Zitat von cerberosEs gibt keinen Grund, sich solchen Schund wie CCleaner zu installieren
Doch, Bequemlichkeit :wink:
Zitat von cerberossolche Programme werkeln im Hintergrund, laden ungeahnte/unbekannte, weitere Programme mit herunter und schleichen sich tief in die Registrierung ein (bei Windows).
Wie jetzt? Solche Programme oder CCleaner? Beim CCleaner, aus einer sauberen Downloadquelle geladen, wird weder ungeahntes noch unbekanntes mit herunter geladen und schleicht sich tief in die Registrierung. Selbst fest, also nicht portabel, genutzte Versionen laufen so seit Jahren unauffällig bei einer Vielzahl von mir im Auge behaltenen Rechnern.
Zitat von cerberosUnd niemand hat dann eine Kontrolle, was oder wo sich dann weiter installiert.
Schießt du jetzt nicht ein kleines bisschen übers Ziel hinaus? Für andere Tools kann ich nicht reden, aber vom CCleaner kann kaum die Rede sein.
Zitat von cerberosUnd welchen Vorteil sollte der CCleaner - genau auch wie Programme z.B. "Registry-Cleaner" haben?
Statt stundenlang irgendwelche Pfade händisch nach Dateileichen, temp-Dateien, Installationsresten oder MRU-Listen (Office, Adobeprodukte, Browser ...) manuell und mühsam zu suchen, macht das der CCleaner in wenigen Sekunden. Nehme ich den CCleaner ausschließlich dafür, also zum bereinigen von (meist eher harmlosen) Windowsproblemen, dann tut das Programm genau das: es bereinigt. Die Registrykomponente nehme ich hier ganz klar aus. Davon sollte man die Finger lassen. Der Rest funktioniert. Es kann ein Präzisionswerkzeug sein. Man muss es nur einzusetzen wissen :wink:
Zitat von cerberosGegenargumente gerne erwünscht :mrgreen:
Reicht das?