1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • Stoiker
    • 17. November 2017 um 16:33

    vertigo22
    Ich hab halt einiges ausgetestet und mir erscheint diese Erweiterung bisher am zweckdienlichsten. In den Einstellungen habe ich bei "automatisches Aufräumen" den Zeitraum auf 0,1 Minuten gesetzt, damit die Dinger möglichst schnell das hiesige Universum wieder verlassen :)
    Und mir gefiel die Optionsvielfalt via Toolbarbutton:

    [attachment=0]Kontextmenü.jpg[/attachment]

    Fehlt halt nur die Option der De/Aktivierung von Cookies :|

    Bilder

    • Kontextmenü.jpg
      • 49,91 kB
      • 813 × 233
  • Löschung von Super-Cookies

    • Stoiker
    • 17. November 2017 um 16:25
    Zitat von Sören Hentzschel


    Und wozu dieses Add-on? Ich habe jetzt bereits zweimal geschrieben, dass Firefox das selbst löschen kann.


    Hast du, danke dafür. Ich kann aber schon die Einstellungen zu den Cookies seit Version 57 nur noch sub ...äh nichtoptimal modifizieren, sprich bis dato muss ich Cookies zulassen, um sie dann löschen zu lassen. Denn eine kurzwegige Einstellung (ein Button in einer Leiste oder ein Addon welches das übernimmt) um Cookies schnell und unkompliziert (de)aktivieren und löschen zu können ist mir noch nicht bekannt. Da brauch ich nicht noch weitere Verkomplizierungen wie diesen Storagestuß. Ja ja, ich weiß, is' voll wichtiger Speichertyp, neu und hip, moderne Webtechnologien und so ... Alles schön und gut, aber ich will nicht jedes Mal Firefox schließen müssen, um das Zeuch aus'm Profil zu bekommen. Und mit'm durchhangeln ums manuell zu löschen is jetzt auch nicht soo der Bringer (siehe oben). Klar würde ich mir gern Addons sparen, aber wenn ich die Datenhäufchen nicht anders effizient loswerde, muss ich es halt so angehen.

  • Löschung von Super-Cookies

    • Stoiker
    • 16. November 2017 um 22:30
    Zitat von M_M

    Gibt es für Firefox 57 eine Möglichkeit der Einstellung, dass FF beim Schließen den DOM Storage löscht, oder manuell über eine Erweiterung / Add-On bei Bedarf?


    Schau dir mal StoragErazor an.
    Löscht nach'm Neustart oder für den kleinen Löschvorgang zwischendurch auch manuell :wink:

  • (gelöst) Cookie Controller Ersatz

    • Stoiker
    • 15. November 2017 um 19:54

    Such ich auch und hoffe auf eine zufriedenstellende Lösung. Übergangsweise nutze ich: Cookie AutoDelete
    Sowohl bei deiner als auch der von mir genutzten muss ich Cookies aber erst einmal zulassen bevor sie dann (mehr oder weniger schnell) gelöscht werden. Im Sinne der Datensparsamkeit wäre eine Erweiterung wie bisher, Cookies grundsätzlich abzulehnen und nur bei Bedarf zu aktivieren (so ähnlich wie das Javascript-Dingens) sehr zu begrüßen.

  • Kryptowährungen via Browser "schürfen": Hype oder ernsthaftes Problem?

    • Stoiker
    • 15. November 2017 um 19:22

    Okay, danke habe diese auch mal aktiviert.

  • Alternative zur FindBar Tweak

    • Stoiker
    • 15. November 2017 um 19:19

    Häng mich an die Suche mal dran.
    Auch sehr schmerzlich vermisst werden: sämtliche Vorkommen eines Begriffs innerhalb einer Seite visuell hervorzuheben und die Suche eines Begriffs über alle Tabs innerhalb eines Fensters hinweg. Gerade bei "Brainstorming"-Suchen mit mehreren Fenstern und dort etlichen Tabs kann das wiederfinden bestimmter Schlagworte zur Sisyphusarbeit ausarten und bremst die Arbeit aus.

  • Kryptowährungen via Browser "schürfen": Hype oder ernsthaftes Problem?

    • Stoiker
    • 18. Oktober 2017 um 18:21

    Hallo in die Runde

    Ich bin gerade auf das Thema Kryptowährungen angesprochen worden und musste dabei eine Informationslücke offenbaren. Gelesen hatte ich davon schon hie und da, aber beschäftigt hat mich das Thema mangels Relevanz bis dato nicht wirklich.

    Hat sich hier schon jemand eingehender mit der Materie beschäftigt und kann etwas dazu sagen? Es gibt für Firefox einige Erweiterungen die verhindern sollen dass der eigene Rechner missbraucht wird.
    Besteht Anlass zur Sorge oder ist der Hype größer als die wirkliche Gefahrenlage? Soweit ich das auf die Schnelle quer gelesen habe, wird das durch Javascript realisiert.

  • Installation ohne google playstore?

    • Stoiker
    • 9. Oktober 2017 um 15:38

    Willkommen im Forum
    Wenn du dich von dem ganzen google Geschnüffel fern halten willst oder es zumindest auf ein Minimum reduzieren möchtest, empfehle ich eine CustomROM (z.B. LineageOS), was aber "root" voraussetzt, ohne zusätzliche google Apps. An Apps bzw. Aktualisierungen kommst du dann natürlich trotzdem noch. Eine Firewall kann helfen weiteren unnützen Datenverkehr im Auge zu behalten.
    Eine Möglichkeit wäre F-Droid als Alternative zum Playstore. Ist natürlich bei weitem nicht so umfangreich, aber je nach Anforderung reicht das.
    Eine weitere Möglichkeit wäre Yalp, das ist eine App mittels derer du dich im Playstore bewegen kannst, ohne selbst dort einen Account hinterlegen zu müssen. Du bekommst Updates für deine Apps, kannst nach Apps suchen und bleibst so immer auf dem aktuellen Stand.
    Weiterhin kannst du natürlich z.B. Firefox auch direkt von den Mozillaseiten beziehen. Oder auf einschlägigen Seiten nach den entsprechenden Apps suchen. Davon rate ich aber eher ab, da schwingt ein gewisses Risiko mit "Beifang" zu erhalten der dann unerwünschtes anstellt.

    P.S. Von Kaspersky o.ä. Apps die dir Schutz vor Viren, Trojanern oder Malware versprechen würde ich die Finger lassen. Bestenfalls verbrauchen sie nur unnütz Akku, schlechterdings suggerieren sie Sicherheit die es so nicht gibt. Gerade bei älteren Systemen bremsen solche Apps eher aus.

  • Lightbeam und FireFTP als Webextensionen?

    • Stoiker
    • 29. September 2017 um 23:50

    Vielleicht ist Trackula ja ein Ersatz bzw. eine Alternative für Lightbeam? Hab's noch nicht getestet, aber die Beschreibung liest sich gut.

  • Telekom-Seite unsicher ?

    • Stoiker
    • 13. September 2017 um 00:38

    Ich meine mich dunkel zu erinnern das es bei einem Schmierenblatt Hamburger Abstammung seinerzeit reichte in einem sonst erweiterungsfreien Firefox die "scharfe" Blockierliste gewählt zu haben, um auf dem dortigen Portal angemacht zu werden doch bitte den Adblocker zu deaktivieren.
    Keine Ahnung obs daran liegen mag, aber nachschauen kann ja nicht schaden: about:preferences#privacy in die URL-Leiste eingeben, Enter drücken und bei "Verfolgung von Nutzeraktivitäten auf "Blockierliste ändern" und dann prüfen ob der "Grundlegende Schutz" oder der "Strenge Schutz" ausgewählt ist. Bei zweiterem mal in "grundlegend" ändern und testen.

  • Ersatz für den FF 55

    • Stoiker
    • 5. September 2017 um 01:14

    Hi Haremhab
    Also ob sie dir als Ersatz taugen kann ich beim besten Willen nicht sagen und kennen tu ich auch nur Vivaldi etwas näher. Man muß ja einen Plan B in der Hinterhand haben falls das famose Release von Firefox 57 Gott, die Welt und alle nur eben nicht mich glücklich macht. Für Vivaldi gibt es eine ganze Menge (müllige) Erweiterungen aus dem Chromeuniversum aber so schön wie für den Fux ist das net wirklich.
    Dann fällt mir noch der Otter-Browser ein, den ich selbst schon länger mal testen wollte, aber mangels Antrieb bis dato darauf verzichtet habe. Da würde ich allerdings erweiterungsmäßig nix/nicht viel erwarten.
    Ansonsten eines der Firefox Derivate die aber auch ihre Krankheiten haben. Und bei denen man nicht immer genau weiß wer was wo reinkompiliert hat.

    Ansonsten kann es hilfreich sein, mal ein neues Profil zu testen und von vorn anzufangen. Das wird mit Version 57 ja sowieso der Fall sein. Zieh dir den vielleicht mal als portable Version und teste ob dein Rechner damit besser zurecht kommt.

  • Fragen zu Referer Control

    • Stoiker
    • 24. August 2017 um 16:38

    Hier mein gefährliches Halbwissen zum Thema.
    Mit aktivierten Cookies (gern natürlich auch Third-Party-Cookies was die Sache noch kalorienreicher macht) und dann bei Diensten wie Facebook, amazon, google, ebay, paypal "Netzwerken" etc. eingeloggt wird der anfallende Datenreichtum pro Surfsession richtig fett.
    Du bekommst z.B. auf FB einen Link von 'nem Freund außerhalb der FB-Blase, z.B. ein Produkthinweis xy auf amazon. Dort loggst du dich dann ein, schaust dir dieses und weitere Produkte eine Weile an, vergleichst aber gleichzeitig, eingeloggt, auf ebay die Preise. Kaufst dann via paypal ein oder mehrere Produkte. Dann wissen im Idealfall alle oben erwähnten Beteiligten und die ganzen "Wegelagerer" (warum fällt mir bildlich dazu immer Gollum ein :twisted: ), einige sind in deinem Screenshot in Beitrag 4 erwähnt, was du so getan hast. Merke: jeder dieser Dienste hat zig von den "Dienstleistern" die sich wie Putzerfische um dich scharren und sich an deinen Daten fett laben. Das geht vermutlich schnell in den mittleren bis (vermutlich) hohen zweistelligen Bereich an Diensteanbietern, Datenabsaugern, Weboptimierern, Kundenzufriedensteller und wie sie sich alle schimpfen. Der Referrer ermöglicht es ihnen dich im Datenstrom immer schön im Auge zu behalten. Du ziehst ja mit deinen Einstellungen (alle Cookies zulassen, Referrer nicht verändert usw.) eine eindeutige Datenspur.

    Zitat von bigpen

    Die möchte ich einfach wegkriegen.


    Verbieten. In eine Blacklist (z.B. bei No Script) eintragen. Und zumindest so versuchen einem Teil dieses Gesindels das Leben zu erschweren.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Einer Seite nicht zu sagen, woher du kommst, bringt dir also realistisch gesehen gar nichts.


    Meinem Verständnis nach schon. Wenn ich bestimmte Einstellungen im Firefox verändere, dann kann ich mit der Unterbindung oder Veränderung des Referrers einen kleinen Beitrag dazu leisten nicht in toto und zusammenhängend Spuren zu hinterlassen die mich über Webseiten hinweg verfolgen können.

    Zitat von bigpen

    Dann ist die Referrerfamilie für mich gestorben.
    Sören, das heisst also grob gesagt die SZ hat auf ihrer Seite Scripts eingebunden, die die 12 Sites mit meinen Daten "bedienen"?


    Jepp. Nicht zwangsläufig versteht sich :wink: Aber ja sie bedienen sich der Daten die du ihnen zur Verfügung stellst. Das können halbwegs "verrauschte" Daten sein (Browserkennung unkenntlich gemacht, Cookies deaktiviert, Referrer geändert ...) oder sehr präzise Daten (siehe oben).

    Zitat von Sören Hentzschel

    Da gibt es verschiedene Anwendungsfälle, das muss man immer einzeln betrachten.


    Kann man müssen, muss man aber nicht nicht. Die Werbebranche im Internet fällt leider nicht mit innovativen Ideen auf. Daher gilt zumindest für mich: im Zweifel gegen den Angeklagten oder wie es im Rheinischen Grundgesetz Artikel 6 steht: "Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet."

    Zitat von TmoWizard

    Den Referrer des Browsers zu ändern bringt gar nichts, das verfälscht nur sämtliche Statistiken!


    mission accomplished :mrgreen:

    Die Gründe von Sören und TmoWizard sind mir einleuchtend und ergeben für mich Sinn. Aber solange ich kein Vertrauen in die halbwegs saubere Trennung zwischen einerseits relevanten Infos die z.B. an Webseitenbetreiber bzgl. Statistiken gehen und andererseits Tracking, Datenabschöpfung um damit Geld zu verdienen betreffen wird das von mir soweit es meine Möglichkeiten zulassen "gestört".

    Edit
    Die Startseite der sz, gerade getestet mit dem IE:
    [attachment=0]SZ-Startseite.jpg[/attachment]

    Wenn DAS die Antwort ist: gibt es keine offenen Fragen. Content ... ja, nee is' klar :roll:

    Bilder

    • SZ-Startseite.jpg
      • 149,22 kB
      • 1.024 × 640
  • Firefox 55.0.2 (64Bit) löscht nicht alle Cookies

    • Stoiker
    • 23. August 2017 um 14:41

    Schreibschutz?! Schlug ich schon im Februar vor ... nein warte schon im Dez. 2016 hat sich diese Problem für mich erledigt gehabt.
    Der gesamte "storage"-Ordner im Profil hat Schreibschutz und ist seitdem jungfräulich. Ich kann mich dunkel nur an eine Seite erinnern die mal rumgezickt hatte und ich nur vermuten kann, dass das daran gelegen hat.
    Ah, lese gerade das ab V. 57 auch Erweiterungen dort hinein schreiben. Dann muss wohl ein Skript her.

  • "WebExtensions" - wo geht's lang?

    • Stoiker
    • 17. August 2017 um 17:36

    Merke, auch im Smalltalk kann es ganz unentspannt zugehen :roll:
    doubletrouble und JeffWood
    Also ich kann euch verstehen.

    Zitat von doubletrouble

    Bricht ein neues Zeitalter über uns herein?


    Strahlend wird das Zeitalter, strahlend ... gülden und glänzend :mrgreen:

    Zitat von doubletrouble

    Vielleicht zerbricht sich hier im Camp der eine andere ebenso den Kopf zu diesem Thema!?


    Sicherlich etliche. Aber du siehst selbst hier im Smalltalk wirst du auch mit nicht bierernster Meinung, Kritik oder Anmerkungen vom Bollwerk des anrollenden fantastischen das Web, die Welt und die Browserlandschaft verändernden Firefox 57 zugesch...

    Okay, hier mal mein Ist-Zustand und wie es derzeit mit Webextensions (WE) aussieht (Stand irgendwas Anfang Juni).
    eine der wichtigsten Optionen ist die Möglichkeit eines schnellen Restarts ohne viel Geklicke: bisher via Button aus dem Classic Theme Restorer -> WE: bis dato keine.
    Ein ganz großes Thema: Cookies: bisher via CookieMonster (mittlerweile auf AMO gelöscht), ersatzweise CookieController -> WE: eine unüberschaubare Anzahl wobei mich noch keine überzeugt hat. CookieMonster war hier beispielhaft: alles verweigert bis auf Ausnahmen oder zulassen einzelner Seiten. Ich denke im unüberschaubaren Dickicht wird sich da was finden lassen. Allein es kostet Zeit, Zeit und Nerven.
    Zwischenablage und markieren via Maustaste: schon jetzt ein Krampf. Was ich will: markieren eines Textes oderwasauchimmer ohne eine zusätzliche (Maus)Taste drücken zu müssen und dann ohne Gehampel irgendwo einfügen können. Ob nun in der URL-Leiste, Suchleiste, in Word ... -> WE: es ist mir noch keine funktionierende Erweiterung untergekommen.
    Suchen innerhalb der Webseite; ein wesentliches Werkzeug für mich: bisher über Findbar Tweak. Funktioniert aber seit ein, zwei Versionen nicht mehr ganz korrekt -> WE: bisher nix
    Maustastennavigation: bisher Firegestures -> WE: ich fange an mich an Gestify zu gewöhnen.
    Suche via Kontextmenü: bisher Context Search. Es war schon schwierig genug sich daran zu gewöhnen das die multiple Suche wegoperiert wurde, allein dafür ... na egal -> WE: bisher nix gefunden
    Zwei ganz wesentliche Erweiterungen die mir das arbeiten sehr erleichtern: Scroll Up Folder: einfach mit der Maus in die URL-Leiste und scrollen bis man hat was man will. DAS ist effektiv. Das könnte von Apple sein -> WE: bis dato nix gefunden. Stay Open Menu: ich kann mehrere Lesezeichen öffnen ohne dass das Menü gleich wieder verschwindet. Super. Auch ein Produktivitätstool vor dem Herrn -> WE: bisher nix gefunden.
    Von den ganzen "Kleinigkeiten" will ich gar nicht reden :traurig:

  • Add-on Menue-Editor Alternative ?

    • Stoiker
    • 16. August 2017 um 17:39

    Hi caessy
    Die Erweiterung tut genau was du willst, vielleicht mal einen aktuelleren Fuchs versuchen :wink:
    Trau dich und leg dir ein Testprofil an und spiele ein bisschen damit rum, dann übernimm die Erweiterung in dein Hauptprofil.
    Ab Version 57 wird ja vieles ... anderster und es kann dann nochmal einige Zeit dauern bis sich jemand findet der das anfasst und versucht eine Erweiterung zu basteln.
    Es wird nicht die letzte Erweiterung sein die ab Nov. Geschichte ist. Und eine weitere Alternative zum Menu Editor ist mir ehrlich gesagt auch nicht bekannt

  • Smartphone-Betriebssysteme

    • Stoiker
    • 18. Juni 2017 um 07:48

    Es war dies doch nur ein Hinweis, dass ein mittlerweile aus dem offiziellen Support rausgefallenes Gerät noch immer "supportet" wird. Nun eben von der Community.
    Immerhin lässt OnePlus laut Homepage für dieses Modell das rooten und entsperren des Bootloaders zu, sprich die notwendigen Voraussetzungen zum flashen einer Custom-ROM sind erfüllt und dies ist sogar offiziell erlaubt. Damit sind sie weiter als manch anderer Hersteller und damit näher am Kunden dran als viele, die meisten?, andere Hersteller.
    Äh, Moment ... nein, sind sie doch nicht. Die HW ist nicht geeignet für Nougat :twisted: Ganz großes Kino!

    Preussenmatt
    Ich würde es wie Sp9ider halten: einen Hersteller suchen der einen nicht restriktiv sanktioniert und Kunden die "Herrschaft" über das eigene Gerät mehr oder weniger verbietet und LineageOS drauf packen. Ob das jetzt SICHER ist? Mmmh. Ich würde zumindest sagen es ist weniger unsicher als vieles was da draußen "in the wild" ist.
    Ein wirklich sympathischer Kandidat wäre das schon erwähnte Sailfish OS gewesen, dessen Zukunft mehr als fraglich ist.
    Oder Copperhead. Is' aber auch'n Androide :wink:

    Da du schreibst keine Ahnung von der Materie zu haben, wird dir wohl nicht viel mehr übrig bleiben als Standardware zu nehmen. Oder es bleiben zu lassen.
    Oder dich damit zu beschäftigen (was sehr viel Zeit frisst, Geduld erfordert und manchmal auch Nerven kosten kann) :|

  • Smartphone-Betriebssysteme

    • Stoiker
    • 17. Juni 2017 um 21:45
    Zitat von Boersenfeger


    Ich verbleibe wohl zunächst bei meinem OnePlus X, auch wenn dies kein Nougat mehr sehen wird


    Wieso sollte es kein Nougat mehr sehen? Die letzte Version ist von vorgestern. Da sind dann schon die Juni-Patches mit drin. Aktueller geht es nicht :wink:
    @Vanilla Android
    Bq ist noch zu empfehlen. Keine, außer die google-eigene, Bloatware.

  • USB-Stick verschlüsseln

    • Stoiker
    • 30. Mai 2017 um 16:35

    7-Zip?!
    Mit einer portablen Version direkt vom Stick entschlüsselbar und ansonsten sollte jeder Rechner oberhalb von Winxx heuer mit Archiven umgehen können.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 24. April 2017 um 18:06

    Thaliel
    Es ist hilfreich und minimiert Missverständnisse wenn man Bilder hat :wink:
    Selbst in einem Testprofil ganz ohne expliziten Adblocker aber mit Privacy Badger sehe ich keine Banner. Eine Werbung die von "pubads.g.doubleclick" kommt ist sichtbar aber nicht weiter störend. Ansonsten ist die Seite (im Testprofil) was sichtbare Werbung angeht "sauber".

  • Update Einstellungen (von autom. auf manuell) nicht änderbar

    • Stoiker
    • 24. April 2017 um 17:58

    Die am wenigsten zufriedenstellende Antwort: es funktioniert (wieder) ohne den Grund gefunden zu haben.
    Das mit einem ganz neuen Profil habe ich eben mal via Profile Manager getestet und da ging es (natürlich). Danke für den Ansatz.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon