1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. feurio

Beiträge von feurio

  • Suchmaschine hinzufügen: Liste zu lang

    • feurio
    • 22. Januar 2018 um 17:39

    Hallo,

    an und für sich können Suchmaschinen ja über das Dropdown-Menü unter dem Suchfenster und das dortige Menü "Suchmaschine hinzufügen" sehr einfach ergänzt werden.

    Die Seite des Wörterbuchverlags PONS bietet aber so viele Suchen auf einmal an, dass die Liste der möglichen Suchmaschinen länger ist, als der Monitor darstellen kann. Zwar sind in der Liste oben und unten Scroll-Pfeile erkennbar, mir gelingt es aber nicht, diese zu bedienen (die Liste klappt stattdessen wieder zu).

    Hat jemand einen Trick, wie man die nicht sichtbaren Suchoptionen (es sind ausgerechnet die Suchen zu den gängigen Sprachen, die nicht erscheinen :( ) dennoch auswählen kann?

    feurio

    --
    Windows 10 Home x64
    Firefox Quantum 57.0.4 (64-bit)

  • Cookie-Regel für eine gesamteDomain anlegen

    • feurio
    • 29. Juni 2012 um 21:09

    Ja, das Eintragen funktioniert - bleibt nur die Frage, ob damit auch alle Anfragen von Subdomains der Adresse blockiert werden.

    Ich würde erwarten, dass man mit Platzhaltern arbeiten kann: "*.ipv6-exp.l.google.com" etc.

    Aber schaun mer mal: Ich habe die Domain "ipv6-exp.l.google.com" eingetragen und warte ab, ob mir Google noch mal Cookies von dieser Subdomain schicken will.

    feurio

  • Cookie-Regel für eine gesamteDomain anlegen

    • feurio
    • 29. Juni 2012 um 18:11

    Hallo, aborix,

    so schlau war ich natürlich auch schon. Nur: Dort kann man nur einzelne Websites eintragen, keine Domains. Ich aber will auf einen Schlag alle Cookies blockieren können, die von Sites mit ein und derselben Domain (hier: ipv6-exp.l.google.com) kommen. :?

    feurio

  • Cookie-Regel für eine gesamteDomain anlegen

    • feurio
    • 29. Juni 2012 um 09:42

    Hallo,

    derzeit nervt Google mich alle Nase lang mit der Anfrage, ob
    http://p4.xyz.v4.ipv6-exp.l.google.com o. ä. ein Cookie ablegen darf. Das bringt mich zu der Frage:

    Gibt es eigentlich (immer noch) keine Möglichkeit, Cookie-Regeln für eine gesamte Domain (hier also etwa: *.ipv6-exp.l.google.com") zu definieren?

    feurio

  • Lesezeichen

    • feurio
    • 7. April 2011 um 16:01

    Wissen macht "Ahhhh"!

    Danke für die fuchsschnelle Hilfe!

    feurio

  • Lesezeichen

    • feurio
    • 7. April 2011 um 15:53

    Konnte man die Lesezeichen im FF 3 nicht noch links als Spalte neben dem Browserfenster anzeigen? Das fand ich viel praktischer, zumal man dann auch neue Lesezeichen direkt in den Manager ziehen konnte.

    Ist diese Darstellungform im FF 4 verschwunden?!

    feurio

  • [Gelöst] Suche über Suchfenster: Neuer Tab

    • feurio
    • 3. Januar 2011 um 17:38

    Danke, pcinfarkt, das war des Rätsels Lösung!

    (Ich hatte über den Jahreswechsel mal wieder "about:config" vergessen und nur in den "Einstellungen ..." gesucht ...")

    feurio

  • [Gelöst] Suche über Suchfenster: Neuer Tab

    • feurio
    • 3. Januar 2011 um 15:04

    Hallo,

    wenn ich eine Suche über das Suchfenster meines FF ausführe, öffnet sich ein neuer Tab. Drücke ich dabei die Alt-Taste, wird das Suchergebnis im aktuellen Tab angezeigt.

    So ist es an meinem PC. Auf meinem Notebook ist es aber genau anders herum.

    Meine Frage: Wo kann ich ich dieses Verhalten einstellen? (Ich würde es gerne auf PC und Notebook gleich einstellen, um nicht durcheinander zu kommen.)

    feurio

  • "browser. fixup. alternate" funktionert nicht zuverlässig

    • feurio
    • 2. Juli 2010 um 21:39

    Danke schön! Das muss ich im Laufe der Zeit wieder vergessen haben ... :oops:

    feurio

  • "browser. fixup. alternate" funktionert nicht zuverlässig

    • feurio
    • 2. Juli 2010 um 20:33

    Hallo,

    in der config-Datei habe ich eingestellt:

    browser.fixup.alternate.enabled: true
    browser.fixup.alternate.prefix: www.
    browser.fixup.alternate.suffix: .de

    Dennoch werden nicht alle Eingaben korrekt aufgelöst. Gebe ich z. B. "essen" ins Adressfenster ein, lande ich nicht auf der Seite http://www.essen.de (der Homepage der Stadt Essen), sondern bei den Google-Ergebnissen für "essen". Auch für andere Eingaben, bei denen am Ende die korrekte Seite aufgerufen wird (Beispiel: "phoenix" > http://www.phoenix.de), wird zunächst die Google-Suche bemüht.

    Woran liegt das?

    feurio

  • [Gelöst] Suchanbieter für Adressleiste zurücksetzen

    • feurio
    • 15. Juli 2009 um 14:02
    Zitat von Boersenfeger

    Wie geht das ?


    Was soll "Wie geht das?" heißen? Wie das unscheinbar gegangen sein soll? Ich nehme schon an, dass das bei der Installation des PDFCreator geschah (obwohl ich, wie schon gesagt, das Angebot der Einrichtung einer Yahoo!-Suchleiste dankend abgelehnt hatte).

    feurio

  • [Gelöst] Suchanbieter für Adressleiste zurücksetzen

    • feurio
    • 15. Juli 2009 um 12:51
    Zitat von Boersenfeger

    So nicht richtig!


    Quelle Da runterscrollen bis der Eintrag erscheint.


    Schon klar, dass FF erst ergänzt, wenn der Originaleintrag nicht zielführend ist.: Ich bezog mich auf denselben Artikel im Wiki! :)

    Zitat

    Wegen der Yahoosuche bin ich dann auch überfragt.


    Habe des Rätsels Lösung gefunden! :D

    In den Add-Ons hatte sich ganz unscheinbar auch ein "Search settings plugin" eingenistet. Nachdem ich diesem ungebetenen Gast den Garaus gemacht habe, sucht FF jetzt wieder ordnungsgemäß bei Google und leitet Kurzeingaben auch korrekt weiter.

    freudio, äh: feurio :)

  • [Gelöst] Suchanbieter für Adressleiste zurücksetzen

    • feurio
    • 14. Juli 2009 um 15:49
    Zitat von Boersenfeger

    Kontrolliere auch unter Systemsteuerung-Software, ob dort Yahoo auftaucht, ebenso im Firefox unter Extras-AddOns-Erweiterungen..... und beim nächsten Installationsvorgang eines Programms solche Komponenten nicht mit installieren. :wink:


    Ich weiß, ich weiß! :wink: Ich HATTE (bei der Installation des PDFCreator) auch die entsprechende Option "Wollen Sie die Yahoo!-Toolbar ....?" abgehakt; dennoch wurde der Suchanbieter eingestellt.

    Wie dem auch sei: Unter "keyword.URL" ist nach wie vor der Google-Link gespeichert; unter Systemsteuerung > Software taucht Google nicht auf, bei den FF Add-ons auch nicht; und die (unerwünschte) pdfforge-Toolbar habe ich auch wieder entfernt. Dennoch gibt FF nach wie vor in die Adressleiste eingegebene Begriffe an Yahoo! und nicht an Google weiter.

    Außerdem: In about:config ist browser.fixup.alternate.enabled auf "true" gesetzt (prefix: www.; suffix:.de) FF müsste also die Eingabe "gmx" zunächst auf "http://www.gmx.de" ergänzen, bevor er sie an eine Suchmaschine weitergibt, oder?

    How that?!

    feurio

  • [Gelöst] Suchanbieter für Adressleiste zurücksetzen

    • feurio
    • 12. Juli 2009 um 13:03

    Hallo,

    gebe ich in die Adressleiste (NICHT in das Suchfenster oben rechts) einen Begriff (oder aus Versehen eine falsche URL) ein, wird diese Eingabe an eine Suchmaschine weitergeleitet. Standardmäßig ist das, glaube ich, Google; jetzt aber hat ein Add-on bei mir Yahoo nach vorne gedrückt.

    Frage: Wie/wo stelle ich die Standard-Suchmaschine ein resp. wieder her?

    feurio

  • Cookie-Ausnahmen/Regeln durchforsten bzw. verwalten

    • feurio
    • 13. Januar 2009 um 11:01

    Danke schön! :)

    claro

  • Cookie-Ausnahmen/Regeln durchforsten bzw. verwalten

    • feurio
    • 13. Januar 2009 um 10:30
    Zitat von boardraider

    Gespeichert werden sie in einer SQLite-Datenbank, die man mit einem entsprechenden Client ganz leicht Durchforsten und Bearbeiten kann.


    Danke vielmals!

    Spendierst du mir auch noch einen Experten-Tipp, wo ich die Datenbank finde und welcher Client zum Bearbeiten empfehlenswert ist?

    claro

  • Cookie-Ausnahmen/Regeln durchforsten bzw. verwalten

    • feurio
    • 13. Januar 2009 um 09:24

    Hallo,

    mittlerweile ist die Liste meiner Cookie-Regeln (Blockieren, Erlauben ...) unübersichtlich geworden. Zudem sortiert FF ja die Ausnahmen leider alphabetisch und dann auch noch für jede Subdomain einzeln, so dass man ewig suchen muss, um alle Ausnahmen/Regeln für eine bestimmte Domain (von "aaa.server.com" über "http://www.server.com" bis hin zu "zzz.server.com") zu finden und zu ändern.

    Gibt es ein gutes Add-on, das einem hier die Übersicht erleichtert?

    Und wenn nicht: Wie speichert FF diese Regeln eigentlich? Ist es vielleicht eine Plain-Text-Datei, die man mit einem Editor durchforsten könnte?

    feurio

  • Ordner "Ungelesene Nachrichten"

    • feurio
    • 19. Dezember 2008 um 07:47

    Ups, stelle gerade fest, dass ich ja im ganz falschen Forum gepostet habe: Ich suchte Hilfe zu Thunderbird und nicht zum Firefox. :oops: Sorry!

    feurio

    PS: Die Frage hat sich mittlerweile auch geklärt: Ich hatte einen virtuellen Ordner angelegt ...

  • Ordner "Ungelesene Nachrichten"

    • feurio
    • 18. Dezember 2008 um 19:05

    Hallo,

    bis heute hatte ich einen (Such-)Ordner "Ungelesene Nachrichten", in dem mir die ungelesenen Nachrichten angezeigt wurden. Nun ist er weg, und ich weiß nicht mehr, wie ich ihn einst eingerichtet hatte.

    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

    Danke im Voraus!

    feurio

  • Duden-Suche: Umlaute werden falsch umgesetzt

    • feurio
    • 10. September 2008 um 14:07

    Hallo, Ulli!

    Zitat von .Ulli

    Eine gute Seite wird jedoch das Suchprogramm, hier die trefferliste.php, so gestalten, dass es mit beiden Varianten arbeiten kann.


    Sprich: Der Fehler liegt beim Webmaster/-designer/Programmierer der Duden-Suche.de-Site?

    (Merkwürdig trotzdem, dass der Duden-Support dieses Problem nicht hatte. Oder?)

    feurio

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon