Nach der Lektüre so mancher Forum-Beiträge und meinen eigenen leidvollen Erfahrungen (Druckprobleme bis hin zu systemcrash !) bin ich zu dem Schluß gekommen, dass die migration von v2.0 zu der brandneuen v3.0 ihre Tücken hat.
Denn: das Löschen (Deinstallieren) von Firefox 2.0.0.14 hinterläßt ganz explizit ganze directory bäume (anwendungsdaten) - von den registry einträgen gar nicht zu sprechen. Deren kryprischer Inhalt schreckt ab - jedenfalls habe ich mir bisher ein eigenmächtiges Löschen nicht erlaubt - schon wegen meiner umfangreichen Lesezeichensammlung ...
Nun eine polemische Frage: was nutzt ein noch so smartes neues Programm, wenn es für dummies nicht richtig zu installieren ist ???
Für einen tipp aus dem Kreis der "smarten" wäre ich dankbar
foxy03 :? :shock: