1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. cornholio666

Beiträge von cornholio666

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • cornholio666
    • 22. August 2012 um 22:17

    Super, vielen Dank! Schuld war offenbar folgender Bugfix: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=491947

    Lösung: Sandboxie Control starten -> Sandbox -> DefaultBox (oder andere) -> Sandboxeinstellungen -> Ressourcenzugriff -> Windows-Zugriff -> Button "Pgm wählen" -> firefox.exe -> OK -> Button "Hinzufügen" -> eingeben: "FirefoxMessageWindow" -> OK -> Übernehmen

    Fertig! Jetzt wird wieder die laufende Instanz von FF in der Sandbox verwendet.

    Gruß

  • Links werden nicht mehr in Sandbox geöffnet

    • cornholio666
    • 21. August 2012 um 21:46

    Zum Gruße allerseits,
    ich habe ein Problem mit Firefox in der Sandbox, welches ich auch bereits im TB-Forum beschrieben habe:

    http://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=59825

    Dort wurde nach grober Analyse Firefox als Schuldiger erkannt, daher hier nochmal die Frage an die FF-Spezis:

    bei Klick auf einen Link in einer Mail öffnete sich die entsprechende Seite bislang immer in Firefox in der Sandbox (sofern bereits geöffnet).

    Seit den letzten automatischen Updates von TB und FF öffnen sich Links nun nicht mehr in der Sandbox, sondern im "normalen" Firefox. Es wird also eine zweite Instanz von Firefox außerhalb der Sandbox geöffnet, anstatt die bereits geöffnete Instanz zu nutzen, wie das vor dem Update immer der Fall war.
    Das ist arg schlecht!

    Vor den letzten Updates hat wie gesagt alles funktioniert. Firefox und Thunderbird liegen in der aktuellsten Version vor, die Sandbox ist frisch gelöscht, also läuft darin dementsprechend die aktuellste FF-Version.

    Frage: was ist durch das Update passiert? Und wie kann ich erreichen, dass bei Klick auf einen Link wieder Firefox in der Sandbox und nicht der ungeschützte Firefox gestartet wird?

    Vielen Dank schonmal und Gruß

  • Lesezeichen aufrufen und Menü geöffnet lassen

    • cornholio666
    • 25. Dezember 2008 um 13:21
    Zitat

    Smart Middle Click

    ahh, sehr schön. So eine Erweiterung hab ich auch schon ewig gesucht. Leider funktioniert dieses Addon nicht mit allen JavaScript-Links, z.B. auf otto.de :(

  • Lesezeichen aufrufen und Menü geöffnet lassen

    • cornholio666
    • 24. Dezember 2008 um 23:36

    Hey Palli,

    vielen Dank!! Das Addon ist genau das, was ich gesucht habe! Mir war garnicht bewusst, dass diese Geschichte so viele Leute nervt, dass dafür extra ein Addon entwickelt wurde 8)

    Nr. 2 hört sich ziemlich kompliziert an, aber erstmal reicht mir ja das Addon zum geöffnet lassen der Lesezeichenliste.

    Danke nochmal und schöne Tage,

  • Lesezeichen aufrufen und Menü geöffnet lassen

    • cornholio666
    • 24. Dezember 2008 um 11:30

    Hi Leute,

    ich hoffe, heute an Heiligabend tummeln sich hier noch ein paar fleißige Firefox-Cracks :)

    Was mich an Firefox stört, aber wobei ihr mir sicher helfen könnt: wenn man einen Lesezeichen-Eintrag aus der Lesezeichenliste per mittlerer Maustaste aufruft, wird der Link zwar im Hintergrund in einem neuen Tab geöffnet, aber gleichzeitig verschwindet auch das Lesezeichenmenü. Ich möchte aber mehrere Lesezeichen öffnen, und so muss ich nach jedem Klick auf ein Lesezeichen erst wieder mühsam das Menü öffnen, das nächste Lesezeichen wählen, mich ärgern, dass das Menü wieder geschlossen wird um es dann erneut zu öffnen und das nächste Lesezeichen zu wählen usw...

    Konkret also meine Frage: gibt es eine Möglichkeit, das Lesezeichenmenü geöffnet zu lassen, nachdem man ein Lesezeichen ausgewählt hat? Ich will die Lesezeichen einfach nacheinander anklicken, und so lange soll die Liste eben geöffnet bleiben.

    Und meine zweite Frage in diesem Zusammenhang: gibt es ein Addon etc., das mir im Lesezeichenmenü einen Punkt "am Häufigsten genutzte Lesezeichen" anzeigt? Ich öffne nämlich täglich immer so 15 bis 20 Lesezeichen nacheinander aus der Liste und da wäre dieser Punkt enorm hilfreich, damit ich mich nicht immer durch die mehr als 100 Lesezeichen wühlen muss.


    Vielen vielen Dank schonmal und schöne Feiertage

  • "Adresse laden"-Pfeil wird in FF3 nicht mehr angez

    • cornholio666
    • 29. Juli 2008 um 22:43

    hi,
    mit der userChrome.css hat es funktioniert!! Vielen Dank!! Wahnsinn, wie schnell das hier geht :D Tolle Sache dieses Forum.
    Grüße,
    C.

  • "Adresse laden"-Pfeil wird in FF3 nicht mehr angez

    • cornholio666
    • 29. Juli 2008 um 19:44

    Grüße!
    Ich habe nach Umstellung von FF2 auf FF3 das Problem, dass der grüne "Adresse laden"-Pfeil rechts neben der Adressleiste nicht mehr angezeigt wird. Somit ist es leider nicht möglich, die derzeit geöffnete Seite mit einem Mittlere-Maustaste-Klick als neuen Tab zu laden :(

    Dieses Feature habe ich verdammt häufig genutzt, und nu isses weg! Der Pfeil erscheint zwar, sobald in der Adressleiste irgendetwas eingegeben wird, aber die aktuell geöffnete Seite in einem neuen Tab zu laden, ist nicht mehr möglich.

    Kann man den grünen Pfeil nicht dauerhaft anzeigen lassen? Gibt's da nicht irgendeine Einstellung in der about:config?

    Besten Dank schonmal!
    Gruß,
    C.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon