Manchmal geht es in diesem Forum sehr, sehr kafkaesk zu :roll:
Warum schreib' ich eigentlich was von der Löschoption und nehme dabei die Registryoption ganz explizit aus, nur um dann einen sehr betagten Beitrag zum Thema, der Leser ahnt es schon, Registry zu sehen zu bekommen?
CCleaner ist für mich ein Werkzeug. Richtig eingesetzt kann es ein Präzisionswerkzeug sein und wie ein Skalpell präzise "schneiden". Wer den Cleaner wie eine Kettensäge einsetzt sollte sich am Ende nicht über die Sauerei wundern [sic!]
Und ... gähn ... leider haben die erwähnten Links auch nur die Registry zum Thema.
Zitat von cerberosFür was denn, bitte? Denkst du, dass dadurch dein System besser, schneller wird, sich hierdurch die Performance erhöht? Wenn du unter Windows (7-8-8.1-10) alle paar Wochen mal, oder im Vierteljahr ein Mal, die Datenträgerbereinigung - inklusive der Systemdateien! - bereinigen lässt, dann ist das doch gut.
Mein System wird durch den CCleaner nicht besser, schneller oder performanter. Ich verschaffe mir damit einfach nur etwas mehr Platz.
Bei Fremdrechnern kann ich i.d.R. ohne viel Federlesens binnen Minuten die Systeme von GB von Datenmüll befreien. Und in Fällen wo es mit veralteten Installern, verwaisten Verweisen oder fehlerhaften MRU-Listen Probleme gibt diese sogar manchmal einfach "nur so" lösen.
Du als Linuxer lächelst jetzt sicherlich müde, weil du alles über die Konsole machst. Und jeder solide Admin/IT-ler der etwas auf sich hält, darf ebenso gern die Nase rümpfen, weil es da natürlich viel bessere Möglichkeiten gibt Dateileichen und Installationsreste zu entsorgen. Ich gehöre aber weder zu den Dauerlinuxern noch zur zweiten Gruppe. Ich mache das nebenbei. Und habe weder Zeit noch Ressourcen mich auf Fremdrechnern stundenlang durch (angepasste) Pfade zu hangeln. Ich nutze den CCleaner als Lösung für Probleme, nicht als neue Problemquelle.
Zitat von cerberosLass den Comp einfach laufen, löschen unter installierten Programmen reicht vollkommen aus. Den Rest besorgt sich Windows von alleine.
Meine Erfahrung lehrt mich was anderes. Ich weiß nicht wie die Löschroutine unter Win 10 ist, aber bis 8 war sie bestenfalls ... ausbaufähig
Zitat von cerberosDeinstalliere CCleaner von deinem System, schau dir dann anschließend, nach einem Neustart, deine Windows-Registrierung an, was du dort noch alles so von CCleaner vorfindest (händisch durchsuchen, meine ich nun).
Da nicht installiert, gibt es keine Probleme in der Registry :wink: Und dort wo der Cleaner installiert ist, läuft er. Seit Jahren erfolgreich.
Zitat von cerberosDas ist wie mit den AntiViren Programmen: Die meisten schaden mehr als sie uns (deinem Comp) gut tun
Richtig, deswegen würde ich gerade in diesem Forum auch nie öffentlich schreiben, das ich manchen Benutzern eher ein Tool wie CCleaner als einen Virenscanner empfehle