1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. bermudaben

Beiträge von bermudaben

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • bermudaben
    • 14. Juli 2025 um 11:11

    Danke, 2002Andreas !

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • bermudaben
    • 14. Juli 2025 um 10:16

    ... kann es sein, dass dieser uBlock-Filter bereits nicht mehr funktioniert? Jedenfalls habe ich soeben beim Aufruf von Linkedin wieder ein Google-Popup bekommen.

    Wenn ich das Element untersuche, sehe ich den folgenden Code:

    <iframe src="https://accounts.google.com/gsi/iframe/select?client_id=...

    Müsste ich dafür jetzt einen neuen Filter in diesem Stil definieren?

    ||accounts.google.com/gsi/iframe/select$script

    Das funktioniert leider auch nicht ...

    Bilder

    • Screenshot 2025-07-14 at 09.45.31.jpg
      • 137,18 kB
      • 788 × 954
  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • bermudaben
    • 6. Juli 2025 um 17:55
    Zitat von .DeJaVu

    - das ist kein Popup, sondern ein Teil der Webseite, erzeugt von einem Script

    Ok, das heisst, die entsprechenden Firmen bauen dieses Script von Google auf ihren Websites ein und bekommen dafür von Google ... was? Geld?

    Zitat von .DeJaVu

    - Was du meinst, wäre die Blockade des gesamten Logins bei Google

    - Firefox hat keinen Grund, weder das eine noch das andere zu blockieren

    Deswegen ist der Filter genau so einzutragen, wie ich das geschrieben habe.

    Super, danke!

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • bermudaben
    • 6. Juli 2025 um 16:29
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von bermudaben

    oder ob ich bei den eigenen Filterregeln einfach

    Nur mal so;)

    Probier es doch mal aus.

    Ja, hab ich. Scheint zu funktionieren, aber ich habe mich gefragt, ob es einen bestimmten Sinn hat, die Filterregel genau so zu formulieren wie .DeJaVu.

  • Über Google anmelden Popup deaktivieren

    • bermudaben
    • 6. Juli 2025 um 14:38

    Ich hatte die gleiche Frage wie der OP und bin auf diesen Thread gestossen. Das hat die Frage zu etwa zwei Drittel beantwortet, danke schon mal. Aber ich würde gern noch etwas Zusätzliches wissen:

    .DeJaVu Ich hatte bereits andernorts gelesen, dass man mit uBlock die Domain accounts.google.com blockieren kann, um das Popup zu vermeiden. Spielt es eine Rolle, ob ich den Filter genau so eingebe wie von dir angegeben (mit Doppelstrich am Anfang usw.) oder ob ich bei den eigenen Filterregeln einfach "accounts.google.com" ins Feld schreibe?

    Mich würde noch interessieren, warum eigentlich Firefox diese nervigen Google-Popups überhaupt zulässt. Ich bin auf Mac und habe das Gefühl, dass ich seit dem Update auf OS 15.5 deutlich mehr davon angezeigt bekomme. Eigentlich gibts ja in den FF-Einstellungen die Option "Pop-up-Fenster blockieren". Warum funktioniert die in diesem Fall nicht? Und: Warum kann sich Google dies erlauben? Es gibt ja bei vielen Websites auch die Möglichkeit, sich mit Facebook anzumelden, aber Facebook ist nicht so dreist, den Nutzern bei jedem Seitenaufruf ein Anmelde-Popup unter die Nase zu halten.

  • Lesezeichen im Sidebar werden beim Verschieben unsichtbar

    • bermudaben
    • 2. November 2023 um 21:25

    Aha, das sind gute News! Vielen Dank für die Info.

  • Lesezeichen im Sidebar werden beim Verschieben unsichtbar

    • bermudaben
    • 2. November 2023 um 11:06

    Ich beobachte einen Bug im Lesezeichen-Sidebar seit dem Update auf Version 119. Wenn ich einen Link mit der Maus verschiebe oder auf einen Link rechtsklicke, dann wird er unsichtbar, d.h. das Icon ist noch vorhanden, aber der Text ist weg (siehe Screenshot). Und wenn ich einen Link lösche, dann wird der nächste oberhalb in der Liste unsichtbar.

    Ist das sonst noch jemandem aufgefallen? Kann jemand den Fehler reproduzieren? Oder ist bei mir etwas faul?

    Bilder

    • Screenshot 2023-11-02 at 10.40.27.jpg
      • 48,39 kB
      • 404 × 426
  • Drucken: Warum wird die Einstellung für die Seitenränder immer wieder zurückgesetzt?

    • bermudaben
    • 1. Juli 2023 um 14:47

    Danke an alle für die Hilfe. Was mich betrifft, lasse ich halt für den PDF-Druck die Einheit auf Zoll. Ich möchte Seitenränder von ca. 25 mm, ob da jetzt 1 inch steht (2.54 cm) oder 25 mm ist mir eigentlich egal. Wichtiger ist mir, dass ich den Wert nicht bei jedem Druck neu einstellen muss.

    Vielleicht erstelle ich bei Gelegenheit mal ein neues Testprofil, aber wenn .DeJaVu diesen Bug auch hat, dann wirds wohl nicht an meinem Setup liegen.

    Frage an .DeJaVu : Warum benutzt du für PDF-Druck einen anderen PDF-Drucker als den von Mozilla?

  • Drucken: Warum wird die Einstellung für die Seitenränder immer wieder zurückgesetzt?

    • bermudaben
    • 30. Juni 2023 um 22:54

    Ich habe nun das Problem genauer lokalisiert:

    • Habe zuerst in about:config alle Einträge unter print.printer_Mozilla_Save_to_PDF gelöscht.
    • Nach dem Neustart habe ich den pdf-Druckdialog geöffnet und meine Einstellungen gemacht. Bei den Seitenrändern war nun wieder Zoll eingestellt (das hatte ich früher mal auf cm geändert).
    • Dann habe ich das pdf gespeichert, eine neue Website geöffnet und wieder den Druckdialog geöffnet. Siehe da: die Einstellungen vom letzten Druck inkl. Seitenränder waren da.
    • Dann habe ich die Einheit für die Seitenränder wieder auf cm umgestellt. (print.printer_Mozilla_Save_to_PDF.print_paper_size_unit = 1)
    • Erneut getestet, und siehe da: Die Einstellung für die Seitenränder wird wieder NICHT gespeichert.

    Fazit: Wenn in den PDF-Druck-Voreinstellungen als Einheit für die Seitenränder Zoll ausgewählt ist, wird die Einstellung für die Seitenränder gespeichert. Wenn cm ausgewählt ist, werden die Seitenränder nicht gespeichert. Offenbar ein Bug.

    Interessanterweise passiert das nicht bei meinem Hardware-Drucker. Dort habe ich auch cm eingestellt und trotzdem merkt sich FF die Einstellung für die Seitenränder.

  • Drucken: Warum wird die Einstellung für die Seitenränder immer wieder zurückgesetzt?

    • bermudaben
    • 28. Juni 2023 um 17:42

    Sorry für die lange Leitung und danke fürs Testen. Ja, das Problem besteht auch im Fehlerbehebungsmodus. Die Seitenskalierung wird gespeichert (auch im normalen Modus), nicht aber die Einstellung für die Ränder.

  • Drucken: Warum wird die Einstellung für die Seitenränder immer wieder zurückgesetzt?

    • bermudaben
    • 25. Juni 2023 um 15:22

    Meistens, wenn ich etwas drucke, egal ob auf Papier oder als pdf, möchte ich die gleiche Einstellung für die Seitenränder verwenden, nämlich 25 mm links und rechts. Ich gehe also im Druckdialog unter "Ränder" auf "Benutzerdefiniert" und stelle 25 mm ein. Trotzdem muss ich bei jedem einzelnen Dokument, das ich drucke, diesen Wert immer wieder neu einstellen. Jedes Mal, wenn ich drucke, ist unter "Ränder" wieder "Standard" ausgewählt, und wenn ich "Benutzerdefiniert" wähle ist wieder 12.7 mm eingestellt. Ist dieses Verhalten von Firefox normal oder müssten meine Werte theoretisch in den Voreinstellungen gespeichert werden? Auf Dauer kann es nerven, immer wieder die gleiche Einstellung vornehmen zu müssen.

  • PDFs werden zu klein gedruckt, ist das ein Bug?

    • bermudaben
    • 14. Juli 2022 um 11:50

    .DeJaVu

    Danke, das hat geholfen. Im Moment scheint den pdf-Druck wieder normal zu funktionieren. Bloss hab ich jetzt bei den Seitenrändern wieder Zoll statt mm eingestellt. Wie kriege ich das wieder hin?

  • PDFs werden zu klein gedruckt, ist das ein Bug?

    • bermudaben
    • 13. Juli 2022 um 10:20

    Ich habe seit einiger Zeit (seit FF Version 100?) ein Problem mit im Browser geöffneten PDFs. Will ich ein PDF drucken, dann wird der Ausdruck auf ca. 80% der Originalgrösse skaliert, und die Skalierung, die ich im Druckerdialog einstelle, hat keinerlei Einfluss. Will ich ein PDF richtig drucken, dann muss ich zuerst die Datei herunterladen und dann vom Adobe Reader aus drucken. Ist dieses Problem bekannt?

    Was mir auch aufgefallen ist: Wenn ich im Druckerdialog die Option "Microsoft Print To PDF" wähle, dann wird eine pdf-Datei in der richtigen Skalierung gespeichert. Wenn ich jedoch die Option "Als PDF speichern" wähle, dann wird die gespeicherte pdf-Datei ebenfalls zu klein skaliert.

    Dies betrifft sämtliche PDFs, die ich in letzter Zeit drucken wollte. Ein aktuelles Beispiel hier:
    https://www.wwf.ch/sites/default/…20Kampagnen.pdf

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • bermudaben
    • 20. Dezember 2021 um 22:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe jetzt den Fall über das Drucken-Icon auf der Seite geprüft. Das wird ab Firefox 96 funktionieren.

    Hintergrund: Die vereinfachte Seite überschreibt mittels @page in CSS den Abstand für die Druck-Ansicht. Die Druck-Ansicht kann das wiederum nicht überschreiben - bislang. Die Möglichkeit wurde in Firefox 96 implementiert.

    Vielen Dank für die Info! Das erklärt wohl auch, weshalb ich mit Chrome, im Gegensatz zu FF, auch bei der vereinfachten Ansicht die Seitenränder einstellen kann.

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • bermudaben
    • 16. Dezember 2021 um 00:00

    Hat denn jetzt mal jemand meinen zweiten Link ausprobiert, ob ihr dort die Seitenränder verstellen könnt? (egal, ob in mm oder Zoll ;)

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • bermudaben
    • 15. Dezember 2021 um 22:35

    Klar kannst du nicht 40 eingeben wenn die Einheit Zoll ist. Aber es stimmt, Firefox macht immer ein Durcheinander mit Zoll und mm. Hast du in about:config bei allen Druckern print.paper.size.unit auf "1" gesetzt (für mm)? Auch bei print.printer_Mozilla_Save_to_PDF.print_paper_size_unit ?

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • bermudaben
    • 15. Dezember 2021 um 21:52

    Sorry, der Artikel ist doch hinter der Bezahlschranke. Darum könnt ihr das nicht replizieren. Hier ein freier Artikel der SZ:

    USA verschärfen Kampf gegen Inflation
    Um den Preisanstieg zu stoppen, will die US-Notenbank ihre Nullzinspolitik aufgeben. Macht sie Fehler, drohen weltweit Verwerfungen.
    www.sueddeutsche.de

    Wenn man im Artikel auf das Symbol für Drucken klickt, dann öffnet sich die Druckansicht:

    Geldpolitik – USA verschärfen Kampf gegen Inflation | Wirtschaft

    Diese möchte ich dann gerne ausdrucken. Und genau dann kann ich eben die Seitenränder nicht verändern. An Komma oder Punkt liegt das nicht, es passiert auch nichts, wenn ich in den Firefox-Einstellungen "Ränder: Keine" auswähle.

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • bermudaben
    • 15. Dezember 2021 um 21:41
    Zitat von Sören Hentzschel

    Zur Klarstellung: Es geht wirklich um diese minimalistische Seite?

    Das ist nämlich das, was ich bei Klick auf den Link oben sehe. Und dort funktioniert die Einstellung für die benutzerdefinierten Abstände bei mir.

    Nein, es geht nicht um diese Seite. Offenbar funktioniert dieser Link nicht. Es geht um diese Seite hier, wenn man auf "drucken" klickt:

    Kommt Trump zurück?
    Unser Korrespondent Christian Zaschke wurde gebeten, etwas Prophetisches und Ermunterndes zu den USA zu schreiben. Es ist ihm nicht gelungen
    www.sueddeutsche.de

    Soweit ich sehe, ist der Artikel nicht hinter der Bezahlschranke, sollte also für alle funktionieren.

  • Seitenränder beim Druck können nicht verändert werden

    • bermudaben
    • 15. Dezember 2021 um 14:49

    Seit einiger Zeit fällt mir auf, dass ich beim Drucken bei gewissen Websites die Seitenränder nicht verändern kann. Ich glaube, es betrifft vor allem die Druckansichten von gewissen Zeitungen, z.B. diese Seite hier: https://www.sueddeutsche.de/kultur/usa-tru…5221?print=true

    Genau gesagt, kann ich schon irgendwelche Werte für die Seitenränder eingeben, aber diese wirken sich nicht auf den Druck aus. Drucke ich die gleiche Webpage mit Chrome, kann ich die Ränder verstellen.

    Habe ich mit meinem Firefox irgendein Problem oder woran kann das liegen?

  • Ist Facebook Container ab FF86 überflüssig geworden?

    • bermudaben
    • 8. April 2021 um 23:18

    Ok danke, das hilft mir schon mal weiter. Ich habe lieber weniger als mehr Addons installiert, also deaktiviere ich den FB Container.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon