1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. honesty

Beiträge von honesty

  • FF 35 saugt den Akku des Macbook leer

    • honesty
    • 14. August 2015 um 15:05

    Mal ein kleines Feedback in dieser Angelegenheit:

    Seit Firefox 40 hat sich der Energieverbrauch deutlich gebessert. Mit Firefox gibt es nun annähernd die gleiche Akkulaufzeit wie mit Safari :klasse:

    Ich habe keine Ahnung was durch Mozilla geändert wurde aber es ist wie gesagt deutlich verbessert.

  • FF 35 saugt den Akku des Macbook leer

    • honesty
    • 20. Januar 2015 um 18:47

    Das vergas ich zu erwähnen - die Hardwarebeschleunigung war in FF auch bereits testweise deaktiviert.

    FF 34 bzw. FF 35 gegenüber Safari 8.0.2

  • FF 35 saugt den Akku des Macbook leer

    • honesty
    • 20. Januar 2015 um 18:36

    Ich habe seit einigen Wochen ein neues Macbook Pro 13 Zoll.

    Seit vielen Jahren ist Firefox auf allen Systemen mein Standardbrowser. Auf dem Macbook ist es jedoch so, dass beim Surfen mit Firefox die Akkulaufzeit ca. 2 Stunden geringer ist als mit dem vorinstallierten Safari 8.0.2 (ca. 8 Stunden mit Safari gegenüber ca. 6 Stunden mit Firefox). Das Surferhalten ist dabei natürlich ziemlich gleich. Da ich nur sehr ungern dauerhaft auf Safari wechseln würde bin ich nun auf der Suche nach Tipps oder Erfahrungen was die Akkulaufzeit von Notebooks bei Verwendung von Firefox angeht.

    Getestet habe ich es mit FF 35 und FF 31.4.0 ESR. An ADD-ONS ist lediglich Adblock plus installiert, auch Firefox wurde sauber neu installiert. Darüber hinaus ist der aktuelle Adobe Flashplayer installiert. An diesem Plugin kann es aber nicht liegen da es durch Safari genauso genutzt wird. Ausserdem habe ich Flash testweise auf längere Zeit deaktiviert gehabt.

    Auf Bugzilla gibt es zum Thema seit längerer Zeit diverse gemeldete Bugs, u. a. diesen:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=930586

    Als Workaround habe ich testweise auch mal wie in vorgenanntem Bug beschrieben folgenden Code in die userContent.css eingetragen - allerdings auch ohne spürbare Besserung:

    CSS
    * {
    -moz-animation: none !important;
        animation: none !important;
      }

    Ich habe keine Idee was ich noch probieren könnte. Welche Erfahrungen habt Ihr diesbezüglich gemacht? Ich hoffe es wird sich eine Lösung finden denn ich möchte Firefox wirklich nur ungern den Rücken kehren...

    Grüße

    Honesty

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • honesty
    • 1. Juni 2013 um 21:01

    Hallo milupo,

    vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast - wirklich einwandfrei, ich bin begeistert :D

    Ein schönes Wochenende noch und Grüße

    Honesty

  • Firefox 21 - Lesezeichen für diesen Tab hinzufügen

    • honesty
    • 31. Mai 2013 um 07:22

    Hallo,

    danke nochmals für Eure ergänzenden Hinweise. Mit dem Script klappt es sehr gut, auch die farbliche Hervorhebung im Kontextmenü funktioniert :)

    Eine gute Idee, Erweiterungen mit Scripts zu ersetzen. Ich werde mich die nächsten Tage mal eingehender damit beschäftigen, verregnete Wochenenden und somit ausreichend Zeit haben wir zur Zeit ja (leider) mehr als genug :wink:

    Grüße

    Honesty

  • Übersetzungswünsche oder -Probleme?

    • honesty
    • 31. Mai 2013 um 07:09

    Hallo,

    sofern möglich würde ich mich sehr über eine Übersetzung von Tab Mix Lite freuen, es gibt zwar eine englische Version, aber komplett auf deutsch wäre doch sehr nett:

    https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-mix-lite/

    Grüße

    Honesty

  • Woher bekommt ein Add-on seine Beschreibung? ("Mehr"-Button)

    • honesty
    • 31. Mai 2013 um 07:07

    Hallo milupo,

    vielen Dank für Deine Erklärung. Eine komplett deutsche Version wäre natürlich schon sehr reizvoll. Ich werde es daher mal im entsprechenden Thread einstellen.

    Grüße

    Honesty

  • Firefox 21 - Lesezeichen für diesen Tab hinzufügen

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 14:46

    Boersenfeger: Es gibt eine englische Version, von daher kein Problem.

    Endor: Vielen Dank für die Mühe, ich werde es mal mit dem Script probieren, obwohl ich eigentlich nicht extra eine Erweiterung installieren wollte.

  • Woher bekommt ein Add-on seine Beschreibung? ("Mehr"-Button)

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 14:39

    okay, vielen Dank - das sehe ich nicht als Nachteil an, sondern eher im Gegenteil. Insofern bleibt der Schalter gesetzt.

  • Adblock Plus

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 13:48

    Boersenfeger: Jetzt stehe ich gerade ein wenig auf dem Schlauch. :-?? Wo habe ich denn das geschrieben: "...aber willst dann erst den gestarteten Firefox auf den neuesten Stand bei ABP bringen"?

    Ich möchte das der Firefox möglichst schnell startet und der Seitenaufbau sollte ebenfalls möglichst zügig laufen. Beides erreiche ich bei meinem Surfprofil mit der jetzt verwendeten Filterliste.

    Insofern habe ich gar kein Problem mehr, sondern es war eigentlich mehr als Tipp für den Threadersteller gedacht.

  • Firefox 21 - Lesezeichen für diesen Tab hinzufügen

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 13:41

    Ich hatte bisher TMP benutzt, viele Funktionen dieser Erweiterung benötige ich aber gar nicht mehr und bin daher jetzt beim wesentlich schlankeren TabMix Lite angekommen, das meine Ansprüche soweit erfüllt.

    Es war mir nur durch lange Nutzung von TMP in Fleisch und Blut übergegangen, Lesezeichen über das Tab-Kontextmenü hinzuzufügen, dann werde ich mich wohl umgewöhnen müssen.

  • Woher bekommt ein Add-on seine Beschreibung? ("Mehr"-Button)

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 13:37

    Vielen Dank, ich habe den entsprechenden Schalter jetzt gesetzt und es funktioniert einwandfrei, die Beschreibungen sind nicht mehr zu sehen.

    Hat es ansonsten irgendwelche negativen Auswirkungen, wenn ich diesen Schalter setzte?

    Die automatische Aktualisierung von Add-ons habe ich ohnehin deaktiviert, ich suche stets manuell nach Updates.

  • Adblock Plus

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 13:18
    Zitat von Fox2Fox

    Kannst du dazu mal konkrete Angaben machen, um welches System es sich handelt?


    Feststellen konnte ich das auf 2 Systemen:

    1.) WIN XP, 1 GB Ram, Pentium 4 mit 3000 Mhz (zugegeben ein sehr altes System)
    2.) WIN 7 x64, 4 GB Ram, Core2Duo mit 2000 Mhz

    Das ganze wurde jeweils auch mit einem neuen Profil ohne jegliche andere Erweiterungen getestet.

    Zitat von Boersenfeger

    Es fehlt die Ansage, wieviel Zeit vergeht...


    Hatte ich doch geschrieben: Mit "Easylist + EasyList Germany"ca. 10 Sekunden, mit "EasysList ohne Element Hiding-Filter" ca. 5 Sekunden. Insgesamt kann ich aber auch sagen, dass es mit der kleineren Filterliste zumindest gefühlt wesentlich besser läuft was den Seitenaufbau angeht.

    Es ist übrigens so, dass sich die vorgenannten Zeiten nicht nur auf den ersten Firefox-Start nach dem Booten beziehen, sondern auf jeden Firefox-Start.

    Ich möchte aber auch nochmal ausdrücklich betonen, dass ich "Easylist + EasyList Germany" hier keinesfalls schlecht reden möchte, aber wie schon erwähnt muss letztendlich anhand seines Surfprofils jeder selbst entscheiden, welche Filterliste am besten passt. ich persönlich komme mit der kleineren Filterliste sehr gut zu recht und habe bisher keine Nachteile feststellen können.

  • Woher bekommt ein Add-on seine Beschreibung? ("Mehr"-Button)

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 08:08

    Danke für die Antwort.

    Gibt es denn die Möglichkeit, im XPI-File eine Datei so zu verändern, dass sich die Erweiterung die angezeigte Beschreibung nicht mehr "holen" kann? Also praktisch die URL löschen oder verändern?

  • Adblock Plus

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 07:36

    Das verlangsamte Starten durch ABP habe ich in letzter Zeit auch beobachtet. Insbesondere auf etwas älteren Systemen macht es sich doch deutlich bemerkbar. Um mal einen Anhaltspunkt zu geben: Ohne ABP startet der Firefox in 4-5 Sekunden, mit ABP verdoppelt sich diese Zeit ungefähr.

    Nach meiner Beobachtung liegt es an dem inzwischen doch recht "aufgeblähten" Filterabo "Easylist + Easylist Germany" - obwohl diese Filterlisten natürlich sehr gut sind und alles an Werbung wegfegen.

    Bei mir hat sich der Firefoxstart durch Verwendung einer anderen Easylist sehr stark verbessert (auch mit einem neuen Firefox-Profil getestet).

    Ich verwende zur Zeit nur die "EasyList ohne Element Hiding-Filter" und komme damit sehr gut zurecht. Auf den Seiten die ich besuche sehe ich keine Werbung und Firefox startet wieder fast so schnell wie ohne ABP. Letztendlich kommt es natürlich auf das persönliche Surfverhalten an und jeder muss selbst entscheiden, ob diese Filterliste ausreichend ist.

    Die o. g. Filterliste kann man hier abonnieren: http://easylist.adblockplus.org/de/

    Dort etwas nach unten scrollen bis zur "EasyList ohne Element Hiding-Filter".

    Andere Filterabos in den Adblock Einstellungen müssen dann natürlich entfernt werden.

  • Firefox 21 - Lesezeichen für diesen Tab hinzufügen

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 07:13

    Hallo,

    ich verwende Firefox 21.

    Gibt es eine Möglichkeit, im Tab-Kontextmenü einen Eintrag

    "Lesezeichen für diesen Tab hinzufügen"

    einzubauen?

    Ich möchte dafür aber nach Möglichkeit nicht extra eine Erweiterung installieren, sondern suche nach einer Möglichkeit, es über die userchrome.css zu realisieren.

    Perfekt wäre es, wenn dieser Eintrag dann auch noch farblich hervorgehoben werden könnte.

    Gruß

    Honesty

  • Woher bekommt ein Add-on seine Beschreibung? ("Mehr"-Button)

    • honesty
    • 30. Mai 2013 um 07:08

    Hallo,

    wenn ich im Add-on-Manager bei einer beliebigen Erweiterung auf den "Mehr"-Button gehe, gibt es ja bekanntlich eine Beschreibung zu der jeweiligen Erweiterung.

    Hier mal ein Screenshot am Beispiel von TabMixLite (rote Umrandung):

    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/zwischenablage-1akqdt.jpg]

    Ich habe das XPI-File der Erweiterung mal mit Winrar geöffnet und sämtliche darin befindliche Dateien durchgesehen. Die Beschreibung finde ich nirgendwo.

    Der Hintergrund warum ich das gern gewusst hätte: Firefox wird unter anderem auch auf einem Netbook mit recht niedriger Auflösung verwendet. Bei einigen Erweiterungen ist die Beschreibung so lang (und im Fall von TabMixLite da auf chinesisch für mich auch unnötig), dass man erst scrollen muss, um zu den wesentlichen Angaben wie z. B. "aktualisiert am" usw. zu gelangen. Ich würde diese Beschreibung daher gern direkt aus dem XPI-File entfernen sofern das möglich ist.

    Daher meine Frage: Wo versteckt sich die Beschreibung bzw. woher bezieht Firefox diese?

    Gruß

    Honesty

  • Wetteronline.de - Abstand oben ausblenden

    • honesty
    • 15. Mai 2013 um 16:59

    Ich habe den Filter nun zum 3. Mal aktualisiert und nun gehts plötzlich doch.

    Vielen Dank!

  • Wetteronline.de - Abstand oben ausblenden

    • honesty
    • 15. Mai 2013 um 16:50
    Zitat von Boersenfeger

    Seite neugeladen? Ggf. Firefox neugestartet?

    Ja, habe ich gemacht. Auch mit einem neuen Testprofil bleibt der Abstand. FF 21, Adblock 2.2.4, EasyList Germany + EasyList.

  • Wetteronline.de - Abstand oben ausblenden

    • honesty
    • 15. Mai 2013 um 16:41

    Ja, ich verwende Adblock Plus mit Deiner Filterliste.

    Trotz Aktualisierung bleibt aber der Abstand wie er ist.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon