1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. B-Baller14

Beiträge von B-Baller14

  • phoenity + compact menu / extension-button in tab-leiste

    • B-Baller14
    • 16. November 2004 um 14:02
    Zitat von jalapeno

    hallo in die runde,

    hab 2 anliegen:

    2.
    gibt es eine erweiterung, die einen button in die tab-leiste bringt, mit der man direkt auf die erweiterungen zugreifen kann? hab zwar die toolbar-enhancements-erweiterung, die schon einiges ermöglicht, leider fehlt mir aber dieser spezielle button.

    noch ein 3.
    kann man die erweiterungsbox vielleicht auch irgendwie in der sidebar öffnen lasse?

    vielen dank

    J.

    Alles anzeigen


    Dafü gibts bei http://www.extensionsmirror.nl/ die Erweiterung EMButtons, ist aber grad down.

  • Browserleiste @ XP-ThemeStyle?

    • B-Baller14
    • 15. November 2004 um 21:49
    Zitat von bird

    Bist Du sicher??? Ich habe den Eindruck wenn man die Firefox Default Theme benutzt und das Windows Theme ändert, ändert sich auch der Hintergrund von Firefox...


    hm..kann auch sein, ich bin mal so ziemlich davon ausgegangen, weil man sich bei Fx die Farben selber anpassen kann und auch je nach theme anders aussehen. :roll:

  • Browserleiste @ XP-ThemeStyle?

    • B-Baller14
    • 15. November 2004 um 21:19

    wird wohl kaum möglich sein, Fx-Fenster und Windoof-Theme sind absolut unabhängig voneinander.

  • Deutschsprachige Erweiterungen

    • B-Baller14
    • 15. November 2004 um 21:13

    Reload Every-Update: Version 0.4

    Beschreibung: Lädt Webseiten nach einer selbst definierbaren Zeit immer wieder neu.
    Original von: Jaap Haitsma

    Download

    Kann sein, dass Link nicht erreichbar, aus folgendem Grund :roll: :

    Zitat

    Soeben findet die Fortsetzung der Ausserbetriebnahme der Anfangsbuchstaben a bis n statt. Am 15. Nov. vormittags ists wieder vorbei, und ein paar Tage spaeter werden diese ein drittes Mal offline genommen.

    Vielen Dank fuer das Verstaendnis!


    Ja sorry, hab keinen besseren Webspace-Anbieter gefunden, konnt ich auch nich riechen, dass die sowas machen :roll:

    edit: so, hab mir andern webspace besorgt, trotzdem thx für das angebot, Stephan:
    http://arcorsux.ar.funpic.de/fx/

  • Suche Extensions zur DL-Manager Erweiterung?

    • B-Baller14
    • 15. November 2004 um 20:40

    Download Manager Tweak?

  • Erweiterung ADBLOCK

    • B-Baller14
    • 14. November 2004 um 16:56
    Zitat von dzweitausend

    wenn da zb nen ellenlanger werberseiten andresse istm kürze ich die meistens direkt nach der domain ab mit *
    damit blockiere ich auch zukünfige werbung von diesen werbe anbietern.zb
    http://www.adserv.com/bakjagkgreöwgr/lkkhdsölfhf

    kürze ich mit
    http://www.adserv.com/*
    ab
    und schon habe ich ruhe vor diesen anbieter.


    Das * ist hier total überflüssig. Soweit ich gehört hab, sind * in Adblock sowieso total überflüssig und ziehen am meisten an der Performance. Der Filter http://www.adserv.com/ blockt auch http://www.adserv.com/blabla/bla.gif.
    Und der Filter "werbung" blockt auch http://blawerbung.de/bla :roll:

  • Erweiterung ADBLOCK

    • B-Baller14
    • 14. November 2004 um 12:11

    "Grafiken von Seite X blockieren" ist eine Fx-interne Funktion und gehört nicht zu Adblock. "Adblock Image" dürfte klar sein, ein Bild wird blockiert. Was genau I-Frames sind weiss ich auch nicht, auf jeden Fall sind es immer kleinere Teile von Webseiten, die oft nur aus Werbung bestehen.
    Am besten nimmst du einen vorangefertigten Filter. Kopier das hier in eine Text-Datei und importier die Liste über die Adblock-Einstellungen:

    Code
    [Adblock]
    /\D(588|468|234|120)x(600?|120|90)\D/
    googlesyndication
    us.yimg.com/a/
    /\/buy_assets\//
    /[\W\d_](top|bottom|left|right)?banner(s|id=|\d|_)[\W\d]/
    /[\W\d](double|fast)click[\W\d]/
    /[\W\d]click(stream|thrutraffic|thru|xchange)[\W\d]/
    /[\W\d]value(stream|xchange|click)[\W\d]/
    /[\W\d]dime(xchange|click)[\W\d]/
    /[\W_](onlineads?|ad(banner|click|-?flow|frame|ima?g(es?)?|_id|js|log|serv(er|e)?|stream|_string|s|trix|type|vertisements?|v|vert|xchange)?)[\W\d]/
    Alles anzeigen


    Damit bist du schon mal das meiste los und musst nicht alles manuell blocken. Es kann natürlich auch mal passieren, das der Filter was "unschuldiges" blockt, kommt aber eher selten vor. Wenn der Filter eine Werbung nicht erwischt hat und du sie selber blockst, solltest du drauf achten, dass du deinen Filter nicht überfüllst, das geht nämlich irgendwann auf die Performance.

  • in sidebar INHALT eines lesezeichens anzeigen lassen

    • B-Baller14
    • 14. November 2004 um 11:57

    Rechtsklick aufs Lesezeichen->Eigenschaften->Dieses Lesezeichen in der Sidebar laden?

  • update von verschiedenen quellen

    • B-Baller14
    • 14. November 2004 um 11:54
    Zitat von KD

    Kann ich die URL für ext.germany irgendwo einstellen?


    Ändern kannst du die Update-URLs manuell im Profil-Ornder unter extensions. Dort hat jede Extension seinen eigenen Ordner, in dem sich eine install.rdf befindet. In der musst du die Zeile

    Code
    <em:updateURL>http://update.nizzer.com/rdf/update-<Extension-ID>.rdf</em:updateURL>


    entsprechend anpassen.

  • Duplikate in Tabs vermeiden (aber nicht mit TBE)

    • B-Baller14
    • 14. November 2004 um 11:31

    Wüsste nicht, dass irgendeine andere Erweiterung das könnte, ist auf jeden Fall auch für TBP 1.0 nicht vorgesehen.

  • update von verschiedenen quellen

    • B-Baller14
    • 14. November 2004 um 11:27

    Ist eine Update-URL angegeben, wird nur diese auf Updates überprüft, ist keine vorhanden, dann prüft Fx update.mozilla.org.
    Bei ext.germany haben wir unsere eigenen Update-URLs, damit einem bei einer deutschen Erweiterung kein englisches Update angeboten wird.

  • Lesezeichen unten

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 20:07
    Zitat von dzweitausend

    aber um diese zu nutzen braucht man nur in about:config folgendes änder app.extension.version von 1.0 auf 0.10 und schon kannst du die 10pr versionen auch unter 1.0 zum laufen bringen.


    Nö, braucht man garnicht, hab in den neuen bzw. in den Erweiterung, die ich repackaged hab direkt MaxVersion auf 1.0 gestellt, damit gerade das nicht mehr nötig ist und wir nachher nicht alles nochmal neu zusammenpacken müssen.

  • Statusbar Clock

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 19:49
    Zitat von Son Goku

    ich wollte diese hier bei meienr Version Gecko 1.0 installieren, da sagt er mir es sei nicht Kompatieble dazu :/ kann man das irgendwo ändern das er die trotzdem nimmt ?


    unter about:config app.extensions.version auf 0.9 stellen.

  • Tabbed Browsing - geht irgendwie nicht ...

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 19:07
    Zitat von Edge

    ... wenn die auf meine Tastatur klicke auf der bestimme Homepages gepeichert sind auf den Schnellzugriffstasten...


    :?:

  • Tabbrowser Extensions Button

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 15:23

    Ist eigentlich für TBP, aber vielleicht klappts ja das in die userchrome.css einzufügen:

    Code
    /* Remove the New Tab button in the tabbar */
    .tabs-left, .tabs-newbutton { display: none; }

    Vielleicht aber auch so, weil sich bei dir ja der Button rechts befindet.

    Code
    /* Remove the New Tab button in the tabbar */
    .tabs-right, .tabs-newbutton { display: none; }

    :?

  • Google-Suche in neuem Fenster & Größe ändern

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 14:48
    Zitat von m22aki

    ist es möglich, dass sich bei der Eingabe im Google-Suchfenster ein neues Fenster öffnet und nicht die aktuelle Seite dafür verwendet wird?


    Etwa alt+Enter drücken oder TBP installieren:
    http://www.pryan.org/mozilla/site/T…refs_0.9.97.xpi

  • Erweiterung "close tab" per doppelklick

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 12:22
    Zitat von miss marple

    du meintest bestimmt minit


    Früher gabs CloseTabOnDoubleclick, aber stimmt eigentlich, miniT kann das ja auch, zumindest die erweiterte version :?

  • TAB schließen durch Doppelklick

    • B-Baller14
    • 13. November 2004 um 12:19
    Zitat von Mac

    Dann installier einfach die Erweiterung CloseTabonDoubleklick


    Die gibts glaub ich garnicht mehr, zumindest sogar beim extensionsmirror nicht.
    Die hier bezweckt das gleiche:
    http://www.extensionsmirror.nl/index.php?showtopic=1028

  • Tabledbrowsing funzt nicht bei mir

    • B-Baller14
    • 12. November 2004 um 23:00
    Zitat von staja

    bestimmt ein guter Tipp, aber das Teil tut´s bei mir auch nicht. Es läßt sich erst nicht installieren, runtergeladen und gespeichert und per Drag&Drop in das Fenster "Erweiterungen" gezogen" bleibt die Schaltfläche "Einstellungen" inaktiv, so dass sich nichts einstellen läßt.
    Ist Firefox eigentlich weiblich? :mrgreen:
    Jochen


    Guck mal unter Extras->Einstellungen..., da gibts jetzt nen neuen menüpunkt

  • problem

    • B-Baller14
    • 12. November 2004 um 22:41

    Da hat wohl irgendeine Erweiterung/Theme Mist gebaut, mal eine nach der anderen deaktivieren und wieder versuchen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon