie das aussehen mag, muss mich nicht interessieren. Dafür werden ganze Forschungs- und Marketingabteilungen bezahlt.
    Ich bin Konsument dieses Produkts. Und in den meisten Fällen gefällt mir das Produkt schlichtweg nicht oder beleidigt meine Intelligenz. Und dann strafe ich dieses Produkt ab.
    Halte mich aber für soweit offen zu akzeptieren dass das Produkt notwendig ist. Nur eben nicht mehr in der Form wie vor zehn oder fünfzehn Jahren. Ich bin bis zu einem gewissen Grad bereit mich zu verändern. Die 'andere' Seite auch?


    Zitat von Sören Hentzschel

    Dieser Einschub ist obsolet, weil auch ohne explizite Nennung ziemlich klar war, was ich meinte.


    Nein es war weder klar, noch war es ziemlich klar. Bei dir, auf der Senderseite, mag das glasklar gewesen sein. Du bist der Schreiber des Gedankens gewesen und er fügte sich da in ein, in deinem Kopf bestehendes und dort vermutlich kohärentes, in sich stimmiges Bild.
    Bei mir, auf der Empfängerseite, kann dein zu einem bestimmten Zeitpunkt im Kopf bestehendes Bild, aber gar nicht die gleiche Repräsentation haben. Was du meinst ist nicht unbedingt was du sagst oder auch umgekehrt. Insofern war zumindest mir aus dem von dir dargestellten Kontext nicht klar, dass du jedwede Form von Arbeit gemeint hast.
    Dir mag das klar gewesen sein, mir nicht, daher meine Anmerkung.

  • Firefox Chronik weg ??

    • Stoiker
    • 17. Juli 2016 um 13:50

    Hallo Akari
    Mit welchem Windows bist du denn unterwegs? Hast du irgendeine Art der Datensicherung, und sei es auch "nur" die windowseigene, aktiviert oder installiert? Das erhöht die Chance aus einer Sicherung die Daten wiederherzustellen.
    Alternativ, aber mit erheblichen Aufwand verbunden und die Chance dass das klappt ist schwierig zu benennen, wäre ein Tool mit dem du deine Festplatte auf gelöschte Daten untersuchst und versuchst diese auf diesem Weg wiederherzustellen. Allerdings solltest du dazu die Festplatte, ergo den Rechner/Laptop, von nun an so wenig wie möglich mit Festplattenzugriffen "belasten", sprich benutzen. Hast du einen Zweitrechner vom dem aus die agieren kannst?
    Dann würde ich einen bootfähigen USB-Stick mit einem entsprechenden Tool erstellen, alternativ dürfte auch eine bootbare CD/DVD gehen, von diesem booten und dann die Festplatte durchsuchen lassen. Eine zweite externe Festplatte oder ein NAS o.ä. würde ich zur Sicherung der Dateien nutzen.

    Und wenn du hoffentlich aus diesem Desaster heil herausgekommen bist, würde ich mich ernsthaft mit der Frage beschäftigen wie ein solches Malheur in Zukunft verhindert werden kann.
    Ich erweitere den Vorschlag von Barbara zur Sicherung der Firefoxdaten mal um den Aspekt der Gesamtsicherung deines Systems.
    Es gab erst vor wenigen Tagen einen Thread zum Thema "Backup" hier im Forum. Stör dich bitte nicht an dem Titel wegen Win 10. Die im dortigen Thread erwähnte Software sollte mindestens genau so gut auch unter Win 7 aufwärts laufen.

    @Ruhemodus Windows
    Der funktioniert prima auch mit gestartetem Firefox.

    Viel Erfolg!

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon