1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • banner dreifach

    • Stoiker
    • 4. Dezember 2016 um 16:34

    Hallo Disicpuli
    Die freundlichen Werbeinformationen bekommst du zukünftig mit einem ordentlichen Desinfektionsmittel weg :mrgreen:
    Allerdings beschreibst du ein Symptom welches auf eine ernsthaftere Problematik hinweisen könnte:

    Zitat von discipuli

    Letzter bleibt aktiv, wenn ich den Browser schließe.


    Daher ist Andreas' Tipp mit einem tiefgründigeren Reiniger mal ordentlich durchzufeudeln für den Anfang das Mittel der Wahl.
    Und wenn es kein Geheimnis ist, nenn bitte auch noch die Seite(n) bei denen diese kaum wahrnehmbare und unaufdringlichen Verbraucherinformationen präsentiert werden.

  • GMX Mediacenter - Fehler mit FF Win (auch ohne AddOns), kein Problem mit FF Android

    • Stoiker
    • 4. Dezember 2016 um 16:27

    Hallo LesAJa
    Ich habe das gerade mal getestet. Win 8.1. Fux 50.irgendwas, 64bit. GMX ist bei mir normalerweise ein Kandidat für Probleme, weil ich sowohl Werbung als auch Skripte via NoScript blocke. Doch selbst damit (natürlich müssen div. Skripte temporär freigegeben werden) funktioniert hier der Zugriff auf das Mediacenter.
    Sieht dann so aus:
    [attachment=0]GMX Mediacenter.jpg[/attachment]
    Die einfachste aller Erklärungen: es gab temporäre Probleme seitens GMX. Hast du es (etwas) später noch einmal versucht und bleibt das Problem?
    Ansonsten mal die Cookies löschen, den kompletten Cache leeren und erneut einen Versuch wagen.
    Dann versuch doch mal einen Test mit einem neuen Profil. Trotz "abgesichertem Modus" können Altlasten im Profil vorhanden sein, die das Problem (mit)verursachen.

    Bilder

    • GMX Mediacenter.jpg
      • 31,33 kB
      • 800 × 600
  • ungewollte Offline Data unter Profil/storage/default

    • Stoiker
    • 2. Dezember 2016 um 20:31

    Danke.
    Steht via about:config auf "false" :-??

  • ungewollte Offline Data unter Profil/storage/default

    • Stoiker
    • 2. Dezember 2016 um 19:52

    Also google und gmx schaffen es bei mir nicht entsprechende Einträge anzulegen, dafür mydealz.de.
    Und um Sörens Frage mal von meiner Warte aus zu beantworten:
    Im "Storage"-Ordner des Profils werden drei Unterordner angelegt: "default", "permanent" und "temporary".
    Im "default"-Ordner wird für die jeweilige Seite ein weiterer Ordner angelegt:
    [attachment=2]Storage_default.jpg[/attachment]
    In dem "Cache"-Ordner findet man dann wiederum:
    [attachment=1]Weiterer Unterordner.jpg[/attachment]
    Unter "morgue" kommt ein weiterer Ordner der "246" lautet und dann eine Datei die "{hk6f43cb-c007-833a-bzf3-c1c104f281b6}.final" (ein paar Buchstaben und Zahlen abgeändert; wegen Aluhut und so 8))

    Im zweiten der drei im Storage-Ordner des Profils angelegten Unterordner ("permanent") findet sich:
    [attachment=0]Permanent Ordner.jpg[/attachment] Auch in dem "idb"-Ordner wird ein weiterer Ordner mit einer "ZahlenplusBuchstabenkombi.files" angelegt. Weiterhin eine namensgleiche .sqlite-Datei.

    Zitat von Black-Cab993

    wüsste jemand, wie sich das Verhalten auch im Normalmodus abstellen lässt?


    So lange keine konstruktiveren Lösungen auftauchen, bediene ich mich der Holzhammermethode: ich habe die Schreibberechtigungen für den Ordner geändert. Und da ist dann Ende Gelände mit irgendwelchen crappy Einträgen :roll:

    Edit
    Örks. Das nimmt ja schon wieder Ausmaße an :evil:
    Ist das Schreiben in obige Ordner erlaubt, wird im Profil eine "serviceworker.txt" angelegt.
    Inhalt:

    Zitat

    4

    https://www.mydealz.de/
    https://www.mydealz.de/service-worker_dc36b.js
    {718760a1-3aa5-45f8-afa9-bc49582a84cf}
    #

    Bilder

    • Permanent Ordner.jpg
      • 35,97 kB
      • 668 × 136
    • Weiterer Unterordner.jpg
      • 34,12 kB
      • 667 × 135
    • Storage_default.jpg
      • 39,6 kB
      • 668 × 142
  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Stoiker
    • 13. November 2016 um 17:51

    Ups, Entschuldigung :oops:

    Ich hatte im anderen Thread schon geschrieben, dass bei mir keine weißen/leeren Felder auftauchen. Ohne es letztendlich zu wissen, vermute ich den uBlock dahinter. D.h. NoScript verhindert das Laden des Inhalts innerhalb des Unterelementes innerhalb der Webseite und uBlock entfernt das, da die Inhalte von NoScript blockiert sind, komplette Feld.

    Nur der Vollständigkeit halber: du sprichst von

    Zitat von uliwell

    Sobald googleadservices.com blockiert wird

    [Anmerkg.: Hervorhebung von mir]
    und nicht von googletagservices. "googleadservices.com" taucht bei mir bei keiner der beiden Seiten irgendwo auf. "googletagservices" dafür bei "Chilltrax", sobald ich "radio.de" freigegeben habe, aber nicht bei "radio24".
    Versuch mal den "googletagservices" als "nicht vertrauenswürdig" einzustufen und schau ob der Zeichensalat dann verschwindet.

    Du weißt sicher das Erweiterungen wie NoScript grundsätzlich für Probleme sorgen können. Kommt (bei mir) nicht so oft vor, aber wie man an beiden Threads hier sieht, tritt es doch hin und wieder auf. Und dabei sind das, soweit ich das einschätzen kann, noch nicht mal Probleme der Seite selbst, sondern "Hintergrundverlinkungen" zu irgendwelchen (Werbe-)Netzwerken.

    Edit
    Solltest du bei radio24 das weiße rechteckige Feld rechts meinen, das sehe ich hier auch. Mit dem "Skalpell" von uBlock wird das über den Filter: "radio24.ch##.skyscraper_banner_wrap > .banner" geblockt und ist dann vollständig verschwunden. Da ich die Seite aber nicht nutze benötige ich diesen Filter nicht dauerhaft.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Stoiker
    • 13. November 2016 um 13:50

    Hallo Ulrich
    Ich sehe gerade das der Thread auf den ich verlinken will, weil mir da was mit Zeichensalat bei NoScript in Erinnerung ist auch von dir ist :lol: Klick
    Bei welchen Seiten tritt das Phänomen noch auf?

    Zitat von uliwell

    Sobald NoScript deaktiviert wird, klappts.


    Malware? Bei dem Symptom? Ich tippe da eher auf ein Problem innerhalb NoScripts.
    Sichere dein Profil und deinstalliere NoScript. Ich bin mir allerdings nicht sicher ob das reicht und ob NoScript auch wirklich alle angelegten Daten sauber löscht. Schau mit einem Texteditor mal in der "prefs.js" nach ob da noch entsprechende Einträge vorhanden sind.
    Dann installiere NoScript wieder und teste mit den Standardeinstellungen.

  • "Diese Datei wird selten heruntergeladen"

    • Stoiker
    • 10. November 2016 um 19:22

    Hier startet der Download sofort. Habe aber auch dieses interne Listengedöns von Firefox deaktiviert.
    Das ist halt das Problem bei Listen dieser Art. Dann kann dann schon mal was harmloses unter Verdacht geraten.

  • All-in-One Sidebar verändert Aussehen der Addon-Seite

    • Stoiker
    • 8. November 2016 um 17:47

    Mit Version 0.7.31 vom 6.11. ist das Problem behoben. Die Erweiterungsseite hat ihr vormaliges Aussehen wieder, Stylish-Skripte funktionieren.
    Mal schauen ob Mozilla das nächste Woche wieder kaputt bekommt.

  • "Web of Trust" (WOT) späht Nutzer aus!

    • Stoiker
    • 2. November 2016 um 18:11

    So entstehen Missverständnisse! :roll:
    Golem veröffentlicht einen Artikel und nennt mitten im Textfluss, ohne Sinn und Verstand und ohne Komma und Absatz, die "beliebtesten Firefox-Addons".
    Dank eines schlecht formatierten Textes wird hier einer Skepis Vorschub geleistet die derzeit völlig fehl am Platze ist. Es ist bestenfalls unglücklich bei so einem Thema mitten im Fließtext mal eben das Thema zu wechseln und hier (implizit) einen Zusammenhang herzustellen den es so vielleicht gar nicht gibt.
    Qualitätsjournalismus 2.0?!
    Einige User des von Pittifox verlinkten Threads bestätigen dass ja.

  • Master Passwort

    • Stoiker
    • 28. Oktober 2016 um 22:59

    Hallo
    Zur Lösung deines aktuellen Problems kann ich keinen Beitrag leisten. Und ich weiß ehrlich gesagt auch nicht so genau wie du das in den Griff bekommen kannst, drück dir dafür aber die Daumen.

    Um nicht noch einmal in diese Situation zu kommen, seien zwei Hinweise erlaubt:
    Leg dir ein vernünftiges Komplettbackup zu. Es gibt hier einen Thread in dem ein paar Tools empfohlen werden. Die sollten von Haus aus auch automatisch laufen, also regelmäßig ohne notwendigen Nutzereingriff. Ich verwende AOMEI Backupper in der Pro-Version. Und das sichert nicht nur zuverlässig, sondern, dass ist ja auch wichtig, kann auch zuverlässig von einem USB-Stick gebootet werden und stellt von dort auch wieder zuverlässig her.
    Du hast ein Master-PW eingesetzt, wofür du gute Gründe haben magst. Sollte das für dich eine Option sein, erweitere diese Option, indem du gar keine PW mehr von Firefox selbst verwalten lässt. Mit Hilfe des PW-Managers Keepass und einer entsprechenden Erweiterung für den Fux (z.B.: PassIFox, KeeFox) kannst du deine PW quasi outsourcen. Solltest du ganz nebenbei auch noch ein Smartphone mit Android OS nutzen, kannst du nun nicht nur auch dort Keepass und die PW mittels einer App nutzen, sondern hast, bei vernünftiger Strategie, auch immer ein Backup der PW. Quasi "am Mann" und stationär am Rechner.

    PW gehören definitiv zu den Daten die man nicht wirklich verlieren mag und daher vernünftig sichern sollte. Schlimmstenfalls auch ausgedruckt und in einem Ordner zwischen den Rechnungen versteckt :)

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • Stoiker
    • 24. Oktober 2016 um 20:12
    Zitat von micmen

    Also stimmt, mit einem neuen Profil tritt dieses Problem nicht auf.
    Aber was nützt mir diese Info - muß ich jetzt mein Arbeitsprofil verwerfen und wennja, wie kriege ich alles in dem neuen Profil so eingerichtet, wie es war?

    Hierfür gibt es ein Standardprozedere welches gern und oft empfohlen wird. Such mal ein bisschen in den aktuellen Threads noch dem Vorgehen. Grundsätzlich gilt: Profil sichern, zurücksetzen u./o. neu erstellen, wichtige Daten (Lesezeichen, Logins) reinkopieren und dann die Erweiterungen wieder installieren und einrichten. In der "prefs.js" sind viele Einstellungen gespeichert. Es besteht allerdings die Gefahr das dort auch die fehlerverursachenden Probleme enthalten sind.
    Bei den Erweiterungen haben ja mittlerweile einige eine eigene Ex/Importfunktion.
    Ich würde das zum Anlass nehmen und mal komplett "tabula rasa" machen. Sprich ein neues Profil ganz von vorn aufbauen. Dauert ein bisschen aber zum Schluss sollte man ein gut funktionierendes und für die nächste Zeit gewappnetes Profil haben.

    Zitat von micmen

    Und was war mit dieser Info bzgl. Blacklist gemeint und hat das auch mit dem Browser zu tun(ist das nicht User-Angelegenheit, Domains in eine Blacklist zu nehmen oder nicht?)?

    Nun, NoScript hat ja eine "Blacklist". D.h. in der oben schon mal erwähnten "prefs.js" stehen alle blockierten Links drinnen. Das sind alle von dir dauerhaft geblockten Links. Warum das nicht wie die Whitelist in NoScript selbst verwaltet wird, weiß ich nicht. Bei mir ist diese Liste mittlerweile recht umfangreich. Ich hatte mal angeregt sich auch über diese Blacklist auszutauschen, immerhin will ich z.B. "false-positive" auch gern vermeiden, aber mangels Lesekompetenz verlief der damalige Thread im Sande.

    F.: Adblockplus würde ich rauswerfen. Die Philosophie hinter der Erweiterung ist sehr fragwürdig. Als Alternative empfiehlt sich uBlock. Der hat eine ähnliche Funktion wie "Element Hiding Helper", nennt sich dann Picker.
    K.: Ghostery hat(te) auch mal eine zweifelhaften Ruf. Davon würde ich mich trennen. Alternativ vielleicht: Privacy Badger
    M.: Doch Firefox kann PDF von Haus aus. Wie so vieles mal mehr oder weniger gut/schlecht. Zum reinen anschauen von PDF ist das i.O. wenn du mit PDF arbeitest, würde ich das an die entsprechende Software durchreichen. Sicherer ist natürlich erst speichern und dann öffnen.
    D.: Trau. Dich! Das Ding macht grundsätzlich mehr Probleme als es schützt. Es gibt zahlreiche Threads hier in denen von Problemen berichtet wird, weil sich eine Komponente der (Un-)Sicherheitssoftware zwischen Browser und Internet hängt. Meine Empfehlung: deaktiviere oder lösch das Addon.
    Weil Firefox die User alle sechs Wochen mit neuen Versionen nervt, die Softwareschmieden aber häufig mit dem Update ihrer Erweiterungen hinterher hängen, sind Probleme vorprogrammiert.
    J.: Also Cookies würde ich schon sinnstiftend verwalten. Ob nun über die firefoxeigenen Optionen oder eine Erweiterung. Tracking via Cookies ist die einfachste aller Stalkingvarianten seitens der Werbenetzwerke.

    Ich kenne nicht alle der restlichen Erweiterungen. Schau dich nach Alternativen um, sollte eine Erweiterung nicht mehr aktiv entwickelt werden. Frag einfach hier mal nach, da hilft die Schwarmintelligenz gern weiter :wink:

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • Stoiker
    • 24. Oktober 2016 um 18:44
    Zitat von micmen

    Ich bin mir auch mit meinen AddOns nicht wirklich sicher, ob die Zusammenstellung sinnvoll/glücklich ist...


    Wenn deinerseits nichts dagegen spricht dann nenn deine Erweiterungen doch mal. Dann kann man mal schauen ob das alles notwendig ist oder gegebenenfalls Redundanzen entfernen.
    Zu deinem P.S.: es gibt einen angepinnten Thread. Schau doch bitte mal nach ob eine der Bedingungen bei dir zutrifft.
    Ansonsten würde ich einmal das Standardprogramm buchen: abgesicherter Modus, neues Profil, Prüfung auf Malware etc.. Threads zum vorgehen findest du reichlich.

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • Stoiker
    • 24. Oktober 2016 um 00:04

    Also in einem Testprofil und nur mit NoScript gebe ich "welt.de" temporär frei und kann dann ganz in Ruhe via Kontextmenü "visualwebsiteoptimizer.com" wahlweise temporär erlauben, erlauben oder via "Nicht vertrauenswürdig" als ebensolches einstufen :-??
    Auf der Seite sind dann bei mir fünf Skripte über die ich die Macht habe :lol:
    Erlaube ich temporär weitere Skripte über den Button "Temporär alle Beschränkungen für diese Seite aufheben" sind es dann schon elf Skripte. Klicke ich den Button ein drittes Mal sind es 15. Und es ist noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.
    Sämtliche auf deinen Screenshots angezeigten Links sind hier übrigens in der Blacklist. Und tauchen damit auf anderen Seiten wo diese Netzwerke auch tätig sind gar nicht mehr auf.

    Teste mal mit einem neuen Profil.

  • NoScript: Script-Liste ändert sich zu schnell, um Beschränkungen aufzuheben

    • Stoiker
    • 23. Oktober 2016 um 19:29

    Um den Eiertanz vielleicht etwas weniger wackelig zu gestalten kann es hilfreich sein ein paar der Seiten zu nennen.
    Und weiterhin hilfreich kann ein Test in einem neuen Profil nur mit NoScript sein. Nur um Altlasten oder andere Erweiterungen die querschießen könnten auszuschließen. Und dort würde ich dann erst einmal die Standardeinstellungen belassen und testen.

  • NoScript Probleme und Hilfe

    • Stoiker
    • 23. Oktober 2016 um 14:00

    Hallo und Willkommen im Forum
    Sollte das Tutorial von yt nicht unter das Postgeheimnis fallen, wäre ein Link dorthin hilfreich, um sich ein Bild davon machen zu können was genau gemeint ist. Denn zumindest mir ist nicht ganz klar was mit:

    Zitat von PeBu34

    Fehlermeldung 404 anzeigten oder aber auf Domains verwiesen, die verkauft werden können.

    gemeint ist.

    Zitat von PeBu34

    Heute habe ich mal wieder in die Positivliste hineingeschaut und einige Einträge, die ich gelöscht hatte, wieder gefunden.

    Ist dieses Problem hier bekannt? Muss ich beim Bearbeiten der Positivliste irgend etwas beachten, was nicht gleich offensichtlich ist? (Ich hab einfach nur die Seite in der Liste markiert und dann auf "Entfernen" geklickt.)

    Ich habe die fraglichen Seiten, nachdem ich sie aus der Liste gelöscht habe, nicht mehr aufgerufen. Dadurch können sie also auch nicht "automatisch" in der Positivliste gelandet sein. Auch mit "lightbeam" sind mir diese Seiten nicht aufgefallen.


    Der erste Teil klingt tatsächlich etwas merkwürdig. Ich habe gerade mal in einem Testprofil eine ältere Version installiert, die ganzen voreingestellten Seiten der Positivliste gelöscht, neu gestartet ein wenig gesurft und dann ein Update auf die aktuelle Version gemacht. Da stehen nur die Einträge drin, die auch vorher dort standen.
    Ist dir aufgefallen, dass temporär freigegebene Seiten in der Positivliste kursiv geschrieben sind? D.h. nach einem Neustart sind diese Einträge wieder weg.
    In die Positivliste kommen nur Einträge die du, auf welche Art auch immer, dauerhaft freigegeben hast. Und das sollte ja halbwegs bewusst der Fall gewesen sein :wink:
    Seiten die du entfernt hast sollten eigentlich bei einem sauberen Profil nicht wieder auftauchen. Magst du mal ein, zwei Bsp. nennen? Andererseits würde ich das mal ein paar Tage beobachten. Sprich, mit einer frischen NoScript Installation anfangen und schauen wohin sich das entwickelt.
    Nicht ganz klar ist mir, welche Rolle lightbeam hier spielen sollte.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 23. Oktober 2016 um 13:46

    uBlock als Werkzeug zur Lösung deines Problems ist bis dato wohl ungeeignet. Oder es ist eine Lösung bekannt nur wird sie hier nicht genannt.
    Daher sollten andere Werkzeuge eingesetzt werden. Hier wurden beide erwähnt: NoScript als auch uMatrix. Beide Werkzeuge sind in der Lage Slideshows einzudämmen.
    Weiter unten im Thread habe ich es am Bsp. von otto kurz skizziert, aber auch darauf verwiesen dass das ins off-topic abrutscht. Im NoScript-Thread bist du allerdings bis dato nicht aufgeschlagen.
    Es wäre aber schade, wenn du jetzt alle sechs Wochen hier nachfragst, wenn du dort Hilfe bekommen kannst die auch hilft. Meistens zumindest :wink:

  • Scrapbook

    • Stoiker
    • 23. Oktober 2016 um 13:11

    Hallo und Willkommen im Forum
    Deine Angaben sind leider etwas dürftig. Welches OS mit welcher Version von Firefox (32 vs 64 bit) und welche Version von Scrapbook ist denn im Einsatz?
    Wie hast du diese Ordner ausgelagert, per Exportfunktion innerhalb Scrapbooks? Und was genau funktioniert dabei nicht?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 23. Oktober 2016 um 13:02
    Zitat von Glanni

    du bist glaube ich der einzige mensch, den das stört. bitte nicht wieder so ein fass aufmachen :!:


    Nein isser nich, mich nervt das auch.
    Allein, ich habe erstens keine Idee wie das sinnvoll mit uBlock unterbunden werden könnte, halte zweitens uBlock deshalb auch für das unpassende Werkzeug und drittens sind hier zwei Erweiterungen genannt worden die Slideshows Einhalt gebieten können. Den homo ludens kann man allerdings nicht per Erweiterung aktivieren :wink:

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 10. Oktober 2016 um 14:22

    Faildata
    Flashblock kenne ich nicht. Benötigst du denn noch den Flashplayer? Wenn nicht, deinstalliere dieses chronische Sicherheitsleck und damit ist dann auch diese Erweiterung obsolet :D Flash ist ohnehin dem Tode geweiht. Teste doch einfach mal in einem Testprofil mit deaktiviertem Flash ob es Probleme gibt.
    uBlock und NoScript kämpfen auf verschiedenen Ebenen gegen die Widrigkeiten des Netzes. Ja, ich würde beide installiert lassen.
    Beim betreten einer Seite filtert uBlock einen Großteil der Werbung, während NoScript in vielen (aber nicht allen) Fällen verhindert das z.B. Bilderfolgen die durch Javaskript gesteuert werden automatisch starten.

    Zitat von Faildata

    Gibt es Empfehlungen welche Listen man abonnieren sollte und welche nicht, Standardmäßig sind ja viele aktiviert, brauch man die alle ? bzw. verlangsamt es das laden von Seiten ?

    Nun, das hängt ein bisschen von deinem Surfprofil ab. Ich kann diesen ganzen vermeintlichen social media Scheiß auf Webseiten nicht ertragen und habe daher, in Anlehnung an den Ausschnitt von Boersenfegers Bild, z.B. alle drei "Privatsphäre" und "Soziale Netzwerke"-Listen abonniert. Weiterhin teste ich mich immer mal wieder durch die Listen "Verschiedene Zwecke". Gänzlich ohne komme ich bei "Domains mit Schadsoftware" aus. Ich benötige keine Schadsoftware und daher auch keine Listen die selbige verhindern sollen 8)
    Der Rest ist bei mir ähnlich wie bei Boersenfeger

  • Fehlermeldung beim abspielen von Videos auf sixx.de

    • Stoiker
    • 10. Oktober 2016 um 13:56

    Hallo
    Ich habe das gerade mal getestet.
    Um die Seite überhaupt bedienbar zu bekommen musste ich mehrfach (temporär) Skripte in NoScript freigeben. Dann habe ich mal versucht ein Video zu starten und bekam folgende Meldung zu sehen:
    [attachment=1]DRM.jpg[/attachment]
    Dies habe ich dann mal in einem Testprofil getan und Firefox hat im Hintergrund diese beiden Plugins (Primetime & Widevine) aus dem Netz gesaugt:
    [attachment=0]Plugins.jpg[/attachment]
    Danach konnte ich das Video starten.
    Hast du diese bei dir installiert? Gib dazu mal "about:addons" in die URL-Leiste ein und schau unter "Plugins" ob diese vorhanden sind.

    Bilder

    • Plugins.jpg
      • 72,98 kB
      • 1.374 × 184
    • DRM.jpg
      • 160,94 kB
      • 1.206 × 321

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon