Datei dürfte im Cache liegen, aber warum nich einfach Rechtsklick auf die QuickTime-Leiste im Fx->Save as Source...?
Beiträge von B-Baller14
-
-
Hast nichts übersehen, der Wert bewirkt einfach nichts (Bug!?).
Nimmste diese Erweiterung:
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?show…l=canonical+url -
Ich frag mich zwar was das mit StyleXP zu tun haben soll (vllt kommt Fx mit dem Design nicht klar und kann deshalb die Lesezeichen nicht darstellen?!) aber Fx macht normalerweise immer automatisch eine Sicherungskopie der Lesezeichen. Schau dich einfach im Profil-Ordner nach einer bookmarks.bak um (falls die originalen Lesezeichen, also die bokkmarks.html, denn wirklich weg sind).
-
Ich sitz auch hinter nem Router und kann auch nicht drauf zugreifen, weder mit Fx, noch mit IE, Router sperrt meine Ports nicht, er filtert sie nur. Komisch find ich, was der IE mir nachher in der Adressleiste anzeigt:
Zitathttp:///?%20sms.de
Und Fx meint ja:Zitatwww-2b4e95b6ef74004e281e8dee409dffc2.id.sms.de
Weiß auch nicht, woran das liegen könnte. :? *aufprofiswart* -
-
-
Hab schon seit längerem MirandadiumPlus drauf, gefällt mir auch sehr gut, vor allen Dingen, weil man am Design so ziemlich alles anpassen kann.
-
Zitat von rump
wie meinst Du das jetzt die spanishe ff hat vermutlich einen Defekt, so das die Extension die auf dem deutschen ff einwandfrei funktioniert dies nicht auf dem spanischen ff tut. Oder die Extension ist defekt so das sie nicht auf dem einwandfreien spanischen ff funktioniert.
Sollten den vom Grundsatz her alle Extions mit jeder Länder Edition von FF kompatibel sein? Oder müstte ich mir ne spezielle Tabbroser extension für den span. FF suchen?
Das ganze funktioniert so:
Die Extension enthält verschiedene Sprachen und je nach der Sprache die Firefox hat, wird sich auch die Erweiterung in der jeweiligen Sprache installieren (sofern die Sprache denn verfügbar ist, ansonsten wird einfach die englische Version installiert). Da du einen spanischen Firefox hast, wird TBP also auch die Spanische Version installieren. Und wenn die Dateien der spanischen Version defekt sind, kriegst du halt so einen Fehler. Du könntest auch einfach den locale/es-ES-Ordner aus der jar-Datei, die im chrome-Ordner der XPI liegt löschen, dann wird die englische Version installiert, welche ja funktioniert.edit://
für den Fall, dass der Tipp von _hb_ nicht funktioniert, hab ich mal eine Version ohne Locales erstellt, hast dann zwar TBP auf englisch, aber immerhin funktionierts
http://arcorsux.ar.funpic.de/tbp_1.2.2_nolocales.xpi (Rechtsklick->Ziel speichern unter...) -
Zitat von rump
Das einzige, auf dem system wo es nicht läuft ist das die ff spanish edition.
Auf dem System wo es läuft, die deutsche.
Mags daran liegen. Ansonsten scheinen ja alle Extension auch mit der spanischen Version von ff kompatibel zu sein.Was dieser Satz:
"<!Doctype overlay SYSTEM "chrome://tabprefs/locale/tabprefs.ent"> "
bedeutet weist Du auch nicht?
Dann sind die spanischen Locales der TBP defekt (genauer gesagt muss die tabprefs.ent der spanischen Locales wohl einen Fehler enthalten). Ich kann keinen Fehler in der Datei entdecken, sie ist wohl einfach falsch codiert.
Ich würd den spanischen Übersetzer oder den Programmierer selbst mal drauf ansprechen. -
-
hier gibts übrigens ne deutsche kompatible version:
http://extgermany.nizzer.com/cms/?Erweiteru…den:SpiderZilla -
Zitat von Snake
die 29€ lohnen sich auf jeden fall!
GData AntiVirenKit 2005 Professional
einthält zwei scanengines:
1. kaspersky
2. bitdefendersolltest als wächter aber nur eine engine laufen lassen sonst wird der pc zu langsam
Jep, Norton ist Müll und GData bremst seh stark. ich benutze AntiVir, bremst quasi garnicht, ist kostenlos und hat ne gute erkennungsrate. es reicht auf jeden fall für jmd, der die Finger vom IE lässt und einigermaßen intelligent surft bzw. nicht auf alles klickt, was ihm entgegen kommt. -
Normal ist das ein Zeichen dafür, dass Fx die Einstellung nicht speichern kann, weil die prefs.js im Profil-Ordner schreibgeschützt ist, oder die Einstellung jedes Mal per user.js wieder überschrieben wird, wobei es keinen Grund gäb, dass die entsprechende Einstellung in der user.js vorhanden ist, es sei denn du hast sie vielleicht aus Versehen selber reingemacht.
-
Firefox-Profil schreibgeschützt?
Ansonsten probier mal Version 1.1, deutsche Version hier (hab sie dem Programmierer auch schon zugeschickt, aber der ist wohl noch nicht dazu gekommen die deutsche Version auf seiner Website zu aktualisieren):
http://firefox.uni-duisburg.de/forum/viewtopic.php?p=91774#91774 -
Zitat
Was hältst du davon, die Diskussion dorthin zu verschieben (oder meinetwegen auch einen neuen Thread dafür anzulegen, wenn's keine unnötige Redundanz erzeugt - da fehlt mir gerade der Überlick...).
Dann kann die Wunschliste Wunschliste bleiben...
Stimmt eigentlich, gehört hier absolut nicht hin, aber ich hab an den andern thread nicht mehr gedacht und wollt auch keinen neuen aufmachen, sorry^^
Vielleicht könnte ein Mod das irgendwie anders einrichten!?ZitatArrow D'accord! Würd ich ja auch liebend gerne tun, aber da explizit nur Beiträge mit Lösungsvorschlägen gewünscht sind, kann ich dort leider nichts Konstruktives beitragen. Crying or Very sad
Alle anderen Vorschläge wurden ja bisher schon als nicht realisierbar abgelehnt... Rolling Eyes
Musst ja garnichts konstruktives beitragen, einfach nur unter "vote for this bug" deine Stimme abgeben.hm, ich geb auch wohl die CVS-Daten raus, damit quasi jeder Übersetzer Vollzugriff auf ext.germany hat, nur weiß ich nicht, ob ich das eigentlich darf (aber was sollte "admin" nizzer schon dagegen haben?^^).
-
mh, so langsam werden es ja immer mehr Übersetzungen auf immer mehr privaten Seiten. Da das, wie ich sagen würde, auch auf ext.germany zu finden sein sollte, ich aber keine Lust hab, für jede einzelne neue Erweiterung auf ext.germany andauernd einen neuen Ext.-Eintrag zu machen und das ganze auch schon irgendwie unübersichtlich ist, hab ich mir folgendes überlegt. Ich mach eine Unterkategorie "Private Übersetzerseiten", in der ich alle Übersetzerseiten aufliste und jeweils dadrunterschreibe, welche übersetzten Erweiterungen dort zu finden sind. Am besten wäre dann natürlich noch, wenn ich den Übersetzern die Login-Daten gebe und diese sich dann selbst drum kümmern könnten, dass eine neue Erweiterung in der genannten neuen Kategorie aufgelistet wird, ihr müsst dann nicht mehr machen als den Namen der neuen Ext. hinzuzuschreiben und unter "Neue Erweiterungen" einen Link mit dem Namen der neuen Erweiterung, der zu eurer Webseite führt hinzuzufügen, geht dank CMS ja recht schnell.
Nachteil: Die Ext.-Beschreibungen sind nicht direkt auf ext.germany, sondern erst auf der Seite des Übersetzers zu sehen, aber ich denke damit kann man leben.
Bitte um Kommentare dazu, ich hab nämlich irgendwie keine Lust mehr, mich auf ext.germany um alles alleine zu kümmern, wo ich doch offiziell nichtmal Admin bin.^^ Aber, wenn ihr keine Lust habt: ich zwing euch ja nicht dazu, eure Sachen auf ext.germany zu stellen/stellen zu lassen.Ich find es einfach besser, wenn jeder sich um seinen Kram kümmert.
Die Diskussion ist eröffnet, wenn ihr einen besseren Vorschlag habt, immer her damit^^ -
FoxyTunes-Update: Version 1.1
Beschreibung: Ermöglicht das Kontrollieren von verschiedenen Playern.
Original von: Alex Sirota
Übersetzer: B-Baller14 -
Da kann man auch einfach ne BAT-Datei schreiben, dumm nur, dass man, während Fx läuft, dann die ganze Zeit das DOS-Fenster am laufen hat. Lässt sich aber bestimmt irgendwie mit Trayit automatisch ausblenden, kenn das Programm aber nich so wirklich.
Die BAT würde dann so aussehen (Text-Datei erstellen und *.txt in *.bat ändern): -
Zitat von SuiRIS
Hallo,
Ich bin heut abend von den TBE auf TBP, Click2Tab und SessionSaver umgestiegen. Nun hab ich ein paar kleine Problemchen:1) Möchte durch einen Doppelklick auf die Tableiste geschlosse Tabs wiederherstellen. (So war ich bei TBE gewöhnt. Aber sagt jetzt bitte nicht mit Mittelklick geht das doch auch :wink: )
3) (falls 1) nicht möglich ist) Momentan benutz ich die All-in-one -Mausgestures um einen geschlossenen Tab wiederherzustellen. Doch es wird nicht die Chronik des zuvor geschlossenTabs wiederhergestellt.
Woran liegt das? Bei TBE tritt das Problem nicht auf.
http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=226&hl=undo
Für 1) gabs mal eine erweiterte Version von UndoCloseTab, jetzt aber anscheinend nicht mehr (vielleicht gehts mit der anderen erweiterten).
Die All-in-One-Gestures werden automatisch UndoCloseTab benutzen, falss es installiert ist, dann sollte auch die Chronik wiederhergestellt werden. -
Die englische besser erst garnicht installieren, die ist nicht mit Fx 0.9/1.0 kompatibel!