1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. dirk435

Beiträge von dirk435

  • lesezeichen-schlagwörter synchronisieren sich ungewollt

    • dirk435
    • 16. Dezember 2008 um 15:04
    Zitat von boardraider

    Und wieso haben sie einen anderen Namen, verweisen aber auf den selben URL? Mich würde es nur interessieren um nachvollziehen zu können, warum du das so brauchst.

    z.b. hab ich für jedes genutzte tool manuell einen bookmark zu http://freezip.cjb.net/freeware/ angelegt. ich wollte mehrere links mit unterschiedlichem namen und der url "http://freezip.cjb.net/freeware/" haben. später sollte einer dieser links mit "HDD", der andere mit "Stick" getaggt sein.

    inzwischen ist das problem erledigt, ich habe jetzt jede url so geändert, dass sie einzigartig ist und keine mehr doppelt vorhandne ist. die urls beeinflussen sich also gegenseit nicht mehr ("schlagwörter-abgleich bei bookmarks mit der gleichen url" usw.).
    die vielen bookmarks bleiben erstmal; diese muß ich demnächst noch mehrfach und unterschiedlich verschlagworten.

    besten dank an alle! bei mir sind erstmal alle fragen beantwortet. ich hab mir das wohl zu "einfach" vorgestellt...

    viel spaß wünscht dirk

  • lesezeichen-schlagwörter synchronisieren sich ungewollt

    • dirk435
    • 11. Dezember 2008 um 14:24

    von den 119 bookmarks, die ich demnächst erstelle, unterscheiden sich einige nur durch den namen und verweisen sonst auf die gleiche url. ich werde die urls demnächst noch überarbeiten, so daß sich alle unterscheiden.
    maximal wird die adressleiste 52 treffer angeigen müssen, aber das sollte sich machen lassen.

    fazit: dann erstelle ich halt weniger bookmarks und tagge sie mehrfach! ist auch "etwas" effizienter so. trotzdem schade, daß gleiche urls nicht mehrfach gelistet werden.

    verwirrende grüße, dirk

    ps: eigentlich kann ich die linksammlung auch gleich in einer richtigen datenbank machen ;)

  • lesezeichen-schlagwörter synchronisieren sich ungewollt

    • dirk435
    • 10. Dezember 2008 um 21:18
    Zitat von boardraider

    Wieso hast du denn heise zweimal in den Lesezeichen?

    das war nur ein beispiel, um das problem zu zeigen.

    Zitat von boardraider

    Wieso taggst du nicht beide Einträge mit Nachrichten und News, das sollte dein Ziel abdecken.

    ich wollte das eigendlich mehr voneinander trennen. ist aber nicht so wichtig.

    was mir aufgefallen ist:
    kann es sein, daß firefox nicht mit mehreren lesezeichen klarkommt, welche auf die gleiche url verweisen?
    als gefundene ergebnisse müssten in der adressleiste mehrere lesezeichen angezeigt werden, es erscheint aber nur eines (und noch nicht mal das erste der existierenden zwei lesezeichen).
    das phänomen tritt mit und ohne verwendeten schlagwörtern auf.

    das finden der schlagworte ist (hier?) nicht sehr zuverlässig. ich denke, ich schreibe die begriffe gleich in den namen mit hinein. solange die urls unerschiedlich sind kommt firefox damit besser zurecht.

    ps: mit ein wenig "in ruhe nachdenken" hätte ich euch diesen thread ersparen können. ein admin kann ihn von mir aus gerne löschen.

    dankend, dirk

  • lesezeichen-schlagwörter synchronisieren sich ungewollt

    • dirk435
    • 10. Dezember 2008 um 13:24

    hallo. ich möchte meine firefox-lesezeichen verschlagworten. jetzt ist mir (zum glück recht früh) aufgefallen, dass das nicht so klappt wie ich dachte:
    meine schlagwörter werden (bei allen links zu der selben url) synchronosiert, d. h. weisen 2 unterschiedliche lesezeichen auf die gleiche url haben beide lesezeichen ungewollt ein identisches schlagwortwort.

    frage: lassen sich 2 lesezeichen unterschiedliche schlagworte geben, obwohl sie zu der selben url zeigen?

    beispiel: wenn bookmark1 und bookmark2 auf http://www.heise.de zeigen, kann ich bookmark1 das schlagwort "news" und bookmark2 das schlagwort "nachrichten" zuordnen, ohne das etwas synchronisiert wird?

    ziel ist, in die adressleiste "nachtichten" bzw. "news" zu tippen und alle passenden links zu sehen. "schlagwörter" sind imho das, was ich brauche (im gegensatz zu "schlüsselwörtern"), oder?

    es wäre ganz toll, wenn mir jemand einen tipp geben könnte.

    mfg, dirk

    ps: die extension "Tagging For Multiple Bookmarks" hilft auch nicht weiter (ich muß die bookmarks neu erstellen).

  • suche plugin: bookmarks automatisch als html-exportieren

    • dirk435
    • 10. August 2008 um 11:20
    Zitat von MaximaleEleganz


    Den Haken gesetzt?


    es lag also an den deaktivierten drittanbieter-cookies: danke, jetzt funktioniert alles!
    die extension ist genau das, was ich gesucht habe!

    besten dank+schönes rest-we wünschend,
    dirk

  • suche plugin: bookmarks automatisch als html-exportieren

    • dirk435
    • 9. August 2008 um 20:37
    Zitat von gammaburst

    Keep My Bookmarks
    Beitrag

    Gruß gammaburst


    danke, ich habs mal getestet:

    keep my bookmarks 0.1 (von autor-seite):
    einstellen geht nicht! fenster mit "xml-verarbeitungsfehler"

    keep my bookmarks 0.1.4 (https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/6586)
    lässt sich nicht fehlerfrei downloaden/installieren (prüfsummen-fehler)

    any ideas? mach ich was falsch?
    mg, dirk

  • suche plugin: bookmarks automatisch als html-exportieren

    • dirk435
    • 9. August 2008 um 19:17

    danke für die schnellen antworten!

    Zitat von Palli

    Leider fällt mir keine Erweiterung ein die dir helfen könnte,
    https://addons.mozilla.org/de/firefox/
    hast du schon durchforstet?


    die addons-seiten hab ich alle (?) durchgeschaut. leider nix gefunden, deshalb frag ich ja hier bei den profis nach :)

    Zitat von brunadi

    @"Bookmark Backup" erstellt leider keine html-datei.

    Was erstellt Bookmark Backup dann ?


    also die extension von pike erstellt eine kopie namens "places.sqlite". ich brauch aber eine html-datei...

    mfg, dirk

  • suche plugin: bookmarks automatisch als html-exportieren

    • dirk435
    • 9. August 2008 um 11:27

    hallo zusammen. ich bin schon seit release vom ff 3.0 auf der suche, habe bis jetzt leider nix gefunden:

    beim beenden vom ff sollen meine bookmarks (aus der places.sqlite) automatisch als html exportiert werden!

    "Bookmark Backup" erstellt leider keine html-datei. ich bräuchte halt ein automatisches "lesezeichen verwalten->html exportieren beim beenden von ff"-plugin.

    kann jemand weiterhelfen?
    danke, dirk

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon