1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. ThomasKa

Beiträge von ThomasKa

  • Firefox synchronisiert nicht mehr

    • ThomasKa
    • 2. Juli 2020 um 17:51

    Ja, das ist alles abgehakt.

  • Firefox synchronisiert nicht mehr

    • ThomasKa
    • 1. Juli 2020 um 20:23

    Hallo,

    Meine Firefoxe auf dem PC und dem Notebook synchronisieren nicht mehr.

    Ich habe mich schon an- und abgemeldet, alle Geräte aus dem Sync-Konto entfernt und neu hinzugefügt und neue Profile angelegt, in der Hoffnung diese dann zu syncronisieren. Leider hat nichts funktioniert :(

    Ich glaube (kann es nicht genau sagen), dass es nach der Neuinstallation von Windows10 auf dem Notebook und/oder dem Kopieren dabei des PC-Firefox-Profils auf das Notebook nicht mehr funktioniert hat.

    Jedenfalls wurde mir auf beiden Geräten im Konto unter Geräte&Apps jeweils als "Aktuelles Gerät" "Firefox auf PC" angezeigt (und nicht beim Notebook "Firefox auf Notebook", wie es sein sollte, das Gerät war aber vorhanden).

    Aber auch nach an- und abmelden und trennen und neu hinzufügen und einem neu erstellten Profil "Firefox auf Notebook", das jetzt auch korrekt im Konto angezeigt wird, wird nichts vom PC auf das Notebook synchronisiert.

  • Schriftzug "Lesezeichen-Menü" beim Icon aus/anschalten

    • ThomasKa
    • 22. April 2019 um 14:48

    Da ich meinen Beitrag beim Durchlesen auch etwas unklar finde, hab ich mal Screenshots gemacht, die verdeutlichen was ich meine:

    [attachment=1]ffmit.jpg[/attachment]

    [attachment=0]ffohne.jpg[/attachment]

    Das ohne Schriftzug scheint der Normalfall zu sein, jedenfalls ist es bei einem frischen Firefox Portable auch so.

    Bilder

    • ffohne.jpg
      • 11,02 kB
      • 567 × 247
    • ffmit.jpg
      • 11,97 kB
      • 562 × 278
  • Schriftzug "Lesezeichen-Menü" beim Icon aus/anschalten

    • ThomasKa
    • 19. April 2019 um 18:13

    Hallo,

    ich habe auf meinem Notebook und meinem PC geweils Firefox installiert und halte sie über Sync sychronisiert.

    Mir ist aufgefallen, dass auf einem Rechner neben dem Lesezeichen-Menü-Icon (also das mit dem Stern und der liegenden "Klammer" drunter) der Schriftzug "Lesezeichen-Menü" steht aber auf dem anderen Rechner nichts (dort ist also nur das Icon).

    Nirgendwo konnte ich finden, wie man diesen Schriftzug an- bzw. ausschalten / ein-/ausblendet.

    Kann mir jemand helfen?

    Vielen Dank und viele Grüße!!

  • BetterPrivacy erforderlich bei Firefox 5+

    • ThomasKa
    • 21. Dezember 2011 um 15:56

    Danke! hab es über die Systemsteuerung jetzt auf "fragen bevor Speicher..." umgestellt.

    Deine Antwort interpretiere ich dann aber so, dass der Firefox alleine die Flash-Cookies immer noch nicht löscht (zusammen mit den normalen Cookies)?

  • BetterPrivacy erforderlich bei Firefox 5+

    • ThomasKa
    • 20. Dezember 2011 um 19:05

    Hallo,

    laut Wikipedia-Artikel
    http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Cookie#Firefox
    löscht FF ab 5 beim Löschen der Cookies auch die Flash-Cookies.

    Ich habe meinen FF so eingestellt, dass er alle Cookies löscht, sobald der Browser beendet wird (außer auf den Webseiten, die ich ausdrücklich ausgenommen habe).

    Brauche ich dann noch das Addon BetterPrivacy?
    (Kann es vielleicht was, was der FF nicht macht?)

    Vielen Dank und viele Grüße
    Thomas

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 26. Juli 2010 um 21:41

    Die POP3 Einstellungen benutze ich bereits so wie oben angegen. Allerdings werden dann nur die Mails auf jedem Rechner abgerufen, die "Verwaltung" (markieren als gelesen, löschen, Unterordner) müssen nochmal manuell vorgenommen werden. Gesendete E-Mails werden nicht übernommen.

    Außerdem grundsätzlich bei IMAP: Ich habe doch meine Mails nur auf dem Providerserver (?). D.h. ich bin auf den Zugriff auf den Server zum lesen/durchsuchen etc. angewiesen, habe kein Backup und außerdem habe ich grundsätzlich etwas Bedenken sensible Daten wie Mails dauerhaft im Internet zu speichern.

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 25. Juli 2010 um 23:32

    Allerdings brauche ich dann einen Provider, der IMAP unterstützt (GMX tut dies nicht) und vor allem auch viel Speicherplatz bietet, da die E-Mails ja auf dem Server verbleiben (da ich außer Spam etc. keine Mails lösche). Bliebe - nach meiner bisherigen Recherche - nur Googlemail, was mir aber nicht so ganz zusagt.

    Aber es müsste doch auch für den TB ein "normales" Synchronisationstool geben...

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 25. Juli 2010 um 18:21

    Das hatte ich auch schon gefunden, aber: "Not a real synchronization tool, just exchanges the files!"

    Wichtiger ist mir auch ein Synchronisationstool für die Mails. Kennt da einer was, so wie die FF-Addons hier?

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 25. Juli 2010 um 14:27

    danke nochmal, dann werd ich mal verfolgen, mit welchem addon es für mich am Besten läuft.

    Noch eine Frage: Gibt es so ein Synchronisierungs-Addon auch für Thunderbird (da dann zum synchronisieren der E-Mails und Adressbuch)?

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 24. Juli 2010 um 18:42

    Danke nochmal,
    ich hätte jetzt noch die Frage wie das mit FirefoxSync ist:
    Ich finde da keine Einstellungen, wann synchronisiert werden soll. Es gibt über Extras nur eine Option "Jetzt synchronisieren". Beim Browser beenden / neustarten scheint sich nichts zu tun. Wann synchronisiert F.S. automatisch?

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 24. Juli 2010 um 16:16

    Danke für die Infos!
    2 Leute 2 Meinungen :)

    Wie oft kann man mit Firefox Sync synchronisieren. Es steht da was von [nur] 1 x /Tag ? Wird das dann automatisch gemacht?
    Xmark scheint es ja nach den Einstellungen bei jedem Beenden zu synchronisieren. Wird dann bei jedem Start des Browser auch neu abgeglichen?

  • Firefox Sync vs Xmarks

    • ThomasKa
    • 23. Juli 2010 um 21:21

    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit meinen Firefox auf dem Desktop-PC und dem Notebook zu synchronisieren.
    Am wichtigsten ist mir das Sychronisieren der Lesezeichen, einschließlich das die auf dem zuletzt verwendeten Rechner gelöschten auch auf dem anderen Rechner gelöscht werden.
    Schön wäre auch ein Sychronisieren des Verlaufs, das ist aber kein Muss.

    In Betracht dürften nach meiner Suche nur Firefox Sync und Xmarks kommen.
    Welches ist empfehlenswerter?
    bzw. wo sind die wichtigsten Unterschiede?
    (Verwendung mit anderen Browsern -wie bei Xmarks möglich - ist für mich nicht relevant).

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Thomas

  • Vergrößern mit nur "+" statt STRG & "+"

    • ThomasKa
    • 17. April 2010 um 14:18

    Ja, es funktioniert!
    Vielen Dank für deine Hilfe :)

  • Vergrößern mit nur "+" statt STRG & "+"

    • ThomasKa
    • 16. April 2010 um 15:52
    Zitat von boardraider

    Über eine Erweiterung durchaus ja.


    Kennst du zufällig auch diese/eine solche Erweiterung?

  • Vergrößern mit nur "+" statt STRG & "+"

    • ThomasKa
    • 16. April 2010 um 15:03

    Hallo,

    ist es möglich, den Firefox so einzustellen, dass Webseiten mit der Taste "+" vergrößert bzw. mit "-" verkleinert werden, anstatt wie standarmäßig mit STRG +/-?

    Danke und viele Grüße
    Thomas

  • McAfee SiteAdvisor

    • ThomasKa
    • 8. Februar 2009 um 15:24

    Zu meinem Problem steht da leider auch nichts...

    Aber ich habe WOT ausprobiert.
    Dazu noch eine Frage: Wo ist der Unterschied zwischen SA und WOT - unterschiedliche Datenbank für die bewerteten Seiten?

  • McAfee SiteAdvisor

    • ThomasKa
    • 6. Februar 2009 um 20:59

    Bei mir ein ähnliches Problem mit dem SiteAdvisor:

    Zum einen erscheint auf der McAfee-Seite nicht das Erweiterungen-Installieren-Fenster, sondern ich muss eine exe-Datei runter laden und damit den SiteAdvisor installieren (er ist dann im FF und IE und funktioniert). Trotzdem würde ich lieber nur die Erweiterungs-Datei für den FF installieren.

    Ich habe nach der safe.xpi gegoogelt und sie von der McAfee-Seite runter geladen und installiert. Dann erscheint die Erweiterung zwar unter Add Ons, aber nicht in der Statusleiste.

    Der Beitrag im Wiki trifft mein Problem nicht, da er davon ausgeht, dass durch den SA der FF gar nicht mehr startet, was bei mir aber geht.

    Weiß jemand wie ich die SiteAdivsor-Erweiterung (ohne exe) funktionierend installieren kann?

    Danke und viele Grüße!
    Thomas

  • Fragen zur Portable-Version

    • ThomasKa
    • 26. Dezember 2008 um 20:13
    Zitat von Global Associate

    Wenn Du die von hier nimmst Mozilla Firefox, Portable Edition 3.0.5 Released | PortableApps.com - Portable software for USB drives oder hier Firefox - Kategorie - Caschys Blog

    Ja.


    Aber man muss immer manuell die aktuellen Updates aufspielen?
    Laut portableapps.com geht jedenfalls der Auto-Updater nicht in der Version 2, zu 3 steht nichts.

    Zitat

    Das kommt aud Deinen USB Stick an.

    [/quote]
    Ich will ihn ja von der Festplatte nutzen ;) - aber dann sind portable und installierte Version wohl gleich schnell.

    Welche Gründe gäbe es denn noch, überhaupt die installierte Version zu nutzen?
    Bei portableapps.com sind zwar Unterschiede zwischen der Versionen aufgeführt, die Cache, Verlauf etc. betreffen und auf die Nutzung vom USB-STick ausgerichtet sind, aber das kann man ja wieder ändern.

  • Fragen zur Portable-Version

    • ThomasKa
    • 26. Dezember 2008 um 18:28

    Hallo!

    Ich überlege, ob ich die normale Firefox-Version durch die portable ersetzen soll.

    Davor ergeben sich mir aber folgende Fragen:

    Ist die Portable Version immer gleich aktuell wie die offizielle? Funktionieren die normalen Updates auch mit dem Portable und auch automatisch?

    Laufen alle Extensions auch mit dem Portable und einschließlich automatischer Updates?

    Ist der Portable genauso schnell wie der normale Firefox? Ich habe irgendwo im Internet gelesen, er sei langsamer oder starte zumindest langsamer.

    Viele Grüße
    Thomas

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

90,1 %

90,1% (585,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon