1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • Stoiker
    • 7. Oktober 2016 um 19:21

    Hallo

    So ganz schlau werde ich aus deinen Ausführungen leider nicht. Sind Skripte bei dir grundsätzlich erlaubt oder so lange verboten bis du sie (temporär) freigibst?

    Zitat von micmen

    viele von denen in der Liste immer nur sehr kurz während des ladens der Seite auftauchen und sofort wieder verschwinden. So schnell kann man kaum lesen, von welcher Domain die kommen, geschweige denn, daß man sie per Click temporär erlauben könnte.


    Es ist auch nicht Sinn und Zweck der Übung das während des Ladens zu ändern, sondern dann wenn die Seite fertig geladen ist.
    Hier mal ein Thread in dem das Thema NoScript anhand einer (wirklich krassen) Seite etwas näher erläutert ist.
    Besuchst du die obige Seite zum ersten Mal, dann sollte das so aussehen:
    [attachment=1]Ohne Skripte.jpg[/attachment]
    Gibst du jetzt nur "gutefrage.net" frei. sollte es so oder so ähnlich (hängt ein bisschen von den Einstellungen ab) aussehen:
    [attachment=0]Freigabe 1.jpg[/attachment]
    Was siehst du? Durch die Freigabe nur einer Seite werden eine ganze Menge Skripte geladen. Bei 2. siehst du anhand des Icons das da aber noch weitere Skripte quasi in Warteposition sind. Im oben erwähnten Thread habe ich seinerzeit 6x Button 1 betätigen müssen, um alle Skripte der Seite zu laden. Erst danach war bei 2. kein kleines Symbol mehr zu sehen.

    Du willst nun bestimmte Skripte blockieren. Dazu gehst du auf "Nicht vertrauenswürdig" und blockierst die entsprechende Seite. Lädst du wie im obigen Bsp. die Seite immer wieder neu sobald es zu Änderungen kam und es tauchen neue Skripte auf die du blockieren möchtest, kannst du das wieder über den Eintrag "Nicht vertrauenswürdig" machen.

    Zitat von micmen

    Wenn das alles Sinn machen soll, muß es doch irgendwo auch eine Möglichkeit geben, ALLE Scripts der aktuellen Seite aufgelistet zu bekommen, und nicht nur die paar (wenigen...), die im Moment gerade "aktiv" sind?


    Werden sie auch. Nur eben nicht alle auf einmal. Sondern abhängig davon wie viele Skripte du vorher freigegeben hast. Blockierst du bestimmte Seiten werden darauf aufbauende nachfolgende Skripte erst gar nicht geladen.

    Bilder

    • Freigabe 1.jpg
      • 106,99 kB
      • 405 × 762
    • Ohne Skripte.jpg
      • 115,69 kB
      • 876 × 516
  • Firefox Portable - Temporäre Dateien Löschen (CCleaner) ?

    • Stoiker
    • 7. Oktober 2016 um 17:44

    Lass dich nicht kirre machen. XP löst in diesem Forum bei einigen einen Beißreflex aus, der schon mal anstrengend sein kann.
    Vernachlässigt wird dabei gern das die Risiken potentielle Risiken sind und nicht zwangsläufig eine tatsächliche Gefährdung zur Folge haben. Hinweise das XP nicht mehr unterstützt wird, haste ja nun schon bekommen. Und wenn du nicht ganz hinterm Mond lebst weißt du das auch selbst.

    Zitat von Faildata

    Wo wir schon gerade bei Betriebssystemen sind, die frage, welches System haltet ihr grundsätzlich am sichersten Windows o. Linux ?


    Probier halt beides mal aus. Du kannst auch Win 7 testen und schauen ob es auf dem (schwachbrüstigen) Netbook läuft. Bei Linux hast du die Auswahl zwischen zig Versionen und Derivaten. Da ist viel Geschmackssache. Auch hier im Forum gibt es ein paar Empfehlungen welches Linux von einigen hier für Einsteiger empfohlen wird. Schau dich auch da mal um, und zieh dir dann ein paar Iso-Dateien. Pack die auf einen Stick und teste. Die die dir am ehesten zusagt kannste dann aufs Netbook packen.

    Zitat von Faildata

    und was FF-addons angeht lieber Ghostery o. Privacy Badger ?


    Von ghostery würde ich die Finger lassen. Die Erweiterung steht bzw. stand im Verdacht selbst Daten weiterzugeben. Dann lieber PrivacyBadger. Weiterhin ist ein Adblocker (uBlock) zu empfehlen. Damit macht das surfen mehr Spaß weil es den ganzen Hintergrund-, Werbe und sonstigen Ballast weitestgehend filtert.

    Du kannst den CCleaner auch per Skriptdatei am Ende einer Surfsession die Spuren löschen lassen. U.U. kannst du das sogar so weit automatisieren, dass du den Firefox beendest, der CCleaner einmal durchwischt und dann der Stick korrekt abgemeldet wird. Hier mal die mgl. Parameter für CCleaner.

  • Google Maps Route wird unvollständig gedruckt

    • Stoiker
    • 29. September 2016 um 20:26

    Routenplanung 2016 noch ausdrucken ist etwas ... oldschool :wink:
    Du wirst deine Gründe haben, aber mit einem einfachen Smartphone kannst du dir ganz Europa kostenfrei ziehen und navigieren bis der Tank leer ist :lol:

  • Google Maps Route wird unvollständig gedruckt

    • Stoiker
    • 28. September 2016 um 23:37

    Hallo Ralf
    Ich kann dein Szenario mit der aktuellen Version bestätigen, auch in einem neuen Profil ohne jedwede Änderungen. Hab auch mal die Route von Hamburg aus gesucht und komme mit FF auf ca. 3 Seiten mit dem IE auf 7 oder 8.

  • All-in-One Sidebar verändert Aussehen der Addon-Seite

    • Stoiker
    • 26. September 2016 um 22:36

    :-???

  • Google sperrt Zugänge

    • Stoiker
    • 26. September 2016 um 22:32

    Ich habe den Thread jetzt mehrfach im Abstand von einigen Stunden gelesen. Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber mir sind ein paar der Eingangsvoraussetzungen noch nicht ganz klar.
    strzata
    Verstehe ich das richtig, dass du mit zwei Systemen arbeitest?
    Du schreibst hier etwas von Win 10 und einem Win 7 in VirtualBox. Ist das soweit richtig?
    Weiterhin verstehe ich deine Eingangsbeiträge so, dass das Problem ausschließlich im per VirtualBox laufenden Win 7 auftritt. Ist das korrekt? D.h. du kannst mit deinem Win 10 (und dort mit allen installierten Browsern (Edge, Firefox ...) alle Seiten normal ansurfen? Und wenn das Problem nur im virtuellen Win 7 auftritt, hast du dort mal einen anderen Browser getestet und geschaut ob es mit diesem geht?

  • stern.de Problem mit NoScript

    • Stoiker
    • 18. September 2016 um 14:48

    Danke erstmal. Somit kann ich zumindest ein rein lokales Problem ausschließen.
    Allerdings weiß ich diese Antwort nicht so richtig einzuordnen:

    Zitat von TmoWizard

    Öhm... stern.de wird bei mir durch den verwendeten DNS-Dienst blockiert:

    Wenn du die Seite doch gar nicht aufrufen kannst, wie hilft das bei dem Problem weiter?

  • All-in-One Sidebar verändert Aussehen der Addon-Seite

    • Stoiker
    • 18. September 2016 um 12:02

    Ja.

  • stern.de Problem mit NoScript

    • Stoiker
    • 18. September 2016 um 12:00

    Mahlzeit
    Freitag Vormittag fiel mir auf, dass ich die Seite "stern.de" nicht mehr aufrufen kann, so lange ich nicht mindestens die Domain "stern.de" bei NoScript freigebe. Sobald ich die Seite ansteuere, erscheint ein grauer Hintergrund, ich sehe rechts auch den Scrollbalken, aber es wird kein Inhalt geladen. Gebe ich stern.de bei NoScript frei, wird die Seite normal geladen :-??
    Win 8.1, Firefox 48.0.2 (64bit).
    Neues Profil und nur NoScript installiert bestätigt zumindest, dass es nicht am Arbeitsprofil selbst liegt, denn hier tritt das Phänomen auch auf.
    Würde das bitte mal jmd. prüfen? Da die letzten Tage keine Änderungen seitens NoScript stattgefunden haben, tippe ich auf eine Änderung seitens stern.de. Bin aber etwas ratlos wo ich das Problem suchen soll

  • All-in-One Sidebar verändert Aussehen der Addon-Seite

    • Stoiker
    • 13. September 2016 um 17:52

    Nope. Getestet mit Versionen bis ins Jahr 2014.

  • Auf Linux umsteigen

    • Stoiker
    • 13. September 2016 um 17:37
    Zitat von tabris92

    Demnach unterscheiden sich Mint und Ubuntu im Wesentlichen nur in der Benutzeroberfläche oder? Ich denke mal, dass ich Mint als erstes testen werde, da die Oberfläche dem Windows Desktop ähnlich ist.


    Die unglaubliche Fragmentierung macht es Ein/Umsteigern nicht einfacher das für sie passende zu finden. Zumal man i.d.R. noch nicht wirklich Vorstellungen hat was man (später) mal wirklich benötigen könnte. Nimm ein paar der hier gemachten Empfehlungen mit, lies ein bisschen quer und teste einfach. Zieh dir die Iso-Dateien und lagere sie irgendwo zwischen bis zur eigentlichen Installation.

    Zitat von tabris92

    Ein USB 3.0 Anschluss ist aber eine zwingende Voraussetzung, um Linux Distributionen über einen Stick zu booten oder? Ein USB 2.0 Anschluss reicht nicht aus?


    Gott bewahre, nein :lol: Linux ist ja viel viel älter also USB 3.0. Natürlich geht auch, wie Delgado schon erwähnt hat, 2.0. Selbst mit ollen SD-Karten funktioniert das noch. Du musst halt nur Zeit einplanen. Der Unterschied zu USB 3 ist halt wirklich enorm (bei Einsatz eines halbwegs schnellen Sticks).

    Zitat von tabris92

    Was sind denn die beiden Programme, für die es keine Linux-Alternative gibt?


    Einmal eine sehr umfangreiche Software zur Bearbeitung von statistischen Daten und eine Software zur Verwaltung von Literatur (Citavi).

    Zitat von .Hermes

    Von USB würde ich abraten.
    Leichter / schneller geht es mit einer VM, wie es die VirtualBox ist.
    Im Windows installiert, kann man sein Linux parallel anschauen und vergleichen. Sie spart auch den nervigen / zeitaufwendigen Reboot.


    Natürlich ist das der angenehmere Weg. Und es läuft dann "leichter" und "schneller". Nur kenne ich selbst und auch bei anderen etliche erfolglose Versuche die VM oder dann das OS in der VM (vernünftig) zum laufen zu bringen. Und mittlerweile bin ich was das angeht nicht mehr so leidensbedürftig wie vor einigen Jahren. Es frisst einfach zu viel Zeit & Ressourcen. Wenn du es probieren willst, erstelle vorher ein funktionierendes Komplettbackup deines Systems und versuche dich. Wenn es klappt ist gut, wenn nicht, hast du mit USB eine Alternative.
    Edit:
    VirtualBox schon von Hermes erwähnt, daher wieder entfernt :oops:

  • Auf Linux umsteigen

    • Stoiker
    • 13. September 2016 um 14:18

    Hallo
    Eine Idee als Alternative zu einer VM: vorausgesetzt eines USB 3 Anschlusses und eines nicht allzu langsamen USB-Sticks würde ich diesen als Alternative zum testen div. Distributionen nehmen.
    Gute Erfahrungen mit einer "all-in-one"-Lösung zur Erstellung eines bootfähigen Sticks habe ich mit YUMI gemacht. Vorteil (eine schnelle I-netverbindung ist von Vorteil :wink::( du kannst unterschiedliche Distris testen; sauber und rückstandsfrei. Sollte eine für dich passende dabei sein, kannste die auch gleich installieren.
    Ich finde diesen Weg, nur zum testen, wesentlich entspannter als eine VM. Meine letzten Versuche sind zugegebener maßen schon ein paar Tage her, aber es war bei weitem nicht so entspannt wie Linux mit einem USB-Stick zu testen.
    Solltest du keine Software verwenden die nativ nur für Windows programmiert ist, dann spricht nix gegen Linux. Ich arbeite hier mit zwei Programmen für die es unter Linux nicht mal annähernd ein Pendant gibt. Dies und natürlich die Bequemlichkeit :wink: halten mich bis dato vom Umstieg ab.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 10. September 2016 um 13:18
    Zitat von grünerfuchs

    No Script hatte ich mir zum testen installiert -kam damit aber nicht klar. Insofern scheidet für mich dieser weg und ich suche weiterhin nach was einfacherem.

    So ergeht es mir mit uMatrix. Trotz umfangreicher Infos rund um die Erweiterung, ich komme noch immer nicht damit klar. Allerdings habe ich auch keine Dringlichkeit zu wechseln, da NoScript hier gute Dienste tut.

    Zitat von grünerfuchs

    Wenn ich also NoScript auf der otto.de Seite einschalte, blockt es genau so viel wie mit ublock origin. Vieles fehlt, wird nicht richtig dargestellt -also eigentlich was ich jetzt schon mit ublock habe -jedoch einfacher und verständlicher..

    Mir werden auf otto.de nur zwei Skripte angzeigt: "otto.de" und "cdn-otto.de". Diese Seite ist ein schönes Beispiel, um die Funktionsweise von NoScript zu üben. Je nachdem wie du NoScript einstellst gilt: alles was nicht erlaubt ist, ist verboten. Und bei Skripten ist hier per default erst einmal ALLES verboten. Funktioniert die Seite nicht korrekt oder sieht bescheiden aus, werden die Skripte manuell freigegeben. Und bestenfalls wird diese Einstellung für zukünftige Besuche gespeichert. Aber das wird jetzt hier sehr off-topic. Frag am Besten noch mal drüben im dafür passenden Thread nach.

    Zitat von grünerfuchs

    Ich vermisse sowas wie den Piecker (heißt das so bei ublock?) wo ich gezielt was markiere und mir Moöglichkeiten des blockens angezeigt werden. Also ein chirurgischer Eingriff und nicht lapida "scripte" (und vieles leidet davon)...

    NoScript blockt auch chirurgisch. Auf otto.de eben jenes störende Skript welches verantwortlich zeichnet und dich durchdrehen lässt :wink: Du siehst welche Skripte die Seite enthält und kannst nach und nach blockieren oder freigeben. Probiers ruhig nochmal :klasse:

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 9. September 2016 um 20:15
    Zitat von grünerfuchs

    Ich wundere mich, dass ich mich als einziger hier beschwere -das stört doch alle. Da kann mir keiner erzählen dass ihm das nichts ausmacht...

    Nun, mich stört es nicht weil es erst einmal nichts zu stören gibt. Besuche ich die Seite, ist sie statisch. Kein Geblinke, kein Video- oder Akustikmüll.

    Zitat von grünerfuchs

    Wenn das "Ansprüche" sind, dann weiß ich nicht wie man disen Guerilla-Werbekrieg entgegen treten will... :evil:

    Mit den entsprechenden Werkzeugen. Nur obliegt es eben bei dir, dich gegen diesen Informationsmüll adäquat zu wehren. Leider steigt der zeitliche Aufwand erst einmal enorm an, bis man eine neue Abwehrmaßnahme (Cookiefilterung, Trackerblocking, Geblinkeabschaltung) halbwegs vernünftig am laufen hat. Danach sollte es, im wahrsten Sinne des Wortes, in ruhigen Fahrwassern einfach funktionieren.

    Zitat von grünerfuchs

    Verstehe nur Bahnhof. Und mit No-Script will ich ohnehin nicht arbeiten -zu kompliziert.

    Bis dato ist uBlock dafür wohl das falsche Werkzeug. Vielleicht ändert sich das in Zukunft mit steigender Anzahl solcher Präsentationen. Aber bis dahin musst du entweder damit leben oder ein passendes Werkzeug suchen.
    Ich kann deine Abneigung verstehen. Ich war einige Zeit ohne NoScript unterwegs, aber irgendwann wurde mir klar, dass es ohne nicht wirklich angenehm ist.
    Alternativ kannst du dir ja mal uMatrix (vom gleichen Autor wie uBlock) anschauen. Schlägt in die gleiche Kerbe wie NoScript. Ich scheitere jedoch am Verständnis und komme wesentlich besser mit NoScript zurecht.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 9. September 2016 um 17:59

    Also bei mir dreht oder slided erst einmal nix. Und das liegt an NoScript.
    Gebe ich "otto.de" in NoScript frei slided es immer noch nicht. Kann allerdings auch nicht die Pfeile nutzen um mir die Slideshow manuell anzusehen. Erst wenn ich noch "cdn-otto.de" freigebe slided es automatisch.

  • Verbot von Adblockern geplant

    • Stoiker
    • 6. September 2016 um 19:37

    Netzpolitik zum Stand der Dinge: klick

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • Stoiker
    • 6. September 2016 um 19:24

    Danke dir. Teste ich mal bei passender Gelegenheit.

  • All-in-One Sidebar verändert Aussehen der Addon-Seite

    • Stoiker
    • 3. September 2016 um 08:17

    Keiner 'ne Idee?

  • Bezeichnungen der Suchmaschinennamen (unter Win 8.1) änderbar?

    • Stoiker
    • 3. September 2016 um 08:17

    *Push*
    Nervt das echt niemanden hier das man den lyrischen Ergüssen bei der Namensgebung ausgeliefert ist?

  • Facebook: Probleme beim Schreiben und Löschen nach Einfügen von Text

    • Stoiker
    • 31. August 2016 um 02:47

    Manchmal geht es in diesem Forum sehr, sehr kafkaesk zu :roll:
    Warum schreib' ich eigentlich was von der Löschoption und nehme dabei die Registryoption ganz explizit aus, nur um dann einen sehr betagten Beitrag zum Thema, der Leser ahnt es schon, Registry zu sehen zu bekommen?
    CCleaner ist für mich ein Werkzeug. Richtig eingesetzt kann es ein Präzisionswerkzeug sein und wie ein Skalpell präzise "schneiden". Wer den Cleaner wie eine Kettensäge einsetzt sollte sich am Ende nicht über die Sauerei wundern [sic!]
    Und ... gähn ... leider haben die erwähnten Links auch nur die Registry zum Thema.

    Zitat von cerberos

    Für was denn, bitte? Denkst du, dass dadurch dein System besser, schneller wird, sich hierdurch die Performance erhöht? Wenn du unter Windows (7-8-8.1-10) alle paar Wochen mal, oder im Vierteljahr ein Mal, die Datenträgerbereinigung - inklusive der Systemdateien! - bereinigen lässt, dann ist das doch gut.


    Mein System wird durch den CCleaner nicht besser, schneller oder performanter. Ich verschaffe mir damit einfach nur etwas mehr Platz.
    Bei Fremdrechnern kann ich i.d.R. ohne viel Federlesens binnen Minuten die Systeme von GB von Datenmüll befreien. Und in Fällen wo es mit veralteten Installern, verwaisten Verweisen oder fehlerhaften MRU-Listen Probleme gibt diese sogar manchmal einfach "nur so" lösen.
    Du als Linuxer lächelst jetzt sicherlich müde, weil du alles über die Konsole machst. Und jeder solide Admin/IT-ler der etwas auf sich hält, darf ebenso gern die Nase rümpfen, weil es da natürlich viel bessere Möglichkeiten gibt Dateileichen und Installationsreste zu entsorgen. Ich gehöre aber weder zu den Dauerlinuxern noch zur zweiten Gruppe. Ich mache das nebenbei. Und habe weder Zeit noch Ressourcen mich auf Fremdrechnern stundenlang durch (angepasste) Pfade zu hangeln. Ich nutze den CCleaner als Lösung für Probleme, nicht als neue Problemquelle.

    Zitat von cerberos

    Lass den Comp einfach laufen, löschen unter installierten Programmen reicht vollkommen aus. Den Rest besorgt sich Windows von alleine.


    Meine Erfahrung lehrt mich was anderes. Ich weiß nicht wie die Löschroutine unter Win 10 ist, aber bis 8 war sie bestenfalls ... ausbaufähig

    Zitat von cerberos

    Deinstalliere CCleaner von deinem System, schau dir dann anschließend, nach einem Neustart, deine Windows-Registrierung an, was du dort noch alles so von CCleaner vorfindest (händisch durchsuchen, meine ich nun).


    Da nicht installiert, gibt es keine Probleme in der Registry :wink: Und dort wo der Cleaner installiert ist, läuft er. Seit Jahren erfolgreich.

    Zitat von cerberos

    Das ist wie mit den AntiViren Programmen: Die meisten schaden mehr als sie uns (deinem Comp) gut tun :(


    Richtig, deswegen würde ich gerade in diesem Forum auch nie öffentlich schreiben, das ich manchen Benutzern eher ein Tool wie CCleaner als einen Virenscanner empfehle 8)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon