Denn wenn Updates deaktiviert werden, ist das nicht nur schlecht für die Sicherheit, sondern auch für den Datenschutz.
Wie du zu dem Schluss kommst, dass die Deaktivierung/Entfernung des Updaters einhergeht mit dem deaktivieren von Updates bleibt vorerst ein Rätsel. Der Updater ist, zumindest für User die ihren Browser länger als fünf min einrichten, kein notwendiger Bestandteil, um seinen Firefox aktuell zu halten.
Und ich unterstelle Usern die sich diesem Projekt widmen das sie über entsprechende Informationsquellen verfügen und diese regelmäßig konsumieren, um über Aktualisierungen zeitnah informiert zu werden.
Solche Sammlungen schießen fast immer über das Ziel hinaus und gefährden damit gerne auch mal den Nutzer.
Mag sein ... oder auch nicht. Rausfinden tut man das nur durch ausprobieren und Erfahrungsaustausch.
Nutzer hingegen sehen in solchen Sammlungen gerne die Wunderlösung für ein nicht existierendes Problem und hinterfragen sowas viel zu wenig.
Jemand der sich die Mühe macht eine Vielzahl an Einstellungen in einem Browser abzuändern unterstelle ich mal, dass er/sie mehr sieht als ein "nicht existierendes Problem". Soweit ich das überflogen habe, sind Änderungen inkl. Argumente dafür dokumentiert. "Wunderlösungen" erwarten allenfalls die, die meinen "ich installier mir das Ding und bin dann im 'stealth-Modus' unterwegs". Der Rest beschäftigt sich mit der Materie und findet Ansätze um die seiner Meinung nach unzureichenden oder nicht zufrieden stellenden Einstellungen des Default-Firefox anzupassen.
Ist Firefox nicht genau dafür mal bekannt gewesen, also anpassbar zu sein? :-??
Btw., sonderlich groß scheint das Thema hier im Firefoxforum ja ohnehin nicht zu sein: Thread Mittwoch erstellt und bis heute gerade mal eine Antwort. Ich bedauere es, das genau solche Projekte hier so wenig Resonanz hervorrufen.