1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AxelHecht

Beiträge von AxelHecht

  • ext.gemany - Hab ich was verpasst?

    • AxelHecht
    • 16. März 2005 um 17:30
    Zitat von Electroluchs

    Es haben sich einige Übersetzer aus dem Forum zu einem Planungsteam zusammengeschlossen (bisher Henne, ReinekeFux, nightrat, B-Baller14, Fux und ich), um gemeinsam ein Dach für alle deutschen Übersetzer zu konzipieren, das nicht nur Erweiterungen für den Firefox, sondern für die gesamte Mozilla-Produktfamilie beherbergen soll, jeweils mit einer integrierten Updatefunktion.

    Eines solltet ihr von Mozilla Europe gelernt haben, die great-unifying-theory webseiten brauchen länger.

    Ich bestaune z.B. gerade, wie devmo komplett runtergerissen und komplett anders wieder gestartet wird. Böse Falle.

    Was auch immer ihr tut, nehmt bestehenden Code und bringt den content hoch, CMSs schreiben ist eine Einladung zum Tritt in den Hintern.
    Wenn ihr ein wiki wollt, macht das, wenn ihr ein update system wollt, macht was anderes. (Vielleicht sogar den m.o code forken? http://wiki.mozilla.org/wiki/Update:Home_Page, http://lxr.mozilla.org/mozilla/source/webtools/update/)

    Mann, bin ich frustriert. Ich sollte mal nen bug filen um mich von devmo unabhängig zu machen. Grrr.

  • Wiki leer, mail an tve geschickt

    • AxelHecht
    • 9. März 2005 um 11:07

    tve hat zurückgeschrieben, er hatte Probleme mit dem Provider, und da er das Wiki eh für tot hielt, hat er es runtergenommen anstatt nach 'nem Fehler zu suchen.

    Ich greif das Thema spätestens nächste Woche wieder auf, aber ihr könnt ja schon mal eure Gedanken schweifen lassen, ob das wiki wichtig ist, oder was eigentlich gebraucht wird.

  • Wiki leer, mail an tve geschickt

    • AxelHecht
    • 8. März 2005 um 11:04

    Wie wohl kaum jemandem aufgefallen ist, ist das wiki leer. Ich habe jetzt mal eine Mail an tve (Tom Veidt) geschickt.

    Das nur damit das nicht jeder unabhängig voneinander macht.

  • Firefox T-Shirts, Tassen etc.

    • AxelHecht
    • 7. März 2005 um 19:28
    Zitat von MMx2000

    Und außerdem hoffe ich, dass Mozilla Europe bereits an was werkelt, es nur wie üblich[tm] nicht verrät. ;)

    Werkeln ist das eine, Erfolg ist was ganz was anderes. Sobald ich was sagen kann, werde ich das tun.

    Ich bin hier übrigens auch nur in der dritten oder vierten Reihe, erwartet von mir nicht mehr als denen in der zweiten oder dritten Reihe in den Hintern zu treten.

  • [CEBIT] Übernachtungsmöglichkeit Do-Fr? (topic korrigiert)

    • AxelHecht
    • 5. März 2005 um 09:48

    Hallo Leute,
    ich werde Mozilla und Firefox auf der CEBIT vertreten, zumindest für ein paar Tage. Mein Problem, die Länge des Trips hat sich erst jetzt herauskristallisiert und ich bräuchte noch eine Übernachtungsmöglichkeit von Donnerstag auf Freitag, 10.-11. 3..

    Ich habe am Abend eine Veranstaltung in Hannover Linden, wenn jemand dort in der Nähe etwas hätte, wäre das natürlich Extra-Klasse.

    Vielen Dank

  • "Avatar von deinem Computer hochladen", geht nicht

    • AxelHecht
    • 3. März 2005 um 23:07

    Nix Zufall, http://www.math.hu-berlin.de/~hecht/artwork/szime.png ging auch nicht.

  • Idee für neue Publicityaktion - Adoption eines Firefox?

    • AxelHecht
    • 17. Dezember 2004 um 11:43

    Hi buddies,

    schön, dass das endlich mal einer anpackt.

    Meinungen habe ich wie immer viele, Ideen auch. Allerdings ist bei weitem noch nicht alles davon spruchreif, und mein Herr und Meister bräunt sich seinen Ranzen im Senegal. Grrr.

    Die eigentliche Aktion sollte wir durchziehen. In welcher Form ist mir überhaupt nicht klar, ich sollte mal die verschiedenen Alternativen mit Tristan bekakeln, bevor ich aller Welt den Mund wässrig mache. In meinem Kopf hängt an jedem Detail wieder ein Rattenschwanz von Politik. Aber den müssen wir eh klären, also melde ich mich später wieder.

  • eBay searchplugin, die Auflösung.

    • AxelHecht
    • 26. November 2004 um 18:41

    Also, ich habe mal geguckt, und einen debug build angeschmissen.

    Und meine Analysis geht soweit:

    Sobald man die searchengine benuzt, checkt der code, ob es neue gibt. Heisst, einmal metaspinner, dann sollte es gut sein.
    Solange man die engines nicht benuzt, bleiben die alten Kamellen da und werden schimmelig.

    Axel

  • Vordefinieren von Tabellenspalten wird ignoriert

    • AxelHecht
    • 23. November 2004 um 12:21

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=915#c131. Was? Richtig. 915.

  • eBay searchplugin, die Auflösung.

    • AxelHecht
    • 22. November 2004 um 21:56

    Dieses xpi führt die Änderungen am ebay.de searchplugin sofort durch. Nur noch einmal den Firefox restarten, und fertig.

    Wie immer, vielen Dank an Steffen für den Code.

    Axel

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 22. November 2004 um 15:59
    Zitat von _hb_


    Zitat davon :
    Die mit der deutschen Version von Mozilla Firefox 1.0 ausgelieferte eBay.de Suchmaschine verwies auf eine URL einer Partnerfirma eBay Deutschlands.

    So fangen die Missverständnisse an. Es wurde keine Suchmaschine ausgeliefert sondern ein Suchfeld ( mit einem link zu einer Suchmaschine ).

    Ansonsten : Danke an die Verantwortlichen !

    Gerne. Das mit der "Suchmaschine" tut mir leid, aber das ist ATs Übersetzung von searchplugin. Du bist nicht der einzige, der die unglücklich findet, aber daran habe ich mich gehalten. Ansonsten gibt es meinen blurb in voller Länge in einem neuen thread. Nicht weil ich das toll finde, sondern weil ich verhindern wollte, dass neue Leser dieses Threads den einen Beitrag überblättern. Dort spreche ich übrigens konsequent (hoffe ich) nur von searchplugins. Ich habe mich gezwungen, das nicht einmal mit plugin abzukürzen.

    Axel

  • eBay searchplugin, die Auflösung.

    • AxelHecht
    • 22. November 2004 um 15:35

    Hallo Leute,
    entschuldigt die Wartezeit, hier nun der Maßnahmenkatalog von seitens Mozilla/Mozilla Europe/deutsches l10n team.

    Zum Anfang sollte ich wohl erst einmal buckeln. Ich habe die URL angenommen, das searchplugin getestet und eingecheckt. Ich hätte es sehen sollen, und das habe ich nicht. Tut mir leid, ehrlich. Zu meiner Entlastung, mozilla.org hat etliche Prozeduren, die genau solche Fehler vermeiden sollen. Insbesondere die <em>tree rules</em>, also unter anderem <em>reviews</em>. Das hat hier nicht funktioniert, sicherlich zu einem guten Teil, weil wir an 20-30 Übersetzungen gleichzeitig gearbeitet haben. Zumindest ich habe das.

    Was passiert nun? In Absprache mit der Mozilla Foundation und eBay Deutschland haben wir die search URL zurück auf search.ebay.de gesetzt. Es wird einen neuen build geben, als fallout von bug 270299. Vielen Dank an Steffen Wilberg für den patch und das xpi. Ich werde versuchen, das xpi auf update.m.o zu bekommen, sodaß wir bald auch mit einem Klick schon installierte builds zurücksetzen können. Darüber hinaus wurde die <code>src</code>-Datei auf mozilla-europe.org entsprechend geändert, sodaß bestehende Installationen diesen Wechsel per autoupdate nachvollziehen. Das ganze wurde auf mozilla-europe.org angekündigt. Weitere Änderungen an searchplugins auf diesem Server wird es ohne vorherige Ankündigung nicht geben.

    autoupdate? In der Regel geben searchplugins im BROWSER tag an, wie häufig sie die entsprechende <code>src</code>-Datei sowie ihr Icon updaten. Die searchengine code gibt daraufhin einen HEAD request auf die <code>src</code>-Datei auf dem server ab und vergleicht die modification time sowie die Dateilänge mit der lokalen Version. Richtig gelesen, der <em>"fix"</em> im c't Newsitem tut's nicht. Leider haben dort alle anderen abgeschrieben. Das wäre gegangen, wenn sie denn die update URL rausgenommen hätten. Soweit zum technischen Vorgang.

    Ist das schlimm? Hier sollte man sich im Klaren sein, was searchplugins eigentlich können. Es handelt sich hier um Text-Dateien in einem XML-ähnlichen Format. Diese werden mit einem speziellen Parser eingelesen (s. a. die source). Irgendwelche Skripte oder ähnliches werden dabei nicht ausgeführt, das kann der Parser gar nicht. Bei einer Suchanfrage werden die statischen Optionen in dem searchplugin dann mit dem Suchbegrifff kombiniert und als GET (unverschlüsselt) an den server (action= Eintrag im searchplugin) übermittelt. Während dieser Aktion kann die engine keine personenbezogenen Daten einflechten, ausser den im HTTP header vorhandenen Daten (IP, accept-lang etc...). (*) Alles gut? Nicht ganz. Mozilla Firefox sollte dem User hier eine Kontrollmöglichkeit offerieren, so wie es bei software-updates, extensions oder themes schon der Fall ist. Bug 271097.

    Axel Hecht

    (*) Waterproof? Jein. Das Einflechten von personenbezogenen Daten kann entweder beim download entstehen, oder durch Modifikation des searchplugins auf der Platte. Ersteres setzt wahrscheinlich einen Cookie mit personenbezogenem Kontext voraus, heisst, ihr seid dem server eh schon persönlich bekannt. Ich sehe da kein wirkliches Szenario. Zweiteres setzt Schreibzugriffe auf eure Platte voraus, dann ist eh Hopfen und Malz verloren.[/url]

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 19. November 2004 um 02:06

    Wie auf https://update.mozilla.org/extensions/mor…id=366&vid=1162 zu sehen ist, haben sich die Sorgen um die A9 toolbar rumgesprochen. Sie ist wieder runtergeflogen.

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 18. November 2004 um 16:44
    Zitat von Belly

    Leider wird das ganze in den Medien immernoch hochgekocht.
    Wenn man allerdings die Kommentare und Aussagen hier gelesen hat, kann man die Berichterstattung z.B. auf http://www.winfuture.de/news,17636.html nur als unseriös und Hetze bezeichnen. Spyware ist echt nun echt was anderes.

    Dazu wäre noch zu sagen, daß winfuture nicht nur popup adds macht. Die machen ihre gesamte Werbung über einen Dienstleister namens ValueClick. Und mediaplex ist eine 100% Tochter von ValueClick. Entbehrt nicht einer gewissen Komik.

    (Hetze: Ist wohl ein auf spyware spezialisierter Site :wink: )

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 17. November 2004 um 19:02

    Nach längeren Telefonaten (und ein bißchen Forschung nebenher, keine Ahnung warum mein Chef heute gut auf mich zu sprechen war) zwischen Abdulkadir, eBay, mir und Christoph ist es mal wieder Zeit, ein update zu liefern. Dabei werde ich auch gleich ein paar der Fragen hier beantworten.

    Warum mediaplex.com? Das ist der Dienstleister, über den ebay global alle seine Partnerprogramme abwickelt. Meines Wissens. Also "weil ebay da einen Vertrag hat". eBay verwendet diesen Abieter also völlig unabhänig von uns.

    Warum webtip.ch? Weil mediaplex wohl hin und wieder einfach mal was ändert. Oder wie heute komplett runterfällt. (Hör ich da jemand lachen?) Da stellt die Suchanfrage aus dem deutschen Mozilla Firefox keine Ausnahme dar, sondern ist der von ebay Deutschland bevorzugte Weg, dieses Problem administrierbar zu halten.
    Aufgrund des heutigen Ausfalls von mediaplex hat Christoph die Weiterleitung des queries auf mediaplex herausgenommen. Da adfarm.mediaplex.com einer der größeren Kritikpunkte war, haben wir abgemacht, das die Weiterleitung von webtip.ch direkt zu ebay.de auch so bleibt. Das Tracking über mediaplex ist also abgestellt.
    Christoph hat ausserdem die homepage von webtip.ch mit Firmeninformationen versehen.

    Warum ebay Deutschland? Weil die an uns (ursprünglich an Robert Kaiser für die deutsche Lokalisierung von Mozilla und an Abdulkadir, die beide unabhängig voneinander das an mich weitergeleitet haben) herangetreten sind. Wir haben etliche Vorschläge diskutiert und werden auch weiter miteinander reden. Das ist keineswegs unabhängig von den Einwänden hier. Unabhängig von diesen Gesprächen wird Funktionalität und Aussehen des Mozilla Firefox von Ben Goodger bestimmt. Und kein searchplugin kommt in den offiziellen Build, nur weil einer mit Geld winkt. Nur für Funktionalitäten, die aus sich selbst heraus den Weg in den Firefox finden, erwägen wir Partnerprogramme oder ähnliches. (*)
    Auch wenn es nicht immer den Anschein hat, Feedback von Anwendern wird gehört und ernst genommen. Wenn etwas nicht funktioniert, wird es gefixt. Nicht immer so zeitig wie das sich alle wünschen, aber es wird gefixt.

    Zur l10n-policy. Punkt 9 ist da der hier wesentliche Punkt. Ihr werdet etliche Veränderungen in den installierten searchplugins finden, wobei die sich in der Regel auf eine "gute" Auswahl beschränken.
    (Abdulkadir mag das "gut" nicht, rechnet hier mal in "arbitrary units". Der Raum ist komplex, die Metrik nicht eindeutig.)

    Zu der Häufigkeit meiner Stellungnahmen. Ich lebe leider nicht im luftleeren Raum. Ich muss die wesentlichen Aspekte hier mit eBay, der Mozilla Foundation, Mozilla Europe und nicht zuletzt mit Abdulkadir absprechen. Wir sind uns der Sensibilität durchaus bewusst. Ich möchte auch darauf aufmerksam machen, daß sich die Einwände im Laufe der Tage gewandelt haben. Und wir hoffen auch weiterhin, konstruktive Kritik zu unserem Vorgehen zu bekommen.

    Alles in Allem, meine nächste Meldung wird wieder ein zwei Tage brauchen. Wir (eBay, Abdulkadir, ich, Mitchell) bereiten eine weitere Erklärung vor, zusammen mit weiteren technischen Schritten. Wie die aussehen, können wir erst sagen, wenn wir getestet haben, daß sie auch funktionieren.

    In persönlicher Sache möchte mich bei all denen bedanken, die trotz der Kritik in der Sache, von persönlichen Attacken Abstand halten, oder sogar uns mit einem Puffer gegen diese versehen. Wir haben uns sicherlich alleine in die Misere geritten, aber raus kommt es sich doch leichter und schneller mit Hilfe.

    Axel Hecht

    Mozilla Europe

    (*) IBM, die mehrere festangestellte Mitarbeiter für Mozilla haben, kriegt deren XForms Implementation auch nicht in den build, da die Verbreitung auf dem Netz einfach zu gering ist. Stattdessen wir es als extension entwickelt.

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 16. November 2004 um 14:20

    Moin Leute,

    ich habe mich gestern nacht noch mit Mitchell Baker kurzgeschlossen. Hier die wesentlichen Teile ihrer mail.

    Zitat von Mitchell Baker
    • We included the search plugin for ebay.de because we thought they would be useful to people. This was the only reason.
    • It's very helpful to know how many searches are initiated from the search box as opposed to the URL bar. To do this requires having the browser send a piece of information to the website so it's clear the search was started in the search box. This "identify as search box initiated search" is the ONLY new thing that happens with the ebay.de search plugin.
    • The providers of the search plugins give us the URL to which search queries should go. In most cases, this URL is to the main search engine system -- yahoo.de, google.de, etc. It appears that ebay.de has done something different, and given us a URL that doesn't point directly to ebay.de.
    • I understand there is concern, or at least a lack of clarity about this.

    Zu den involvierten Strukturen, Christoph Berndt ist mein Ansprechpartner bzgl technischer Fragen. Diese Wahl hat mein Kontakt bei ebay getroffen, der selber Marketing macht. Weder Mozilla Europe noch ich sind hier Auftraggeber gegenüber webtip.ch oder Christoph. Er ist nur für die technische Unterstützung für ebay involviert.

    Zu der Frage, was nun der server webtip.ch mit den Suchanfragen macht. ebay wollte einen Einstiegspunkt, der von ebay Deutschland aus administriert werden kann. Und da bot sich webtip.ch an. Damit kann auf Änderungen seitens mediaplex kurzfristig reagiert werden.
    Ich bitte um Verständnis, daß sich meine Aussagen zu den Abläufen auf der ebay-Seite ein wenig schwammig anhören, aber für ebay kann ich keine Stellung nehmen. Da ist sicher Christoph willens und in der Lage, Nachfragen zu klären.

    Warum "heimlich"? Nun, es war nicht heimlich. Wir haben das nicht herausposaunt, ja. Aber es gibt einen check-in, der referenziert bug 265522. Das ist, nimmt man mal Blake Ross als Vorbild, schon fast rausposaunt.
    Einen Hut muß ich mir aufsetzen. Ich hätte bei der Absprache dieser URL zwischen ebay Deutschland und Mozilla Europe wohl daran denken können, daß hierzu vielleicht ein Kommentar in den Sourcen auch nicht schlecht wäre.

    Die inhaltliche Entscheidung aber kann sowohl ich als auch Mozilla Europe und die Mozilla Foundation vertreten. mozilla.org hat 10-15 fest angestellte Mitarbeiter. Das ist bei den Sourcen auch nötig, es muss zwar nicht jeder sich überall auskennen, aber einen Grundstock braucht es schon. Und die Entwicklungen in diesem Projekt sind mit 10-20 Wochenstunden nicht zu verfolgen. Fragt meinen Chef. Mozilla wird sicherlich eher Pleite gehen (oder zumindest einen kompletten Wechsel der Belegschaft durchmachen), bevor wir unsere Produkte zu adware umrüsten oder aber Daten unserer Nutzer an Dritte verkaufen. Sollten aber Teile der Programme, die aus inhaltlichen Gründen drin sind, sich anbieten, die weitere Entwicklung oder die technischen Ressourcen zu finanzieren, so sollten wir diese Chance nutzen dürfen.

    Axel Hecht
    Mitglied des Vorstands, Mozilla Europe

    Zitat von Mitchell Baker, Präsidentin der Mozilla Foundation, mit ihrer Erlaubnis.

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 15. November 2004 um 17:15

    Ich habe nie gesagt, eure Meinung wäre mir egal. Was ich allerdings auf keinen Fall tolerieren werde sind Massenmails oder Aufrufe dazu. Da werde ich ratz-fatz stinkig.

    Meine, bzw Mozilla Europes, Erklärung zu der Chose wird leider noch etwas dauern. Aus euren Kommentaren entnehme ich, dass ein Statement zu diesem Thema durchaus auch ein paar Punkte berührt, zu denen ich ohne Mitchell Baker (Präsidentin Mozilla Foundation) nichts sagen kann. Und bei der wehrten Dame ist es jetzt 8Uhr morgens.

    Heute habe ich schon die Einwände mit Christoph Berndt erörtert, er ist einer meiner zwei Ansprechpartner bzgl ebay, und bei den Diskussionen für die technische Seite auf Seitens ebay verantwortlich. Sein statement habt ihr ja. Wenn ihr ein Statement meines ebay Kontaktes möchtet, werde ich das ausrichten.

    Das wir uns jetzt erst um Offenheit kümmern hat nichts mit böser Absicht zu tun, sondern mit "bad timing". Bart Decrem war hier mein Ansprechpartner bei der Foundation, wo er nicht mehr ist.

    Und für diejenigen, die nichts besseres zu tun haben. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt nicht mit Mozilla, leider. Und ich habe keine Lust, wegen Mozilla gefeuert zu werden, mein Chef ist schon knatschig genug.

    Axel

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 15. November 2004 um 15:00
    Zitat von dzweitausend

    Wer sich anschliessen möchte einfach text von hier copy&paste machen und an webmaster-de@mozilla-europe.org
    senden.

    Das geht auch nur an mich. Sollte es zu abuse auf diesem email alias kommen, mache ich ihn einfach dicht. Dann gibt es eben auch keine Antworten mehr auf Fragen von Firefox-Nutzern.

    Leute anpissen war noch nie ein Argument, also wenn ihr bei mir was erreichen wollt, solltet Ihr eure Mittel sorgsam wählen.

    Axel Hecht

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 14. November 2004 um 18:52
    Zitat von erna4711

    Da macht einer richtig Kohle und das Vertrauen zum Firefox geht durch sowas verloren.

    Dagegen möchte ich mich doch verwehren.
    Bei allen Meinungsverschiedenheiten zu der technischen Umsetzung oder auch des Trackings an sich, hier sind keine persönlichen Bereicherungen irgendeiner Art im Spiel.
    Ich bitte um Rücksicht, das ich am Wochenende nun nicht einfach irgendwelche Erklärungen abgeben kann, ohne die mit anderen innerhalb Mozilla Europes und der Mozilla Foundation abgesprochen zu haben.

  • ebay Suchfeld

    • AxelHecht
    • 13. November 2004 um 19:42

    Hi,
    den tracker habe ich da reingesetzt.
    Das ist übrigens nichts außerordentliches. Mehr zu searchengines auf http://weblogs.mozillazine.org/mitchell/archi…x_10_now_1.html.

    Mehr zu diesem speziellen nach dem Wochenende.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon