1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. schickean

Beiträge von schickean

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 22. Juli 2005 um 17:04
    Zitat von UliBär

    Mir ist noch was eingefallen: Vielleicht kann Euer lokaler DNS-Server kein IPv6. Dann in der Adresszeile mal "about:config" (ohne"") eingeben und im Filterfeld oben links "ipv6" (ohne ""). Dann müßte der Parameter

    Code
    network.dns.disableIPv6

    erscheinen. Den mal probehalber auf "true" stellen. Dann fragt Fx mit IPv4 nach.

    Habe ich gerade ausprobiert. Bringt auch irgendwie nichts. *seufz* Aber trotzdem Danke erst mal für den Tipp.

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 20. Juli 2005 um 10:48
    Zitat von UliBär

    Dann funktioniert in Eurem lokalen Netz irgendwas mit dem DNS nicht richtig. Die erste DNS-Anfrage sollte immer an den lokalen DNS gehen, sofern vorhanden. Eventuell mal in den TCP/IP-Eigenschaften der Netzwerkeinstellungen den DNS-Server überprüfen. Da sind aus guten Gründen mehrere Einträge möglich. Sie werden in der Reihenfolge der Einträge abgefragt. Deshalb sollte Euer lokaler DNS-Server als erster in der Liste stehen. Dann klappts auch ;) Falls Ihr IPs mit DHCP vergebt, müsst Ihr das beim DHCP-Server einstellen, da er auch die DNS-Adressen vergibt. Hoffe, das war nicht zu schwierig ;)

    [edit] Als Notanker bleibt immer die HOSTS-Datei. Dort Eure Server eintragen und auf allen Rechnern verteilen.

    Also ich behaupte trotzdem mal, das der DNS-Server funktioniert und das eher ein Firefox-Problem ist, denn:

    - ping auf kantine (ohne und mit Domain-Suffix) funktioniert
    - IE und Opera haben mit dem Kurznamen auch kein Problem.
    --> NUR der Firefox muckt rum.

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 20. Juli 2005 um 10:20
    Zitat von UliBär

    Dann sperre doch einfach Dein ganzes lokales Netz per IP und Subnetzmaske aus, so wie Du es mit 172.18.0.0/16 gemacht hast.

    Tja, das ist leider schon das entsprechende Subnetz. Ich komme ja auch über den kompletten Namen oder über die IP-Adresse drauf:

    Klappt:
    http://kantine.domain.local
    http://172.18.0.86

    Klappt nicht (versucht über den Proxy zu gehen):
    http://kantine

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 20. Juli 2005 um 10:00
    Zitat von CharlysTante


    Du musst natürlich auch kantine in die Liste der Ausnahmen mit aufnehmen...

    Das will ich aber eigentlich nicht. Ich möchte eine generelle Ausnahme für die interne Domain und nicht für jeden der über 10 einzelnen internen Server.

    Zitat von CharlysTante


    Alternative1: Du setzt einen DNS Server intern auf, über den Du dann eine TopLevel-Domain z.b. .local oder .intern betreibst. Die kannst Du dann ohne Probleme als Ausnahme deklarieren...

    Hmm, ich habe ja hier einen internen DNS-Server, der die interne Domain hostet. Diese ist dann sowohl im Firefox, als auch im IE oder Opera als Ausnahme angegeben:

    localhost, 127.0.0.1, 172.18.0.0/16, .domain.local

    Wie gesagt mit anderen Browsern funktioniert es über den reinen Kurznamen. Nur beim Firefox nicht.

    Zitat von CharlysTante


    Alternative2: Deinen Prox kannst Du so konfigurieren, dass er interne oder ganz bestimmte Adressen direkt aufruft, auch aus dem internen Netz...

    Das funktioniert leider nicht, da der Proxy in der DMZ steht und keinen Zugriff auf's interne LAN hat (und auch nicht bekommen soll).

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 20. Juli 2005 um 09:08

    So ein wenig spät für eine Antwort, aber leider helfen die Tipps alle nicht.

    Mein Problem sind nicht die Proxy-Ausnahmen an sich. Das Problem scheint zu sein, das er die Ausnahmen ignoriert, wenn ich nur den Kurznamen ohne Domain angebe.

    Funktioniert:
    http://kantine.domain.local

    Funktioniert nicht (Anfrage landet am Proxy):
    http://kantine

    Proxy Ausnahmen sind:
    localhost, 127.0.0.1, 172.18.0.0/16, .domain.local

    Schalte ich den Proxy aus, dann geht Beides. Somit scheint der Firefox meiner Einschätzung nach den Proxy zu ignorieren, wenn ich nur über den Kurznamen eine Webseite aufrufen will. Andere Browser können dies. Leider kann ich den Firefox hier nicht in der Firma verteilen bevor das geht. Denn nur wenige sind bereit immer den lokalen Domainnamen dahinter zu tippen.

    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee? *hoff*

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 22. März 2005 um 15:44

    Tja, das mit den IP-Adressbereichen war noch ein Tipp. Ich hab's auch gleich ausprobiert:

    - Alle Ausnahmen raus und mein Subnetz (172.18.0.0/16) rein.

    Aber das war nix denn jetzt funktioniert die Proxy-Ausnahme weder für den Kurznamen noch für den langen FQDN. Er versucht immer noch über den Proxy zu gehen. Nur wenn ich die IP-Adresse des internen Webservers als URL eintrage klappts.

    Aber das kann's ja auch nicht sein. Ich glaub da stellen sie die Benutzer dann quer. :wink:

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 22. März 2005 um 08:25

    Hallo Ihr,

    also ich habe alle Tipps ausprobiert aber nichts scheint zu funktionieren. Ich lande immer am Proxy statt auf der Webseite vom internen Server.

    Probiert habe ich Ausnahmen mit:
    *.meine-interne-domain
    .meine-interne-domain
    meine-interne-domain
    mein-server.meine-interne-domain

    Die Ausnahmen scheinen nicht zu funktionieren sofern ich in der Adressleite den kurznamen des internen Servers (mein-server) eingebe. Aber DNS mäßig wird er (test über ping) auch über den kurzen Namen sauber aufgelöst und gefunden. Der Aufruf der internen Webseiten klappt mit diesen Ausnahmen über Opera oder IE einwandfrei :!:

    Sofern ich den vollen Namen (mein-server.meine-interne-domain) eingebe nutzer er alle oben aufgelisteten Ausnahmen richtig.

    Da ich aber eine sehr lange interne Domain habe, an der ich leider nichts ändern kann wäre es klasse, wenn der Firefox sich hier so benehmen könnte wie Opera, Internet Explorer, ...
    Das ist mein einziger Hindernisgrund warum ich hier im internen Netz noch kein Firefox auf über 100 PC's aufspielen kann. :(

    Kann mir noch jemand helfen, oder ist das ein job für einen Entwickler :?:
    Vielleicht ist das ja auch so gewollt, obwohl ich nicht wüsste warum!

  • Proxy-Ausnahmen für Webseiten im LAN

    • schickean
    • 4. August 2004 um 15:17

    Hallo zusammen,

    ich habe die letzten Stunden gegoogelt und probiert aber irgendwie stellt sich kein Erfolg ein. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

    Ich möchte Webseiten aus einer lokale Domain ohne Angabe des Domainnamens als Proxy-Ausnahme nutzen. Allerdings will ich keine einzelnen Rechner eintragen (sind zuviele) sondern möchte das alle Webseiten im LAN vom Proxy ausschliessen. Dazu habe ich als Ausname .meinedomain eingetragen.

    Das funktioniert auch gut sofern ich die Seite mit server.meinedomain aufrufe. Allerdings nicht wenn ich nur server eingebe. Da lande ich dann immer nur beim Proxy. Aber irgenwie muss das doch gehen, oder? Ich meine der IE kann das. Da sollte der Firefox 0.9.2 das auch können.

    Ich hoffe es liegt an etwas, das ich übersehen habe und Ihr könnt mir weiterhelfen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon