Beiträge von Lavater
-
-
Falls jemand mit demselben Problem gesegnet ist. Ich konnte es folgendermaßen lösen: Alle zentralen Dateien im FF-Profil gesichert, danach Reparatur durchgeführt nach dieser Anleitung: https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen. Möglicherweise lag es auch an einem Addon, dessen Inkompatibilität mir erst bewusst wurde, als ich es im Addon-Store nicht mehr gefunden habe, denn nach der Bereinigung muss man alle Addons erneut installieren.. Allerdings bereitet das Addon auf anderen Rechnern keine Problem. Egal, es läuft nun wieder.
-
-
Zitat
Im laufenden Betrieb vom Firefox, oder jeweils nach einem Neustart?
Nach Neustart von Firefox.
ZitatDu hast alles geschwärzt, auch die Favicons und man sieht überhaupt nicht das Problem, dass du bemängelst, nämlich fehlende Favicons.
Dort, wo keine geschwärzten Favicons zu sehen sind, dort fehlten sie.
2002Andreas Ja. Problem ist seit dem scannow-Befehl nicht mehr aufgetreten. Du kannst daher gerne den Thread als "gelöst" markieren. Würde es selbst machen, weiß aber nicht wo
-
Vermutlich benutze ich als Normalo-Anwender die falsche Terminologie.
Anbei erneut der Screenshot einem roten Pfeil, der auf die Leiste, die bei mir in FF als Lesezeichensymbolleiste bezeichnet wird, verweist. Die kleinen Webseiten-Icons (= Favicons) wurden bis vor wenigen Tagen nicht vollständig angezeigt. Es hätten 60 auf der gesamten Bildschirmbreite sein müssen, die ich dort abgelegt habe, auch dort, wo sich der rote Pfeile befindet, liegen sie sonst. Manchmal erschienen nur 5, manchmal deutlich mehr, aber eben nicht alle, die ich dort platziert habe.
milupo Normalerweise pochen erfahrene Forenten auf Datenschutz. Daher verstehe ich nicht, wieso du forderst, dass ich meine beruflichen (!) Favicons offenlegen soll. Die Favicons lassen Rückschlüsse über mein Arbeitsfeld zu (typische Logos der jeweiligen Webseiten/Firmen). Ich denke, jeder der den Screenshot sieht, weiß, dass dort hinter dem bewusst dilettantisch geschwärzten Bereichen etliche Favicons (=Webseiten-Icons) abgelegt sind und dass es mir um diese ging bzw. darum, dass nicht alle von mir dort platzierten Favicons in der Lesezeichen-Symbolleiste bei manchen FF-Starts angezeigt werden.
AngelOfDarkness: Die Texte neben den Favicons editiere ich immer gleich weg, um möglichst viele Favicons in die Lesezeichensymbolleiste zu bekommen. Ich weiß, welche Webseite sich hinter dem jeweiligen Favicon verbirgt.
Wie gesagt, seit sfc /scannow ist der Fehler weg. Ich vermute, dass irgendein Systemfile von Windows Macken hatte, das das Laden der Lesezeichensymbolleiste unterbrochen hat.
-
Seit 2 Tagen habe ich keine Probleme mehr. Was ich nicht ganz verstehe: Der Screenshot ist doch eindeutig. Die Icons auf der Lesezeichen-Symbolleiste wurden nicht alle dargestellt ... Was hätte ich noch mehr screenshotten sollen?
Gut ist, dass der Fehler nicht mehr aufgetreten ist. Möglicherweise hat der sfc /scannow-Befehl, den ich vorgestern durchführen ließ, irgendetwas repariert, was sich positiv auf FF ausgewirkt hat.
Nur die Favicons oder auch mit Text?
Was heißt "auch mit Text"? Kann man unter den Favicons Texte anzeigen lassen? Wenn ja, dann nein
Ich habe keine Texte aktiviert.
-
Sören Hentzschel Bei mir werden nicht alle Favicons in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt. Die Lesezeichen-Symbolleiste erscheint, aber normalerweise ist sie von vorne bis hinten mit Favicons gefüllt. Neuerdings erscheinen manchmal nur 10 bis 40 der 62 Favicons, die ich dort liegen habe.
-
Der Fehler tritt nicht immer auf, am Tag ca. 4-5 Mal während der Arbeitszeit. Mal werden weite Teile meiner Fav-Icon-Leiste angezeigt, mal nur 5-10.
Hier wurde z. B. relativ viel angezeigt. Die Favi-Icons gehen aber normalerweise bis zum rechten Bildschirmrand. Zum Schutz meiner Privatsphäre habe ich die Icons geschwärzt, aber so dilettantisch, dass man noch erkennt, bis zu welcher Stelle sie angezeigt werden.
Ist das im Fehlerbehebungsmodus auch so?
Wie aktiviere ich diesen? Lässt man diesen durchlaufen und dann könnte der Fehler behoben sein?
-
Hallo,
seit wenigen Tagen (letztem Update von FF?) werden meine Favicons nach Start von FF nur zum Teil angezeigt. Schließe ich FF und öffne es wieder, erscheinen wieder alle.
Ist das ein bekannter Bug? Wenn nein, gibt es Abhilfe?
-
Hallo,
seit heute habe ich ein kurioses Problem: Wenn ich FF 92.0 unter der aktuellsten Win10-Version öffne, erscheint das FF-Fenster erst maximiert, aber noch nicht vollständig, wird dann verkleinert und links oben in der Ecke angezeigt. Wenn ich dann auf den Vollbild-Button von Windows 10 gehe, wird das Fenster auf die rechte Seite verlagert. Drücke ich dann erneut den Vergrößerungsbutton, erscheint es so, wie es sollte.
Liegt das an dem neuen FF-Update (habe ich zuvor eingespielt) oder an Windows 10? Kein anderes Programm weist dieses Verhalten auf.
-
Hallo,
hat noch jemand das Problem, dass neuerdings (ab 82.0.2?) keine Favicons / Adressen mehr in der Lesezeichen-Symbolleiste abgelegt werden können. Hoffe, der Fehler wird bald behoben, da man Webseiten so wichtige nicht mehr "archivieren" kann.
-
Hallo,
heute habe ich Firefox neu augesetzt und alle wichtigen Dateien, die Mozialla empfiehlt, aus dem alten Profil ins neue zu übernehmen, gesichert und ins neue Profil eingespielt.
Leider habe ich nun das Problem, dass in der Suchleiste von Firefox einige Symbole verschwunden sind, z. B. das Amazon, das Wikipedia und das Ebay-Symbol (siehe Screenshot - anstatt der Symbole weiße Flächen).
Gibt es eine Möglichkeit, diese wiederherzustellen?
-
-
Boersenfeger: Danke. Eine Firewall habe ich nicht installiert, da nach Meinung einiger Internetexperten die interne Hardware-Firewall der Router reicht. Wie siehst du das?
-
GDATA wird es auf ThirdParty-Software schieben, da der Fehler nicht in Massen auftritt. Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass die Kombination aus meinem Hardware-eBlocker+GDATA+Firefox zu Reibungsverlusten führt. Möglicherweise glaubt GDATA einen Exploit zu entdecken, weil der Hardware-eBlocker beim Start des Fx aktiv wird und führt ihn dann manchmal ins Nirvana. Eine Fehlermeldung oder Exploit-Warnung habe ich nie erhalten.
Mir ist klar, dass die Art des Virenschutzes / des AV-Programms Glaubenssache ist. Bisher hatte ich noch nie einen Virus, fühle mich aber aus Gewohnheit
besser, wenn ich einen anderen Virenschutz als den Defender habe. Auf der Suche nach einem neuen Virenschutz komme ich aber auch nicht weiter, da irgendwie jeder seine Macken hat und die Rankings von Jahr zu Jahr neu gemischt werden.
Jedenfalls: Danke für eure Hilfe!! Sehr gutes Forum!
-
Ich habe nun etwas weiter experimentiert. Wenn ich in GDATA die ExploitProtection deaktiviere, starten Fx und Td einwandfrei. Wie hoch schätzt ihr das Risiko ein, diesen Schutz deaktiviert zu lassen?
Ich habe mich noch einmal über den Defender schlau gemacht. Er schneidet in einigen Virentests überraschend ordentlich ab, erreicht aber meistens nicht die Noten der GDATA-Software, die allerdings i. d. R. auch nur im Mittelfeld liegt.
-
-
Was sagt denn der Kundendienst von denen dazu?Habe in der Tat gleich angerufen. Fehler unbekannt. Man meinte, die Ursache sei nicht die AV, sondern allenfalls das Symptom. Ich soll aber probieren, einzelne Module der Software abzuschalten und zu schauen, was passiert.
Zum Defender: Im Netz las ich, dass der Defender (Windows 8.1) nicht ausreichen sei und moderne AV-Programme sicherer seien.
-
-