1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. KaiRo

Beiträge von KaiRo

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • KaiRo
    • 5. August 2004 um 17:40
    Zitat von bugcatcher

    Bisher ist von semi-offizieller Seite (ich nenn die Übersetzer mal so) leider noch nichts zu dem Thema gekommen. Ich befürchte Sie scheuen den Aufwand (verständlich. Die haben ja schliesslich auch ein Leben neben Mozilla... wobei sowas ja eigendlich Frevel ist. ; )

    Bei entsprechender Bezahlung für die Arbeit an Mozilla kann ich das Leben rundherum ev. weiter einschränken ;)

    Ganz ehrlich, ich lese dieses Forum normal nicht. (Warum auch? Ich verwende Firefox kaum bis gar nicht, und für die Suite verweise ich alle auf die Newsgroups, in die ich immer wieder reinschaue.)
    Ich hab nur auf Grund des Mails mal reingeschaut. Wird aber nicht zur Regel werden...

    Zitat von bugcatcher

    PS: Auch wäre es ganz praktisch, wer den Tread hier aufteilen könnte und den mozilla-germany.org-teil als neuen tread mit passenderem Titel anlegt.
    ; )

    Dann würde ich vielleicht auch mehr als die letzte Seite lesen. :)


    Weil danach gefragt wurde, nachfolgend meine Antwort (zumindest der Teil ohne lange Zitate des Originals - hier für leichtere Lesbarkeit gekürzt oder auf Stichworte reduziert):

    Zitat


    > [Zersplitterung]

    Ich denke, die Verteilung auf verschiedene Ansprechpersonen ist grundsätzlich etwas sehr Gutes, da gerade im deutschen Sprachraum viele Benutzer auf uns aufmerksam geworden sind, und für einen alleine die Flut an Anfragen usw. zu viel sein würde, solang er nicht hauptberuflich dran arbeitet...

    > Ich bin der Meinung, daß sich eine zentrale Anlaufstelle für
    > deutschsprachige Mozilla-Projekte positiv auf die Verbreitung
    > auswirken wird.

    Im Grunde bin ich da der gleichen Meinung.

    > [mozilla-germany.org]

    Erstes gefällt mir der Name nicht, zweitens denke ich nicht, dass wir durch eine zusätzliche, wieder andere Adresse eine Flut an verschiedenen Seiten "bekämpfen" können - so weit wir das überhaupt wollen.

    > [gemeinnütziger Verein]

    Ich glaube nicht, dass eine neue formelle Untergruppierung ohne offizielle Unterstützung "von oben" wirklich was bringt. Siehe auch noch weiter unten.

    > es wäre illusorisch ein solches Projekt zu starten, ohne die
    > Unterstützung der Mozilla-Protagonisten zu haben.

    Genau richtig. Aber die Leute, die du zuerst angesprochen hast, sind nicht die einzigen, die hier wichtig sind. Du hast den wichtigsten "Mitspieler" in diesem Konzert vergessen: Mozilla Europe.

    Mozilla Europe ist - um deren Webseiten zu zitieren - "eine gemeinnützige Organisation, die sich die Förderung der Mozilla Produkte in Europa durch Entwicklung, Vertrieb und Öffentlichkeitsarbeit zum Ziel gesetzt hat."
    Mozilla Europe ist auch ein Mozilla Foundation Partner, und darf daher unter anderem auch die Trademarks und Logos der Mozilla Foundation verwenden (was gar nicht so leicht zu erreichen ist), und die Foundation wird wahrscheinlich keine anderen Partner in Europa "zulassen".

    Mozilla Europe hat:
    - zentrale, deutschsprachige Webseiten, auf denen auf deutsche Downloads und Support-Ressourcen für alle Produkte verweisen wird;
    - als im EU-Gebiet registrierte gemeinnützige Organisation die Möglichkeit, steuerlich absetzbare Spenden zu sammeln und für Aktivitäten im Mozilla-Bereich zu investieren.

    Daher denke ich, dass wir nicht eigenbrötlerisch etwas wiederum neues mit allen möglichen formellen Instanzen erfinden sollten, sondern derartige Dinge mit Mozilla Europe koordinieren bzw. gemeinsam abwickeln sollten.

    Ich möchte z.B. solange ich meine Übersetzung der Suite aktiv betreibe, die etablierten Webseiten darüber nicht aufgeben - ich habe allerdings schon mehrmals überlegt, wie wir am besten die Benutzer auch auf die anderen Produkte hinweisen können. Allerdings bin ich derzeit manchmal durch Aktionen der FF und TB-Community, die oftmals auf die Suite in zerstörerisch wirkender Absicht hinschlagen, weniger als früher gewillt, diese Produkte "einfach so" zu verlinken.

    Trotzdem denke ich, dass wir durchaus an einem Strang ziehen sollten und in übereinstimmender Form an Benutzer (private wie kommerzielle) herantreten sollten. Die Lösung sollten wir aber meiner Meinung nach am ehesten über Mozilla Europe bewerkstelligen.

    Grüße aus Wien,

    Robert Kaiser

    Alles anzeigen

    [/quote]

  • Eine Seite, um das deutsche Mozillaangebot zu vereinen

    • KaiRo
    • 5. August 2004 um 17:21
    Zitat von AxelHecht

    Ich halte allerdings gar nichts davon, Leuten wie KaiRo, AT oder Alexander Ihrig mal gerade ihre Foren streitig zu machen. Es ist immer gut zu gucken, wem man auf die Füße tritt bevor man losläuft.

    Wo du Recht hast, hast du Recht. ;)

    Naja, ich hab zumindest kein Forum auf meinen Seiten, also kann man mir damit kein Problem machen :)
    Allerdings sind die dcsm.* Newsgroups sehr erfolgreich, und mir persönlich lieber als Foren...

    Zitat von AxelHecht

    http://www.mozilla-europe.org/de/ (die webseite) sieht sich als zentraler Anlaufpunkt und wir versuchen, deutschsprachige ressourcen im Netz zu verlinken. Zumindest die Top5, sagen wir mal. Wenn wir da wichtiges ausgelassen haben, werden wir das fixen.

    Daher hab ich in meiner Antwort auch sofort auf euch verwiesen. Wenn wir eine zentrale Anlaufstelle machen (an sich eine gute Idee), dann sollten wir das über euch machen.
    Die Webseitender einzelnen Übersetzungsprojekte sollten meiner Meinung als solche nach daneben bestehen bleiben, wir können ja darüber reden, ob wir in Richtung Design und Verlinkungen etwas dabei vereinheitlichen oder ähnlicher gestalten.

    Ich hoffe auch, dass wir mit einem neuen Team im MLP (Mozilla Localization Project), an dem wir gerade arebeiten, auch über die Webseiten auf mozilla.org Vereinfachungen für Benutzer der Übersetzungen schaffen können.

    Zitat von AxelHecht

    Ich gehöre zu den anderen, ich finde Foren einfach unkomfortabel. Bitte habt Verständnis dafür, daß ich nicht alles lese, was in einem Forum gepostet wird. Zwei oder drei Seiten auf Anfrage geht, aber dann verstehe ich das Zeugs nicht mehr.

    Geht mir auch so, mir sind prinzipiell Newsgroups lieber und die lese ich auch meistens - besonders die für Mozilla Localization bzw. die deutschen Newsgroups unter dcsm.* (Auch wenn ich selbst eine Forensoftware für Web-Communites programmiert hab, heißt das nicht, dass ich deshalb recht viele Foren lese... 8) )

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon