1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AxelHecht

Beiträge von AxelHecht

  • So geht's nicht weiter mit den Firefox-updates !

    • AxelHecht
    • 14. Januar 2006 um 23:38
    Zitat von bugcatcher

    AOL


    Nicht wirklich, das AOL Geld war zweimal eine Million für ein Jahr, die Zeit ist bald um. Die Foundation ernährt sich aus vielen Quellen, muss sie auch, sonst bleibt sie nicht gemeinnützig. Bzgl der Einnahmequellen der Corporation verweise ich einfach auf Mitchell.

    Natürlich sind die Mozillas nicht die einzigen, die Angestellte an Mozilla werkeln haben, da wäre noch IBM, Novell, Sun hat auch noch welche, IIRC, beaufort hat einen Sponsor für XForms gefunden, ... . AOL war wichtig für den Start der Mozilla Foundation, da hat Mitch Kapor (Lotus Gründer) gute Arbeit geleistet. Aber wie gesagt, die Mittel sind auf zwei Jahre begrenzt, und machen die 40 Leute der Corporation auch nicht satt für ein Jahr.

  • So geht's nicht weiter mit den Firefox-updates !

    • AxelHecht
    • 14. Januar 2006 um 23:28

    Zum Thema warmes Kalifornien, es ist ein in der OpenSource-Gemeinde allgemein beobachtetes Phänomen, das gute Projekte in Europa starten und dann mit einem Team in den USA erfolgreich werden und bleiben.

    Insofern, wenn euch was juckt,

    Zitat

    we accept patches

    Zum Thema Erweiterungen und Kompatibilität, ich bin an konstruktiven Vorschlägen interessiert. Wie fixt man Dinge wie z.B. Acid2 ohne interne Interfaces ändern zu können? Weitere rants zur internen Sicht auf die Dinge findet man auf Benjamins Blog und weiteren seiner Beiträge. Shaver hat ein follow-up dazu.

    Zum Thema langpacks und kompatible Versionsnummern, das ist ein bug im build system. Die minVersion und maxVersion werden auf die aktuelle Version gesetzt, die gibt es mit N.N.N.* noch nicht im build. So richtig wichtig finde ich das nicht, ich werde das erst fixen, wenn das N.N.N.* Versionsschema etwas mehr Praxiserfahrung hat, und wir das über langpacks wirklich sagen können.
    So wird z.B. Firefox 1.5.0.1 eine Änderung in den lokalisierten Dateien haben, wenn auch nur in der Hilfe, und wenn auch nur sehr zu meinem Misfallen.

    PS: Ich mach einfach mal bzgl nicks und so. Zumindest bei Leuten von den ich will dass man sie kennt.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • AxelHecht
    • 14. Januar 2006 um 18:12

    Amsterdammer, close, but missed :wink:

    @Bazon, jo, das könnte es tun, wenn man denn wüsste, was so kommt. Wenn du nur gegen searchplugin updates gewappnet sein musst, tuts das. Ja.

  • Webseiten behindern Wachstum von Firefox

    • AxelHecht
    • 14. Januar 2006 um 17:55

    Lol, news.

    Der Grund, dass wir noch unter 10% liegen ist eher in Asien denn in Großbritannien zu suchen. Dort waren wir zumindest im September um die 10%, im größeren Markt Deutschland aber bei knapp 25%. (Quelle: http://www.xitimonitor.com/etudes/equipement11.asp)

    Richtig düster sieht das Web leider in Asien aus. Dort scheinen sich insbesondere Unsitten zu halten, die unsere Partner in Asien dazu verleiten, quirks rein für den asiatischen Markt zu wünschen. Oder z.B. Korea, die ein komplett anderes System als https für sicheres Web erfunden haben, das z.Zt. nur per ActiveX implementiert ist. Die gute Nachricht aber ist, das zumindest das nun mit Hilfe der koreanischen Regierung auch als XPCOM Komponente implementiert wird. Unsere Akzeptanzprobleme in Asien sind ein Grund für die Partnerschaft mit Yahoo! in CJKT, die Marketingpläne mit Firefox in China, Japan, Korea und Taiwan umsetzen wollen.

    In der westlichen Welt sind wir inzwischen eine Größe im Markt an der kein Weg vorbei führt, und daß Webseitenbetreiber konzertierte Aktionen in Richtung Web-Standards durchführen ist nicht neu, und wohl nur im Falle von in der Studie namentlich erwähnten Sündern auf die Studie selbst zu gründen.

    In der Wildnis sind viele der "IE-Only"-Seiten übrigens durchaus mit aktuellen Firefox Versionen zu benutzen. Und falls nicht, kann man mit tieferen Kenntnissen manchmal tricksen. Jochen's Bank konnte man dunnemals mit JS-Konsole und explizitem Laden eines Frames zum Laufen kriegen.

    Naja, GB ist dennoch in der unteren Hälfte in Europa, zufrieden sind wir da nicht. Das steht auf der Liste von Tristan und Gerv für dieses Jahr.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • AxelHecht
    • 13. Januar 2006 um 21:16
    Zitat von Amsterdammer

    Ich habe das update meiner Searchplugings über Extra>Einstellungen>erweitert>Update deaktiviert, und sie funktionieren noch alle. :D

    Gruss :wink:

    Und jetzt nehme ich nochmal Wetten an, warum haben wir diese Einstellung im UI? Na, wer wars?

    :twisted:

  • Thunderbird 1.5 final

    • AxelHecht
    • 13. Januar 2006 um 21:11
    Zitat von StrgAltEntf

    psycho_dmr:
    Ich hats aufm ftp und als ich im TB-Forum den link posten wollte wars weg

    Wahrscheinlich ein merge conflict zwischen bouncer, rsynch und einem ftp-mirror. Wenn du über download gegangen bist, wenn du einfach über ftp.mozilla.org gehst, war's wohl einfach nur ein round-robin auf einen langsamen mirror.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • AxelHecht
    • 10. Januar 2006 um 23:08
    Zitat von Amsterdammer

    Sehe ich das richtig, dass der diesem thread zu grunde legende
    bug:#307558
    In FF 1.5.0.1 nicht gefixt wird, ich kann ihn hier nicht finden:
    >>>Klick<<<

    Wann denn?

    Gruss

    Leider ist das mit 1.5.0.1 nichts geworden, aber für 1.5.0.2 sieht es nicht schlecht aus.

  • Firefox1.5de-DE Windows vs Firefox1.5en-US Linux ;-)

    • AxelHecht
    • 10. Januar 2006 um 11:33

    Nur mal so ins Blaue, ist der Grafikkartentreiber auf der linux Kiste richtig?

    (Was auch immer das sein mag.)

    Um noch ein bisschen reinen Spekulatius zu naschen, es ist durchaus denkbar, das Erweiterungen unterschiedlich performen auf linux und win, insbesondere mit transperancy, canvas, svg.

    Ich bin mir nicht bewusst, ob es deutliche Unterschiede in den default settings gibt, und dann wäre vielleicht noch interessant, ob das Profil mit dem Original Firefox erstellt wurde, sonst könnten da einige Hinterlassenschaften vom Ubuntu build drin sein.

  • Firefox Erweiterungs-Wettbewerb!

    • AxelHecht
    • 5. Januar 2006 um 23:01

    pff on me, da habe ich doch meine Standardzeitzone genommen.

    Warum nun eastern ist mir selber nicht ganz klar. Aber es ist irgendwie konsistent auf dem site. Insofern solltet ihr euch an eastern halten.

    Ach ja, es geht nichts über einen calendar mit timezones. Hoffentlich packt sunbird das bald.

  • Meldung im JavaScript Konsole "mmLoadMenus() is not def

    • AxelHecht
    • 5. Januar 2006 um 22:47
    Zitat von Michael123

    Denn Fehler hatte ich auf meinem Rechner beseitigt. Problem dabei, dann funktioniert es immer noch nicht, aber es erscheint auch keine Fehlermedlung mehr in der Konsole. Somit kann ich das dann überhaupt nicht mehr nachvollziehen.

    Ist es nicht irgendwie blöd, Leute um Hilfe zu bitten, wenn man sie mit falschen Daten füttert? Wenn wir uns schon die Mühe machen sollen und du eine URL angibst, dann doch bitte eine mit aktuellem Inhalt.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • AxelHecht
    • 5. Januar 2006 um 22:44

    Ich habe den patch gerade auf dem Trunk eingecheckt, wer möchte, kann die nächsten nightlies mal intensiv testen.

    Positives feedback (kurzfristig, freeze ist am 9.) hilft sicher, dass ich den patch noch für 1.5.0.1 landen kann. Oder negatives, das tuts auch. Dann kann ich es richtig fixen (obwohl ich durchaus selber getestet habe, latürnich).

  • Meldung im JavaScript Konsole "mmLoadMenus() is not def

    • AxelHecht
    • 5. Januar 2006 um 15:28

    Ein vorher auch lesen.

    Bei mir kommt

    Zitat

    Error: syntax error
    Source File: http://www.randversand.de/
    Line: 68, Column: 4
    Source Code:
    } -->


    vor deiner Fehlermeldung.

    Hrm. Geschachtelte Kommentare in script in XHTML. Was denn nun, legacy oder new-born-child. Die HTML Kommentare kannst du dir wirklich schenken, die haben so gar keine Relevanz mehr in der heutigen Zeit. Und schon gar nicht in XHTML.

    Dann solltest du noch bedenken, dass in XHTML das script tag nicht CDATA ist, also Dinge wie < mit < escaped werden müssen. Oder aber du setzt deinen script code in eine CDATA section.

  • Firefox Erweiterungs-Wettbewerb!

    • AxelHecht
    • 5. Januar 2006 um 15:21

    Die plus 9 Stunden. 24 Uhr nachts ist 9 Uhr morgens am nächsten Tag bei uns.

  • doctype definition verhindert javascript bei firefox

    • AxelHecht
    • 4. Januar 2006 um 17:20

    IIRC funktioniert innerHTML nur in HTML, nicht in XHTML.

    Zitat

    <shaver> if you use XHTML, you probably want pain!

    Das kann durchaus daran liegen, ob es als text/html oder text/xml vom Server kommt, und von einem file aus kann da der doctype sicher mitmischen. Oder so.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • AxelHecht
    • 2. Januar 2006 um 22:25

    Amsterdammer, da ich nun l10n@mozilla.com bin, sollte ich da 40 - 80 Supportforen lesen? (40+ Sprachen, zwei Produkte)

    Nee, ich kann einfach nicht allem, was mich etwas angeht, "auf's maul schauen". Da müssen Multiplikatoren in den Communities eingreifen und moderieren und eskalieren. Und in diesem Fall hat das nicht getan, da ich eben eh schon im bug kommentiert habe.

    Falls mein Kommentar patziger klang als er sollte, ich bin halt immer noch nicht ausgeschlafen, und da fasse ich mich kurz. Das klingt manchmal patziger als ich bin, 'tschuldigung.

  • Arbeitsprofil(default)überhaupt nicht mehr zu gebrauchen!

    • AxelHecht
    • 2. Januar 2006 um 17:30

    Ich weiss jetzt nicht wirklich, warum ich dazu eine PN bekomme, wo ich doch schon im bug einen comment abgelassen habe.

    Aber nur falls es jemand interessiert, ich habe heute auf dem Flug zurück aus den Weihnachtsferien einen patch für den bug geschrieben, der ist aber noch nicht getestet. Das mache ich, wenn ich mit dem tb1.5 blocker-kandidaten durch bin.

  • Spread Firefox. Danke Dell.

    • AxelHecht
    • 23. Dezember 2005 um 14:06

    Zu dem Erweiterungsthema mal ein paar Details.

    Zum einen haben wir vor der Veröffentlichung von Fx 1.5 die ca 50 top Erweiterungen getestet. Auf Englisch natürlich, wenn ihr ein Problem mit den lokalisierten Versionen auf nicht-umo servern habt, habt ihr selbstverständlich schlechte Karten. Top-50 ist meines Erachtens schon eine ziemlich große Liste.

    Zum Thema der API stability, es gibt halt nur Stagnation oder Entwicklung. Entwicklungen bringen Änderungen mit sich, und es liegt in der Natur der Sache, das die Core-Entwickler nicht wissen, was Erweiterungen tun. Daher können wir bei der Entwicklung auch nicht darauf achten, dass die nicht kaputt gehen. Auch ist die Annahme, dass Erweiterungen APIs verwenden, nicht zu halten, geschweige denn stabile APIs.
    In Zukunft wird es sogenannte stability releases geben, die keinerlei Änderung in den APIs (auch nicht in instabilen) erlauben, und dort werden, falls die Erweiterungen das angeben, diese auch weiter funktionieren.
    Aber keiner kann erwarten, dass wir den IE spielen und jegliche Entwicklung im Umgang mit dem Web aufgeben, nur damit ein paar Erweiterungsentwickler nicht mehr testen müssen. Das ist einfach Quatsch, und der direkte Weg in den Untergang.

  • Spread Firefox. Danke Dell.

    • AxelHecht
    • 19. Dezember 2005 um 13:30

    Ah, den Standard-Artikel gerade gelesen, UK-only.

    Nichtsdestotrotz, es ist schon ziemlich geil, soweit zu sein.

  • Spread Firefox. Danke Dell.

    • AxelHecht
    • 19. Dezember 2005 um 13:27

    Wenn ihr einen guten Grund zum Umstieg sucht, brauch ihr nur auf das nächste update zu warten.

    Selbst auf meinem 6mbit DSL saugen sich 400K doch schneller als 5M.

    Der Thunderbird 1.5 RC hat mir bis jetzt nur Freude gemacht.

    Dazu muss ich natürlich ergänzen, dass neben DOMI und talkback bei mir nur noch cz als Erweiterung läuft. Schmalspurindianer, Weichei.

    Für alles andere nehme ich bookmarklets, weitenteils.

  • Mozilla Store International

    • AxelHecht
    • 14. Dezember 2005 um 22:51

    Da ist ein Fehler in der web-application, die benötigt eine PLZ für die richtige Preisberechnung ab einem bestimmten Betrag.

    Wenn dem so ist, sollte die einfach einen Fehler ausspucken, anstatt 0 € :?

    Marcia weiss Bescheid.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon