1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. AxelHecht

Beiträge von AxelHecht

  • Das wird uns A. Topal doch nicht antun

    • AxelHecht
    • 14. Dezember 2005 um 18:08

    Eine Klarstellung:

    So sehr "Mozilla" die Existenz und der Fortbestand lokaler Communities und Web-Sites am Herzen liegt, können weder die juristischen Personen in den USA noch Mozilla Europe den Fortbestand von Foren oder Wikis garantieren. Das schliesst insbesondere den Betrieb inkl der nach nationalem Recht geltenden Haftung aus.

    Axel Hecht

    Mitglied des Vorstands Mozilla Europe

  • Das wird uns A. Topal doch nicht antun

    • AxelHecht
    • 10. Dezember 2005 um 07:05

    Nur ein kurzer Kommentar von einem franzoesischen keyboard in einem kalifornischen Hotel.

    Es hat den Anschein als sollte die rechtliche Situation hier insbesondere fuer die FSF Europe und wikipedia interessant sein. Bei wikipedia kann ich nachfragen, hat jemand persoenlich kontakt zur FSF?

    Sollte es Klaerungsbedarf geben, weiss Topal wie er mich erreicht. Wenn auch erst wieder am Mittwoch.

  • Der ultimative Piraten-Thread

    • AxelHecht
    • 30. November 2005 um 14:36

    Topal und ich waren auch am rätseln, wenn es einer packt, dann der von uns beiden so herzlich erinnerte ebay-thread. :?

  • Der ultimative Piraten-Thread

    • AxelHecht
    • 29. November 2005 um 22:55
    Zitat von tegam64

    [Blockierte Grafik: http://www.cosgan.net/images/smilie/frech/o025.gif] Helgoland, da kann ich ja mit dem Zug kommen!

    Kurze Geo-Dingsbums. Von Sylt nach Helgoland ist es noch ein Stück. Ich erinnere mich nicht an Schienen auf der Teilstrecke, nur an kotzende Touristen auf einem (noch) schwimmenden Seelenverkäufer.

  • Der ultimative Piraten-Thread

    • AxelHecht
    • 29. November 2005 um 22:39

    Es geht auch ohne Mütze, ist

    [Blockierte Grafik: http://www.axel-hecht.de/zime-xmas.gif]

    ok? Paint.NET ist Schuld, wenn's Kacke aussieht :oops:

  • Der ultimative Piraten-Thread

    • AxelHecht
    • 29. November 2005 um 22:18

    Beim Vegetarier vs. Fleischfresser Debakel kann ich mir meine zwei Kommentare nun nicht sparen.

    Suzan, bei dem Menü fehlt der Schnaps. Den musst du schon dazu servieren, wenigstens den Lesern, sonst sind solche Gedanken nur schwer zu verdauen.

    Ansonsten, an welches Creme 21-Lied denke ich gerade? Wer wagt 'nen Tip?

  • Weihnachts-Avatare

    • AxelHecht
    • 29. November 2005 um 18:28

    Ich behaupte einfach mal, das mein Avatar kein EXPO 2000 SIME ist, sondern ein weihnachtliches rot-weiss Deckchen.

    Komme ich damit durch?

    (Netter thread.)

  • Design von firefox-browser.de so wie bei thunderbird-mail.de

    • AxelHecht
    • 28. November 2005 um 15:02

    Pssst, Achtung. Neues Theme im Anmarsch. Mehr, hrm, wohl übermorgen.

  • Das waren noch Zeiten....

    • AxelHecht
    • 18. November 2005 um 00:19

    Wie der Engländer so schön sagt, "They don't know jack".

    Nur weil die Presse zu einer Produktvorführung eingeladen wird, heisst das noch lange nicht, dass das auch das Releasedate ist.

    Tsk.

  • Design von firefox-browser.de so wie bei thunderbird-mail.de

    • AxelHecht
    • 15. November 2005 um 13:05

    Die Farbpalette sieht gut aus, jetzt mal mit meinem Mozilla Europe Hut auf.

    Den Titel würde ich ändern, vielleicht passend zu Alexander in

    Firefox Browser DE

    oder aber sonst irgendwie sowas. Einfach "Mozilla Firefox" ist tricky.

  • Gegenfragen bei nervenden Telefonanrufern?

    • AxelHecht
    • 14. November 2005 um 14:17

    Ich persönlich hatte bis jetzt ziemliches Glück und nur eine Gelegenheit folgendes auszuprobieren:

    Zitat

    Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass dieses Gespräch aufgezeichnit wird, und ich mir rechtliche Schritte gegen Sie, Ihren Arbeitgeber sowie Ihren Auftraggeber vorbehalte.

    Noch nie ein so hastiges Klicken gehört 8) .

  • Text auf firefox-browser.de

    • AxelHecht
    • 14. November 2005 um 13:43
    Zitat von Bazon Bloch

    Ich muss gleich dazu sagen: Ich weiß nicht, wie man im Wiki ein "Draft" macht, wäre also einfacher, wenn das zumindest jemand anderes machen würde....

    http://www.firefox-browser.de/wiki/Draft:Index habe ich mal mit dem alten Text vorgelegt. (Draft war im mediawiki Jargon einfach als namespace gemeint.)

  • Text auf firefox-browser.de

    • AxelHecht
    • 13. November 2005 um 17:05

    Könnte so ein Entwurf nicht einfach im wiki wachsen?

    Vielleicht irgendwo, wo nicht jeder das gleich für eine offizielle Seite hält, a'la Drafts:Index oder so?

  • Rechtl. Frage bezüglich Firefox-Optik

    • AxelHecht
    • 7. November 2005 um 19:34

    Das hängt mal von der Lizenz deines Derivates ab,

    Wenn dein code dieselben Lizenzen hat, wie das Original, ist das überhaupt kein Problem.

    Ist das original unter triple license, kannst du dir eine aussuchen.

    http://www.mozilla.org/MPL/ hat mehr.

  • Firefox Erweiterungs-Wettbewerb!

    • AxelHecht
    • 4. November 2005 um 16:19

    Also, von den case-modding-opfern gibt es drei Stück, so wie ich das lese. Siehe auch http://developer.mozilla.org/contests/extendfirefox/faq.php#3.

    Von wegen Ideen, guckt mal auf http://www.squarefree.com/2005/11/03/extension-ideas/. Aber sicher sollten Ideen das letzte sein, das fehlt. Jesse hat auch einen netten Eintrag für alle die, die nicht genau wissen, wie man in der "neu und sexy" Kategorie landet, http://www.squarefree.com/2005/11/03/fea…ion-developers/.

    Wer glaubt sich durch mangelnde visuelle Kreativität alle Chancen zu vermiesen, mag mal auf http://burntelectrons.org/index.php?itemid=172 gucken. (Achtung, ich habe keine Ahnung was da für Preisschilder hängen.)

    Oder guckt einfach auf http://planet.mozilla.org/, da habe ich die ganzen Links her.

    Embrace and extend ist der Weg zur Weltherrschaft, wie wir alle wissen, also legt los :lol: .

  • bilder hosten

    • AxelHecht
    • 2. November 2005 um 14:28

    Ich lasse mal einen cookie springen und tippe auf

    "Firewall im Zugangspaket"

    und die dabei üblichen Verdächtigen.

  • Flock

    • AxelHecht
    • 25. Oktober 2005 um 11:50
    Zitat von floesn

    Heftiger Text....raffe den nicht mal zu 30%.....

    Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass du nicht zur Zielgruppe von Flock gehörst. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass diejenigen, die mit dem flickr/tag/social bookmarks etc nichts anfangen können, das auch nicht intensiv betreiben. Und nur für die ist Flock interessant.

  • Flock

    • AxelHecht
    • 25. Oktober 2005 um 11:46
    Zitat von DasIch

    Zurzeit ist Flock noch uninteressant. Es gibt zu wenig "Werbung". Wenn nicht mehr an die Leute so rankommt. Wird Flock soviele User nicht bekommen.

    Chambre, Chambre, die haben gerade ihre erste öffentliche Beta und sind bei Version 0.5. Phoenix 0.5 war auch nicht gerade der Schlager auf Magazin CDs oder so :wink: . Mit der Stabilität des Codes den die z.Zt. haben ist das auch besser so.

  • Flock

    • AxelHecht
    • 24. Oktober 2005 um 13:41

    Also, ich komme ja gerade von der EuroOSCON und vom BarCamp, und die 0.5 release von flock war Teil vom BarCamp. So habe ich auch first-hands show offs gesehen.

    Flock's Stärke ist social-tag-foo. Die Bookmarks sind nicht mehr in Foldern, sondern einfach in einer Liste mit tags (und heissen Favoriten, was dem shared-netzwerk-social-foo näher sein soll). Die Favoriten kann man auch direkt auf delicious (insert dots at will) speichern.

    Dazu kommen die topbars fürs bloggen und flickrn.

    Von einigen bugs abgesehen, ist das wirklich ein browser für Leute, die mal am Tag 100 Bilder auf flickr setzen und 20 blog einträge dazu bauen. Das ist sicherlich nicht die Klientel von Firefox.

    Die Diskussion "eigenes Produkt" vs "Erweiterung" hatten sie auch, und haben sich für eine eigenständige Entwicklung entschieden, insbesondere um das bookmarking bauen zu können.

    Bzgl Sicherheitsupdates, die flockrs sind auf der internen security Liste, d.h., sie können sich auf security updates im selben Zeitrahmen einstellen, wie das Linux-Distributoren können.

    Code-Management funktioniert momentan mit mergen der Firefox updates in das flock repository per Hand.

    Größter Bug z.Zt. ist fehlende Privacy in bookmarks, und das ist offensichtlich per design. Darüber werde ich noch mal bloggen, das ist so nicht richtig, IMHO.

    Was auch fehlt, ist Productization, Sachen wir Profilemigration etc gibt es noch gar nicht, da habe ich auch kein Problembewusstsein gesehen.

    Bzgl Erweiterungen, für viele Fx-Erweiterungen könnte es reichen, einfach die install.rdf um einen Absatz für flock zu ergänzen, wieviele Erweiterungsautoren das tun, ist offensichtlich abhängig vom Erfolg, und auch davon, ob die Erweiterung für das flock-target-audience wichtig ist.

  • So ein Schwachsinn: en-US und en-GB

    • AxelHecht
    • 28. September 2005 um 23:49
    Zitat von Ebukadneza

    Heißt das aber jetzt auch, dass A.Topal die de-AT Version gemacht hat, oder?

    Nochmal lesen, bitte 8)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon