1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. netcaster

Beiträge von netcaster

  • Ein Statement zum Firefox

    • netcaster
    • 13. August 2004 um 19:26

    Du wirfst mir vor:

    Zitat

    dass du alle Argumente die ich bisher vorgebracht habe nicht verstehst, ignorierst oder halt stillschweigent für unwichtig erklärst.

    über argumente kann man diskutieren, was zählt ist die wirklichkeit!

    Ich vermute, daß sich MS spione die sich hier wahrscheinlich auch tummeln, totlachen ob der idealistischen und gleichzeitig so realitätsfernen einstellung einzlner FF leute.

    Die brauchen sich nicht anstrengen und können so weiter machen wie bisher. Wahrscheinlich provozieren die euch sogar und mauern euch damit umso mehr ein in euren idealen...

    "nur wer die wirklichkeit beherrscht ist fit fürs uneingeschränkte leben"

  • Ein Statement zum Firefox

    • netcaster
    • 12. August 2004 um 20:59

    Meine provokante Schreibe ist gegen niemand persönlich gerichtet, ich hoffe das wird verstanden.

    Das einzige was ich rüberbringen will ist, daß es absolut keinen Sinn macht sich hinter Standards zu verstecken, wenn die Wirklichkeit anders ist.

    Aktuell gibt es eine Diskussion über die deutsche Rechtschreibung - hier gibt es viele Parallelen.

    So wie es bei der Sprache viele "Slangs" gibt die von allen Diskutierenden verstanden werden müssen um Konversation zu treiben, so gibt es auch in der Codierung viele "Slangs"

    Das ist einfach so. Wer sich dagegen aus wie ich meine falsch verstandener "Obrigkeitshörigkeit" versperrt, kann eben bei einigen Dingen nicht mitreden.

    Wer nur Hochdeutsch (plus wenige Mundartausdrücke) versteht und sonst nichts, hat es heute in vielen Gegenden einfach schwer ...

  • Ein Statement zum Firefox

    • netcaster
    • 12. August 2004 um 19:08

    Nur weil der dumme IE den alt Tag als title Tag interpretiert müssen andere Browser das zwngsläufig nicht (wenn man ie als browser bezeichnet)

    Nur über den eigenen Schatten zu springen ist wirkliche Größe, finde ich.

    Die Geschichte mit dem Alt - Tag ist für mich "Normative Kraft des Faktischen".

    Sich mit Hinweis auf einen Standard (wer hat den mit welcher Autorität schon aufgestellt?) darüber hinweg zu setzen, produziert nur Ärger bei den potentiellen Nutzern. Aber die will man ja mit FF eigentlich errreichen, oder?

    Zu glauben ein einziger Webmaster ändert seine Seiten deswegen, ist wie Glauben an den Weihnachtmann!

    Ich find's halt schad, daß eine Gruppe die's technisch drauf hat nur wegen "kleinkarierter" Denkweise ein Nischendasein wird fristen müssen....

  • Ein Statement zum Firefox

    • netcaster
    • 11. August 2004 um 14:04

    Was man erreichen will, ist eine Frage der Zielsetzung!

    Wie man die Zielsetzungsfrage in FF Entwicklungskreisen beantwortet, weiß ich nicht.

    Sollte die Zielsetzung jedoch lauten, FF zum führenden Browser weltweit zu machen, dann darf FF keine Schwächen haben, die marktdominanten Fabrikate abzulösen und muß gleichzeitig noch einiges mehr bieten, besonders solche Dinge die den typischen Durchschnittsusern gefallen.

    Nur dann kann's für IE gefährlich werden.

    In allen anderen Fällen ist ein Dasein als Nischenprodukt vorgezeichnet, auch wenn's ein Edelnischenprodukt ist.

  • Ein Statement zum Firefox

    • netcaster
    • 11. August 2004 um 12:21

    Hallo,

    Ich meine der Zustand des www ist eine normative Kraft des Faktischen.

    Daher haben jene Browser, die einen größeren Teil der Seiten für User brauchbar darstellen einen Vorteil gegenüber jenen die das nur für einen eingeschränkten Teil tun!

    Diese Aussage ist unabhängig von der standardgemäßen Richtigkeit der Seitenprogrammierung.

    Was hat ein Durchschnittsuser von Quirks u. ä. wenn z. B. die Einstiegsseite von http://www.garmin.de so dargestellt wird, wie Firefox das tut (obwohl es wahrscheinlich die richtige Darstellung im Sinne der Standards ist).

    Und dieses Beispiel ist ein durchschnittliches. Ich hab schon Beispiele gesehen, wo die Firefox Darstellung wichtiger Seitenteile völlig unbrauchbar für den Besucher war.

    Wenn solche Erlebnisse dem Firefox Einsteiger mehrfach passieren, kehrt er schwupp zum IE zurück. Und das war's...

    So einfach ist das.

  • Ein Statement zum Firefox

    • netcaster
    • 11. August 2004 um 08:05

    Ich finde der Firefox ist ein wirklich erfreulicher Browser!

    Er hat viele Stärken aber leider auch einige Schwächen, wie ich meine.

    Die augenscheinlichste Schwäche ist für mich die geringe bis nicht vorhandene Toleranz, schlampig programmierte Siteinhalte darzustellen.
    Diese Eigenschaft mag für Puristen toll sein, sie steht aber einer zügigen Verbreitung leider im Weg.

    Mit so einer Auslegung straft man nicht schlampige Siteprogrammierer sondern den Anwender des Browsers. Und das sollte ja nicht Ziel einer Entwicklung sein.

    Mein Vorschlag daher: Einführung von zwei Darstellungsmodes.

    1. Basismode w3c kompatibel wie jetzt und
    2. Toleranzmode mit erhöhter Darstellungstoleranz (ähnlich IE)

    So eine erweiterte Funktion hätte auch für Siteprogrammierer als Arbeits - und Analysetool einen entsprechenden Mehrwert.

  • Favicon

    • netcaster
    • 11. August 2004 um 07:58

    Guten Morgen Community,

    Ich stelle fest, daß Firefox Favicons unterschiedlich behandelt.

    Bei manchen Sites wird das Favicon offenbar gespeichert und jedesmal bei Aufruf des Browsers sofort an den entsprechenden Stellen dargestellt (Linkleiste, Lesezeichenübersicht).

    Bei anderen Sites wird zunächst ein Standardsymbol verwendet und erst wenn das erste Mal die Adresse geladen wird, erscheint ein Favicon, welches später aber wieder vergessen wird.

    Was ist die Ursache für dieses unterschiedliche Verhalten?

    Gibt es Einstellmöglichkeiten dazu?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon