1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. edvoldi

Beiträge von edvoldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 3. Dezember 2017 um 15:27

    Das

    Code
    .tab-background[selected="true"] > spacer {
      background-image:
      linear-gradient(rgba(0,0,0,0), rgba(0,0,0,0)),
      linear-gradient(
        transparent
        2px,
        rgb(255,255,255) 2px,
        rgb(255,255,255)
      ),


    sollte beim default Thema stehen.


    Gruß
    EDV-Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 3. Dezember 2017 um 14:47

    Im Dark CSS sieht der Code so aus:

    Code
    .tab-background[selected="true"] > spacer {
      background-image:
      linear-gradient(rgba(0,0,0,0), rgba(0,0,0,0)),
      linear-gradient(
        transparent
        2px,
        rgb(50, 50, 52) 2px,
        rgb(50, 50, 52)
      ),


    Jetzt muss Du diesen Code (50, 50, 52) durch eine andre Farbe ersetzen.
    Ich habe alle mit diesem Code durch 220, 220, 220) ersetzt.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 3. Dezember 2017 um 14:20

    Hallo klickmann,
    siehe Beitrag #121

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • edvoldi
    • 30. November 2017 um 13:49
    Zitat von lagu


    Ich bin mal gespannt wie lange es funktioniert, da das Issue für die XBL Deprecation schon existiert.


    Bei mir funktioniert das auch noch im Firefox 59
    Gruß EDV Oldie

  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • edvoldi
    • 29. November 2017 um 12:45

    Hallo zusammen,
    Problem gelöst, ich habe die xml Datei falsch heruntergeladen. :grr:

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • edvoldi
    • 29. November 2017 um 11:26

    Endor
    im Chrome Ordner ist ein Ordner "css" in diesem Ordner sind beide Dateien drin.
    addonlists_show_addon_version_number.css
    addonversion_fx57.xml
    In der userContent.css steht folgender Befehl:
    @import url(./css/addonlists_show_addon_version_number.css);
    Im Script addonlists_show_addon_version_number.css habe ich diesen Eintrag:

    CSS
    .addon:not([type="userstyle"]):not([pending="uninstall"])[status="installed"]	{
    	  -moz-binding: url("addonversion_fx57.xml#addon-generic") !important;
    	}


    Das sollte eigentlich richtig sein oder was habe ich übersehen?

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • edvoldi
    • 29. November 2017 um 10:23

    loomes,
    ich habe jetzt die Dateien genauso wie Du das beschrieben hast eingebunden.
    Ich erhalte wie bei meinen anderen Versuchen nur eine leere Seite.
    [attachment=0]Zwischenablage02.jpg[/attachment]

    Gruß
    EDV-Oldi

    Bilder

    • Zwischenablage02.jpg
      • 33,02 kB
      • 1.316 × 916
  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • edvoldi
    • 28. November 2017 um 21:54

    Ich habe die css Datei in einem Ordner im Netzwerk, wo mehrere Computer zugreifen und da hatte ich auch die xml Datei.
    Ich vermute das ist das Problem.
    Werde morgen weiter testen.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Version der Erweiterung direkt in about:Addons anzeigen

    • edvoldi
    • 28. November 2017 um 19:28
    Zitat von loomes


    Die addonversion_fx57.xml musst du auch mit da zupacken und gegebenenfalls den Pfad anpassen.


    Hallo loomes,
    bei mir funktioniert das nicht.
    Wo hast Du die css Datei und die xml Datei eingesetzt und wie lautet bei Dir der Pfad?
    Gruß
    EDV Oldi

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • edvoldi
    • 27. November 2017 um 13:31

    Hallo zusammen,
    ist es möglich die Scripts RestartFirefox.uc.js und AddOnLister.uc.js für Thunderbird umzuschreiben?
    Im Thunderbird benutze ich noch RestartThunderbird.uc.xul aber wie lange das noch funktioniert weiß man nicht.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Button für kürzlich geschlossene Tabs

    • edvoldi
    • 26. November 2017 um 12:55
    Zitat von Endor


    Betrifft Script aus Beitrag 2, bitte mal diese Version testen,
    der Autor hat sie erst vor ein zwei Tagen aktualisiert:

    Wenn es passt geht sie ab nach Github.


    Hallo Endor,
    diese Version funktioniert bei mir.
    Gruß
    EDV Oldi

  • Button für kürzlich geschlossene Tabs

    • edvoldi
    • 26. November 2017 um 12:43
    Zitat von 2002Andreas


    Mein Script aus Beitrag Nr. 2 funktioniert hier zu 100% perfekt :!:


    Hallo Andreas,
    ich habe auch das selbe Problem wie im Beitrag #8 beschrieben wird.
    Kann ein anderer Script das Problem sein?
    Wie hast Du den die Chronik ausgeblendet ?
    Das dürfte wie ich es sehen das Problem sein.
    Gruß EDV Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 22. November 2017 um 10:01

    Hallo spidermann,
    da ich immer ein Silvermel Fan war, habe ich mir mein Firefox selber gestaltet.
    Da es im oberen Bereich sehr schwer ist alles nach meinen Wünschen zu gestalten, habe ich das Thema Bamboo Feed Reader - Silver installiert.
    Suche einmal im Themen Bereich nach Bamboo Feed Reader, vielleicht es etwas dabei was dir gefällt und keinen Fehler produziert.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 19:15

    Ja was soll ich sagen, bei WIN10 pro mit Firefox 57, 58 und 59 keine Probleme.
    Das selbe gilt für mein Notebook mit WIN 10 Home und Firefox 57 auch hier keine Probleme.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 19:07
    Zitat von spiderman


    Ich habe jetzt im frischen Profil festgestellt, dass dieses Verhalten mit dem Theme Light, nicht aber beim Default-Theme auftritt.


    Das Thema habe ich nicht, ich habe nur default, dunkel und hell.
    Gruß EDV Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 18:43

    Hallo spidermann,
    ich habe WIN10 pro und Firefox 57.
    Vielleicht schießt ein anderes Script dazwischen.
    Teste das doch einmal in einem neuen Profil.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 21. November 2017 um 17:57
    Zitat von spiderman


    nur wackelt das gesamte aktive Tab, wenn man über ein anderes Tab mit der Maus fährt.


    Ich habe damit keine Probleme, bei mir wackelt nichts.
    Gruß
    EDV Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 19. November 2017 um 20:10
    Zitat von dribs


    Du meinst den Code für Photon Australis? Habe ich probiert, geht auch nicht.


    Bei mir funktioniert er Problemlos.

    Zitat von dribs


    Was habe ich übersehen :?:


    Das weiß ich nicht, dazu müssen wir wissen wie und wo Du was eingetragen hast.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • edvoldi
    • 19. November 2017 um 19:55

    Hallo drips,
    so einfach ist das auch nicht,
    hast Du den Beitrag #107 nicht gelesen, da gibt es eine fertige Datei.

    Gruß
    EDV-Oldi

  • Version 57 und kee

    • edvoldi
    • 19. November 2017 um 17:16

    Ich habe doch oben geschrieben das dass so nicht mehr funktioniert.
    In KeePass müssen alle Einträge mit einer Url versehen sein.
    Du aufzurufende Seite sollte als Lesezeichen im Firefox vorhanden sein, wenn Du diese Seite aufrufst wird sofort das Passwort eingetragen.
    Eine Suche wie früher über den Button ist nicht mehr möglich.
    Ich finde das neue Kee viel besser als das alte.
    Es kann sein das es manchmal zu Verzögerungen kommen kann, dann einfach die Seite noch einmal neu laden, dann sollte es funktionieren.
    Denke daran das die neuen Erweiterungen komplett neu geschrieben wurden und da kann es immer wieder noch zu Fehlern kommen.

    Wie immer wenn es etwas neues gibt muss man sich meistens etwas umstellen.
    Das hält aber das Gehirn Fit.



    Gruß
    EDV-Oldi

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon