1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Freier Datenschutz-Mod für den Firefox-Browser

    • Stoiker
    • 26. Januar 2019 um 14:42

    Getestet nicht, aber interessant. Hier finden sich weitere Ausführungen.
    Ob es nun gleich fünfhundert geänderte Einstellungen sein müssen oder doch nur ein paar weniger, soll jedem selbst überlassen bleiben. Ich kann die Intention der Entwicklung verstehen. Einige Einstellungen nehme ich bis dato von Hand vor, daher begrüße ich solche Projekte. Ich beobachte und warte auf Einschätzungen von Leuten die mir glaubwürdig erscheinen.

  • Erweiterung zur Abdunkelung des Browserfensters

    • Stoiker
    • 14. Dezember 2018 um 06:25

    Moin
    Danke euch für den Input.
    Firelux geht in die gewünschte Richtung.
    Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich zu blöd bin die zwei Uhrzeiten korrekt einzustellen oder ob es ein Bug ist: setze ich die Uhrzeit für Sonnenuntergang auf sagen wir 17 Uhr und Sonnenaufgang 8 Uhr tut sich ... nix. Uhrzeiten vor 0.00 Uhr bei Sonnenuntergang triggern leider nicht die Auslösung :-??
    Komisch auf beiden Hilfeseiten ist jedoch kein Bug offen.

  • Erweiterung zur Abdunkelung des Browserfensters

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 19:59

    Guten Abend
    Ich teste momentan die Erweiterung Dark View. Die legt quasi einen "Schleier" über Firefox der das komplette Bild abdunkelt. Intensität lässt sich einstellen.
    Bei Vivaldi nutze ich eine ähnliche Erweiterung namens Screen Shader, die das Ganze zeitgesteuert managen kann. Ist jmd. bekannt ob es so etwas auch für Firefox gibt oder lassen das Restriktionen der Webextensions nicht zu?
    Sieht dann so aus:

    [attachment=0]ScreenShader.jpg[/attachment]

    Bilder

    • ScreenShader.jpg
      • 35,75 kB
      • 532 × 654
  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 19:21

    Ah, danke für den Hinweis.
    Da bin ich raus, sonst führt das wieder zur Diskussion was Werbung ist und was nicht. In meinen Augen referenzieren die eingekreisten Anzeigen auf mydealz-eigene Aktionen. Mir wäre der Aufwand zu hoch das jetzt manuell aus dem Informationsstrom rauszufischen. Ich bin da schneller drüber gescrollt, als mir erst ewig wieder einen neuen Filter anzulegen bzw. zu suchen. Außerdem ist das statisch, im Lesefluss und für mich nicht aufdringlich, ergo: no problemo.

  • Reihenfolge im Tabkontextmenü ändern

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 18:48

    Getestet. Funktioniert.
    Wieder ein fettes -Danke- :klasse:

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 18:46

    Öhm, gerade mal mit dem IE aufgerufen und die Seite sieht noch immer so aus, wie oben. Ich kann da jetzt keine Werbung erkennen. Das sind alles Deals nebst Beschreibungen, also von welcher Werbung sprichst du grünerfuchs?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 18:33

    Hier sieht das so aus:
    [attachment=0]mydealz.jpg[/attachment]

    Ist da jetzt Werbung dabei?

    Bilder

    • mydealz.jpg
      • 138,5 kB
      • 761 × 985
  • Reihenfolge im Tabkontextmenü ändern

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 10:35

    Ich wisch mal den Staub von den Beiträgen und hole ihn zurück ans Tageslicht.
    Tja, neue Firefoxversion, altes Problem. Hier klemmt es, da zwickt etwas :|
    In diesem Fall wieder im Kontextmenü.
    Die userChrome.css sieht so aus:

    CSS
    /*** Farbe der LZ-Ordner ***/
    @import url(./eigene/ordnerfarbe.css); /**/
    
    
    /*** Kontextmenü: Tabs, Webseiten, Links ***/
    @import url(./eigene/kontextmenu.css); /**/
    
    
    /*** Hamburgermenü ***/
    @import url(./eigene/hamburgermenu.css); /**/
    
    
    /*** Tableiste & Tabs ***/
    /* Tableiste unten */
    /* Throbber Icon ändern */
    /* Tabfarbe */
    /* "Tab schließen"-Kreuz auf inaktivem aber nicht angepinnten Tabs */
    @import url(./eigene/tabs.css); /**/
    
    
    /*** Mehrzeilige Tableiste ***/
    @import url(./eigene/mehrzeilige-Tableiste.css); /**/
    
    
    /******** Ab hier keine @imports mehr! ********/
    
    
    /*** URL-Leiste Icons entfernt ***/
    #urlbar-zoom-button,
    #reader-mode-button,
    #pageActionButton {
    	display: none !important;
    }
     
    /*** Abstand der LZ in der Sidebar ***/
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-row  {
          min-height: 17px !important;
          height: 17px !important;
        }
    
    
        .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-image{
          margin: -2px 2px !important;
        }
    
    /*** Komplette Suchleiste beim einfachen eintippen ***/
    .findbar-container > *, .findbar-container > hbox > * { display: -moz-box !important; }
    Alles anzeigen

    Die zum Kontextmenü gehörende kontextmenu.css so:

    CSS
    /*** Kontextmenü Tabs ***/
    #tabContextMenu #context_reloadTab { display:none !important; }                       /* Reload Tab              */
    #tabContextMenu #context_toggleMuteTab { display:none !important; }                   /* Mute / Unmute Tab       */
    #tabContextMenu #context_toggleMuteTab + menuseparator  { display:none !important; }  /******** Separator ********/
    #tabContextMenu #context_pinTab { -moz-box-ordinal-group:5 !important; }                          /* Pin Tab                 */
    #tabContextMenu #context_unpinTab { -moz-box-ordinal-group:5 !important; }                        /* Unpin Tab               */
    #tabContextMenu #context_duplicateTab { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }                    /* Duplicate Tab           */
    #tabContextMenu #context_openTabInWindow { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }                 /* Move to New Window      */
    #tabContextMenu #context_sendTabToDevice_separator  { display:none !important; }      /******** Separator ********/
    #tabContextMenu #context_sendTabToDevice  { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }                /* Send Tab to Device      */
    #tabContextMenu #context_sendTabToDevice + menuseparator { -moz-box-ordinal-group:1 !important; } /******** Separator ********/
    #tabContextMenu #context_reloadAllTabs { -moz-box-ordinal-group:4 !important; }                   /* Reload All Tabs         */
    #tabContextMenu #context_bookmarkAllTabs { -moz-box-ordinal-group:4 !important; }                 /* Bookmarks All Tabs...   */
    #tabContextMenu #context_closeTabsToTheEnd { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }               /* Close Tabs to the Right */
    #tabContextMenu #context_closeOtherTabs { -moz-box-ordinal-group:1 !important; }                  /* Close Other Tabs        */
    #tabContextMenu #context_closeOtherTabs + menuseparator { display:none !important; }  /******** Separator ********/
    #tabContextMenu #context_undoCloseTab { display:none !important; }                    /* Undo Close Tab          */
    #tabContextMenu #context_closeTab { display:none !important; }                        /* Close Tab               */
    #tabContextMenu #context_closeTab + menuseparator { display:none !important; }  /******** Separator ********/
    #_6d0b1446-4a7c-40e9-9bcf-568a8e26d00b__merge-windows {	-moz-box-ordinal-group:5 !important;}
    
    
    /*** Kontextmenü Webseiten ***/
    #context-selectall,
    #context-bookmarkpage,
    #context-savepage,
    #context-sendpagetodevice,
    #context-sep-navigation,
    #contentAreaContextMenu menuseparator,
    menuitem[label="Hintergrundgrafik anzeigen"],
    menuitem[label="Alles markieren"],
    menuitem[label="Seitenquelltext anzeigen"],
    menuitem[label="Seiteninformationen anzeigen"],
    menuitem[label="Element untersuchen"],
    menuitem[label="Öffnen mit..."],
    menuitem[label="Bildschirmfoto aufnehmen"],
    #context-sep-sendpagetodevice,
    #context-sep-viewbgimage,
    #context-sep-viewsource,
    #inspect-separator,
    #contentAreaContextMenu > menuseparator:nth-child(91) { display:none !important; }
    #context-navigation > .menuitem-iconic {
      margin-left: 5px !important;
      max-width: 5px !important;
    }
    #uc_menu_close_tab {
      margin-left: -10px !important;
      -moz-box-ordinal-group: 0 !important;
    }
    #contentAreaContextMenu > #_6d0b1446-4a7c-40e9-9bcf-568a8e26d00b__merge-windows{
    	display:none !important;
    }
    
    
    /*** Kontextmenü Links ***/
    #context-savelinktopocket,
    #context-pocket,
    #context-sendlinktodevice,
    #context_sendTabToDevice,
    #context-sendlinktodevice,
    #context-sendpagetodevice,
    #context-bookmarklink,
    menuseparator#inspect-separator,
    menuseparator#context-sep-sendlinktodevice { display:none !important;
    }
    Alles anzeigen

    Nun ist in Version 64 der Eintrag "Tab als Lesezeichen hinzufügen" neu aufgetaucht, wird aber nicht benötigt:
    [attachment=0]Kontextmenü 64.jpg[/attachment]

    Hat ein Schrauber den passenden Code um diesen Eintrag auszublenden?

    Bilder

    • Kontextmenü 64.jpg
      • 28,04 kB
      • 963 × 322
  • Frage zur neuen Option (V. 64): Empfehlung von Erweiterungen

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 09:29

    Danke.
    Also, ich habe meine Version (für Win 8.1, 64bit, dt.) am Dienstag Nachmittag von Computerbase geladen und gerade manuell entpackt um sie zu testen.
    Bei ghacks habe ich einen Beitrag vom 4.9. gefunden, der diese Option beschreibt.
    So sieht das bei mir aus:

    [attachment=0]Option_Erweiterungsempfehlungen.jpg[/attachment]

    Ich bin jetzt erst kurz mit dem Profil unterwegs gewesen, gehe aber davon aus, selbst wenn das in D schon "scharf" gestellt wäre, dass meine Modifikationen via about:config das hoffentlich erfolgreich verhindert haben. Ich verzichte da gern dankend drauf.

    Bilder

    • Option_Erweiterungsempfehlungen.jpg
      • 24,49 kB
      • 613 × 298
  • Frage zur neuen Option (V. 64): Empfehlung von Erweiterungen

    • Stoiker
    • 13. Dezember 2018 um 08:42

    Guten Morgen
    Mit der jüngst veröffentlichen Version (64) hielt eine neue Option, die Empfehlung von Erweiterungen, Einzug.
    Hier schreibt Sören dass das derzeit nur in den USA funktioniert, aber auch in meiner deutsch lokalisierten Version zumindest schon an/abwählbar ist. Weiterhin steht dort geschrieben dass das Ganze nur auf lokaler Basis erfolgt.
    Heißt das jetzt dass das quasi "hardcodiert" irgendwo im Code geschrieben steht und auf Basis eines Abgleichs mit der Surfhistorie stattfindet oder wie darf ich mir das vorstellen? Irgendwo müssen die Vorschläge ja herkommen. Weiß da jmd. mehr?

  • NoScript -> gemeinsame Liste für mehrere Browser?

    • Stoiker
    • 10. Dezember 2018 um 16:58

    Es wäre vielleicht vorab zu definieren was du als gefährlich betrachtest :wink:
    Aufwändig aber effektiv: erst einmal alle Skripte zu verbieten und dann Stück für Stück die freizugeben die für die sinnstiftende Nutzung der jeweiligen Seite notwendig sind. Die kann man anschließend gern "whitelisten" und muss die nicht ständig freigeben.
    Willst du deinen "Fingerabdruck" wenigstens etwas "unschärfer" gestalten können die folgenden Seiten vielleicht Hilfestellung liefern:
    Privacy-Handbuch
    stöbern in den diversen Threads
    Entgegen der Ansicht von Sören bin ich der (laienhaften) Auffassung das sich mit bzw. durch Javascript gerade in Bezug auf Tracking und Personalisierung einiges mehr anstellen lässt. Das hat in den letzten Jahren mehr und mehr um sich gegriffen.

    Ein weiterer Vorteil von deaktiviertem bzw. eingeschränktem Javascript ist zumindest bei mir: die Webseitenladezeiten können einiges schneller sein, weil eben nicht mehr noch zig Server angesprochen werden müssen um (in nicht wenigen Fällen) irgendwelchen Datenmüll nachzuladen.
    Edit:
    Ein Verzeichnis existiert meines Wissens nach nicht. Es lohnt sich aber mal die eine oder andere Domain direkt ansurfen zu wollen um festzustellen was sich dahinter verbirgt. Im Zweifel blocken und später freigeben.

    Edit 2:
    Hilfestellung kann vielleicht auch folgende Webseite liefern. Persönlicher Tipp: vieles/(fast) alles unter dem Punkt "Third-party requests" gehört in die Schmuddelecke und damit auf die Blacklist. Damit lässt sich schon ordentlich Grobzeug filtern 8)

  • Klicksport zum WE: Ebay Werbeeinstellungen

    • Stoiker
    • 8. Dezember 2018 um 12:36

    Hallo
    Wer heute noch etwas für seine Fitness tun will oder muss oder Angst hat seine 10.000 Klicks auf der Smartwatch (gehören Mausklicks eigentlich mittlerweile zu den modernen Bewegungsoptionen bei diesen Dingern?) nicht voll zu bekommen dem sei nach Lektüre dieses Beitrags ein Besuch in seinem ebay-Account anzuempfehlen. Dort können dann in den Einstellungen zur Werbung fleißig Klicks gesammelt werden.
    Entgegen der Aussage:

    Zitat

    It is unclear if toggling "no" blocks sharing with partners; if you check the partner listing after toggling a preference to no, you will notice that all partner sharing options are still listed with the status "yes".


    waren bei mir nach deaktivieren der Hauptschalter bei einigen Einträgen diese dann auch deaktiviert, der Großteil stand aber weiterhin auf "ja".

    Haschtack: Datenschparsamkeit, Praiwasi

    Da gewinnt die Wikipediaaussage das ebay ein Online-Marktplatz ist eine völlig neue Bedeutung :wink:

  • Microsoft ersetzt Edge durch Chromium-Browser

    • Stoiker
    • 5. Dezember 2018 um 01:19

    Klar, schön isses nich, aber ob's tragisch wird?
    Ein Wettbewerb geht zu Ende, zu anderer Zeit beginnt ein neuer. Dauert halt im Zweifel ein paar Jahre und die User leiden wieder/erneut/weiterhin unter einer marktbeherrschenden Macht. Kennt der geneigte Internetuser Ü50 ja schon :mrgreen:
    Wenn ich nicht gänzlich falsch belesen bin, steckt google ja hinter Chromium. Gut, dominieren sie auch dieses Feld noch, neben der Dominanz bei den Suchmaschinen und den mobilen OS (Android) (inkl. engster Verzahnung mit Chrome; Microsoft winkt mit seinem Windows und dem IE mal rüber :|)

  • Copy PlainText - Setting

    • Stoiker
    • 28. November 2018 um 01:29

    AutocopySelection2Clipboard: Primäraufgabe der Erweiterung ist das automatische kopieren von markiertem Text. Schöner Nebeneffekt: ich kann in den Einstellungen selbst festlegen ob oder ob keine Formatierungen mitkopiert werden sollen.
    Vielleicht entspricht die Erweiterung deinen Anforderungen.

    Edit:

    Zitat von Zitronella


    Erweiterungen haben auf bestimmten Seiten wie auf https://addons.mozilla.org/ keine Wirkung.
    Du musst schon auf einer anderen Seite testen


    Auch für dieses Problem gibt es eine (partielle?!) Lösung: "about:config" in die URL-Leiste eingeben und bestätigen -> neuen Boolean Eintrag -> privacy.resistFingerprinting.block_mozAddonManager -> auf 'true' setzen: Erweiterungen funktionieren auch auf Mozilla-Seiten

  • Erstaunlich wenige Anfragen zu modifiziertem Firefox

    • Stoiker
    • 13. November 2018 um 00:05
    Zitat von Palli

    Das Problem das sich bei mir ergab war, das man da halt immer irgendwie am Ball bleiben muss. Erweiterungen und Updates haben Scripte abgeschossen, man musste Ersatz suchen oder neu anpassen. Das ist einfach Zeitaufwändig. Und solange man die Zeit und vor allem auch die Motivation hat dabei zu bleiben, alles kein Problem. Aber wenn man dann mal rauskommt, erst mal für ein paar Wochen, dann evtl. Monate, dann wirds halt schwierig. Man verliert die Routine, man weiß nicht mehr so genau was man selbst mal gemacht hat, und dann wirds doof.


    Unterschreib ich mal so :klasse:

    Zitat von Palli

    Deshalb habe ich mit Quantum einen Schlussstrich gezogen, und den ganzen Anpassungskram weggelassen. Ich will da einfach keine Zeit mehr reininvestieren. Fx läuft, ich habe ganze 3 1/2 Erweiterungen, und das wars.
    Natürlich würden mir einige Dinge anders evtl. besser gefallen, aber es ist es mir nicht mehr Wert deswegen Stundenlang nach irgendwelchen Skripten zu suchen, und das dann auch noch ewig auszutesten.


    Im privaten kann ich es mir zwar noch nicht vorstellen aber dort könnte ich es mir leisten. Beruflich ist das leider anders. Dort hat mich der jahrelange Luxus Firefox anpassen zu können zu viel Zeit gekostet als das ich das von heute auf morgen ersetzen könnte. Womit auch?

    Hier hast du also drei Stimmen aus der, wie du ja schon richtig festgestellt hast, ohnehin verschwindend geringen Userzahl als Antwort auf die Frage:

    Zitat von Pentomino

    Hat jemand eine Erklärung für das m.E. so geringe Interesse auf diesem Gebiet :?:

  • Windows 10 Updates / Upgrades

    • Stoiker
    • 9. Oktober 2018 um 00:34

    Danke für die Hinweise. Anwenderfreundlich geht anders, aber immerhin ist es wohl noch möglich.

  • Windows 10 Updates / Upgrades

    • Stoiker
    • 8. Oktober 2018 um 15:31

    Hallo
    Mal ein, zwei Fragen an die Nutzer von Win 10 Home bzgl. des Updateablaufs.
    Ich erinnere noch dunkel das es bei Win 10 Home, zumindest zur Einführung, nicht mgl. war ein Update zu verschieben. Ist das noch immer so?
    Heißt, ein Update wird ausgerollt und egal wo ich mit dem Rechner gerade bin (Internetanbindung vorausgesetzt) wird das im Hintergrund installiert?
    Gibt es noch bzw. wieder manuelle Kontrolle über das einspielen von Updates?

  • Einträge unter web Adressen Eigenschaften verschwunden

    • Stoiker
    • 27. September 2018 um 15:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Diesen Quatsch solltest du besser sofort wieder rückgängig machen. Ist dir wirklich nicht klar, wieso Sicherheit für einen Browser wichtig ist?


    Really?! Nur weil jemand das Autoupdate, Sören, das Autoupdate!, deaktivieren will oder schon deaktiviert hat, heißt das nicht ihm oder ihr ist Sicherheit unwichtig :wink:

  • Mozilla kündigt neues Sicherheits-Tool Firefox Monitor an

    • Stoiker
    • 27. September 2018 um 15:31

    Ah, noch eine Datenbank in der E-Mail Adressen gespeichert werden können. Na wenn das keine Begehrlichkeiten weckt ... :roll:
    Kann man gut finden, muss man aber nicht.
    Ich versuch den Leuten seit Jahr und Tag zu verklickern: "überlegt zweimal ob und wo ihr welche Daten eingebt die dann gespeichert werden (können)". Daten die nicht "anfallen", können auch nicht missbraucht werden.
    Und hier soll also freiwillig und vorauseilend eine Datenbank befüllt werden, nur weil evtl. ...unter Umständen... vielleicht mal ...irgendwann ... Sorry, das konterkariert meine Vorstellung von Datensparsamkeit. Ich kann und werde das nicht guten Gewissens "verkaufen".

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. September 2018 um 23:51

    systemweit möglich:

    "Druck"-Taste: der gesamte Bildschirm wird erfasst
    "Alt" + "Druck": das aktive Fenster wird erfasst
    oder z.B. das Snipping-Tool unter Win 10
    Notfalls geht auch die Smartphonekamera :mrgreen:

    "Strg" + "V": einfügen des Inhaltes (aus der Zwischenablage) in die Anwendung der Wahl (paint, Photoshop, XnView, IrfanView ...)

    ganz ohne bleischwere Bloatware oder mozilliges Restriktionsgedöns

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon