1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Stoiker

Beiträge von Stoiker

  • Probleme mit Feedbro und Mozillas Addons-RSS

    • Stoiker
    • 13. März 2019 um 15:01

    Da simmer wieder.
    Seit ein paar Tagen sind die Links zu den RSS-Feeds wieder kaputt.
    Kaputt heißt:
    [attachment=0]Feedbromeldung.jpg[/attachment]

    An den Voraussetzungen hat sich nix, außer natürlich die aktuelle FF-Version, geändert. Kann das jmd. reproduzieren oder ist das Problem bei mir verortet?

    Bilder

    • Feedbromeldung.jpg
      • 67,08 kB
      • 1.376 × 714
  • Setuproutine versucht nach Installation Server zu kontaktieren

    • Stoiker
    • 3. März 2019 um 17:42
    Zitat von macko

    Daher verwundert ein Verbindungsaufbau zu Amazon Servern eigentlich nicht.


    Da es "früher" nicht so war, war ich schon etwas verwundert. Aber da selbst der DL von Mozilla diesen "Ping" erzeugt, muss es so gewollt sein.
    Danke für die Antworten.

  • Setuproutine versucht nach Installation Server zu kontaktieren

    • Stoiker
    • 3. März 2019 um 14:43

    Hallo
    Ich entschuldige mich vorab für den etwas sperrigen Titel.
    Normalerweise lade ich Updates für Firefox bei Computerbase. Seit ein paar Installationen (ich kann nicht genau sagen seit wann) versucht die Setuproutine (setup.exe) nach Abschluss der Installation Kontakt zu einer externen IP aufzunehmen.

    Es mag daran liegen das, ähnlich anderen Softwareportalen, irgendwas "beigemengt" wird. Kann ich mir zwar nicht vorstellen und habe ich so auch noch nicht von Computerbase gehört, aber es ist eben nicht endgültig auszuschließen.
    Also habe ich mir heuer bei Mozilla das aktuelle Minorupdate (65.0.2) als Komplettpaket gezogen und über die bestehende Installation installiert. Und wieder versucht die Setuproutine nach Abschluss der Installation Kontakt zu einer amerikanischen IP (laut whois ein Amazon Server) aufzunehmen. Gemeldet wird mir das von Comodo, einer Software Firewall.
    Meine Frage: kann den Kontaktversuch jemand bestätigen?
    System: Win 8.1, 64bit, Firefox 65.0.2

  • Filter auf Kaufhof-Webseite funktionieren nicht

    • Stoiker
    • 24. Februar 2019 um 18:04
    Zitat von .DeJaVu

    An Cookies liegt es nicht, die werden hier per umatrix behindert


    Hier schon. Die Seite ohne jedwede Änderung aufgerufen -> keine Auswahl mgl. JS aktiviert, inkl. neuladen der Seite -> keine Auswahl mgl. Nun zusätzlich Cookies zugelassen inkl. neuladen der Seite -> Auswahl mgl.

    Zitat von .DeJaVu


    Also was jetzt? Kommt da noch was konstruktives zurück oder kann man das abhaken, weil keine Lösung gewünscht wird auf diesem Wege!?


    "Man" kann das abhaken. Wenn du im konkreten Fall nicht helfen willst ist das i.O. Didaktisch ist es hinterfragenswert ob der Tonfall, der mir auch schon in einem Thread von mir auffiel, zielführend ist. Wenn er/sie nicht will so wie ihm/ihr angetragen, dauert es halt länger bis ein Problem zur Lösung findet.

    Zitat von grünerfuchs

    Muss ich schauen, normalerweise blocke ich alles was nicht essentiell benötigt wird.


    Kannst du nicht auf einen Blick erkennen ob Cookies bei der zugelassen oder gesperrt sind? :-???

  • Filter auf Kaufhof-Webseite funktionieren nicht

    • Stoiker
    • 24. Februar 2019 um 15:52

    Also "nur wegen der Kaufhof-Seite" ist ja etwas untertrieben :wink:
    Soweit das meine Lesegewohnheiten hier angeht fragst du verhältnismäßig oft wegen Problem(chen) nach. Das ist ja auch in Ordnung.
    Allerdings ist ein Testprofil mit einem unverbastelten uBlock in unter zwei min erstellt. Und wenn das funktioniert kann man Stück für Stück die Konfiguration aus dem alten Profil übernehmen und irgendwann das alte Profil archivieren und noch später löschen. Jeden (zweiten, dritten, fünften ...) Tag fünf min investiert und nach spätestens zwei Wochen hat man ein sauberes, lauffähiges aber eben aktualisiertes Profil am Start.
    Und es ist den Helfenden gegenüber nur fair, erst einmal selbst in Vorleistung zu treten.
    Ich kann verstehen das niemand wirklich Lust hat (regelmäßig) mit neuen Profilen zu hantieren. Schon ohne (a)soziale Medien ist die Nutzung des Internets ein Zeitfresser vor dem Herrn.

  • Filter auf Kaufhof-Webseite funktionieren nicht

    • Stoiker
    • 24. Februar 2019 um 11:54
    Zitat von grünerfuchs

    P.S. Ansonsten gehen die Probleme weiter. Jetzt kann ich z.B. auf der Kaufhof Seite nicht meine Suche verfeinern in dem ich eine bestimmte Marke auswählen kann (s.Bild).


    Ich habe die Kaufhofseite gerade testweise aufgerufen und kann das bestätigen bis ... ich Cookies zulasse. Ab dann kann ich mit aktivem uBlock und sämtlichen Filterlisten auch die Suche eingrenzen. Insofern ist, wie Andreas schon anmerkt, uBlock nicht das Problem. Cookies sind nur First-Party zugelassen, es bedarf also nicht mal Third-Party.

    Zitat von grünerfuchs

    Leider funktioniert das ganze -auch wenn ich ublock ausschalte- nicht... :(


    Sollte da nicht ein neues Profil und nur uBlock mit den Standardeinstellungen ein Anfang sein dem Problem auf die Schliche zu kommen?

  • alte Add-Ons herunterladen

    • Stoiker
    • 17. Februar 2019 um 14:57
    Zitat von .DeJaVu


    Wenn du magst, kannst du da gerne aktiv werden.


    :-???

    Zitat von .DeJaVu


    Du bemerkst aber schon den Widerspruch in diesen beiden Punkten?


    Ja, aber ich kann diesen aushalten :wink:
    Wenn ich kann, was selten genug vorkommt, würde ich auch jemandem inhaltlich versuchen zu helfen der eine alte FF-Version oder ein Win XP nutzt. Von mir käme der Versuch die konkrete Frage zu beantworten + der Hinweis auf ein erhöhtes potentielles Risiko bei Weiternutzung der alten Softwareversionen. Damit kann ich gut leben 8)

  • alte Add-Ons herunterladen

    • Stoiker
    • 17. Februar 2019 um 13:41
    Zitat von 2002Andreas


    Mein Vorschlag:
    Solche Anfragen bezüglich alter Software gleich sperren mit dem Hinweis, Hilfe für alte Software wird nicht unterstützt.


    Halte ich für den falschen Weg.
    Anfragen verschwinden nicht einfach nur weil nach Erstellung eines entsprechenden Threads selbige gelöscht und/oder verschoben werden. Das erzeugt (bei Neuusern) allenfalls Frust und u.U. Reaktanz. Führt sie also im Zweifel weiter weg von der Intention ihre alte Version, Windows XP, whatever aufzugeben. Und natürlich von diesem Forum wo viele sinnvolle und konstruktive Beiträge und Hilfestellungen schlummern. Stattdessen suchen sich die Anfragenden im Zweifel dubiose Quellen für ihr Problem und handeln sich damit schlimmstenfalls neue Probleme ein.

    Ich würde es begrüßen wenn es fast so wie bisher weiterlaufen würde:
    1. Anfrage kommt rein
    2. die üblichen Hinweise auf die potentiellen Gefahren bei Verwendung nicht mehr supporteter Software
    3. wer helfen mag hilft, wer nicht helfen mag, bleibt dem Thread einfach fern

    Ich halte einen Thread in dem keine Antworten kommen allemal für konstruktiver als einen gelöschter Thread.

  • (uBlock): nach Aktivierung von JS verschwindet Domain

    • Stoiker
    • 9. Februar 2019 um 20:55
    Zitat von .DeJaVu


    Genau das, weil es unsinnig ist, vor allem, weil du schon uBlock nutzt - und wie BlackRitus aufgezeigt hast, es absolut nichts bringt. Solltest du Fragen zu uBlock haben, hilft wiki lesen:
    https://github.com/gorhill/uBlock/wiki


    Nun BlackRitus hat mir zumindest aufgezeigt dass Internetseiten heute subtiler im Umgang mit Usern sind die JS deaktivieren.
    Lasse ich JS aktiviert wenn ich Internetseiten aufrufe, erfolgen dann oft Anfragen an Domains die Zeit kosten, Traffic verursachen (weil sie Inhalte nachladen) und den eigentlichen Seitenaufruf verlangsamen.
    Für mich ist Internetsurfen mit deaktiviertem JS, neben dem Einsatz von uBlock, ein weiterer Baustein, um mich vor einer Vielzahl von unliebsamen Nebenerscheinungen des Internets zu schützen. Es hält mir eine Menge Kroppzeuch vom Leib.
    Deaktiviertes JS hat etwas von der "Holzhammermethode": einfach aber wirkungsvoll.

  • (uBlock): nach Aktivierung von JS verschwindet Domain

    • Stoiker
    • 7. Februar 2019 um 05:49

    Ich bin mir nicht sicher ob ich deine Aussage richtig verstehe. Meinst du ich solle JS nicht abschalten?

  • Neuen Tab mit nutzen

    • Stoiker
    • 6. Februar 2019 um 00:38

    Danke dir, milupo.
    Der Vollständigkeit hier der (bis auf weiteres) funktionierende Code:

    Code
    (function() {
      if (location == 'chrome://browser/content/browser.xul') {
        eval('PlacesUIUtils._openTabset = ' + PlacesUIUtils._openTabset.toString()
          .replace('replace: false', 'replace: isBlankPageURL(browserWindow.gBrowser.currentURI.spec)')
          .replace('getBrowserWindow(aWindow)',
            '(aWindow && aWindow.document.documentElement.getAttribute("windowtype") == "navigator:browser") ? aWindow : BrowserWindowTracker.getTopWindow()')
        );
      };
    })();


    mit special thanks an aborix

  • (uBlock): nach Aktivierung von JS verschwindet Domain

    • Stoiker
    • 6. Februar 2019 um 00:34

    Danke für die Rückmeldungen.
    Mich irritiert(e) einfach das eine Domain verschwindet nachdem ich JS erlaubt habe. Ich beobachtete das bis dato nur in die andere Richtung, sprich nach Aktivierung von JS tauchen plötzlich zahlreiche Domains auf die erst durch die Aktivierung getriggert wurden.
    Die entsprechende de-Domain ist nun auch verboten 8)

  • Lesezeichen permanent anzeigen ?

    • Stoiker
    • 6. Februar 2019 um 00:15
    Zitat von roseblood11


    Ich vermisse sowas auch. Ein Eintrag "In neuem Tab im Hintergrund öffnen" würde ja schon reichen.


    Ich kann LZ aus dem LZ-Menü auch per li. Maustaste (+zusätzlich gedrückter Strg-Taste) starten ohne dass das Menü zuklappt. Und die gehen dann im Hintergrund auf.
    Ich bin mir nicht sicher, vermute aber das dieser Code bzw. Eintrag in about:config zusätzlich noch benötigt wird:

    Code
    browser.tabs.loadBookmarksInBackground


    Erklärung: Control behavior of new tabs opened from bookmarks and history -> auf 'true' setzen: lädt Tab im Hintergrund; 'false': Vordergrund
    Damit sollte sich, so ich die Intention nicht gänzlich falsch verstanden habe, das gewünschte Verhalten herstellen lassen.

  • Neuen Tab mit nutzen

    • Stoiker
    • 3. Februar 2019 um 19:12

    Mich dünkt das Skript ist mit Version 65 wieder außer Gefecht gesetzt worden. Kann das jmd. der dieses Skript auch benutzt bitte mal checken.

  • (uBlock): nach Aktivierung von JS verschwindet Domain

    • Stoiker
    • 3. Februar 2019 um 18:41

    Guten Abend

    Ich habe in der jüngeren Vergangenheit eine Besonderheit beim blocken von Skripten in uBlock beobachtet auf die ich mir so recht keinen Reim machen kann. Aktuell wieder bei der Volks- und Raiffeisenbank vr.de
    Voraussetzung ist wie folgt: Win 8.1 64bit, Firefox 65: relevant dürfte hier uBlock 1.18.2 (JavaScript ist per defaul-Einstellung deaktiviert) sein, Cookies sind deaktiviert.
    Das sieht beim ersten Besuch der Seite dann so aus:

    [attachment=1]Vr ohne Änderung.jpg[/attachment]


    etracker.com ist allg. verboten (eine Trackerklitsche die kein Mensch benötigt), etracker.de ist bis dato noch unbekannt. Aktiviere ich JS jetzt auf der Seite, verschwindet der Eintrag für etracker.de komplett:

    [attachment=0]JS aktiviert.jpg[/attachment]


    Hat jemand eine Erklärung für das verschwinden von etracker.de?
    Wird mit der JS-Aktivierung evtl. die komplette .de-Domain freigegeben?

    Bilder

    • JS aktiviert.jpg
      • 37,49 kB
      • 569 × 384
    • Vr ohne Änderung.jpg
      • 40,09 kB
      • 589 × 392
  • Benachrichtigung von ff bzgl. neue Version abschalten

    • Stoiker
    • 29. Januar 2019 um 02:21

    Von welcher FF-Version ist denn genau die Rede?
    Zumindest mir ist nicht ganz klar welche Benachrichtigung genau du meinst. Evtl. die oben rechts vom "Burger"-Menü (sprich das Drei-Striche-Menü)?
    Falls du diese Benachrichtigung meinst, probier mal via about:config "app.update.doorhanger" von "true" auf "false" zu setzen.

  • Freier Datenschutz-Mod für den Firefox-Browser

    • Stoiker
    • 26. Januar 2019 um 23:37

    Ich behalte das Projekt im Auge, sage mal Danke an Son Goku fürs stellen der Frage und die informativen Beiträge.
    So muss das :klasse:

  • Freier Datenschutz-Mod für den Firefox-Browser

    • Stoiker
    • 26. Januar 2019 um 20:35

    Bedauerlich das die Idee ausgerechnet hier(!!!), hier im Firefoxforum, so verrissen wird.
    Firefox ist Mainstream. Links und rechts vom Mainstream gibt es erweiterte, ergänzende oder modifizierte Projekte.
    Ich verstehe dieses Projekt so, dass es dort ansetzt wo der Mainstream seine Grenzen hat.
    Eine der Grenzen die ich z.B. für zwingend zu überschreiten trachte ist die Änderung der default-Einstellung Drittanbietercookies gleich nach der Erstinstallation zu deaktivieren.
    Es ist nur ein winzig kleiner Schritt, aber ein Weg muss ja mit einem ersten Schritt beginnen. Viele bleiben nach einigen Schritten stehen und sind's zufrieden, andere gehen weiter. Wollen weiter, viel weiter. Auch für die sollte hier Platz sein. Platz sich auszutauschen, Fragen zu stellen, Erfahrungen einzubringen und vor allem auch Anregungen zu sammeln.
    Lädt der Thread dazu (noch) ein, wenn Begriffe wie "Panikmache", "Humbug" ja selbst "Volksverdummung" es in die Meinungsäußerungen schaffen?

  • Freier Datenschutz-Mod für den Firefox-Browser

    • Stoiker
    • 26. Januar 2019 um 18:37
    Zitat von TmoWizard

    mit Librefox und vielen Anweisungen aus dem "Privacy Handbuch" wird nämlich sogar der TOR-Browser zum Sicherheitsrisiko und offen wie ein Scheunentor. Das hat nichts mit Sicherheit zu tun, sondern ist reine Panikmache. :evil:


    Kannst du da bitte mal ein, zwei Quellen nennen?

    Zitat von TmoWizard

    da sie [[die Projekte [Anmerkung d.A.]] meistens falsche Sicherheit vorgaukeln.


    Und das machst du woran fest? Hast du Argumente die dafür sprechen?

    Zitat von Darklord666

    Sehe ich genauso. Das Teil gaukelt Datenschutz und Sicherheit vor.


    Auch an dich, und natürlich die anderen die in dieselbe Kerbe schlagen, die Frage: kannst du/könnt ihr das bitte mit etwas Inhalt füllen?
    So ohne Begründung hingeschrieben wirkt das dann doch nur wie ... [sic!] Panikmache

  • Freier Datenschutz-Mod für den Firefox-Browser

    • Stoiker
    • 26. Januar 2019 um 16:37
    Zitat von Sören Hentzschel

    Denn wenn Updates deaktiviert werden, ist das nicht nur schlecht für die Sicherheit, sondern auch für den Datenschutz.


    Wie du zu dem Schluss kommst, dass die Deaktivierung/Entfernung des Updaters einhergeht mit dem deaktivieren von Updates bleibt vorerst ein Rätsel. Der Updater ist, zumindest für User die ihren Browser länger als fünf min einrichten, kein notwendiger Bestandteil, um seinen Firefox aktuell zu halten.
    Und ich unterstelle Usern die sich diesem Projekt widmen das sie über entsprechende Informationsquellen verfügen und diese regelmäßig konsumieren, um über Aktualisierungen zeitnah informiert zu werden.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Solche Sammlungen schießen fast immer über das Ziel hinaus und gefährden damit gerne auch mal den Nutzer.


    Mag sein ... oder auch nicht. Rausfinden tut man das nur durch ausprobieren und Erfahrungsaustausch.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Nutzer hingegen sehen in solchen Sammlungen gerne die Wunderlösung für ein nicht existierendes Problem und hinterfragen sowas viel zu wenig.


    Jemand der sich die Mühe macht eine Vielzahl an Einstellungen in einem Browser abzuändern unterstelle ich mal, dass er/sie mehr sieht als ein "nicht existierendes Problem". Soweit ich das überflogen habe, sind Änderungen inkl. Argumente dafür dokumentiert. "Wunderlösungen" erwarten allenfalls die, die meinen "ich installier mir das Ding und bin dann im 'stealth-Modus' unterwegs". Der Rest beschäftigt sich mit der Materie und findet Ansätze um die seiner Meinung nach unzureichenden oder nicht zufrieden stellenden Einstellungen des Default-Firefox anzupassen.
    Ist Firefox nicht genau dafür mal bekannt gewesen, also anpassbar zu sein? :-??

    Btw., sonderlich groß scheint das Thema hier im Firefoxforum ja ohnehin nicht zu sein: Thread Mittwoch erstellt und bis heute gerade mal eine Antwort. Ich bedauere es, das genau solche Projekte hier so wenig Resonanz hervorrufen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon