1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. einheitlix

Beiträge von einheitlix

  • Wo ist die Lesezeichen-Sidebar?

    • einheitlix
    • 5. August 2008 um 21:21

    Hallo,

    vielen Dank fuer deine Tipps. Hier nun mein Bericht ;)

    1. Ich habe den Firefox zunaechst im Safe-Mode gestartet. Hat aber nicht geholfen; immer noch das gleiche Problem, Lesezeichen erscheinen in der Sidebar aber nicht im Lesezeichen-Manager.

    2. Nun habe ich in meinem Profil-Ordner mal die places.sqlite umbenannt und Firefox neu gestartet. Jetzt passieren ganz haessliche Dinge, verschiedenes wird nicht mehr richtig angezeigt, ich hab mal einen Screenshot gemacht:
    http://hetzner.scummunity.de/~malte/screens…creenshot41.png

    Wie du siehst, sieht das etwas komisch aus. Im wesentlichen fehlt alles, was mit Lesezeichen zu tun hat. Ich denke, die 3 "kein Titel" Dinger in der Sidebar sind wohl die Lesezeichen-Symbolleiste, das Lesezeichen-Menue und die "nicht abgelegten Lesezeichen". Auf alle Faelle kann man sehen, dass ich ein Youtube-Lesezeichen reingezogen hab und dieses erscheint auch im Manager. Aber nicht auf einer Ordner-Ebene mit dem Lesezeichen-Menue, sondern im Ordner Lesezeichen-Menue selbst; bei meinen normalen Lesezeichen sieht das aber so aus, dass meine Ordner auf der gleichen Ebene sind, und dann werden sie im Manager eben auch nicht angezeigt, und zwar so:
    http://hetzner.scummunity.de/~malte/screens…creenshot42.png

    3. Ich habe ein neues Profil angelegt und meine Lesezeichen aus dem alten Profil importiert. Immer noch das gleiche Problem! :o Von daher gehe ich mittlerweile wirklich davon aus, dass Lesezeichen "auf einer Ebene" mit dem Lesezeichen-Menue tatsaechlich im Manager nicht angezeigt werden. Du hast ja auch gesagt, die sollten im Lesezeichen-Menue sein. Und wenn ich die Lesezeichen in den "Lesezeichen-Menue" Ordner schiebe, werden sie im Manager auch angzeigt. Ziehe ich sie wieder eine Ebene hoeher, verschwinden sie aus dem Manager. Im Ordner Lesezeichen-Menue will ich sie aber gar nicht haben, da sonst das eben das Lesezeichen-Menue (also das Menue vom Firefox) beim "Lesezeichen"-Reiter dann so lang ist.

    Fazit: Lesezeichen auf einer Ebene mit den Hauptordnern werden nur in der Sidebar, nicht aber im Manager (Bibliothek) angezeigt. Sehr kurioses Phaenomen. Hast du das auch, oder passiert das wirklich nur bei mir?

    Puh, ziemlich langer Post, ich denke mein Bericht war detailliert genug ;)

    Es ist ja auch eigentlich kein so furchtbar schlimmes Problem. Ich kann sie ja auch in der Sidebar managen. Ich meine nur, dass die frueher durchaus angezeigt wurden und dieses Problem vermutlich erst seit dem einen oder anderen Update vor einiger Zeit aufgetreten ist...

  • Wo ist die Lesezeichen-Sidebar?

    • einheitlix
    • 4. August 2008 um 12:34

    Hallo Leute,

    also, ich habe hier ein kleines Problem mit meiner Lesezeichen-Sidebar (ihr wisst schon, das Teil, das man z.B. ueber Strg+B bekommt). Und zwar kann ich sie im Lesezeichen-Manager nicht finden!

    In meiner Lesezeichen-Sidebar sind etliche Unterordner mit Lesezeichen, aber wenn ich den Lesezeichen-Manager (also Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten) oeffne, sehe ich in der Baum-Uebersicht nur "Chronik", "Schlagwoerter" und "Alle Lesezeichen". In "Alle Lesezeichen" gibt es die "Lesezeichen-Symbolleiste" und das "Lesezeichen-Menue", die bei mir weitesgehend leer sind. Dann sind da noch "Nicht abgelegte Lesezeichen", aber da ist auch nichts drin.

    Kurzum, die ganzen Lesezeichen die ich in der Sidebar habe und die dort auch angezeigt werden, lassen sich im Lesezeichen-Manager absolut nicht finden. Ich habe alle Ordner da mehrfach durchwuehlt, aber da ist nichts...

    Soll das so sein, oder ist das jetzt ein Bug bei mir, oder bin ich einfach zu bloed und ueberseh was voellig triviales?

    Danke schonmal :)

    Malte

  • Bookmarks verschwunden nach Update auf FF3 stable

    • einheitlix
    • 18. Juli 2008 um 18:32

    Hi,

    danke fuer den Tipp. Leider hilft das Konvertierungsprogramm da auch nicht weiter, wenn ich von Firefox -> Firefox umwandeln will und die .json Datei auswaehle, die ich importieren will, bekomme ich nur eine leere Datei als Output.

    Die SuFu habe ich benutzt, ja, aber ich habe keinen Thread gefunden, wo ein aehnliches Problem beschrieben wird. Da steht immer nur, wie man importieren kann, aber anscheinend funktioniert das normalerweise bei allen problemlos. Kann natuerlich was ueberlesen haben; wenn du dich da an was erinnerst, waere ich fuer einen Link sehr dankbar :)

    Malte

  • Bookmarks verschwunden nach Update auf FF3 stable

    • einheitlix
    • 18. Juli 2008 um 17:45

    Hallo Leute,

    also, ich hatte bis vor 2 Tagen noch den FF3 beta 5. Nun habe ich auf FF3 (stable) geupdatet. Nur leider sind meine ganzen Bookmarks jetzt verschwunden! :(

    Ich habe ein bisschen recherchiert und anscheinend werden die Bookmarks jetzt woanders gespeichert (places.sqlite) oder so. Im Folder bookmarkbackups/ des Firefox-Folders sind auch noch alte .json Dateien, die tatsaechlich so aussehen, als wuerden sie meine alten Bookmarks noch enthalten (da sind die http Adressen usw.). Nur leider sind es viel zu viele, um das per Hand zu uebertragen.

    Ich habe gelesen, dass man Backups importieren kann. In Lesezeichen -> Lesezeichen verwalten -> Importieren und Backup -> Datei wiederherstellen kann ich auch eine .json Datei aussuchen, die wiederhergestellt werden soll. Tue ich das, passiert aber einfach nichts! Es kommt keine Fehlermeldung, aber es werden keine alten Bookmarks importiert. Ich habe mal ein neues Lesezeichen willkuerlich angelegt und dann nochmal die alten importiert; das neue wurde auch nicht geloescht. Das heisst, weder wird irgendetwas ueberschrieben, noch werden alte Lesezeichen wiederhergestellt, Firefox tut einfach gar nichts wenn ich eine Backup-Datei importieren will, ausser mich darauf hinzuweisen, dass damit alle Lesezeichen ueberschrieben werden, aber ausser das zu behaupten, tut er sonst nix...

    Was kann ich tun? Ich brauche meine Lesezeichen :(

    Tausend Dank fuer eure Hilfe!

    Malte

  • Zwei Fragen zu Tabs

    • einheitlix
    • 6. August 2004 um 19:10

    Cool! Blöde Frage: wie benutzt man das Teil? ;)

    Wenn ich per Rechtsklick auf mozex -> View page source gehe, bekomme ich die Fehlermeldung "mozex: no 'source' command is set". Wahrscheinlich muss ich das mozex erst konfigurieren, schließlich muß ich ja irgendwo sagen, welchen Editor ich haben will und so... aber wo? ;)

  • Zwei Fragen zu Tabs

    • einheitlix
    • 6. August 2004 um 17:30

    Noch was... kann man irgendwie einstellen, dass ein anderer Editor als der defaultmäßige benutzt wird, wenn man sich den Quellcode einer Seite anschauen will? Ich hätte da schon lieber emacs, aber wenn's nicht geht, ist's auch nicht so schlimm ;)

  • Zwei Fragen zu Tabs

    • einheitlix
    • 6. August 2004 um 17:26

    Brilliant! Dankeschön, funktioniert einwandfrei :)

    Wenn eines diese Dinge nicht möglich gewesen wären, wäre das für mich ein Grund gewesen, noch mit dem Umstieg von Opera auf Firefox zu warten. Aber diese Extensions scheinen ja ziemlich mächtig zu sein. Und kinderleicht zu handhaben. Ich muss schon sagen... der Browser begeistert mich schon ein wenig! Respekt 8)

  • Firefox installation unter Suse 9.0

    • einheitlix
    • 6. August 2004 um 16:58

    Also, eine ganz einfache Möglichkeit das rauszufinden ist natürlich

    which firefox

    ...vorrausgesetzt, firefox ist in deiner PATH Variable ;) Und davon gehe ich jetzt eigentlich nicht unbedingt aus, denn sonst wäre es ja quasi irrelevant, wo sich firefox befindet.

    Ansonsten könntest du noch sowas versuchen:

    locate firefox | grep bin

    ...das sollte dir ein paar Pfade anzeigen, von denen einer der zu firefox ist (denn firefox befindet sich mit Sicherheit in einem bin Verzeichnis)

    Wenn dein System den Befehl locate nicht kennt, musst du erst das findutils-locate Paket (so hieß das glaube ich - ich hab aber jetzt Gentoo und nicht mehr SuSE, daher kann ich das nicht überprüfen...) und als root den folgenden Befehl ausführen:

    updatedb

    ...dies könnte je nach Geschwindigkeit deines Rechners und Größe und Fülle der Festplatten (je voller, desto länger dauert es) ein Weilchen dauern!

  • Zwei Fragen zu Tabs

    • einheitlix
    • 6. August 2004 um 16:37

    Moin, ich bin gerade auf dem Umstieg von Opera auf Firefox, weil ich Firefox eigentlich insgesamt viel schlanker und angenehmer finde, aber es gibt da zwei Sachen, die mich erheblich beim Firefox stören:

    1. Wenn ich auf irgendeinen Link klicke, der ein neues Fenster aufmacht, wird direkt ein neues Fenster gemacht, statt ein neuer Tab; ich aber würde eigentlich lieber immer nur ein Fenster haben und alle Seiten, auf denen ich surfe, sollen als Tabs darin vorkommen. Die einzige Ausnahme sollte sein, wenn ich explizit auf File -> New Window gehe, dann sollte natürlich auch ein neues Fenster aufgehen.

    2. Also, am allerwichtigsten ist für mich: die besuchten Seiten, die ich noch geöffnet habe, sollten auch gespeichert werden, wenn ich Firefox schließe. Heißt, wenn ich drei Tabs offen habe, einen bei http://www.google.de, einen bei http://www.gentoo.de und einen bei http://www.monkeyisland.de, und wenn ich Firefox dann schließe, und irgendwann wieder starte, sollte wieder ein Fenster mit genau diesen Tabs erscheinen, so dass ich sofort "weitersurfen" kann.

    Sind diese Dinge irgendwie zu bewerkstelligen?

    Danke schonmal! :)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon