1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • neue addons als news

    • Stoiker
    • 23. Dezember 2017 um 20:34

    Also, du suchst dir einen dir genehmen RSS-Reader raus und kannst dann u.a. von der Erweiterungsseite diverse Feeds abonnieren.
    Ich z.B. habe den Feed mit den zuletzt aktualisierten Erweiterungen:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/ext…ss?sort=updated
    und den mit den neuesten Erweiterungen:
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/ext…ss?sort=created
    abonniert.
    Je nach Reader, ich nutze derzeit noch Firefox 56 mit Newsfox, kannst du dann bestimmte Parameter einstellen und hast so stets im Auge was gerade los ist. Wobei es seit der Veröffentlichung von Version 57 eine Welle von Spam- und Müllerweiterungen gibt die dort hochgeladen werden. Bis dato hielt sich das in Grenzen, aber seit ein paar Wochen muss man stark selektieren. Das gibt sich hoffentlich wieder bzw. Mozilla dreht da hoffentlich noch an ein paar Schrauben.
    Verständlich?

  • neue addons als news

    • Stoiker
    • 23. Dezember 2017 um 17:39

    Hi
    Alternativ, wenn du einen RSS-Reader nutzt, könntest du dich über neue oder aktualisierte Erweiterungen auch auf diesem Weg informieren lassen. Bis Version 56 von Firefox kann ich NewsFox sehr empfehlen. Geht ab Version 57 aber nicht mehr.

  • tracker in FF 57

    • Stoiker
    • 3. Dezember 2017 um 16:56

    Hi
    Ein bisschen mehr Fleisch in der Brühe hätte dem Eröffnungsbeitrag sicher gut zu Gesicht gestanden, aber ich sage mal danke für den Link. In meinem Arbeitsprofil komme ich ohne temporäre Bestätigung in uBlock erst gar nicht auf die Seite. Insofern kann ich deinen Ärge-Smilie verstehen :wink:
    Ich denke aber mit geeigneten Werkzeugen kann man die Kontaktaufnahme dorthin unterbinden oder zumindest einschränken. Root-Rechte werden aber wohl mindestens benötigt.

    Und da der TE nicht nachgefragt hat, hole ich das an dieser Stelle nach: Sören, wärst du so nett und weihst Uneingeweihte in dein Wissen bzgl. LeanPlum ein und umreißt kurz wozu das in Firefox implementiert ist und welche Zwecke es verfolgt?

  • Online Banking Ing-Diba funktioniert nicht mehr

    • Stoiker
    • 2. Dezember 2017 um 15:45
    Zitat von Jackie78

    Hat noch jemand das Problem?


    Nope. Portable Version 57, gerade getestet (2.12.) und sowohl die Anmeldung als auch die Abfrage des Diba-Keys erfolgte problemlos.
    Wird also irgendwas im Profil sein, daher vielleicht erstmal im abgesicherten Modus testen

  • uBlock vs. AdBlock

    • Stoiker
    • 30. November 2017 um 19:31

    Der Anbieter eines Adblockers der durch "freikaufen" die Option doch wieder (optional) Werbung anzuzeigen anbietet, mag eine cleveres Geschäftsmodell erkoren haben, ich finde dieses im besten Fall fragwürdig. Denn das erklärte Ziel, Werbung (und weiteres) zu blockieren ist hier nur Mittel zum Zweck. In der Argumentationskette der Befürworter und Gegner von Adblockern sehe ich das sogar kontraproduktiv.
    Und da ich "mit den Füßen" abstimmen kann, entscheide ich mich ganz bewusst gegen AdblockPlus (ABP) und gebe diese Empfehlung auch allen mit auf den Weg die danach fragen.

    Ich betrachte einen Werbeblocker heutzutage als einen Akt des zivilen Ungehorsams gegenüber einer (gefühlt!?) immer weiter zunehmenden Flut von Werbemüll. Ich stelle mich nicht grundsätzlich gegen Werbung aber die Art und Weise der Präsentation ist noch immer ähnlich der von vor zehn Jahren. Die Befürworter von Werbung jammern über entgangene Einnahmen, eine Entwicklung hin zu neuen Werbeformaten- und präsentationen kann ich aber nicht erkennen. Die Melkkuh "User" passt sich an, die gesamte Industrie rund um Onlinewerbung will aber noch wie vor Unzeiten einfach so weiter machen. Ein Werbeblocker gibt mir die Möglichkeit selbiger ordentlich den Stinkefinger zu zeigen. Wenn nicht anders, dann vielleicht so kommt auf der anderen Seite etwas in Bewegung. Der Ruf nach einem Verbot von Werbeblockern ist ein weiterer Versuch des Mottos: nicht wir müssen etwas ändern, sondern die User sollen sich dem Diktat anpassen.

    Glaubwürdig bleibe ich damit aber nur so lange wie die dazu verwandten Werkzeuge in sich logisch geschlossen wirken. ABP tut dies meiner Meinung nach nicht. Hier wird zwar auch Werbung geblockt, aber es dient dazu (vermutlich) nicht unerhebliche Summen zu verdienen um dann doch wieder Werbung freizuschalten.
    uBlock wirkt da auf mich zuverlässiger, unabhängiger.

  • Installation ohne google playstore?

    • Stoiker
    • 30. November 2017 um 18:39

    In solchen Fällen kann es helfen mal den App-Cache zu leeren. Oder, so keine relevanten Daten innerhalb der App gespeichert sind, diese komplett zurücksetzen und neu einrichten.

  • Zoom in/out ohne strg

    • Stoiker
    • 22. November 2017 um 21:14

    Ich weiß nicht so recht ob ich dein Problem verstanden habe. Ich habe mir mit Foxy Gestures zwei "Gesten" gebastelt: Klick und halten der rechten Maustauste dabei eine Mausbewegung nach oben und entsprechend nach unten. So zoome ich in eine Webseite hinein und wieder heraus.

  • Suche Alternative zu addon private-tab für v57

    • Stoiker
    • 22. November 2017 um 21:05

    Incognito This Tab?!

  • Welche Funktionen kann man vom Firefox erwarten und welche Funktionen nur von einem add-on

    • Stoiker
    • 22. November 2017 um 21:02

    Luiz de Cruz
    Du bist mir sympathisch :wink:
    Vieles von deiner Schreibe sehe ich ähnlich.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Es gibt bei der Benutzung von Firefox keine Daten, die an irgendjemanden gesendet werden, damit Mozilla Profit macht.


    Mozilla nicht, aber die die von den Hinterlassenschaften in Form der Drittanbietercookies leben, machen ganz bestimmt irgend eine Form von Profit. Und seien es "nur" die eigenen Daten.

  • Lohnt Noscript bei FF57 noch?

    • Stoiker
    • 21. November 2017 um 15:17
    Zitat von Dr. Ames

    Braucht es da tatsächlich noch ein von der Idee her nützliches aber auch umständliches Tool, das es erfordert, permanent Webside-Scriptings zu erlauben bzw zu verbieten? Natürlich hat man nach einigen Tagen bereits ein sinnvolles Grundgerüst, aber ist der Sicherheits-Zugewinn wirklich hoch genug?

    Brauchen: nein, natürlich geht es ohne. Aber es ist schön zu wissen, dass es Möglichkeiten gibt der Datensammel-, Tracking-, Werbe- und "Vermessungs"wut wenigstens etwas Einhalt zu gebieten. Erweiterungen wie uBlock und NoScript sind der elegante Mittelfinger und die Möglichkeit zum zivilen Ungehorsam in den Weiten des WWW.
    Zumindest gefühlt fühle ich mich damit nicht nur sauber sondern rein :mrgreen:
    Ich arbeite neben einer Whitlist auch mit einer sehr umfangreichen Blacklist, auf der eine ganze Reihe von den oben erwähnten Netzwerken stehen und ich bin mir sehr sicher dass ich, mangels Kenntnis, nur einen Bruchteil davon kenne und entsprechend aufgenommen habe. Aber ohne möchte ich ehrlich gesagt nicht mehr unterwegs sein.
    Und weil Autovergleiche hier so beliebt sind: ich betrachte NoScript wie eines der zahlreichen Assistenzsysteme die es für Autos gibt. Ich kann es nutzen, aber bei Bedarf/Problemen auch abschalten.

  • Referer Control und uBlock Origin

    • Stoiker
    • 21. November 2017 um 14:37

    Wenn ich das Funktionsprinzip richtig verstehe, dann sollte Tracking minimiert werden können. Ein "korrekt" unterdrückter oder gefakter Refer(r)er unterbindet ja, je nach Konfiguration, die Weitergabe der Info von welcher vorherigen Seite du kommst. Sprich, du kommst von amazon und gehst zu Spiegel Online und dann zu Facebook. FB erfährt aber nicht das du vorher bei Spiegel Online warst.
    Wobei der Referrer ja nur ein (winziger?!) Baustein im immer undurchschaubareren Dschungel der modernen Web- und Browsertechnologien ist. Mit aktivierten Cookies, im schlimmsten Fall auch noch die Drittanbietercookies, dem Dom-Storage und weiß der Deibel was noch, ziehst du hinter dir eine laut lärmende Datenspur her an der sich viele schmierige Wegelagerer gern ergötzen möchten.
    Schaden kann es nicht den Referer zu ändern, im schlimmsten Fall ist's ein Placebo :roll::mrgreen:

  • Firefox 1 Klick suchen erstellen

    • Stoiker
    • 19. November 2017 um 14:37

    Du kannst z.B. beim Mycroft Project nachschauen ob das passende dabei ist. Achtung! Solltest du Javaskript durch eine Erweiterung einschränken, musst du es dort deaktivieren, um die Suchmaschinen hinzufügen zu können.

  • Suche sowas wie: I don't care about -c-ookie-s- *new news info/blocker*

    • Stoiker
    • 19. November 2017 um 13:48

    Nun, der Einsatz eines Adblockers heißt ja nicht notwendig das ALLE Werbung geblockt werden muss. Du kannst Ausnahmen für Seiten die du (durch Klicks) unterstützen möchtest definieren.
    Explizit für diese unseligen Cookiehinweise laufen hier u.a.:
    https://raw.githubusercontent.com/r4vi/block-the…/filterlist.txt
    http://www.kiboke-studio.hr/i-dont-care-about-cookies/abp/

    Und diese Hinweise auf (vermeintlich) neuen Content auf Webseiten kannst du mit dem adblockereigenen Modul gezielt filtern. Gibt es sowohl bei uBlock als auch ABP, wobei ich uBlock bevorzuge.

  • Mausgesten

    • Stoiker
    • 19. November 2017 um 13:26

    Danke dir :klasse:
    Ist bei dem ganzen Gefrimmel mit mehreren Versionen, neuen und alten Erweiterungen und den entsprechenden Einstellungen gar nicht so einfach den Überblick zu behalten. Vielleicht wird der neue Firefox ja doch noch 2017 für mich benutzbar :mrgreen::roll:

  • Mausgesten

    • Stoiker
    • 19. November 2017 um 13:00

    Stimmt. Läuft in einem 56er Profil weil ich damit die Rocker-Gesten (was für 'ne Bezeichnung :lol:) für die zukünftigen Versionen teste, die leider in Foxy Gestures (bisher?!) fehlen. Allerdings hat Gesturefy bei mir Probleme mit dem Zoom für Webseiten. Ich nutze die rechte Maustauste zum rein- und rauszoomen innerhalb von Webseiten und da sind leider die "Sprünge" zu groß. Mit Foxy Gestures ist das kein Problem.

  • Alternative für Scrap Book

    • Stoiker
    • 18. November 2017 um 17:21

    Du solltest, so es nicht schon geschehen ist, zuvorderst ein Backup deines Profils und deines Scrapbook-Ordners (so dieser nicht innerhalb des Profils zu finden ist) erstellen!
    Hast du diese Erweiterung schon angesehen?

  • Mausgesten

    • Stoiker
    • 18. November 2017 um 17:12

    Kann auch Foxy Gestures empfehlen.
    Dies sollte die Lösung für WebExtensions im Allgemeinen oder Mausgesten im Besonderen auf den Mozillaseiten sein.

  • Firefox 57 - Alternative für Random Agent Spoofer

    • Stoiker
    • 18. November 2017 um 17:04

    rocketfox
    Der "User Agent Switcher" hat die Option die Angaben regelmäßig zu ändern. Aber aus einem Grund der mir nicht mehr einfällt missfiel mit diese Erweiterung. Ich nutze derzeit diese und habe damit genau so viele oder genau so wenige Probleme wie ohne eine solche Erweiterung auf Webseiten.

  • FF 57 Minimize2Tray

    • Stoiker
    • 18. November 2017 um 16:44

    Verstehe. Tja, da müsst ihr wohl warten ob das a.) überhaupt noch möglich ist und b.) sich jemand findet der das umsetzt.

  • FF 57 Minimize2Tray

    • Stoiker
    • 17. November 2017 um 16:57
    Zitat von Waldbronner


    Schließe mich dem Wunsch an. Fürs erste habe ich das Programm RBTray installiert. Ein RECHTSklick auf das _ versenkt FF (und auch andere Anwendungen) im Tray. Ist natürlich bei der Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig und nicht die optimale Lösung des Problems.


    Was genau macht denn eine entsprechende Erweiterung anders?
    Ich nutze RBTray seit Jahren sehr zufriedenstellend, um etliche Programme temporär ins Tray zu verschiffen. Ein Rechtsklick minimiert, ein Linksklick im Tray maximiert. Das Programm ist sehr klein, funktioniert bei etlichen Anwendungen und ist mind. bis Win 8.1 kompatibel.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon